Hallo Jürgen!
Auch Fische wollen Abwechslung auf dem Speiseplan 
Warum? Nur weil wir gerne anders essen kann man es nicht
unbedingt auf die Fische anwenden. Ich denke die sind
zufrieden wenn sie etwas bekommen.
Also ob Fische nun Abwechslung wollen, kann ich dir nicht sagen, ich war noch kein Fisch, (auch wenn viele behaupten, ich wär einer).
Ganz klar ist, dass sie Abwechslung brauchen,
a) weil das von der Natur so vorgegeben ist (informier dich doch mal über die Kleinlebewesen, die im Wasser so vorkommen und den Fischen als Nahrung dienen)
b) weil wir im Aquarium häufig Fische aus ganz verschiedenen Biotopen mit den dadurch bedingten verschiedenen Futterangeboten zusammen halten.
c) weil die Fische nur so die verschiedensten Grundstoffe, die sie zum Leben brauchen, bekommen und zwar in Mengen, die sie sich nach Bedürfnis aussuchen können.
Sehr,sehr…wichtig,zustimm.;0)Und gute Wasserqualität
und „Artgerechte“ Haltung ,läßt die Fische Gesund leben und
alt werden.;0)
Was heisst artgerecht Halten? IMHO bedeutet das in einem Fluss
oder See, eben da wo sie herkommen. Ein Aquarium kann
artgerechtes Halten nicht ersetzen, egal was gefüttert wird.
Wichtig ist, dass gefüttert wird. Aber richtiger Weise hast du
„Artgerecht“ in Klammern gesetzt.
Artgerechte Haltung heißt, dass die Fische so gehalten werden, dass sie sich wohl fühlen. Für Zoologen ist eine artgerechte Haltung meist dann gegeben, wenn die Tiere in der Gefangenschaft von allein zur Vermehrung schreiten. Ein See oder ein Fluß ist riesengroß, die meisten Fischarten bevölkern aber innerhalb dieses weiten Areals lediglich ein bestimmtes Kleinbiotop, Flachwasserzone, Steilufer, Grund, Mittelschicht, Oberfläche. Bei Flüssen könnte man dann noch Quellgebiet, Bachzone, Ober-, Mittel- und Unterlauf unterscheiden. Die meisten Fische bleiben ihr Leben lang auf ein ganz bestimmtes Gebiet beschränkt, Wanderungen innerhalb dieser Zonen begründen sich hauptsächlich durch die Suche nach abwechslungsreichem Futter. Im Aquarium haben sie das, eben weil man abwechslungsreich füttert, nicht nötig.
Zur Wasserqualität: Seit ich mich nicht mehr mit teuren
Mittelchen um die Qualität des Wassers kümmere, geht es mir
und den Fischen besser. Regelmässig Wasser wechseln und immer
wieder reinriechen reicht meistens aus, wenn man nicht gerade
ein paar Sensibelchen hat. Riecht das Wasser angenehm nach
Erde, ist alles im grünen Bereich.
Hier gebe ich dir recht, muss aber, der Ehrlichkeit halber, hinzufügen, dass es dafür einiger Erfahrung bedarf. Gutes Aquarienwasser riecht irgendwie wie gutes Aquarienwasser, mit Erde hab ich das noch nie assoziiert, aber das mag wohl individuell verschieden sein.
Wichtig war mir auch immer die Farbe des Wassers, in der Durchsicht, ein vollkommen klarer leichter Bernsteinton.
mfg Nemo.