Hallo Christian,
die 55 Mio. habe ich gewählt, damit mir nicht jemand um die
Ecke kommen kann und behauptet, meine Rechnung stimme nicht,
weil die Kinder ja keinen vollen Anspruch auf 2000 Euro
hätten.
OK.
wobei X aber eben nicht €2000,- heißen kann. Das ist weder
möglich noch sinnvoll. Die Zahl muss beim jetzigen Wert des
Geldes deutlich unter €500 liegen, sollte sich am ‚Mittleren
Einkommen‘ orientieren. Da würde die Zahl mal einen Sinn
ergeben. Ich halte rund €300,- für realistisch.
Ich halte 750 Euro für realistisch, was der Betrag ist, der
sowieso jedem über die Grundsicherung zusteht.
Aber nicht Jeder bekommt sie. Das ist ein weiterer Punkt, warum mir der Gedanke so gut gefällt. Aber €750,- halte ich auch schon für zu viel, streich ruhig etwas davon weg.
Da das so ist,
sehe ich keinen Grund dafür, sinnlos Gelder hin- und
herzuüberweisen – also auch an Leute, die am Ende
Nettoeinzahler sind, das Grundeinkommen zu überweisen
Ein Grund, den ich sehe ist, daß beim jetzigen System Einige durch die Maschen des Netzes fallen, die Löcher sind zu groß. Ein anderer ist, daß viele Anspruchsberechtigte jetzt aus verschiedenen Gründen ihre Ansprüche nicht geltend machen.
Wenn der Betrag X an jeden der 80 Millonen ausgezahlt würde,
wie sollte dann Jemand ohne Arbeit mehr bekommen als mit?
Mit Arbeit vor Einführung weniger als ohne Arbeit nach
Einführung. So schwer kann das doch nicht zu verstehen sein.
Ach so, sorry. Das lag ja dann nur an der utopischen Zahl von €2000. OK, ich rücke dann von meinen Minimalvorstellungen ab, wie sähe Deine Meinung bei €500,- pro Nase aus?
Dann wäre das im Gegensatz zu jetzt
unmöglich. Das ist ja einer der Punkte, warum mir die
Vorstellung so gut gefällt. 
Diese Vorstellung ist ein Trugschluß. Je höher der Betrag ist
und je einfacher es ist, an staatliche Leistungen im
allgemeinen zu kommen, desto mehr Menschen werden auf (legale)
Arbeit verzichten und ihre Aktivitäten in den privaten Bereich
verlagern.
Als Basis zum Beispiel für eine selständige Tätigkeit? Das halte ich ebenfalls für eine gute Idee.
Gruß Rainer