Hai, Didi,
stimmt - direkt nach dem Essen ist es ziemlich egal, ob Du Salat, oder Pudding gegessen hast. Wichtig ist aber, was hinten rauskommt 
bzw. was drinbleibt.
Unser Körperchen steht auf kleinste Bausteine, die sich bequem in eigenes Körpergewebe umbasteln lassen (oder als Energiespeicher einlagern). Damit nun nicht irgendwelche unpassenden Moleküle alles durcheinanderbringen (stell Dir vor, Du wirst grün, weil Du Spinat gegessen hast - was sollen die Nachbarn denken?), hat der Darm nur winzige Öffnungen für die kleinen Bausteine und alles, was wir so essen, wird zerlegt (Kauen, Magensäure, Enzyme)- naja, fast alles.
Nun sind wir schon richtig gut darin, die verschiedensten Nahrungsquellen für uns zu nutzen - aber alles bekommen wir trotz der Hilfe unserer Darmbakterien nicht kaputt. Das sind dann Ballaststoffe, z.B. Zellulose.
Pudding besteht nun in erster Linie aus Zucker (einmal teilen reicht), Stärke (2-3-mal teilen) und Milcheiweiß (auch leicht zu zerlegen). Bis auf das Wasser bleibt also so ziemlich alles beim Körperchen *jaaahh - alles meins!*.
Grüner Salat besteht fast ausschließlich aus Zellulose und Wasser. Wenn nicht wenigstens in der Salatsoße was zu holen ist, muß das Körperchen die Zellulose unzerlegt ziehen lassen und geht leer aus *pffft…*.
Und darum ist es am nächsten Tag ein Unterschied, ob Du ein Kilo Pudding oder ein Kilo Salat gegessen hast.
Gruß
Sibylle