Hallo,
mein Sohn ist jetzt 10Monate alt und will noch immer
(voll)gestillt werden.
Was ja nun auch kein Beinbruch ist…
Seit unser Sohn 6Monate alt war haben meine Frau und ich
versucht ihn an Beikost zu gewöhnen, aber er verweigert alles
was wir ihm anboten (Pastinakenbrei, Möhrenbrei, Birne mit
kartoffel, obstgläschen, grießbrei,Schmelzflocken…).
Oh, da habt ihr ja ganz schön aufgefahren. 
Aber ganz ehrlich, ihr werdet es merken, wenn er so weit ist und essen möchte. Der klaut euch das Essen vom Teller wenn er so weit ist.
Mittlerweile kaut er schon mal auf Brot rum - ob davon was im
Magen landet ist allerdings fraglich.
Spielt ja auch keine Rolle, ernährungstechnisch.
Außerdem fängt er an zu würgen und will es nicht wirklich
schlucken.
Die Oma sagte wir sollten die Hände festhalten und es ihm
„reinzwingen“, aber davon halten wir nicht viel.
Spontan neige ich bei so etwas dazu der Oma die Hände festzuhalten… Das mit dem Würgen und nicht schlucken wollen zeigt doch, daß er noch nicht so weit ist. Was soll das denn? Reinzwingen? Für wessen Lustgewinn???
Nachher hat
er ein völlig gespaltenes verhältnis zum essen.
Na, ich hoffe nicht jetzt schon. Laßt ihm doch Zeit, der meldet sich von allein wenn er essen möchte. Ich kenn’s eher umgekehrt, daß die Kleinen den Eltern das Essen vom Teller klauen.
Und genügend vollgestillte Babys mit über 10 Monaten kenne ich auch. 
Hat jemand einen Tipp wie man ihm das essen schmackhaft machen
könnte?
Warum? Wozu? Eile?
Nö, abwarten.
Gruß,
Christiane
(Ich kenne den Thread nicht und werd ihn heute mangels Zeit nicht mehr kennenlernen. Aber egal wie die anderen Antworten aussehen, meine würde sich dadurch nicht ändern 