Wie erreiche ich das mein Hund allein bleibt?

Habe einen Golden Red River (11 Mon.) und kann ihn nicht allein zu Hause lassen ohne das er das Ganze Haus zusammen bellt. Würde gern mal mit meinem Sohn (11 Mon.) allein spazieren gehen. Habe schon alles versucht aber er jault immer wieder.

Hallo,

erstmal muss man dem Hund die Angst nehmen, das seine Leute ihn verlassen und nicht wieder kommen.
Klein anfangen. Schick ihn ins Körbchen oder auf die Decke und verlassen den Raum - dies immer länger und den Hund konsequent zurück schicken.

Dann wird das Ganze so trainiert, das ihr nicht den Raum, sondern die Wohnung verlasst. Aber bei der Rückkehr kein großes Trara veranstalten.
Das soll alles selbstverständlich sein.
Mit einer Minuten anfangen und das dann bei Erfolg ausweiten.
Das geht nicht von jetzt auf gleich, sondern muss trainiert werden.

Grüße

Hallo,
wir sind derzeit auf Sizilien und werden erst in einigen Wochen wieder daheim sein.
Bitte fragen ‚Sie drweil eine andere Person.
Viel Erfolg‘’!

Es ist so, Hunde sind Rudeltiere, welche für ihr Wohlergehend zwingend die Anwesenheit anderer „Rudelmitglieder“ brauchen. Als Rudelmitglieder können durchaus auch Menschen angesehen werden.
Es ist absolut Tierschutzwiedrig, einen Hund alleine zu lassen. Hunde können zwar lernen, ab und zu mal für 2 oder 3 Stunden alleine zu bleiben, dies darf aber nicht täglich sein und ein Kind ist kein Ersatz für „echte“ Rudelmitglieder, denn diese sollten immer Erwachsen sein.
Der Hund ist auch noch deutlich zu jung um alleine gelassen zu werden, dies sollte erst ab dem Alter von 1,5 Jahren gemacht werden, vorher kann es geübt werden, in dem man den Hund jeweils für einige Minuten alleine in der Wohnung lässt, wenn man z.B. mal kurz in die Waschküchte geht oder sonst kurz etwas unternimmt, dies kann dann langsam ausgedehnt werden, so das der Hund lernen kann, dass die Rudelmitglieder wieder zurück kommen und er nicht verlassen wird. aber eben, auch wenn der Hund später einmal erwachsen ist, mehr als ein bis 2 mal pro Woche den Hund für maximal 3 Stunden alleine zu lassen ist Tierschutzwiedrig und dann sollte man sich gar keinen Hund halten.
www.tiertrainer.ch

Hallo,
ein paar mehr Info’s wären schon sinnvoll.

hund verkaufen, alle früheren Maßnahmen sind nach dem Tierschutzgesetz verboten.

Vielen Dank werde deine Ratschläge befolgen und sehen ob es klappt!
LG

Danke,
möchte meinen Hund nicht alleine lassen aber es gibt auch arzttermine die ich nur ohne Hund in anspruch nehmen kann.
Danke für di Aufklärung.

Danke, habe einen guten Trainingsvorschlag bekommen.

Habe nicht gewußt wie einfach das doch geht…
Danke für den Rat!

mit viel arbeit…
…wie fast alles :wink:

hallo!

viele tips sind ja schon im forum zu lesen.

ich würde allerdings dem hund nicht einen festen platz zuordnen. es gibt nämlich hunde, die dann entweder gar nicht, oder nur mit massiv schlechtem gewissen zum wassernapf gehen…kein witz, schon erlebt.

ausserdem stellt sich mir die situation so dar: dein hund glaubt, du verlässt ihn, er bleibt für immer alleine und muss verhungern. da würde ein fester platz -meiner erfahrung nach- kontraproduktiv wirken, da er ihn an diese -aus seiner sicht- schreckliche situation erinnert.

auch würde ich generell eher auf abnutzung setzen. sprich: du wanderst einige tage bis wochen mehr oder weniger ziellos durch die wohnung. manchmal geht eine tür zu, manchmal nicht. manchmal geht eine geschlossene tür direkt wieder auf, manchmal bleibt sie ein paar sekunden zu, manchmal auf für einige minuten.

das wichtigste: du verhälst dich komplett normal. sprich: der hund wird weder verabschiedet, noch begrüsst, noch belohnt. du ignorierst ihn genau im gleichen maße, als würdest zu kartoffeln schälen, das bad putzen oder was auch immer.

ziel ist es, das dein wuff begreift, das nicht die welt untergeht, wenn du mal nicht im gleichen raum bist. das es ganz normal ist, wenn mal für eine zeit deine tür zu, und du einige zeit verschwunden bist.

auch wenn das jetzt im sommer kaum vonnöten ist, mach auch das jackenanziehen zu etwas normalem. sprich: du stehst plötzlich auf, ziehst machst dich ausgehbereit und setzt dich wieder.

wichtig ist auch, die nachbarn zu warnen. sprich sie an, häng einen zettel im flur auf. weise darauf hin, das es in den nächsten wochen etwas lauter werden könnte, weil du deinen wuff ausbildest. oh, noch ein tip: bastel deine klingel so um, das du sie abschalten kannst. damit vermeidest du lange „es hat geklingelt“-bellorgien.

so[tm] wieder mal arbeit verteilend,

nils

Servus!
Da gäbe es 2 Ansätze:
Der erste - bevor Du das Haus verlässt, gib ihm richtig viel Futter (satter Magen, friedlich Gemüt). Üblicherweise nach schlafen Hunde gerne mit vollgefressenem Bauch. Und wenn Du wieder heimkommst, bevor der Hund wirklich wach ist und zu bellen beginnt, wird das ein Gewöhnungseffekt und Du kannst das Futter dann bald reduzieren und dann ganz damit aufhören.
Der zweite:
Rausgehen, Tür zu und warten. Wenn der Hund bellt, Tür aufreissen und reinstürmen und den Hund schimpfen/massregeln. Danach sofort wieder raus. Dieses Spiel so lange, bis der Hund nicht mehr bellt (Du brauchst evtl sehr viel Geduld). Wenn er nicht mehr bellt,nach ein paar Minuten rein und normal weitermachen, als wäre nichts gewesen. Der Hund lernt so, dass nichts dabei ist, wenn Du rausgehst, denn Du kommst eh wieder, ohne dass er bellt. Den Zeitraum vom Rausgehen dann immer mehr verlängern, bis der Hund auch bei einer oder zwei Stunden nicht mehr bellt. Funktioniert immer - Du brauchst nur mehr Ausdauer/Sturheit als der Hund. :smile:
Gruss!
Gerhard

Es muß ganz langsam erlernt werden, erstmal in der Wohnung, der Hund läuft nicht ständig mit, Tür zu , allein, kurz, nicht loben wenns klappt, dann kurz die Wohnung verlassen, 5Min. und den Hund nicht nicht begrüßen wenn man wieder erscheint, Hund muß lernen = das ist normal. Grundproblem ist Kontrollverlust über Dich, er glaubt das er auf Dich aufpassen muß.Nein Du mußt bestimmen, deshalb auch nicht loben, denn dann meldetst Du Dich in den Moment beim Chef zurück!
Der Leitwolf begrüßt das Rudel auch nicht!
Der Chef sitzt auch nicht auf dem Sofa , sondern unten, oben ist immer der Boß!
Kann Dir raten mit einem Dummy zu arbeiten und ab in die Hundeschule mit den Rabauken, besonders wichtig ist die Erziehung da ein Kind da ist,nicht das er als Boß mal das Kind versucht zu maßregeln, Hunde tun das per Biß über die Schnauze des anderen, das kannst Du auch per Hand machen.Er muß erkennen können das Du die Führungsperson bist und er sich keine Sorgen machen muß wenn Du mal weg bist.
Hoffe das die Tips was bringen.
Lies im net mal über Dummy arbeit nach, macht viel Sinn denn dann bis Du der Boß der das Futter zuteilt.
Grüße

Arbeit mit meinem Hund ;-
Hallo Nils,
danke für deine Antwort,ist sehr lehrreich! Werde gleich mal damit beginnen und hoffe das dein Tipp mir hilft?! Mein Hund soll ja höchstens ein bis zweimal in der Woche für eine halbe Stunde allein bleiben! Also vielen Dank und LG von Simone

Hallo Gerhardt,
danke für deine Antwort. Klingt gut aber mit dem Schimpfen habe ich es nicht so :wink:
Aber ich werde es mal probieren,Danke.
Lg von Simone

Hallo Hr. Mörstedt,
vielen Dank für ihre Aufklärung,finde ich fabelhaft.Bin begeistert.Habe mit ihren Ratschlägen schon angefangen :wink: hoffe es bringt auch einen Erfolg?! Bin aber Optmist und denke er wird es schaffen. Also nochmals vielen Dank und lg von Simone

Hallo Ruhige!

ich würde dir empfehlen, das du deinen Sohn schnappst, dich vor die Tür stellst und wartest bis der Hund aufhöhrt zu jaulen, wenn er das macht, gehst du rein und lobst ihn, das machst du ein paar mal und immer etwas länger warten mit dem rein gehen.
Sprich er hört auf zu haulen du belohnst ihn, beim nächsten mal warttest du 5 sek. länger und immer so weiter nach einer Zeit wird er sich das merken und du kannst in ruhe raus gehen.
Zu beachten ist das du das nicht länger als 15 min am Stück machst und nicht öfter als 3 mal am Tag sonst überforderst du ihn.
Noch wichtig, das sonst auch keiner in der Wohnung ist sonst würde das nicht funktionieren.
Verzweifle nicht wenns etwas länger dauert jeder Hund lernt unterschiedlich schnell. Wenn du das jedoch konsequent durchziehst wird das bald kein Problem mehr sein.

Ach ja das hätt ich fast vergessen, in der Zeit in der du das Training beginnst bis zu dem Zeitpunkt bis er es beherrscht, lass ihn nicht alleine zu Hause damit er schneller lernt und sich irgendwann verankert das er immer gelobt wird.

Ich wünsch dir viel Geduld und gute Nerven =)

lg dubidu

ps.: würd mich freuen wenn du bescheid gibst ob geklappt hat =)

Hallo Ruhige!

Hunde sind Rudeltiere und besonders junge Hunde brauchen den Schutz der Familie, wenn sie als Familienhund in der Familie integriert sind und das Familienleben als normal ansehen. Golden Retriever sind bekannt dafür, dass sie tolle Familienhunde sind. Der Nachteil ist aber eben auch, dass sie instinktiv die Familie brauchen. Natürlich sind sie traurig, wenn man sie allein lässt. Sie sind auch traurig, wenn man ihnen ein anders Rudelmitglied vorzieht.

Letzteres könnte sogar zur Rivalität bei ausgesprochenen Familienhunden führen. Bei Hunden wird die Rangordnung untereinander geklärt und nicht durch die Alphatiere bestimmt, wie es bei menschlichen Familien der Fall ist. Das könnte dazu führen, dass es zur Machtprobe zwischen dem Kind und dem Hund führt, bei dem wahrscheinlich der Hund wegen seines schnelleren Wachstums gewinnen wird. Immerhin ist der Hund schon fast ausgewachsen, wenn Dein Kind gerade sicher das Laufen gelernt hat.
Das Bellen ist bislang nur eine verbale und störende Forderung nach Aufmerksamkeit. Was ist aber, wenn sich der Hund diese Aufmerksamkeit zukünftig instinktiv verdienen will, wie es in einem Rudel ganz normal wäre?

Ich habe keine Ahnung, wie man einem Hund in Abwesenheit beibringen kann, die Abwesenheit gelassen in Kauf zu nehmen. Einfach den Hund allein lassen wird nicht funktionieren, sondern eher noch weitere Probleme verursachen. Ich halte auch nichts von automatisierten Strafgeäten, die man beispielsweise am Halsband befestigt. Die Fehlerquote, dass eben zum falschen Moment bestraft wird, ist so groß, dass der Hund oft keinen Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung erfährt. Das Beste ist, wenn man dem Hund eine Aufgabe gibt und ihm einen festen Platz in der Familie zuweist. Auch in der Wohnung auf einen Gegenstand aufpassen, kann eine sinnvolle Aufgabe sein, mit der sich ein Hund intensiv und schweigend beschäftigen kann. Aber dazu gehört eine sehr konsequente und stete Erziehung des Hundes, was Dir bei Deiner Aufgabe als Mutter kaum möglich sein wird.
Gleichzeitig die Familie um ein Kind und einen gleichaltrigen Hund zu bereichern, ist extrem ungünstig für alle Beteiligten! Wenn die Möglichkeit besteht, dass ein anderes Familienmitglied für den Hund die wichtigste Bezugsperson darstellt und sich seiner Erziehung konsequent widmen kann, dann unbedingt diese Aufgabe deligieren und den Hund von Dir und dem Kind getrennt erziehen, so dass er einerseits nicht Dich als engste Bezugsperson sieht und deswegen Dir nachjault und andererseits, um dem Hund nicht das Gefühl zu geben, mit dem Kind in Konkurrenz zu stehen.

In der Praxis hat sich auch gut bewährt, den Hund in den ersten 18 Monaten von einer erfahrenen Person, die gar nicht zur Familie gehört, ausbilden zu lassen. Dabei kann der Hund ruhig erst in einem anderen Rudel seinen Platz finden und später erst wieder zur Familie dazu stoßen. Wichtig ist dabei aber, dass in dieser Zeit der Hund nicht einfach nur abgeschoben ist, sondern richtig intensiv ausgebildet wird. Es gibt dafür spezielle Ausbilder oder Hundetrainer. Das ist nicht billig, aber dafür hat man dann später einen Hund, der sogar einen richtigen „Job“ gelernt hat.

Gruß,
Peter L.

hallo dubidu,
also deinen ratschlag befolge ich nun schon ein paar tage und ich muß dir mitteilen das es ganz schön anstrengend ist…aber ich habe viel geduld…! aufgehört mit dem jaulen hat er noch nicht aber ich bleibe standhaft :wink:
ich bin optimist und denke das er schaffen wird.
danke für deinen rat und lg

Hallo Peter,
danke für deine Antwort. Seit einer Woche bekommen wir einen Besuch vom Hundetrainer und ich muß sagen Hund und Kind sind schon die dicksten Freunde :wink:
Mein „Kleiner“ lernt grad laufen und der Hund ist voll dabei, auch bleibt er schon für 10 min allein im Haus.
Konkurenzkampf gibt es keinen so wie du mir vorrausgesagt hast.
Also es läuft bestens :wink: ich danke dir mit Lg