Hallo zusammen,
Kurz eine Vorstellung:
Ich bin zurzeit 26, bald 27 Jahre alt. Ich könnte pro Monat 400 € zurück legen. Mehr geht nicht.
So, nun wird man ja auch so langsam älter und geht auf die 30 zu, und irgendwie möchte ich was für mein Alter machen. Ich bin bei diesem Thema schon seid ein paar Jahren hin & her am Informieren. Ich bin bei der Spaßkasse, doch für mich sind die bei der Sparkasse keine Berater sondern Verkäufer.
Wenn ich zurück blicke, wieviel Wert mein Geld in 10 Jahren verloren hat, b.z.w. in 20 Jahren. Vor 20 Jahren habe ich für meine Eltern mit 6 Jahren Brötchen geholt, da hat die Kugel EIS 50 Pfennig gekostet, das sind heute 25 Cent. Stattdessen kostet so ne beschissene Kugel mittlerweile 90 Cent, umgerechnet 1,80 DM.
Ich weiß echt nicht was ich machen soll.
Risterrente, Rürup und der Andere Mist scheiden für mich aus, sind mir etwas zu unsicher.
Das Geld auf einem Sparkonto zu sammeln wäre eine Möglichkeit, aber durch die kleinen Zinsen schafft das Geld ja nicht einmal gegen die reale Inflation anzukämpfen.
Fonds & Aktien - Nee, Danke.
Bausparer… Finde ich die hohen Abschlußgebühren zu heftig.
So, nun die gezielten Fragen:
1.Ich könnte mir schon vorstellen, dass ich mir mit 35 Jahren ein kleines Häusle kaufe, dass wäre dann viell. eine kleine Altersabsicherung. Ich habe die Gedanken von den eigenen Vier Wänden eigentlich schon seid ich 16 bin, hatte nur nie wirklich viel geld zum sparen. Nun ist aber die Frage, wie spare ich am besten für die Vier Wände? Soll ich da einen Bausparer machen? Oder was für Möglichkeiten gäbe es?
- Ausser den Vier Wänden fällt mir eigentlich nichts ein, alles worüber ich mich informiert habe ist zu doll vom Wertverfall oder Spekulation geprägt. Was könnte ich denn sonszt noch machen? Ich möchte das mein Geld für mich arbeitet nicht das es schläft und an Wert verliert. Ich will später einmal eine kleine Absicherung haben, im Alter, aber wenn das so weiter geht dann kann ich mir mit den 500 € Scheinen in 48 Jahren den PoPo damit abwischen…