Hallo,
wir haben einen Azubi im zweiten Lehrjahr. Leider ist er sehr verplant und kann sich selten lange konzentrieren. Der Tipp ihn alles aufschreiben zu lassen und genau nach Plan zu arbeiten hat bisher nicht geklappt. Es passieren solche Fehler, dass Pakete mit teurem Inhalt mit einem Messer aufgeschlitzt werden, auch wenn ein Kleber auf dem Paket ist, dass man genau das nicht machen soll (Warenschaden mehrere 100 Euro, nicht nur einmal passiert). Es landen Rechnungen im Papierkorb, weil man sich nicht alles anschauen kann. Es verschwindet Ware im Nimmerland, weil sie hinter den Tisch fallen und nicht mehr aufgehoben werden.
Also viele Sachen die eigentlich der gesunde Menschenverstand regeln könnte. Und wenn man den Azubi darauf hinweist gibt es je nach Tageslaune entweder: Heulen oder Anschreien, man wäre schließlich der Azubi, da dürfen diese Fehler passieren. Man wäre selber schuld, wenn nicht wärend der ganzen Arbeitszeit jemand daneben steht und Schritt für Schritt kontrolliert.
Wie bringt man einen Azubi zu mehr selbstständigen Nachdenken? Wie schafft man es, dass er z.B. solche Sachen wie mit dem Paket aufschlitzen nicht macht. Wir haben ihm z.B. schon rund 500 Mal gesagt, er soll, wenn er einen Tageseingangsstempel auf die Rechnung macht diese nicht in die Ware legen, da der Stempel schon mehrmals auf die Ware abgefärbt hat. Es klappt einfach nicht.
Der neue Azubi, der jetzt im September angefangen hat, kann nach 4 Wochen schon mehr als der im 2. Lehrjahr.
Wir wollen den Azubi nicht entlassen, da bisher alle die Kurve bekommen haben, aber was kann man tun um 1. die Fehler abzubauen und 2. mehr eigenes Hirn vom Azubi zu erwarten.
Es ist nicht so, dass bei uns im Betrieb die Azubis sich selbst überlassen werden, aber wenn man jemand 100 Mal das gleiche erklärt, der Azubi es sich aufschreibt und dann trotzdem immer die gleichen Fehler macht, dann verzweifelt man irgendwann.
Es sind immer wieder die gleichen Sachen und wie gesagt Kleinigkeiten die man eigentlich können muss (Pakete falsch aufschlitzen, Zeug verlegen, Eingangsstempel vergessen, Rechnungen wegwerfen usw. also wirklich nichts kompliziertes). Gespräche haben mittlerweile ca. 1 x im Monat stattgefunden, bei denen der Azubi konzentrierteres Vorgehen versprochen hat, es dauert durchschnittlich einen Tag, dann schleichen sich die Fehler wieder ein.
Wir sind für jeden Tipp dankbar.
Danke Ute