Ich habe noch keinen Kontakt zum Golfsport. Mich würde aber mal interessieren, ob der Sport genauso ist wie ich ihn mir vorstelle.
Was sind die ersten Schritte? Habt Ihr mir da Empfehlungen wie ich da am besten rangehen kann?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die einfachsten sind Schnupper- und Beginnerkurse in großen Golfzentren wie Bad Griesbach oder Fleesensee. Eine andere gute Möglichkeit ist der Start im Urlaub, hier hat auch Robinson verschiedene Angebote.
Sonst gibt es auch eine Online Platzreifeprüfung unter:
http://www.online-platzreife.de/?gclid=CNCH-oymp7gCF…
Egal, ob man Golf spielt oder nicht, da lernt man automatisch schon eine Menge zur Theorie.
Wenn man es ernst meint, sollte man sich über den DGV informieren, der ebenfalls über die angeschlossenen Clubs Platzreife-Kurse anbietet.
http://www.golf.de/dgv/dgv_platzreife.cfm?objectid=6…
Darunter sollten dann - hoffentlich auch einer in Ihrer Umgebung - Plätze sein, die Schnupperkurse anbieten. Schläger können meist am Anfang sogar geliehen werden.
Hoffe, das hilft ein wenig - lg
Ich konnte meinen Sport Tennis nach einem Unfall nicht mehr ausüben. Im Fernsehen habe ich des Öfteren Golf gesehen. Interessant, aber ist das was für mich??? Zumal es mit hohen Kosten verbunden ist.
Ich besuchte mit einem Freund, der sich auch latent interessierte, einen Schnupperkurs über 1 Wochenende. Schläger konnte man sich dort ausleihen. Mit einem Clubmitglied dieses Vereins ging ich auch einige Male auf den kleinen Übungsplatz. Als die Bälle dann etwas kontrollierter kamen, fing der Spaß an.
Ich habe es mal bildlich verglichen mit einem Eintopf. Da kommen viele Zutaten rein wie „viel an der frischen Luft sein“, „in der Natur sein“, „viel Bewegung, nicht Power, aber immerhin über 7 km stramm unterwegs“, „eine hohe Technik durch die Koordination des ganzen Körpers“, eine sehr hohe Konzentration bei den Schlägen“, „Hochgefühl, wenn der Ball fliegt und fliegt und da landet, wo man es will“, „schon nach ganz kurzer Zeit völlig abschalten können, entspannen“ und vielleicht noch andere kleine Zutaten. Und wenn man diese Zutaten durcheinander rührt und erhitzt, duftet es richtig „dufte“ aus dem Topf und lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Zu diesem Zeitpunkt habe ich dann auch die Entscheidung getroffen, den Golfsport zu betreiben und in einen Club einzutreten.
Viel Spaß wünscht Manfred
Hallo Kai.
Meine Meinung - nein, der Sport ist nicht so. Meine Vorstellung war, daß Golf ein langweiliger Spießersport ist (mal so krass und kurz zusammengefasst). Ich musste mein Urteil ändern…
Ich habe einen Schnupperkurs gemacht, weil ich das schon immer mal ausprobieren wollte (das wäre auch meine Empfehlung, es gibt einige, die kostenlose Kurse anbieten, andere, die dafür einen geringen Betrag nehmen; das alles natürlich, um neue Mitglieder bzw. Kursteilnehmer zu gewinnen)
Ich habe festgestellt - hey, das könnte ja doch Spaß machen. Mein Ehrgeiz war geweckt. Ich habe daraufhin einen Platzreifekurs gemacht. Wenn Du das vorhast - schau genau, was enthalten ist, die Preise differieren stark, Ziel sollte es sein, daß Du optimal auf die Prüfung vorbereitet wird (Dort eben auch schauen, ob die Prüfungsgebühr mit drin ist) Dabei merkst Du dann ggf. auch schnell, ob das wirklich was für Dich ist.
Bzgl. der Prüfung - es gibt ein Online-Tool zum üben über den Gold-Verband (www.dgv.de) Du musst eine theoretische Prüfung ablegen (wie ich fand - nicht wirklich schwer). Und eine praktische. Dies ist aber meistens auch eher der Form wegen - kennst Du alle regeln, weisst Du, wie Du Dich auf dem Platz verhalten musst, etc.
Ich würde zusehen, da Du einen Kurs kriegst, bei dem Ihr auch wirklich mal auf dem Platz mit dem Trainer spielt (also begleitet, denn ohne Platzreife - kein Platz , das bringt nochmal ne Menge mehr, als wenn man nur auf dem Kurzspielplatz oder auf der Driving Range übt.
Und vor allem - üben üben üben. Und anfangs auf der Driving Range - aber noch besser unter Realbedingungen, d.h. unbedingt Abschläge von „echtem“ Grün üben, Kurzspiel, etc.
Ich hoff, das hat bei den ersten Schritten erstmal weitergeholfen.
Ich habe in dem Kurs einige gefunden, mit denen ich danach auf den Platz bin. Man hat etwa den gleichen Stand und man soll ja dran bleiben. Meistens bieten Vereine auch noch spezielle Mitgliedschaften nach der Platzreife (bei uns z.b. 3 Monate vergünstigt trainieren, volle Spielerlaubnis, aber zum schnuppern) - und sonst - einfach mal nachfragen.
Hallo Kai, du suchst dir einen Golfplatz in deiner Nähe aus und gehst dorthin und fragst nach dem Golflehrer, der dir Unterrichtsstunden vorschlagen wird. Denn ohne Unterricht lässt man dich nicht auf den Platz. Je nach Talent wirst du 10 Stunden nehmen müssen, bevor du so weit bist, dass du das erste Mal auf den Platz gehen kannst. Du kannst dich auch schon im Internet schlau machen, was die Golfstunden kosten, denn dieser Sport ist nicht ganz preiswert, kommt darauf an wo du lebst und welche Plätze es in deiner Nähe gibt. Nachdem der Lehrer dir Platzreife erteilt hast, darfst du auf den Platz. LG Jeannine
Hallo,
wenn man GOLF richtig spielen will, dann braucht man schon etwas Zeit. GOLF ist DIE Sportart, die einem ein Höchstmass an Demut abverlangt. Wie auch immer, GOLF ist aber auch die Faszination in Reinstform.
Hast Du bisher überhaupt keinen Kontakt oder Ansprechpartner ? Dann ist es am besten, Du gehst mal zu deinem nächsten Golfclub. Dort gibt es eine sogen. Driving Range, bei der man einfach Rangebälle wegschiesst und so versucht, den Schwung zu üben. Dort gibt es auch einen „PRO“, den Golflehrer.,
Für sich alleine zuhause zu üben, ist eher nicht möglich (ausser putten natürlich).
Du kannst aber auch, die billigste Lösung überhaupt, Dir einen Schlägersatz (14 Clubs) kaufen, auf einer Driving Range (gegen eine Range Fee; Gebühr) üben, um dann beim VCG (Verein clubfreier Golfer) eine Platzprüfung abzulegen. Um überhaupt mal auf den Platz gehen zu dürfen, braucht man diese Prüfung sowieso. Der VCG hat auch jede Menge Infomat…
Ich könnte noch jetzt noch Stundenlag über Golf schreiben, hoffe aber, dir einen ersten Anhaltspunkt gegeben zu haben.
Ansonsten melde dich doch gern wieder.
MfG Harry
hallo kai90, (nehme nicht an 90 jahre sondern jahrgang 90 ; - ))),
schnuppern in einem golf-club deines vertrauens ! ev auf driving-range (übungsplatz) putting green (fast wie minigolf) ein paar schwünge üben, aber unter anleitung, nicht dass du dir schlechte „angewohnheiten holst“ (schlagen statt schwingen, laaaaaangsam ist wichtig)!
z.b. im golf club arosa (graubünden) www.golfarosa.ch gibt es auch gute anfänger- + fortgeschrittene-kurse / wochen; oder dann auch bei einem professionellen trainer stunden nehmen, ist halt etwas teurer aber dafür individuell auf dich abgestellt. es ist faszinierend aber auch herausfordernd schöööön ! viel spass
also ich würde mich mal erkundigen, ob in dem Golfplatz in Deiner Nähe ein Tag der offenen Tür ist und mich dafür anmelden. Da kann man schon mal ganz gut reinschnuppern. Da wirst Du dann wahrscheinlich in einer kleinen Truppe über den Golfplatz geführt, ihr werdet in den verschiedensten Schlagarten eingeführt etc.
In welcher Gegend wohnst Du denn?
Grüße Sarah
Hallo, Danke für deine Antwort. Ich lebe zur Zeit in Hamburg.
Sehr schön!!! Ost-West-Nord?
da gibt es Red Golf in Moorfleet, das ist ein öffentlicher Platz und
Die GolfRange in Oststeinbeck, ist glaube ich auch öffentlich.
Die sind für den Einstieg günstiger, wenn man erst probieren möchte.
Ansonsten gibt es ja wirklich sehr schöne Plätze dort. Die würde ich mir auf jeden Fall auch mal anschauen.
Grüße
Sarah
Am besten gehst Du auf www.1golf.eu, wählst die für Dich nächstgelegene Stadt aus, legst den für Dich akzeptablen Umkreis fest, stelle sicher dass rechts oben 100 Ergebnisse angezeigt werden. Anhand der Karte kannst Du sehen, welche Clubs bei Dir in der Nähe sind. Jeder Club bietet Schnupperkurse, in vielen Fällen sogar kostenlos an. Informiere Dich auf der Homepage des jeweiligen Clubs oder rufe im Sekretariat an und frage nach Schnupperkursen. Zum Kennenlernen werden Dir in der Regel Schläger zu Verfügung gestellt. Viele Informationen für Golfinteressierte gibt es auch auf der Homepage des Deutschen Golfverbandes unter www.golf.de. Falls Du weitere Informationen brachst, melde Dich wieder.
Hey Kai,
na wie stellst du dir den Sport denn vor?
Also ab besten ist wenn du mal einen Schnupperkurs mit machst oder mal mit jemandem mitgehst, der dir das auch ‚erklären‘ kann. Abschläge machen.
Schläger bekommst du inzwischen wirklich billig und die Mitgliedsbeiträge sind für Schüler fast überall überschaubar.
Viel erfolg bei den 1. Versuchen =)
Grüße Marius
Hallo Frau Herbeck,
ich war jetzt letztes Wochenende mit einem Kollegen auf einem öffentlichen 4 Loch Platz. Davor auf der Driving Range. Mal was ganz anderes, es war schwieriger als gedacht. Hatte aber was!
Ich könnte es mir schon gut vorstellen, gelegentlich Golfspielen zu gehen. Nach Recherche auf Google sind mir die meisten Angebote doch noch ein wenig zu teuer, um nur gelegentlich spielen zu gehen. Ich werde mal Ihre angesprochene Online-Platzreife ausprobieren. Die werben mit einer Geld-zurück-Garantie, ich werde es einfach mal ausprobieren, bevor ich mich weiter orientiere.