Wie entkommen Gravitonen einem schwarzen Loch ?

ich meine … laut Relativitätstheorie hängts doch mit der Raumkrümmung zusammen … an die wären doch aber Gravitonen ebenso gebunden wie das Licht.

Und … gibts noch mehr derartiger Wunderteilchen … Neutrinos oder so?

Hallo Bell,

ich meine … laut Relativitätstheorie hängts doch mit der
Raumkrümmung zusammen … an die wären doch aber Gravitonen
ebenso gebunden wie das Licht.

Wenn wir ueber Gravitonen schon spekulieren, dann sind sie es ja, die die Wirkung vermitteln, damit unterleiden sie nicht der Wirkung. Simpel gesagt :smile:

Und … gibts noch mehr derartiger Wunderteilchen …
Neutrinos oder so?

Neutrinos „waren“ einmal Wunderteilchen, Zitat: „Wer hat das bestellt?!“.

Neutrinos unterleiden auch der Gravitation, business as usual :wink:

maximal gravitive gruesse, :smile:

peter

Hallo Peter,

na welch wunderschöner Sonntag, nicht nur, das die Sonne scheint … ist es doch auch, soweit ich erinnere, erstmalig so, da Du mir nicht mit einem Hallo Frank begegnest.

Hallo Bell,

ich meine … laut Relativitätstheorie hängts doch mit der
Raumkrümmung zusammen … an die wären doch aber Gravitonen
ebenso gebunden wie das Licht.

Wenn wir ueber Gravitonen schon spekulieren, dann sind sie es
ja, die die Wirkung vermitteln, damit unterleiden sie nicht
der Wirkung. Simpel gesagt :smile:

Wenn ich Dich, um ebenso simpel zurückzufragen, richtig verstehe, ist es also so, daß sich entweder die Annahme es gäbe Gravitonen irgendwann bestätigt … man damit dann aber zugleich Einsteins Theorie der durch Masse gekrümmten Raumzeit als Ursache der Gravitation in den Schornstein schreiben müßte … oder aber, auch in den neusten ausgeklügelten Experimenten kann man seine Theorie nicht widerlegen … was dann aber die Annahme der Existenz von Gravitonen ad absurdum führte … habe ich Dich in etwa richtig verstanden ?

mit weit über unendlich hinaus
integrierten Grüßen

Bell

ich meine … laut Relativitätstheorie hängts doch mit der
Raumkrümmung zusammen … an die wären doch aber Gravitonen
ebenso gebunden wie das Licht.

meinen Graffittitonnen?

Und … gibts noch mehr derartiger Wunderteilchen …
Neutrinos oder so?

Dem Ideenreichtum von Physikern sind keine Grenzen gesetzt. So haben sie auch dunkle Masse und dunkle Energie erfunden sowie einen Anfang in der Uhrzeit. Können aber mir nicht sagen, mit welche Wecker das Weltalter gemessen wurde (weils ja darauf ankommt, wie schnell der sich bewegt).
Du spielst sicher auf das Higgs-Boson an, dass aufgrund ordentlicher Fördermittelzahlungen in Höhe mehrerer Milliarden erfunden wurde.
Eine allgemeine RT haben sie auch erfunden - die Relativitätstheorie mit Gravitation. An einer allgemeinen Gravitationsgleichung hapert es zwar, tzut dem aber nichts ab, erstmal mit phantastischen Theorien rumzuwerfen.
Kreationisten halt.

Gruß

Hallo Bell ;-

na welch wunderschöner Sonntag, nicht nur, das die Sonne
scheint … ist es doch auch, soweit ich erinnere, erstmalig
so, da Du mir nicht mit einem Hallo Frank begegnest.

Nein, Dein Erinnerungsvermoegen taeuscht Dich, ich habe Dich schon oefters mit „Hallo Bell“, gemeint sind natuerlich alle solche Gruesse, die nach dem „Hallo Frank“ an Dich adressiert waren :wink:

Musst besser aufpassen, oder gleich: Wer schreibt, der bleibt, alternativ nimm das Archiv,

Wobei es aus meiner Sicht mit Blick auf Eure Postings herzlich egal ist, ob ich Dir oder Frank antworte, so gesehen ist es auch egal, mit welchem Namen ich Dich begruesse. Aus Deiner Sicht, sowohl identitaetsbezogen als auch auf Inhalte ist es natuerlich nicht egal, lassen wir den Spass *g*

Hallo Bell,

ich meine … laut Relativitätstheorie hängts doch mit der
Raumkrümmung zusammen … an die wären doch aber Gravitonen
ebenso gebunden wie das Licht.

Wenn wir ueber Gravitonen schon spekulieren, dann sind sie es
ja, die die Wirkung vermitteln, damit unterleiden sie nicht
der Wirkung. Simpel gesagt :smile:

Wenn ich Dich, um ebenso simpel zurückzufragen, richtig
verstehe, ist es also so, daß sich entweder die Annahme es
gäbe Gravitonen irgendwann bestätigt … man damit dann aber
zugleich Einsteins Theorie der durch Masse gekrümmten Raumzeit
als Ursache der Gravitation in den Schornstein schreiben müßte

Nein, ueberhaupt nicht. Da hast Du etwas nicht verstanden, simpel gesagt :smile:

Denn die Theorie des Elektromagnetismus und die Existenz von Photonen widerlegen ja auch nicht einander, verstanden? :smile:

… oder aber, auch in den neusten ausgeklügelten Experimenten
kann man seine Theorie nicht widerlegen … was dann aber die
Annahme der Existenz von Gravitonen ad absurdum führte …

Nein, wieder daneben gelegen. Wenn man seine Theorien nicht widerlegen kann (klammern wir frankismus einmal huebsch aus :smile:, ist noch lange nicht die Existenz von Gravitonen ad absurdum gefuehrt. Das ist ja einfach :wink:

habe ich Dich in etwa richtig verstanden ?

nope

mit weit über unendlich hinaus
integrierten Grüßen

klar, wer integrieren kann und auch einen etwaigen physikalischen hintergrund dazu versteht, kann so gewissenhaft gruessen, dann waere es mir aber neu, dass du so gruessen kannst, sag mal, knapperst du immer noch an jenem uralt-thread, dass wollte ich nicht, dir soviel selbstbewusstsein nehmen, so sorry

mit maximal aufbauenden gruessen, euer peter-alphysikist *g*

ich meine … laut Relativitätstheorie hängts doch mit der
Raumkrümmung zusammen … an die wären doch aber Gravitonen
ebenso gebunden wie das Licht.

Wenn wir ueber Gravitonen schon spekulieren, dann sind sie es
ja, die die Wirkung vermitteln, damit unterleiden sie nicht
der Wirkung. Simpel gesagt :smile:

Wenn ich Dich, um ebenso simpel zurückzufragen, richtig
verstehe, ist es also so, daß sich entweder die Annahme es
gäbe Gravitonen irgendwann bestätigt … man damit dann aber
zugleich Einsteins Theorie der durch Masse gekrümmten Raumzeit
als Ursache der Gravitation in den Schornstein schreiben müßte

Nein, ueberhaupt nicht. Da hast Du etwas nicht verstanden,
simpel gesagt :smile:

Denn die Theorie des Elektromagnetismus und die Existenz von
Photonen widerlegen ja auch nicht einander, verstanden? :smile:

Das mag ja durchaus sein Peter, daß mein simpler Geist da einiges nicht verstanden hat … drum befrage ich ja auch, beispielsweise einen so hochintegrierenden Geist wie den Deinen.

Also, wenn Gravitation lediglich eine Wirkung der durch Masse verursachten Raumkrümmung ist … müßen sich doch auch Gravitonen, wie das Licht entlang dieser Krümmungen bewegen. Es dürfte also nicht sein, daß ein Photon durch die Sonne abgelenkt wird, ein Graviton aber, welches für eine Weile gemütlich neben jenem Photon herflog … nicht.

Etwas anderes anzunehmen bedeutete anzunehmen … Gravitonen bewegten sich durch andere Räume/Dimensionen als Photonen … das aber wäre ja nun in der Tat revolutionär und es stellt sich mir (als nebenher auch mathematisch interessierten Menschen) sofort die Frage ob man in solchen Räumen überhaupt noch über unendlich hinaus etwas zu Null integrieren könnte.

… oder aber, auch in den neusten ausgeklügelten Experimenten
kann man seine Theorie nicht widerlegen … was dann aber die
Annahme der Existenz von Gravitonen ad absurdum führte …

Nein, wieder daneben gelegen. Wenn man seine Theorien nicht
widerlegen kann (klammern wir frankismus einmal huebsch aus
-), ist noch lange nicht die Existenz von Gravitonen ad
absurdum gefuehrt. Das ist ja einfach :wink:

Kann man seine Theorien bezgl. der durch Massen hervorgerufen gekrümmten Raumzeit nicht widerlegen … sorry, dann kann es keine Gravitonen geben, denn wird durch Massen der Raum gekrümmt, dann müssen auch Gravitonen wie Photonen dieser Raumkrümmung folgen … mithin wird führt diese Annahme die Existenz von Gravitonen ad absurdum … denn diese könnten dann ja schwarzen Löchern nicht entweichen.

mit diesmal äußerst simplem Gruß

Bell

Hallo Bell,

Denn die Theorie des Elektromagnetismus und die Existenz von
Photonen widerlegen ja auch nicht einander, verstanden? :smile:

Das mag ja durchaus sein Peter, daß mein simpler Geist da
einiges nicht verstanden hat … drum befrage ich ja auch,
beispielsweise einen so hochintegrierenden Geist wie den
Deinen.

Ja schoen, dann denke aber auch darueber nach, auch, was Du vorher schriebst, denn momentan scheinst Du Dich in einer Zeitschleife zu befinden a la Ijon Tichy nach Stanislaw Lem.

Denn Deine Folgefragen und Argumente weiter unten sind eine genaue Wiederholung der Fragen, die Du bereits gestellt hast.

Also, wenn Gravitation lediglich eine Wirkung der durch Masse
verursachten Raumkrümmung ist … müßen sich doch auch
Gravitonen, wie das Licht entlang dieser Krümmungen bewegen.
Es dürfte also nicht sein, daß ein Photon durch die Sonne
abgelenkt wird, ein Graviton aber, welches für eine Weile
gemütlich neben jenem Photon herflog … nicht.

Jau, pass auf: Du wiederholst Deinen vorherigen Fehler, ich wiederhole also meine Aussage, was Du wiederholst :smile:

Wenn es Gravitonen gibt, dann sind sie nicht erst enstanden durch Wirkung der Raumkruemmung, sondern sie sind es erst, die die Raumkruemmung bewirken bzw. sie sind die Raumkruemmung und die Raumkruemmung sind die Gravitonen, es ist dasselbe mit zwei Konzepten: Einmal als Feld, welches auf alles wirkt und einmal als Quanten, welches das Feld vermitteln.

Es ist immer noch einerlei, ob Photonen die elektromagnetische Wechselwirkung vermitteln oder ob Elektromagnetismus Photonen bewirkt. Huhn und Ei.

Etwas anderes anzunehmen bedeutete anzunehmen … Gravitonen
bewegten sich durch andere Räume/Dimensionen als Photonen …
das aber wäre ja nun in der Tat revolutionär und es stellt
sich mir (als nebenher auch mathematisch interessierten
Menschen) sofort die Frage ob man in solchen Räumen überhaupt
noch über unendlich hinaus etwas zu Null integrieren könnte.

Ja, sehr schoen, auf diesen Unsinn kann ich nicht mehr eingehen :smile:

Nein, wieder daneben gelegen. Wenn man seine Theorien nicht
widerlegen kann (klammern wir frankismus einmal huebsch aus
-), ist noch lange nicht die Existenz von Gravitonen ad
absurdum gefuehrt. Das ist ja einfach :wink:

Kann man seine Theorien bezgl. der durch Massen hervorgerufen
gekrümmten Raumzeit nicht widerlegen … sorry, dann kann es
keine Gravitonen geben, denn wird durch Massen der Raum
gekrümmt, dann müssen auch Gravitonen wie Photonen dieser
Raumkrümmung folgen … mithin wird führt diese Annahme die
Existenz von Gravitonen ad absurdum … denn diese könnten
dann ja schwarzen Löchern nicht entweichen.

Ich muesste meine Worte wiederholen, denn diese Argumente hast Du aufgrund Deines falschen Verstaendnisses schon einmal gebracht, lies oben noch einmal inklusive nachdenken bitteschoen, vorher aber Deine Dir eigenen Vorstellungen loeschen, sonst bist Du befangen und nicht fuer andere Vorstellungen aufnahmefaehig, logisch nicht?! danke sehr :smile:

viele gruesse, peter

Wenn es Gravitonen gibt, dann sind sie nicht erst enstanden
durch Wirkung der Raumkruemmung, sondern sie sind es erst, die
die Raumkruemmung bewirken bzw. sie sind die Raumkruemmung und
die Raumkruemmung sind die Gravitonen, es ist dasselbe mit
zwei Konzepten: Einmal als Feld, welches auf alles wirkt und
einmal als Quanten, welches das Feld vermitteln.

Das, lieber Peter, ist ja nun eine ganz famose Theorie. Ich finde Sie, aus zwei Gründen bemerkenswert.

1.) Scheint Dir hier erstmalig die lange gesuchte Vereinigung von Einsteins Relativitätstheorie mit der Quantentheorie in einfachster Art und Weise gelungen zu sein.

2.) Und diesen Punkt an Deiner Theorie … finde ich nun einfach geradezu genial: Es ist die erste Theorie die sich selber überflüßig macht.

Ich meine Gravitonen, eigentlich ersonnen um die gravitativen Wechselwirkungen zu übertragen … krümmen statt dessen die Raumzeit, eine Fähigkeit die Einstein törichterweise der Masse zugedacht hatte … und berauben sich so des eigentlichen Grundes Ihrer Existenz, denn mit der Krümmung des Raumes brauchen Wechselwirkungen ja gar nicht mehr übertragen zu werden, da Gravitation dann ja eine Eigenschaft des Raumes ist.

Gruß
Bell

ps: Werde auf meine alten Tage doch noch mal versuchen die Zahl Null weit über unendlich hinaus zu integrieren … so interessant scheinen mir daraus die abgeleiteten Erkenntnisse zu sein.

Hallo Bell :wink:

die Raumkruemmung sind die Gravitonen, es ist dasselbe mit
zwei Konzepten: Einmal als Feld, welches auf alles wirkt und
einmal als Quanten, welches das Feld vermitteln.

Das, lieber Peter, ist ja nun eine ganz famose Theorie. Ich
finde Sie, aus zwei Gründen bemerkenswert.

1.) Scheint Dir hier erstmalig die lange gesuchte Vereinigung
von Einsteins Relativitätstheorie mit der Quantentheorie in
einfachster Art und Weise gelungen zu sein.

Oh nein, ich habe nichts vereinigt, ich habe lediglich versucht, als Einaeugiger auf dem Gebiet der Schwerkraft Dir Blindem verstaendlich zu machen, dass, wenn es Gravitonen gibt, sie es sind, die die Gravitation vermitteln und damit die Eigenschaft des Raumes bestimmen, sich in Naehe von Massen entsprechend zu kruemmen. Zwei Konzepte, dieselbe Sache: Einmal Quanten, einmal Raumkruemmungsfeld, ist das so schwer zu begreifen?

Wenn Du selbst dies nicht verstehst, warst Du von Geburt an blind. Man koennte ebenso mit einer Wand reden. Nein, eine Wand redet nicht wider wie ein religioeser Fundamentalist wie Du es bist, der Du meinst allein Recht zu haben in unserer Debatte und auslegen zu koennen, wie es Dir in Deinen unwissenden und unverstehenden Kopf passt.

2.) Und diesen Punkt an Deiner Theorie … finde ich nun
einfach geradezu genial: Es ist die erste Theorie die sich
selber überflüßig macht.

Ich meine Gravitonen, eigentlich ersonnen um die gravitativen
Wechselwirkungen zu übertragen … krümmen statt dessen die
Raumzeit, eine Fähigkeit die Einstein törichterweise der Masse
zugedacht hatte … und berauben sich so des eigentlichen
Grundes Ihrer Existenz, denn mit der Krümmung des Raumes
brauchen Wechselwirkungen ja gar nicht mehr übertragen zu
werden, da Gravitation dann ja eine Eigenschaft des Raumes
ist.

ja, klar, ich wiederhole mich, wenn ich sage, dass du dich in deinem gerede wiederholst.

ps: Werde auf meine alten Tage doch noch mal versuchen die
Zahl Null weit über unendlich hinaus zu integrieren … so
interessant scheinen mir daraus die abgeleiteten Erkenntnisse
zu sein.

meine guete mein bester, hoere auf an deinem damaligen unwissen ueber simple wald- und wiesenanalysis und klassische mechanik zu nagen, es reicht dafuer dieser aktuelle thread, du machst dich doch kaputt mit deiner selbstkasteiung ueber alte irrtuemer

EOD, ich rede lieber mit waenden, peter *g*

Modellvorstellungen
Hi,
Gravitonen (sofern es sie gibt) werden nicht von der Gravitation beeinflusst, ebenso wenig wie Photonen von der elektromagn. Kraft beeinflusst werden.
Frueher hat man sich gefragt wie zwei entfernte Teilchen Kräfte aufeinander ausüben und hat die Äther-Theorie erfunden, d.h. dass es ein Medium gibt durch das diese Kräfte wirken. Die Theorie ist widerlegt worden. Einsteins Ansatz ist nun dass der Raum (durch Gravitation) gekrümmt wird. Dadurch kommt man ohne die „magischen“ Fernkräfte aus.

Aber ob Du dir jetzt vorstellst dass die Gravitation durch Austausch von Gravitonen erfolgt oder dass selbige den Raum krümmen und alle Massenpunkte die kürzesten Wege in diesem gekrümmten Raum zurücklegen ist deine Sache - was du dir eben besser vorstellen kannst :wink:

Alle Klarheiten beseitigt?
Grüße,
Moritz

1.) Scheint Dir hier erstmalig die lange gesuchte Vereinigung
von Einsteins Relativitätstheorie mit der Quantentheorie in
einfachster Art und Weise gelungen zu sein.

Oh nein, ich habe nichts vereinigt, ich habe lediglich
versucht, als Einaeugiger auf dem Gebiet der Schwerkraft Dir
Blindem verstaendlich zu machen, dass, wenn es Gravitonen
gibt, sie es sind, die die Gravitation vermitteln und damit
die Eigenschaft des Raumes bestimmen, sich in Naehe von Massen
entsprechend zu kruemmen. Zwei Konzepte, dieselbe Sache:
Einmal Quanten, einmal Raumkruemmungsfeld, ist das so schwer
zu begreifen?

Aber Peter, ich finde Du bist einfach zu bescheiden ! Deine Theorie raumzeitkrümmender Gravitonen breitet sich bereits, wie ein Lauffeuer in trockener Steppe, im world wide web aus.

Gerade eben erst habe ich über google diesen Link entdeckt:
http://www.hirony.net/cgi-bin/foren/antwort.cgi?room…

Also : stell Dein Licht nicht immer unter den Scheffel.

Wenn Du selbst dies nicht verstehst, warst Du von Geburt an
blind. Man koennte ebenso mit einer Wand reden. Nein, eine
Wand redet nicht wider wie ein religioeser Fundamentalist wie
Du es bist, der Du meinst allein Recht zu haben in unserer
Debatte und auslegen zu koennen, wie es Dir in Deinen
unwissenden und unverstehenden Kopf passt.

Also, falls Du mal als Physiker verrentet wirst … ich bin sicher, als Schriftsteller könntest Du eine zweite Karriere starten.

Gruß

Bell

Hallo Frank :wink:

nein, eigentlich :frowning:

Ich moechte mich bei Dir beschweren, jetzt, wo ich endlich auch eine Fanseite bei Bell habe, wollte ich mir doch glatt den Vergleich mit Deiner Fanseite durchlesen und stelle fest, dass sie nicht mehr da ist. Zumindest unauffindbar. Das ist eine Sauerei, wo ist meine Fanseite bei Dir? Du hast sie doch wohl nicht nach /dev/zero geschickt? Falls Du sie noch hast oder wieder einstellen kannst, schicke mir doch bitte den Link. Sonst bin ich furchtbar traurig :wink:

maximal gravitiv-verzerrte gruesse, einer deiner alphysikisten peter_lustig *g*

p.s. deine fanseite ueber mich ist natuerlich viel huebscher, so wie ich es in erinnerung habe, aber niemand kann es jetzt mehr vergleichen

Hallo Moritz,

sag mal, willst Du auch eine Fanseite haben?

Lass Dir gesagt sein, Bell gehoert mir, ich habe ihn zuerst gesehen, ehrlich, er ist mir nachgelaufen, darf ich ihn behalten?

mit alphysikalischen kollektiven gruessen, peter_lustig

Hallo,

Wenn wir ueber Gravitonen schon spekulieren, dann sind sie es
ja, die die Wirkung vermitteln, damit unterleiden sie nicht
der Wirkung. Simpel gesagt :smile:

die Austauschbosonen in einer Quantenfeldtheorie können sehr wohl selbst der Wechselwirkung unterliegen (z.B. Gluonen). Lediglich in dem Spezialfall einer abelschen Eichgruppe tun sie dies nicht.


PHvL

Hallo,

ich meine … laut Relativitätstheorie hängts doch mit der
Raumkrümmung zusammen … an die wären doch aber Gravitonen
ebenso gebunden wie das Licht.

AFAIK treten Gravitonen bislang nur in Theorien auf, die im Grenzfall kleiner Felder gültig sind, das ist aber kein schwarzes Loch.

Analog verhält sich ja Hawking-Strahlung, die scheinbar aus dem SL kommt, deren Teilchen aber nie innerhalb oder auch nur in der Nähe des Ereignishorizonts waren. Es ist lediglich eine unterschiedliche Wahrnehmung des Vakuums durch den entfernten Beobachter.


PHvL

Hallo Phillip,

Wenn wir ueber Gravitonen schon spekulieren, dann sind sie es
ja, die die Wirkung vermitteln, damit unterleiden sie nicht
der Wirkung. Simpel gesagt :smile:

die Austauschbosonen in einer Quantenfeldtheorie können sehr
wohl selbst der Wechselwirkung unterliegen (z.B. Gluonen).
Lediglich in dem Spezialfall einer abelschen Eichgruppe tun
sie dies nicht.

Das ist ja richtig, ich bezog mich hier lediglich auf die spezielle Anfrage von Bell nebst dem allgemeinen wissenschaftlichen Niveau, in dem man dem Fragesteller antworten kann, wie es denn nun waere mit Gravitonen und ihrem Entkommen aus einem einem Schwarzen Loch.

Photonen brachte ich als Analogon, sie wechselwirken ja auch nicht direkt untereinander. Klammern wir GZK aus, wegem dem Niveau :wink:

viele gruesse, peter

lol, immer noch ot
Hallo,

sag mal, willst Du auch eine Fanseite haben?

bloß nicht

Lass Dir gesagt sein, Bell gehoert mir, ich habe ihn zuerst
gesehen, ehrlich, er ist mir nachgelaufen, darf ich ihn
behalten?

Wieviel krieg ich dafür? :wink:
solange meine Erklärungen eine Untermenge deiner Erklärungen sind bleibt er dein erklärtes Opfer *g*

mit alphysikalischen kollektiven gruessen, peter_lustig

Bringst du jetzte noch „apokalypse“ in deinem Wortspiel unter?
Probier grad Physik zu studieren :wink:

Grüße,
Moritz

Hallo Frank :wink:

nein, eigentlich :frowning:

Ich moechte mich bei Dir beschweren, jetzt, wo ich endlich
auch eine Fanseite bei Bell habe, wollte ich mir doch glatt
den Vergleich mit Deiner Fanseite durchlesen und stelle fest,
dass sie nicht mehr da ist. Zumindest unauffindbar. Das ist
eine Sauerei, wo ist meine Fanseite bei Dir? Du hast sie doch
wohl nicht nach /dev/zero geschickt? Falls Du sie noch hast
oder wieder einstellen kannst, schicke mir doch bitte den
Link. Sonst bin ich furchtbar traurig :wink:

aber bitte doch: http://physik-live.de.vu/physik/widerlegung.htm

cu.
Frank

1 Like

Hallo Frank,

oder wieder einstellen kannst, schicke mir doch bitte den
Link. Sonst bin ich furchtbar traurig :wink:

aber bitte doch:
http://physik-live.de.vu/physik/widerlegung.htm

super, danke, leider funktioniert der eine link nach www nicht mehr, vielleicht loescht du ihn oder setzt eine nachtraegliche fussnote. deine fanseite ist natuerlich um zehnerpotenzen besser als die von bell, zumal bell es nur in ein forum setzt, sternchen! :wink:

cu, peter

ich meine … laut Relativitätstheorie hängts doch mit der
Raumkrümmung zusammen … an die wären doch aber Gravitonen
ebenso gebunden wie das Licht.

AFAIK treten Gravitonen bislang nur in Theorien auf, die im
Grenzfall kleiner Felder gültig sind, das ist aber kein
schwarzes Loch.

Hallo Philipp,
bei Dir steht das Meiste ja immer zwischen den Zeilen.

Wenn ich Dich richtig verstehe, bedeutet es:

Niemand hat Gravitonen bisher etwa mit der Krümmung der Raumzeit in Verbindung gebracht.

Vermutlich wurden diese Gravitonen sogar nur deshalb eingeführt, um Gravitation in den Quantentheorien berechenbar zu machen.?

  
Dabei kann es natürlich auf Dauer nicht bleiben. Muß man es nicht daher um so mehr Peter wirklich als großen Verdienst anrechnen, uns mit seiner Theorie _raumzeitkrümmender Gravitonen_ erstmals einen tiefen Einblick in die wahre physikaliche Natur dieser hypothetischen Teilchen gewährt zu haben ?  
  
Das eine oder andere Detail wäre dabei natürlich noch zu klären. So denke ich, aber Peter hat das sicher in seinen umfangreichen Berechnungen bereits berücksichtigt, daß, da Gravitionen ja nun die Gravitation nicht nur über Wechselwirkung, sondern auch vermittels der Raumzeitkrümmung bewirken, man jeweils nur den halben Wert ansetzen darf.  
  
Also : die Krümmung der Raumzeit ist nur halb so groß, wie Einstein vermutetet, da ja die andere Hälfte der Kraft vermittels der Wechselwirkung der Gravitonen bewirkt wird.  
  
Aber das sind ja wie gesagt nur kleine Details ... auch müßte ich da natürlich Peter fragen.  
  

Ich erinnere mich eines Dialoges mit Dir über die Krümmung des dreidimensionalen Raumes bzw. daß es eigentlich eine 4. Dimension geben müßte (die es aufgrund anderer Überlegungen aber nicht geben kann) in welcher sich der Raum krümmt.

Ich habe da einen Link gefunden, der interessante Überlegungen anstellt.

http://www.tydecks.info/online/math_symb_homogen.html

Unter anderem findet sich dort der Absatz:
_Wirklich nachgewiesen ist genau gesehen nur so viel: Wenn der mathematische Raum gekrümmt ist, wirkt sich die Krümmung wie eine eigene zusätzliche Kraft auf alle Bewegungen aus, die im mathematischen Raum dargestellt werden. Und es ist denkbar, die in der Natur wirkende Schwerkraft auf diese Weise als eine Krümmung des mathematischen Raums zu beschreiben.

Worin krümmt sich aber der mathematische Raum? (Wenn z.B. ein zweidimensionales Blatt Papier gekrümmt wird, wölbt es sich in die dritte Dimension des Raumes.) Entweder muß der Raum um weitere „innere“ Dimensionen ergänzt werden, die zusätzliche Eigenschaften darstellen können. Oder die Krümmung führt zu einer weiteren Dimension, in die sich der Raum hineinkrümmt. Der größere Raum wird als Kaluza-Klein-Raum bezeichnet und führt in der Mathematik zu den Faserbündeln. Dieser Ansatz wurde von Einstein favorisiert, auch wenn es ihm nicht gelang, auf diesem Weg zu einer befriedigenden Lösung zu gelangen._

Gruß

Bell