5Nein wir sind nicht frisch verliebt sondern wohnen bereits
seit 3 Jahren zusammen (ja ich weiß das dass nicht besonders
lang ist).
Somit bist Du quasi Beziehungsfrischling und Dir fehlen ganz entscheidende Erfahrungen: nämlich das man sich im Laufe eines Lebens immer wieder verändert, somit verändert sich auch die Partnerschaft.
Ok nun zu MEINEN PERSÖNLICHEN ERFAHRUNGEN.(siehe Punkt 1)
-In einer Beziehung geht es nicht darum Dinge für den Anderen
aufzugeben sondern Kompromisse füreinander einzugehen (siehe
Punkt 2). Jeder Mensch hatte Dinge die ihm am herzen lagen
(Sport etc) bevor er in die Beziehung kam. Eine Beziehung ist
kein Grund sie aufzugeben (Punkt 2 wieder).
keiner hat dass Recht Dem Partner etwas zu erlauben oder zu
verbieten. Niemand soll nach „Erlaubnis“ fragen wenn er mit
seinen Freunden weg möchte.
Das beißt sich jetzt aber mit dem Punkt Kompromisse. Ich beispielsweise finde es schon wichtig sich abzusprechen. Eine Beziehung, in der jeder macht, was er möchte wäre mir zu unverbindlich.
-Euer Partner muss nicht mit euch Zeit verbringen er ist mit
euch zusammen weil das leben mit euch besser ist als ohne,
erinnert euch daran wenn ihr ihn einfordern wollt.
? Was genau hat das nun mit Partnerschaft zu tun? In jeder Partnerschaft gibt es sowohl Rechte, als auch Pflichten. Alles andere wäre für mich unverbindliches nebeneinanderherleben.
-Seit dankbar und höflich zueinander, wir haben die
Hausarbeiten verteilt aber wenn einer von uns Seine Zeit in
den gemeinsamen Haushalt investiert hat er trotzdem
Dankbarkeit verdient. Mein Freund sagt zum Beispiel jeden Tag
„danke dass du gekocht hast“ Dieser kurze Satz zeigt
Wertschätzung und es wird einem, wenn man ihn selbst benutzt,
klar was der andere für euch tut.
Das Problem mit Komplimenten ist, das sie sich abnutzen, je häufiger man sie benutzt, sie werden belanglos. Mich würde es aufregen, wenn mein Göttergatte sich wegen jedem Pups bedanken würde. Das man sich Arbeiten aufteilt ist nichts besonders, ich halte das für selbstverständlich. Ebenso das kein trara darum gemacht wird, wenn der eine mal mehr und der andere mal weniger Zeit hierfür investiert. Erfahrungsgemäß hebt sich das immer wieder auf.
-Seit offen über eure Wünsche und Bedürfnisse. Wenn ihr
Ewigkeiten wartet und dann herausbricht mit „nie blah blah“
führt das zu nichts. Wenn euch etwas stört macht euren Partner
darauf aufmerksam.
Gut.
-Seit offen mit eurer Sexualität und hört auf sie als den
heiligen Gral zu betrachten. Sagt dem Anderen was ihr mögt,
falls euer Partner etwas mag was nicht komplett gegen eure
Moral oder euer Feingefühl verstößt give it a try:smile:,
Du meinst also man muß alles tun, um dem Partner zu gefallen und sich womöglich selbst dabei aufgeben?
vielleicht gefällt es euch. Ihr müsst nicht immer beide Lust
auf Sex haben
Man darf also keine Kritik üben und nicht anderer Meinung sein, sonst ist man ein Troll?
betrachtet es als Quality time mit eurem
Partner. Wen er Lust hat aber ich gerade nicht genieße ich es
ja trotzdem
Du geniesst es Sex zu haben, wenn Du keine Lust hast?
er tut das selbe für mich. Außerdem weiß ich dass
er Pornos schaut und nein ich erlaube sie ihm nicht,
Warum solltest Du es ihm auch erlauben, braucht man dazu eine Erlaubnis?
-Du hast Fehler und Macken die du akzeptierst. Daher zeige
Verständnis dafür dass dein Partner sie auch hat, du musst sie
nicht lieben, du musst sie nicht verstehen du musst sie
akzeptieren. (Macken ala ich trinke aus der Milchpackung nicht
schwerwiegende Probleme ala Alkoholproblem)
Du wirst Dich wundern, wie oft als Trennungsgrund eben diese Macken genannt werden, mit denen ein Partner irgendwanneinmal nicht mehr Leben kann. Auch hier widersprichst Du Dir selbst von wegen Kompromisse und so.
Nun dass waren die dinge die meine Beziehung so glücklich
machen. Ich hoffe irgendjemand kann etwas mit den tips
anfangen, ich hoffe Menschen die Andere Erfahrungen gemacht
haben werden diesen thread erweitern.
Der eine oder andere Tipp ist selbstverständlich, mit vielen Tipps kann ich gar nichts anfangen. Ich sehe hier einen gewissen Hang zur Selbstaufgabe, die erfahrungsgemäß nicht auf Dauer funktionieren wird. Immer nur dem Partner gefallen zu wollen geht auf Dauer an die Substanz. Eine Beziehung muß auch Ecken und Kanten haben, sie muß auch Streit aushalten können. Sie sollte eine gesunde Mischung aus Kompromiss und Eigenständigkeit sein und trotz allem auch verbindlich sein.
Eine Beziehung in der jeder machen kann was er möchte, wäre mir zu unverbindlich.
Würde ich meine Beziehung so führen wie Du, ich wäre schon längst getrennt.
Ich glaube, das Du ziemlich blauäugig bist und irgendwann ein unsanftes Erwachen auf Dich wartet.
Gruß
Tina