Wie führe ich eine glückliche Beziehung?

Hallo,
Ich lese hier immerwieder von Paarproblemen die eigentlich nicht sein müssten, die Forumsmitglieder geben daraufhin Tips die teilweise sehr gut sind aber leider zwischen persönlichen Meinungen etc verlohren gehen.
Ich bin mir sicher dass ich nicht die einzige mit einer gut funktionierenden Beziehung bin. Allso lasst uns doch für die weniger Glücklichen einige Tips sammeln. Denn es ist ganz bestimmt nicht von alleine „einfach“ wenn man den oder die Richtige/n gefunden hat es ist das Verhalten von beiden Paartnern dass zu einer schönen Zweisamkeit führt.

Liebe Grüße
Anna

[MOD] Titel geändert und kleine Passage entfernt.

Hi,

ich fürchte das wird nichts. Jedes Paar muß individuell seinen Weg finden.

Was für das eine Paar super gut funktioniert, kann für das andere Paar auf Dauer ein Trennungsgrund sein.

Menschen sind halt verschieden…

Gruß
Tina

Hi,

der selbe Gedanke kam mir auch…

Wesentlich einfacher ist es m.M.n., das Problem mit anti-Negativbesipielen oder Tipps anzugehen…

Beispiel:
-Schulden vermeiden
-„Teppichbrände“ vermeiden
-Sprachlosigkeit vermeiden

Die Lösung zu den Problemen, die sich da in den Weg einer zufriedenen Partnerschaft stellen, bleiben zu individuell…

LG
Ce

1 Like

OT
Hallole,

in den Fabriken werden Arbeitsabläufe erstellt, in denen genau beschrieben ist, wie die einzelnen Fertigungsschritte durchzuführen sind, die die Arbeiter dann einfach genau so durchführen sollen.

Ich glaube, das kommt aus Amerika. Man stellt jemanden ein, der vorher etwas ganz anderes gemacht hat und der soll sich dann einfach an die Vorschrift halten.

Ich war mal in Frankreich in einer Maschinenfabrik, ich musste den Leuten irgend etwas beibringen über Maschinen und so …

Ich hab sie dann gefragt, ob sie sich vorstellen können, dass wir einen Ablauf schreiben,wie man Baguette backt und ob sie sich weiter vorstellen können, dass ich damit ein Brot backen könnte, das sie dann gerne zum Frühstück hätten …

Keiner konnte sich das vorstellen!

Dann habe ich sie gefragt, wie sie darauf kommen, dass man mit dieser Methode gute Maschinen bauen könnte. Ok, so richtig beliebt habe ich mich damit nicht gemacht, vielleicht haben die auch gedacht, ich sei ein Troll … aber damit lebe ich jetzt.

Schöne Grüße

PW

Na gut dann begebe ich mich mal ins kalte Wasser. Aber erst mal Vorarbeit.
1Alle hier aufgeführten Dinge beruhen auf meinen persönlichen Erfahrungen, falls ihr Andere gemacht habt oder gar gegenteilige bitte erweitert diesen Thred damit.

2Ich weiß das ich kein einzigartiger Schmetterling bin und dass meine Tipps auch Anderen (nicht allen!)Menschen helfen können. Sie sind auf viele nicht anwendbar.

3Ich weiß dass es eine Menge Paare gibt bei denen es nicht klappt weil es eben einfach nicht passt, es gibt aber auch einige Beziehungen die klappen könnten wenn man sein verhalten ein wenig ändern würde. ICH WEIß DASS MEINE TIPPS KEIN CHEAT ZU EINER GLÜCKLICHEN BEZIEHUNG SIND. (Ich dachte dass hätte ich im Startpost bereits klar gemacht aber schon jetzt gab es Leute die mich darauf hingewiesen haben)

4Nein ich bin nicht die perfekte Freundin und möchte dass hier nicht darstellen. Alle Dinge hier sind aber auch nicht gerade Rocket Sience und meiner Meinung nach leicht nachzumachen.

5Nein wir sind nicht frisch verliebt sondern wohnen bereits seit 3 Jahren zusammen (ja ich weiß das dass nicht besonders lang ist).

Ok nun zu MEINEN PERSÖNLICHEN ERFAHRUNGEN.(siehe Punkt 1)

-In einer Beziehung geht es nicht darum Dinge für den Anderen aufzugeben sondern Kompromisse füreinander einzugehen (siehe Punkt 2). Jeder Mensch hatte Dinge die ihm am herzen lagen (Sport etc) bevor er in die Beziehung kam. Eine Beziehung ist kein Grund sie aufzugeben (Punkt 2 wieder).

keiner hat dass Recht Dem Partner etwas zu erlauben oder zu verbieten. Niemand soll nach „Erlaubnis“ fragen wenn er mit seinen Freunden weg möchte.

-Euer Partner muss nicht mit euch Zeit verbringen er ist mit euch zusammen weil das leben mit euch besser ist als ohne, erinnert euch daran wenn ihr ihn einfordern wollt.

-Seit dankbar und höflich zueinander, wir haben die Hausarbeiten verteilt aber wenn einer von uns Seine Zeit in den gemeinsamen Haushalt investiert hat er trotzdem Dankbarkeit verdient. Mein Freund sagt zum Beispiel jeden Tag „danke dass du gekocht hast“ Dieser kurze Satz zeigt Wertschätzung und es wird einem, wenn man ihn selbst benutzt, klar was der andere für euch tut.

-Seit offen über eure Wünsche und Bedürfnisse. Wenn ihr Ewigkeiten wartet und dann herausbricht mit „nie blah blah“ führt das zu nichts. Wenn euch etwas stört macht euren Partner darauf aufmerksam.

-Seit offen mit eurer Sexualität und hört auf sie als den heiligen Gral zu betrachten. Sagt dem Anderen was ihr mögt, falls euer Partner etwas mag was nicht komplett gegen eure Moral oder euer Feingefühl verstößt give it a try:smile:, vielleicht gefällt es euch. Ihr müsst nicht immer beide Lust auf Sex haben (alle aufgezählten anti Troll punkte bitte erneut lesen) betrachtet es als Quality time mit eurem Partner. Wen er Lust hat aber ich gerade nicht genieße ich es ja trotzdem er tut das selbe für mich. Außerdem weiß ich dass er Pornos schaut und nein ich erlaube sie ihm nicht, ich weiß es einfach. Und ich akzeptiere es dass er auch eine eigene Sexualität hat.

-Du hast Fehler und Macken die du akzeptierst. Daher zeige Verständnis dafür dass dein Partner sie auch hat, du musst sie nicht lieben, du musst sie nicht verstehen du musst sie akzeptieren. (Macken ala ich trinke aus der Milchpackung nicht schwerwiegende Probleme ala Alkoholproblem)

-Tut euch gegenseitig etwas gutes. Wenn er arbeitet bringe ich ihm einen Kaffee und Kekse an seinen Arbeitsplatz, küsse ihn auf den Kopf und verlasse den Raum ohne etwas zu sagen. Diese Art Aufmerksamkeit ist sehr wichtig.(punkt 4)

Nun dass waren die dinge die meine Beziehung so glücklich machen. Ich hoffe irgendjemand kann etwas mit den tips anfangen, ich hoffe Menschen die Andere Erfahrungen gemacht haben werden diesen thread erweitern.

liebe Grüße
Anna

5Nein wir sind nicht frisch verliebt sondern wohnen bereits
seit 3 Jahren zusammen (ja ich weiß das dass nicht besonders
lang ist).

Somit bist Du quasi Beziehungsfrischling und Dir fehlen ganz entscheidende Erfahrungen: nämlich das man sich im Laufe eines Lebens immer wieder verändert, somit verändert sich auch die Partnerschaft.

Ok nun zu MEINEN PERSÖNLICHEN ERFAHRUNGEN.(siehe Punkt 1)

-In einer Beziehung geht es nicht darum Dinge für den Anderen
aufzugeben sondern Kompromisse füreinander einzugehen (siehe
Punkt 2). Jeder Mensch hatte Dinge die ihm am herzen lagen
(Sport etc) bevor er in die Beziehung kam. Eine Beziehung ist
kein Grund sie aufzugeben (Punkt 2 wieder).

keiner hat dass Recht Dem Partner etwas zu erlauben oder zu
verbieten. Niemand soll nach „Erlaubnis“ fragen wenn er mit
seinen Freunden weg möchte.

Das beißt sich jetzt aber mit dem Punkt Kompromisse. Ich beispielsweise finde es schon wichtig sich abzusprechen. Eine Beziehung, in der jeder macht, was er möchte wäre mir zu unverbindlich.

-Euer Partner muss nicht mit euch Zeit verbringen er ist mit
euch zusammen weil das leben mit euch besser ist als ohne,
erinnert euch daran wenn ihr ihn einfordern wollt.

? Was genau hat das nun mit Partnerschaft zu tun? In jeder Partnerschaft gibt es sowohl Rechte, als auch Pflichten. Alles andere wäre für mich unverbindliches nebeneinanderherleben.

-Seit dankbar und höflich zueinander, wir haben die
Hausarbeiten verteilt aber wenn einer von uns Seine Zeit in
den gemeinsamen Haushalt investiert hat er trotzdem
Dankbarkeit verdient. Mein Freund sagt zum Beispiel jeden Tag
„danke dass du gekocht hast“ Dieser kurze Satz zeigt
Wertschätzung und es wird einem, wenn man ihn selbst benutzt,
klar was der andere für euch tut.

Das Problem mit Komplimenten ist, das sie sich abnutzen, je häufiger man sie benutzt, sie werden belanglos. Mich würde es aufregen, wenn mein Göttergatte sich wegen jedem Pups bedanken würde. Das man sich Arbeiten aufteilt ist nichts besonders, ich halte das für selbstverständlich. Ebenso das kein trara darum gemacht wird, wenn der eine mal mehr und der andere mal weniger Zeit hierfür investiert. Erfahrungsgemäß hebt sich das immer wieder auf.

-Seit offen über eure Wünsche und Bedürfnisse. Wenn ihr
Ewigkeiten wartet und dann herausbricht mit „nie blah blah“
führt das zu nichts. Wenn euch etwas stört macht euren Partner
darauf aufmerksam.

Gut.

-Seit offen mit eurer Sexualität und hört auf sie als den
heiligen Gral zu betrachten. Sagt dem Anderen was ihr mögt,
falls euer Partner etwas mag was nicht komplett gegen eure
Moral oder euer Feingefühl verstößt give it a try:smile:,

Du meinst also man muß alles tun, um dem Partner zu gefallen und sich womöglich selbst dabei aufgeben?

vielleicht gefällt es euch. Ihr müsst nicht immer beide Lust
auf Sex haben

Man darf also keine Kritik üben und nicht anderer Meinung sein, sonst ist man ein Troll?

betrachtet es als Quality time mit eurem

Partner. Wen er Lust hat aber ich gerade nicht genieße ich es
ja trotzdem

Du geniesst es Sex zu haben, wenn Du keine Lust hast?

er tut das selbe für mich. Außerdem weiß ich dass
er Pornos schaut und nein ich erlaube sie ihm nicht,

Warum solltest Du es ihm auch erlauben, braucht man dazu eine Erlaubnis?

-Du hast Fehler und Macken die du akzeptierst. Daher zeige
Verständnis dafür dass dein Partner sie auch hat, du musst sie
nicht lieben, du musst sie nicht verstehen du musst sie
akzeptieren. (Macken ala ich trinke aus der Milchpackung nicht
schwerwiegende Probleme ala Alkoholproblem)

Du wirst Dich wundern, wie oft als Trennungsgrund eben diese Macken genannt werden, mit denen ein Partner irgendwanneinmal nicht mehr Leben kann. Auch hier widersprichst Du Dir selbst von wegen Kompromisse und so.

Nun dass waren die dinge die meine Beziehung so glücklich
machen. Ich hoffe irgendjemand kann etwas mit den tips
anfangen, ich hoffe Menschen die Andere Erfahrungen gemacht
haben werden diesen thread erweitern.

Der eine oder andere Tipp ist selbstverständlich, mit vielen Tipps kann ich gar nichts anfangen. Ich sehe hier einen gewissen Hang zur Selbstaufgabe, die erfahrungsgemäß nicht auf Dauer funktionieren wird. Immer nur dem Partner gefallen zu wollen geht auf Dauer an die Substanz. Eine Beziehung muß auch Ecken und Kanten haben, sie muß auch Streit aushalten können. Sie sollte eine gesunde Mischung aus Kompromiss und Eigenständigkeit sein und trotz allem auch verbindlich sein.

Eine Beziehung in der jeder machen kann was er möchte, wäre mir zu unverbindlich.

Würde ich meine Beziehung so führen wie Du, ich wäre schon längst getrennt.

Ich glaube, das Du ziemlich blauäugig bist und irgendwann ein unsanftes Erwachen auf Dich wartet.

Gruß
Tina

4 Like

Guten Tag,
ob ich nun einen oder alle deine Maximen gut finde oder nicht - sie werden dem einzelnen Ratsuchenden immer noch nichts bringen, weil du allgemeine Verhaltensweisen gibst und die Menschen ihre persönliche Situation schildern und wahrscheinlich gar nicht sehen, dass sie z.B. gegen Maxime 1 verstoßen.
Ganz unabhängig davon, dass Ratsuchende ihre Notlage für individuell halten und schon deshalb nicht auf die Idee kämen unter „How to“ und „glückliche Beziehung“ im Archiv suchen werden.

MfG
GWS

2 Like

Hallo Anna.

Es gibt schon ein paar Grundregeln.
Und es gibt etliche schlaue Bücher, in denen auch Schlaues geschrieben steht.

Die Schwierigkeit ist nur, dass man meistens nicht nur sein Verhalten, sondern seinen gesamten Charakter ändern müsste und das ist es, was einem oft unendlich schwer fällt.

Z.B. wäre (weil wir’s grad weiter unten hatten), „Sei nicht nachtragend!“ eine gute Empfehlung.

Aber nachtragend ist man entweder, oder man ist es nicht. Gute Absichten wirken da wenig.

Also müsste man eigentlich sagen, „Nimm dir Niemand zum Gespons, der nachtragend ist!“

Aber wer achtet da schon darauf, wenn er verliebt ist?

mfg

Drei Grundlagen
Hi!
Eine fundamentale Grundlage braucht man, um eine langjährige Partner-Beziehung zu führen:

  1. Liebe und Zuneigung - ohne hat es nicht soviel Sinn, sonst wird das ne Freundschaft oder sowas in der Art
  2. Respekt voreinander
  3. In Kontakt bleiben, offen miteinander reden. So hat meine eine Chance zu verhindern, dass sich beide Partner in unterschiedliche Richtungen auseinanderentwickeln.

Der Rest ist dann eigentlich frei verhandelbar. Egal ob das die Aufteilung der Hausarbeit ist oder finanzielle oder sexuelle Dinge.

Aber wenn’s nicht passt, dann passt’s einfach nicht, da hilft auch kein Rezept.

Grüße
kernig
*biete 17 oder 18 Jahre (je nachdem, wie man rechnet)*

5Nein wir sind nicht frisch verliebt sondern wohnen bereits
seit 3 Jahren zusammen (ja ich weiß das dass nicht besonders
lang ist).

Somit bist Du quasi Beziehungsfrischling und Dir fehlen ganz
entscheidende Erfahrungen: nämlich das man sich im Laufe eines
Lebens immer wieder verändert, somit verändert sich auch die
Partnerschaft.

stimmt, dennoch glaube ich dass wir einige Punkte entscheidend richtig machen. ich hoffe sehr auf beiträge von alten Hasen in sachen Liebe sodass wir alle etwas lernen können.

Ok nun zu MEINEN PERSÖNLICHEN ERFAHRUNGEN.(siehe Punkt 1)

-In einer Beziehung geht es nicht darum Dinge für den Anderen
aufzugeben sondern Kompromisse füreinander einzugehen (siehe
Punkt 2). Jeder Mensch hatte Dinge die ihm am herzen lagen
(Sport etc) bevor er in die Beziehung kam. Eine Beziehung ist
kein Grund sie aufzugeben (Punkt 2 wieder).

keiner hat dass Recht Dem Partner etwas zu erlauben oder zu
verbieten. Niemand soll nach „Erlaubnis“ fragen wenn er mit
seinen Freunden weg möchte.

Das beißt sich jetzt aber mit dem Punkt Kompromisse. Ich
beispielsweise finde es schon wichtig sich abzusprechen. Eine
Beziehung, in der jeder macht, was er möchte wäre mir zu
unverbindlich.

Wie konnst du darauf ich würde damit meinen dass man sich nicht abspricht? Ich meine Wie? Dass wird mir nicht ganz klar.

-Euer Partner muss nicht mit euch Zeit verbringen er ist mit
euch zusammen weil das leben mit euch besser ist als ohne,
erinnert euch daran wenn ihr ihn einfordern wollt.

? Was genau hat das nun mit Partnerschaft zu tun? In jeder
Partnerschaft gibt es sowohl Rechte, als auch Pflichten. Alles
andere wäre für mich unverbindliches nebeneinanderherleben.

Es hat etwas damit zu tun das ihr euren partner nicht besitzt. er verbringt Zeit mit dir aus einer täglich getroffenen entscheidung dass das leben mit dir angenehmer ist als ohne dich, wie kann man dass nur missverstehen.

-Seit dankbar und höflich zueinander, wir haben die
Hausarbeiten verteilt aber wenn einer von uns Seine Zeit in
den gemeinsamen Haushalt investiert hat er trotzdem
Dankbarkeit verdient. Mein Freund sagt zum Beispiel jeden Tag
„danke dass du gekocht hast“ Dieser kurze Satz zeigt
Wertschätzung und es wird einem, wenn man ihn selbst benutzt,
klar was der andere für euch tut.

Das Problem mit Komplimenten ist, das sie sich abnutzen, je
häufiger man sie benutzt, sie werden belanglos. Mich würde es
aufregen, wenn mein Göttergatte sich wegen jedem Pups bedanken
würde. Das man sich Arbeiten aufteilt ist nichts besonders,
ich halte das für selbstverständlich. Ebenso das kein trara
darum gemacht wird, wenn der eine mal mehr und der andere mal
weniger Zeit hierfür investiert. Erfahrungsgemäß hebt sich das
immer wieder auf.

Kompliment?
Dankbarkeit! ich empfinde die Dankbarkeit auf beiden seiten als sehr angenehm, machen hier werden dieses gefühl teilen, andere wie du müssen das ja nicht, btw warum zerreißt du meinen Beitrag anstatt mit deinen eigenen Erfahrungen zu helfen?

-Seit offen über eure Wünsche und Bedürfnisse. Wenn ihr
Ewigkeiten wartet und dann herausbricht mit „nie blah blah“
führt das zu nichts. Wenn euch etwas stört macht euren Partner
darauf aufmerksam.

Gut.

Oh danke schön das freut mich jetzt aber.

-Seit offen mit eurer Sexualität und hört auf sie als den
heiligen Gral zu betrachten. Sagt dem Anderen was ihr mögt,
falls euer Partner etwas mag was nicht komplett gegen eure
Moral oder euer Feingefühl verstößt give it a try:smile:,

Du meinst also man muß alles tun, um dem Partner zu gefallen
und sich womöglich selbst dabei aufgeben?

Ja genau das hab ich gesagt hier ein Zitat von mir „Analsex etc mach alles was dein partner will unbedingt ALLES“ oh nein warte lies es bitte nochmal.

falls euer Partner etwas mag was nicht komplett gegen eure
Moral oder euer Feingefühl verstößt give it a try:smile:

vielleicht gefällt es euch. Ihr müsst nicht immer beide Lust
auf Sex haben

betrachtet es als Quality time mit eurem
Partner. Wen er Lust hat aber ich gerade nicht genieße ich es
ja trotzdem

Du geniesst es Sex zu haben, wenn Du keine Lust hast?

Ja du etwa nicht? Nur weil ich momentan nicht in stimmung war einen film zu sehen heißt es nicht dass ich nicht hineinkommen wenn ich den film schaue und spaß daran entwickle. Sex ist eine körperliche nähe die ich immer genussvoll finde.

er tut das selbe für mich. Außerdem weiß ich dass
er Pornos schaut und nein ich erlaube sie ihm nicht,

Warum solltest Du es ihm auch erlauben, braucht man dazu eine
Erlaubnis?

OH GOTT NEIN und das habe ich erläutert. Ist das mit Absicht?

-Du hast Fehler und Macken die du akzeptierst. Daher zeige
Verständnis dafür dass dein Partner sie auch hat, du musst sie
nicht lieben, du musst sie nicht verstehen du musst sie
akzeptieren. (Macken ala ich trinke aus der Milchpackung nicht
schwerwiegende Probleme ala Alkoholproblem)

Du wirst Dich wundern, wie oft als Trennungsgrund eben diese
Macken genannt werden, mit denen ein Partner irgendwanneinmal
nicht mehr Leben kann. Auch hier widersprichst Du Dir selbst
von wegen Kompromisse und so.

Nein

Nun dass waren die dinge die meine Beziehung so glücklich
machen. Ich hoffe irgendjemand kann etwas mit den tips
anfangen, ich hoffe Menschen die Andere Erfahrungen gemacht
haben werden diesen thread erweitern.

Der eine oder andere Tipp ist selbstverständlich, mit vielen
Tipps kann ich gar nichts anfangen. Ich sehe hier einen
gewissen Hang zur Selbstaufgabe, die erfahrungsgemäß nicht auf
Dauer funktionieren wird.

wo?

Immer nur dem Partner gefallen zu
wollen geht auf Dauer an die Substanz.

ganz im ernst wo?

Eine Beziehung muß auch
Ecken und Kanten haben, sie muß auch Streit aushalten können.
Sie sollte eine gesunde Mischung aus Kompromiss und
Eigenständigkeit sein und trotz allem auch verbindlich sein.

oh wow das war grade mein erster Punkt.

Eine Beziehung in der jeder machen kann was er möchte, wäre
mir zu unverbindlich.

davon hat keiner gesprochen

Würde ich meine Beziehung so führen wie Du, ich wäre schon
längst getrennt.

Wenn du dich nun ausgetobt hast kannst du uns erläutern was deine Beziehung glücklich macht.

Ich glaube,
das Du ziemlich blauäugig bist und irgendwann ein unsanftes
Erwachen auf Dich wartet.

Gruß
Tina

gruß zuück

Nun ja,
eine schöne Predigt, aber bei jedem Paar ist das ja anders. Eine „How-to-do“-Liste zu erstellen, dürfte also schwierig sein.

Eine andere Frau wäre vielleicht sauer, wenn sie sagt „Schatz, ich mache heute mal was ohne dich“, und er antwortet mit „hey super, dann kann ich mir endlich mal wieder nen Porno reinziehen“.

Humor ist z.B. so eine Sache in einer Beziehung, die meiner Meinung nach einfach da sein muss.

LG IA

2 Like

Schön zu sehen dass einige einfach mittmachen :smile:
Vielen Dank für deinen beitrag.

Klar passt es nicht auf jeden hab ich ja gesagt. Ist ja auch kein BeziehungsCheat.

BeziehungsCheat.

Da du in diesem Thread mehrfach von Cheat sprichst, könntest du zwischendurch mal erklären, was das in diesem Zusammenhang sein soll?

gruß
A.

Somit bist Du quasi Beziehungsfrischling und Dir fehlen ganz
entscheidende Erfahrungen: nämlich das man sich im Laufe eines
Lebens immer wieder verändert, somit verändert sich auch die
Partnerschaft.

stimmt, dennoch glaube ich dass wir einige Punkte entscheidend
richtig machen. ich hoffe sehr auf beiträge von alten Hasen in
sachen Liebe sodass wir alle etwas lernen können.

Für Dich, ich sehe das grundlegend anders. Ich sehe hier eine Friedefreudeeierkuchenbeziehung und die funktioniert nicht auf Dauer und 3 Jahre sind nun weiß Gott keine Zeit.

Mein Ex hatte in etwa Deine Einstellung, die Beziehung hielt 1 Jahr. Ich bin da nicht so leidensfähig.

Das beißt sich jetzt aber mit dem Punkt Kompromisse. Ich
beispielsweise finde es schon wichtig sich abzusprechen. Eine
Beziehung, in der jeder macht, was er möchte wäre mir zu
unverbindlich.

Wie konnst du darauf ich würde damit meinen dass man sich
nicht abspricht?

keiner hat dass Recht Dem Partner etwas zu erlauben oder zu
verbieten. Niemand soll nach „Erlaubnis“ fragen wenn er mit
seinen Freunden weg möchte.

Und:

**:::-Euer Partner muss nicht mit euch Zeit verbringen er ist mit

euch zusammen weil das leben mit euch besser ist als ohne,
erinnert euch daran wenn ihr ihn einfordern wollt.**

? Was genau hat das nun mit Partnerschaft zu tun? In jeder
Partnerschaft gibt es sowohl Rechte, als auch Pflichten. Alles
andere wäre für mich unverbindliches nebeneinanderherleben.

Es hat etwas damit zu tun das ihr euren partner nicht besitzt.
er verbringt Zeit mit dir aus einer täglich getroffenen
entscheidung dass das leben mit dir angenehmer ist als ohne
dich, wie kann man dass nur missverstehen.

Das ist so nichtssagend. Ich bin mit meinem Mann zusammen weil ich ihn liebe. Liebe ist weder Besitz noch ist Liebe eine Entscheidung. Mein Mann ist auch nicht dafür da, mir mein Leben angenehmer zu machen, dafür bin ich selbst zuständig.

Das Problem mit Komplimenten ist, das sie sich abnutzen, je
häufiger man sie benutzt, sie werden belanglos. Mich würde es
aufregen, wenn mein Göttergatte sich wegen jedem Pups bedanken
würde. Das man sich Arbeiten aufteilt ist nichts besonders,
ich halte das für selbstverständlich. Ebenso das kein trara
darum gemacht wird, wenn der eine mal mehr und der andere mal
weniger Zeit hierfür investiert. Erfahrungsgemäß hebt sich das
immer wieder auf.

Kompliment?
Dankbarkeit! ich empfinde die Dankbarkeit auf beiden seiten
als sehr angenehm, machen hier werden dieses gefühl teilen,
andere wie du müssen das ja nicht, btw warum zerreißt du
meinen Beitrag anstatt mit deinen eigenen Erfahrungen zu
helfen?

Womit wir wieder bei dem „auf den Knien herumrutschen“ wären. Es gibt Dinge für die bin ich dankbar, aber für alltägliche Kleinigkeiten sich immerwiederfortwährend bedanken zu müssen, das hat etwas mit „Affenliebe“ zu tun. Wenn ich mich fortlaufend für ganz alltägliche Dinge bedanken müsste, liefe in der Beziehung etwas grundlegend falsch.

-Seit offen über eure Wünsche und Bedürfnisse. Wenn ihr
Ewigkeiten wartet und dann herausbricht mit „nie blah blah“
führt das zu nichts. Wenn euch etwas stört macht euren Partner
darauf aufmerksam.

Gut.

Oh danke schön das freut mich jetzt aber.

Du freust Dich über etwas, was eigentlich selbstverständlich sein sollte?

Du meinst also man muß alles tun, um dem Partner zu gefallen
und sich womöglich selbst dabei aufgeben?

Ja genau das hab ich gesagt hier ein Zitat von mir „Analsex
etc mach alles was dein partner will unbedingt ALLES“ oh nein
warte lies es bitte nochmal.

falls euer Partner etwas mag was nicht komplett gegen eure
Moral oder euer Feingefühl verstößt give it a try:smile:

Ich lege keinen Wert darauf, das mein Partner etwas mir zuliebe macht, wenn dann soll er es aus eigenem Antrieb machen und weil es ihm Spaß macht und dazu gehört auch ein „Nein“ zu akzeptieren.

betrachtet es als Quality time mit eurem

Partner. Wen er Lust hat aber ich gerade nicht genieße ich es
ja trotzdem

Du geniesst es Sex zu haben, wenn Du keine Lust hast?

Ja du etwa nicht?

Nein, denn wenn ich keine Lust auf Sex habe, habe ich auch keinen und das geniesse ich: zu nichts gezwungen zu werden.

Nur weil ich momentan nicht in stimmung war

einen film zu sehen heißt es nicht dass ich nicht hineinkommen
wenn ich den film schaue und spaß daran entwickle. Sex ist
eine körperliche nähe die ich immer genussvoll finde.

Das mag für Dich zutreffen, ich fürchte die Mehrzahl der Frauen empfindet etwas anderes.

-Du hast Fehler und Macken die du akzeptierst. Daher zeige
Verständnis dafür dass dein Partner sie auch hat, du musst sie
nicht lieben, du musst sie nicht verstehen du musst sie
akzeptieren. (Macken ala ich trinke aus der Milchpackung nicht
schwerwiegende Probleme ala Alkoholproblem)

Du wirst Dich wundern, wie oft als Trennungsgrund eben diese
Macken genannt werden, mit denen ein Partner irgendwanneinmal
nicht mehr Leben kann. Auch hier widersprichst Du Dir selbst
von wegen Kompromisse und so.

Nein

Doch.

Nun dass waren die dinge die meine Beziehung so glücklich
machen. Ich hoffe irgendjemand kann etwas mit den tips
anfangen, ich hoffe Menschen die Andere Erfahrungen gemacht
haben werden diesen thread erweitern.

Der eine oder andere Tipp ist selbstverständlich, mit vielen
Tipps kann ich gar nichts anfangen. Ich sehe hier einen
gewissen Hang zur Selbstaufgabe, die erfahrungsgemäß nicht auf
Dauer funktionieren wird.

wo?

Beim Sex, beim ja nichts erwarten etc. pp.

Immer nur dem Partner gefallen zu
wollen geht auf Dauer an die Substanz.

ganz im ernst wo?

Das wirst Du merken, wenn Deine Beziehung wirklich lang läuft, was ich allerdings bezweifle.

Eine Beziehung muß auch
Ecken und Kanten haben, sie muß auch Streit aushalten können.
Sie sollte eine gesunde Mischung aus Kompromiss und
Eigenständigkeit sein und trotz allem auch verbindlich sein.

oh wow das war grade mein erster Punkt.

Nein.

Eine Beziehung in der jeder machen kann was er möchte, wäre
mir zu unverbindlich.

davon hat keiner gesprochen

Doch Du, lies selbst.

Würde ich meine Beziehung so führen wie Du, ich wäre schon
längst getrennt.

Wenn du dich nun ausgetobt hast kannst du uns erläutern was
deine Beziehung glücklich macht.

Warum sollte ich? Wir haben unseren Weg gefunden, der nun mittlerweile 23 Jahre hält. Es ist unser Weg. Man kann niemanden sagen, wie er eine Beziehung führen soll, jedes Paar - und das ist auch ein Reiz - muß seinen individuellen Weg selbst herausfinden.

Als Partnerin würdest Du mich in die Flucht schlagen…

Gruß
Tina

2 Like

Als Cheat bezeichnet man eine Trickserei bei Computerspielen. man kann durch cheats besonders schwierige level überspringen oder sich Geld hinzucheaten, also auf „unfaire“ weise in den Spielverlauf eingreifen. Diese Tipps sind nicht als Beziehungscheats zu begreifen weil sie nicht dazü führen werden dass es plötzlich keine Probleme mehr gibt oder ähnliches.

1 Like

Oh das hier liebe ich am meisten :smiley: schon wurds zerrissen.

Weil ich so wie Du nie eine Beziehung führen könnte?

Ne weil du meinen Beitrag zerissen hast, mich bewusst missverstanden hast und mich interpretierst als währe ich Kafka.

Somit bist Du quasi Beziehungsfrischling und Dir fehlen ganz
entscheidende Erfahrungen: nämlich das man sich im Laufe eines
Lebens immer wieder verändert, somit verändert sich auch die
Partnerschaft.

stimmt, dennoch glaube ich dass wir einige Punkte entscheidend
richtig machen. ich hoffe sehr auf beiträge von alten Hasen in
sachen Liebe sodass wir alle etwas lernen können.

Für Dich, ich sehe das grundlegend anders. Ich sehe hier eine
Friedefreudeeierkuchenbeziehung und die funktioniert nicht auf
Dauer und 3 Jahre sind nun weiß Gott keine Zeit.

Danke für deine Einschätzung wieviel zeit gibst du uns noch? :smiley: Btw sie ist zu dieser Beziehung geworden weil wir über die Punkte die uns wichtig waren gesprochen haben, das war sie am ANfang ganz bestimmt nicht.

Mein Ex hatte in etwa Deine Einstellung, die Beziehung hielt 1
Jahr. Ich bin da nicht so leidensfähig.

ok?

Das beißt sich jetzt aber mit dem Punkt Kompromisse. Ich
beispielsweise finde es schon wichtig sich abzusprechen. Eine
Beziehung, in der jeder macht, was er möchte wäre mir zu
unverbindlich.

Wie konnst du darauf ich würde damit meinen dass man sich
nicht abspricht?

keiner hat dass Recht Dem Partner etwas zu erlauben oder zu
verbieten. Niemand soll nach „Erlaubnis“ fragen wenn er mit
seinen Freunden weg möchte.

Und:

**:::-Euer Partner muss nicht mit euch Zeit verbringen er ist
mit

euch zusammen weil das leben mit euch besser ist als ohne,
erinnert euch daran wenn ihr ihn einfordern wollt.**

? Was genau hat das nun mit Partnerschaft zu tun? In jeder
Partnerschaft gibt es sowohl Rechte, als auch Pflichten. Alles
andere wäre für mich unverbindliches nebeneinanderherleben.

Es hat etwas damit zu tun das ihr euren partner nicht besitzt.
er verbringt Zeit mit dir aus einer täglich getroffenen
entscheidung dass das leben mit dir angenehmer ist als ohne
dich, wie kann man dass nur missverstehen.

Das ist so nichtssagend. Ich bin mit meinem Mann zusammen weil
ich ihn liebe. Liebe ist weder Besitz noch ist Liebe eine
Entscheidung. Mein Mann ist auch nicht dafür da, mir mein
Leben angenehmer zu machen, dafür bin ich selbst zuständig.
Danke dass du meine Worte jetzt doch verstanden hast.

Das Problem mit Komplimenten ist, das sie sich abnutzen, je
häufiger man sie benutzt, sie werden belanglos. Mich würde es
aufregen, wenn mein Göttergatte sich wegen jedem Pups bedanken
würde. Das man sich Arbeiten aufteilt ist nichts besonders,
ich halte das für selbstverständlich. Ebenso das kein trara
darum gemacht wird, wenn der eine mal mehr und der andere mal
weniger Zeit hierfür investiert. Erfahrungsgemäß hebt sich das
immer wieder auf.

Kompliment?
Dankbarkeit! ich empfinde die Dankbarkeit auf beiden seiten
als sehr angenehm, machen hier werden dieses gefühl teilen,
andere wie du müssen das ja nicht, btw warum zerreißt du
meinen Beitrag anstatt mit deinen eigenen Erfahrungen zu
helfen?

Womit wir wieder bei dem „auf den Knien herumrutschen“ wären.
Es gibt Dinge für die bin ich dankbar, aber für alltägliche
Kleinigkeiten sich immerwiederfortwährend bedanken zu müssen,
das hat etwas mit „Affenliebe“ zu tun. Wenn ich mich
fortlaufend für ganz alltägliche Dinge bedanken müsste, liefe
in der Beziehung etwas grundlegend falsch.

Und weil es bei uns klappt bist du sauer? Siehe punkt 1 schon wieder. Jede beziehung ist anders und ich verstehe dass etwas das bei uns klappt nciht bei jedem klappt, ich würde auch nicht gerne eine Beziehung mit weinger Dankbarkeit führen wollen.

-Seit offen über eure Wünsche und Bedürfnisse. Wenn ihr
Ewigkeiten wartet und dann herausbricht mit „nie blah blah“
führt das zu nichts. Wenn euch etwas stört macht euren Partner
darauf aufmerksam.

Gut.

Oh danke schön das freut mich jetzt aber.

Du freust Dich über etwas, was eigentlich selbstverständlich
sein sollte?

Naja schon ich hab zwar erwartet dass einige Menschen mir in einigen Punkten zustimmen werden (allerdings eher still für sich) und dass einige nicht zustimmen werden und dies in eigenen Beiträgen erläutern werden allerdings auf die art: Bei dir läuft das so, bei uns läuft das anders …
aber eine Zustimmung von dir zu erhalten hat doch meinen gesammten Tag erhellt.

Du meinst also man muß alles tun, um dem Partner zu gefallen
und sich womöglich selbst dabei aufgeben?

Ja genau das hab ich gesagt hier ein Zitat von mir „Analsex
etc mach alles was dein partner will unbedingt ALLES“ oh nein
warte lies es bitte nochmal.

falls euer Partner etwas mag was nicht komplett gegen eure
Moral oder euer Feingefühl verstößt give it a try:smile:

Ich lege keinen Wert darauf, das mein Partner etwas mir
zuliebe macht, wenn dann soll er es aus eigenem Antrieb machen
und weil es ihm Spaß macht und dazu gehört auch ein „Nein“ zu
akzeptieren.

Stimmt wieder danke dass du meine worte nun verstanden hast. Allerdings fällt dir nicht gleich ein stein aus der Krone wenn du dich auf ein Rollenspiel einlässt dass dich selbst jetzt nicht total anturnt.

betrachtet es als Quality time mit eurem

Partner. Wen er Lust hat aber ich gerade nicht genieße ich es
ja trotzdem

Du geniesst es Sex zu haben, wenn Du keine Lust hast?

Ja du etwa nicht?

Nein, denn wenn ich keine Lust auf Sex habe, habe ich auch
keinen und das geniesse ich: zu nichts gezwungen zu werden.

Das tut mir leid zu hören, dann passt der Punkt wohl auch nicht auf dich vielleicht möchtedt du uns ja erzählen wie es bei euch äuft?

Nur weil ich momentan nicht in stimmung war

einen film zu sehen heißt es nicht dass ich nicht hineinkommen
wenn ich den film schaue und spaß daran entwickle. Sex ist
eine körperliche nähe die ich immer genussvoll finde.

Das mag für Dich zutreffen, ich fürchte die Mehrzahl der
Frauen empfindet etwas anderes.

Ok Ich bin gepannt etwas zu lernen wenn du mich zuende kritisiert hast für meinen lebensstoel (von dem ich von anfang an sagte ich würde nicht glauben we würde auf alle zutreffen) könntest du ja deine erfahrungen mit us teilen.

-Du hast Fehler und Macken die du akzeptierst. Daher zeige
Verständnis dafür dass dein Partner sie auch hat, du musst sie
nicht lieben, du musst sie nicht verstehen du musst sie
akzeptieren. (Macken ala ich trinke aus der Milchpackung nicht
schwerwiegende Probleme ala Alkoholproblem)

Du wirst Dich wundern, wie oft als Trennungsgrund eben diese
Macken genannt werden, mit denen ein Partner irgendwanneinmal
nicht mehr Leben kann. Auch hier widersprichst Du Dir selbst
von wegen Kompromisse und so.

Nein

Doch.

Nein

Nun dass waren die dinge die meine Beziehung so glücklich
machen. Ich hoffe irgendjemand kann etwas mit den tips
anfangen, ich hoffe Menschen die Andere Erfahrungen gemacht
haben werden diesen thread erweitern.

Der eine oder andere Tipp ist selbstverständlich, mit vielen
Tipps kann ich gar nichts anfangen. Ich sehe hier einen
gewissen Hang zur Selbstaufgabe, die erfahrungsgemäß nicht auf
Dauer funktionieren wird.

wo?

Beim Sex, beim ja nichts erwarten etc. pp.

du sollst dich aufgarkeinen fall aufgeben, nur offen sein in einem rahmen der dir angenehm ist.

Immer nur dem Partner gefallen zu
wollen geht auf Dauer an die Substanz.

ganz im ernst wo?

Das wirst Du merken, wenn Deine Beziehung wirklich lang läuft,
was ich allerdings bezweifle.

ich weiß trotzdem wo hast du dass gelesen? mit dem Partner gefallen etc

Eine Beziehung muß auch
Ecken und Kanten haben, sie muß auch Streit aushalten können.
Sie sollte eine gesunde Mischung aus Kompromiss und
Eigenständigkeit sein und trotz allem auch verbindlich sein.

oh wow das war grade mein erster Punkt.

Nein.

Doch :smiley:

Eine Beziehung in der jeder machen kann was er möchte, wäre
mir zu unverbindlich.

davon hat keiner gesprochen

Doch Du, lies selbst.

Wo?

Würde ich meine Beziehung so führen wie Du, ich wäre schon
längst getrennt.

Wenn du dich nun ausgetobt hast kannst du uns erläutern was
deine Beziehung glücklich macht.

Warum sollte ich? Wir haben unseren Weg gefunden, der nun
mittlerweile 23 Jahre hält. Es ist unser Weg. Man kann
niemanden sagen, wie er eine Beziehung führen soll, jedes Paar

  • und das ist auch ein Reiz - muß seinen individuellen Weg
    selbst herausfinden.

weil der ganze Thread darauf basiert. Es ist als würde jeman andere auffordern hier ihre Kürbisrezepte zu teilen und du würdest hinkommen, alles kritisieren, und dann wenn man dich fragt wass du denn besser macht antworten mit nö sag ich nicht. Dann geh aus dem thread raus wenn du ncihts sinnvolles beizutragen hast.

Als Partnerin würdest Du mich in die Flucht schlagen…

Glaub mir das beruht auf gegenseitigkeit. Eine Einzige diskussion mit einem menschen der einen so gewollt missversteht ist absolut ausreichend.

Gruß
Tina

gruß zurück

"Herr, gib mir die Kraft, die Dinge zu ändern, die ich ändern kann, die Gelassenheit, das Unabänderliche zu ertragen und die Weisheit, zwischen diesen beiden Dingen die rechte Unterscheidung zu treffen.“

Franz von Assisi

Hallo,

das Zitat vorneweg!

a)
Wichtig ist, was mir wichtig ist und was nicht. Wichtig ist, womit ich leben kann und womit nicht!

Das wichtigste in jeder Beziehung ist: sich selbst zu kennen!! Zu wissen, was man will.

b)
Vertrauen, Kompromissbereitschaft, Respekt, Ehrlichkeit, Offenheit. Hinsehen und hinhören. (das kommt alles noch vor der sagenumworbenen Liebe; denn die ist sehr zerbrechlich und schlecht zu beeinflussen!)
Das sind alles Dinge, die wichtig sind. In allen zwischenmenschlichen Beziehungen!

c)
Beziehungen werden schwieriger desto höher die Erwartungen sind!

d)
Wissen, was man erwarten kann und was nicht.Das ist auch ein wichtiger Punkt.
(Wenn mein Partner nun nicht rennen kann, erwarte ich dies auch nicht von ihm!)

e)
Den Partner ändern wollen (das können wir Frauen immer noch am besten) ist wohl einer der meisten Fehler, die man in seinem Leben macht.

Es sind noch sooo viele kleine Dinge, die ich hier gar nicht alle aufzählen kann.

Ich bin aber fest davon überzeugt, wenn man sich selbst und seine Macken kennt und genau weiß, was der andere für Macken hat, und wenn man dann mit diesen Macken leben kann, dann hat man sicherlich schon mal eine gute Wahl getroffen.
(Beispiel: ich bin eine recht dominante Person, die grundsätzlich die Kontrolle über jede Situation haben muss. Wie fühlt sich ein Mann dabei, wenn seine Partnerin, quasi alles bestimmt, erledigt und er dabei gar nichts mehr hat? Er könnte ein Pascha-Leben führen, er könnte sich aber auch nutzlos fühlen. Ich muss also aufpassen, dass ich meinen Partner nicht unterbuttere und unterdrücke. Schließlich bin ich auch deswegen glücklich, weil ich sehe, dass er auch glücklich ist!)

Man sollte nicht zu blauäugig sein. Wenn es nicht passt, dann sollte man eben weitersuchen. (Wenn man meint, dass man nicht auch ganz gut alleine zu recht kommt!)

Wir sollten nicht alles komplizierter machen, als es ist und fünfe gerade sein lassen.

Das Leben ist so kurz! Würden wir alle ein wenig mehr die Gegenwart genießen, statt uns immer wieder über die Zukunft den Kopf zu zerbrechen, oder über die Vergangenheit zu grübeln, dann wären solche Bretter bald unnötig :smile:!

Hätte ich mit 20 meine jetzige „Reife“ im Kopf gehabt, dann hätte ich sicherlich auch vieles anders gemacht, aber reifen tut man ja durch Erfahrung…

Liebe Grüße

Ayse

Genauer lesen ???
Hallo Engelchen,

du hast echt was falsch verstanden…
oder hast das UP nur quer gelesen. Ganz gleich was schief gelaufen ist, lies einfach nochmal in Ruhe das UP durch!!

Das kenn ich gar nicht von dir.

Verwunderte GRüße
Ayse

2 Like

kleine Ergänzung…
Hi,

Geduld & Ruhe - wissen, wann man einfach auch mal abwarten muss
Nachsicht & Vergessen - Fehler sind dazu da, gemacht zu werden

LG
Ce

2 Like