Wie funktioniert ein Ventilator wirklich?

Hallo!
Ein Ventilator ist ja eigentlich dazu da, die Luft abzukühlen. Ich habe aber gehört, daß ein Ventilator nur die Luft in Bewegung setzt und sogar der Betrieb an sich die Luft erhitzt. Aber wie schafft es dann der Ventilator, die Luft nur durch Bewegung abzukühlen? Was passiert da eigentlich? Danke für ihre Hilfe.

Hallo!
Ein Ventilator ist ja eigentlich dazu da, die Luft abzukühlen.

>>>>nein, das ist falsch

Ich habe aber gehört, daß ein Ventilator nur die Luft in
Bewegung setzt

>>>ja, das ist richtig

und sogar der Betrieb an sich die Luft erhitzt.

>>richtig: ein Venti saugt auf der einen Seite an
und auf der anderen Seite bläst er die Luft wieder raus, dadurch wir die Luft zusammen gedrückt und erwärmt sich. Das kann man leicht selbst ausprobieren: Eine Luftpumpe am Ausblas zuhalten, trotzdem kräftig pumpen, dann mekt man, wie die Luftpumpe warm wird.
Der Effekt ist also nur bei hohen Drücken fühlbar.
Bei einem Propeller auf dem Schreibtisch merkt man das nicht.

Aber wie schafft es dann der Ventilator, die Luft nur durch
Bewegung abzukühlen? Was passiert da eigentlich?

>>>> man meint nur, der Ventilator kühlt, weil (einfach ausgedrückt) von der verschwitzten Hautoberfläche durch die Luftbewegung mehr Wärme abtransportiert wird. (Die Lufttemperatur vor und hinter dem Ventiltor ist gleich, abgesehen von der Motorwärme)

mfg
D.Dassler
www.dasslerventilatoren.info

Danke für

ihre Hilfe.

Hallo,
ein Ventilator kühlt die Luft nicht ab, sondern verdrängt nur die warme (stehende!)Luft! Deshalb wird er auch manchmal „Miefquirl“ genannt.
Gib doch einfach mal bei Google „Ventilator“ ein
und schau dann bei der angezeigten Quelle „Wikipedia“
nach.
tschüss allibo

Es stimmt: der Ventilator erwärmt die Luft durch Molekülreibung sogar etwas. Aber bewegte Luft verdunstet auf der Haut wie Wind mehr Feuchigkeit- und dies erzeugt tatsächlich Abkühlung, sogenannte Verdunstungswärme, die dem Körper Wärme entzieht.- Alles klar?

Liebe Grüße
A. Müller

Hallo!

Ein Ventilator ist ja eigentlich dazu da, die Luft abzukühlen.

Nein.

Ich habe aber gehört, daß ein Ventilator nur die Luft in
Bewegung setzt

Ja.

und sogar der Betrieb an sich die Luft erhitzt.

Durch die Abwärme des Motors.

Aber wie schafft es dann der Ventilator, die Luft nur durch
Bewegung abzukühlen?

Er kühlt sie wirklich nicht ab.

Was passiert da eigentlich?

a) Es kann mehr Körperwärme an die bewegte Luft abgegeben (Konvektion http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rme%C3%BCbertragung)

b) Es verdunstet mehr Schweiß und durch Verdunstung wird dem Körper etwas Wärme entzogen. (http://de.wikipedia.org/wiki/Verdunstungsk%C3%A4lte)

Gruß JK

Hallole,

der entscheidende Faktor ist, daß Luft in Bewegung versetzt wird. Stehende Luft ist ein guter Wärmeisolator; gefütterte Winterkleidung funktioniert so.

Bei bewegter Luft kommen immer neue Luftbereiche mit der zu kühlenden Oberfläche in Berührung. Bei leichter Feuchtigkeit kommt es zum Kühleffekt durch Verdunstungskälte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Verdunstungsk%C3%A4lte

Das spielt auch beim Unterschied zwischen gemessener Temperatur und Temperaturempfingen eine Rolle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Windchill

MfG
G. Aust

Hallo!

Grundlegend gibt es schonmal zwei verschiedene Fälle:
-Der Ventilator kann dazu da sein, warme Luft abzusaugen, wodurch automatisch kalte luft nachströmt. Das ist z.B. im Computer so, die warme Luft von den Bauteilen wird abgesaugt und rausgeblasen. Dadurch strömt duch andere Lüftungsschlitze wieder kühle Außenluft nach. -> Der PC hat`s schön frisch. So kann das natürlich auch im Raum sein, wenn der Ventilator dazu dient, bei offenem Fenster die Luft auszuwechseln.

-Die andere Vatiante (die du wahrscheinlich meinst) ist z.B. die Verwendung eines Ventilators bei geschlossenem Fenster, wodurch zwar ein Luftstrom entsteht, die vorhandene Luft aber nur umgewälzt wird. Dadurch wird die Luft in der Tat nicht kühler (zumindest wenn wir von einem luftdichten Raum ausgehen). Durch den Luftstrom verdunstet einfach mehr Wasser (Schweiß) von der Haut, was uns abkühlt. Das ist der gleiche Effekt, der für kalte Hände sorgt, wenn man sie aus dem Autofenster streckt.
Das mit der Erwärmung der luft ist in der Theorie sicher richtig, denn der Motor vom Ventilator wird leicht warm und evtl. die Ventilatorblätter auch ganz leicht. Aber das wird sich so in Grenzen halten, dass es da schonwieder andere Effekte gibt, die das wohl ausgleichen. Das dürfte also ziemlich vernachlässigbar sein.

Hoffe Ich konnte helfen,
Grüße Luggi

_ Hallo! _

„Ein Ventilator ist ja eigentlich dazu da, die Luft abzukühlen.“
Tja, man sagt zwar so, aber es stimmt eigentlich nicht.

„Ein Ventilator nur die Luft in Bewegung setzt und sogar der Betrieb an sich die Luft erhitzt.“
Das stimmt aber hundertprozentig; die Abkühlung ist (sozusagen) nur ein Nebeneffekt.

Es gibt zwei Möglichkeiten:

  1. Ventilator wird am Loch in der Wand installier, und dann:

A. Wenn die Luft draußen kühler ist, als im Raum – wird sie mit dem
Ventilator in den Raum „eingepumpt“
B. Wenn, umgekehrt, draußen wärmer, als im Raum ist – wird
Die Luft „herausgepumpt“.

Im beiden Fällen:

• Druckunterschiede werden sich durch die Undichtheiten ausgleichen.
• Ventilator muss sich, selbstverständlich, in der korrekten Richtung drehen.

  1. Man kann auch den Kühlungseffekt auch ohne Temperaturunterschiede
    im geschlossenen Raum erreichen, aber das wird nur „subjektiv“. Wenn die Lufttemperatur kleiner als Körpertemperatur wird – dann der Luftstrom reißt
    die wärme Luft von unserer Haut mit und erzwingt damit die Abkühlung. Im
    Wesen wird zu unserem Haut stets die kühlere als unser Körper Luft zugeführt,
    was das subjektive Abkühlungsgefühl bringt.

Nebenbei gesagt – genau am selben Prinzip wirkt die angenehme Meeresbrise
(und jeder Wind) und die Kühlung des Prozessors im ihrem Computer.

Grüße,

Marek Czeszek.

Hallo,
Ventilatoren kühlen keine Luft, ein Nebeneffekt von bewegter Luft ist, wie auch bei Wind, dass ein Kühleffekt entstehen kann.
Es stimmt, dass ein Ventilator Luft oder Gase in Bewegung setzt. Vereinfacht dargestellt funktioniert es gleich wie bei einem Tragflügel von einem Flugzeug. Es wird ein Profil im Kreis bewegt - an der Oberseite entsteht ein Unterdruck. Da das Rad sich an einem festen Ort dreht, bewegt sich die Luft in Richtung Flügeloberseite. Dies ist eine sehr vereinfachte Erklärung und gilt vor allem für Axialventilatoren (Flügelräder). Bei Radialventilatoren ist die Sache sehr komlexer und erfordert vertiefte thermodynamische Kenntnisse. Darauf kann und möchte ich hier nicht eingehen.
Bei jedem Ventilator entsteht durch Verdichtungsarbeit (ein thermodynamischer Begriff - wie bei einer Fahradpumpe) eine Temperaturerhöhung. Auch die Luftreibung an den Ventilatoroberflächen, die Verwirbelung etc. erzeugt eine Erwärmung. Dies ist je nach Ventilatortyp von kaum messbar bis zu einer Erhöhung von 40° - 50°C.
Generell kann gesagt werden, dass ein Ventilator gleich funktioniert wie eine Kreiselpumpe, nur dass als Medium ein Gas anstatt einer Flüssigkeit zum Einsatz kommt.
Ich hoffe, ich habe auf die Fragen eine Anrwort geben können.

Hallo! Ein Ventilator bewirkt eigentlich nur eine Bewegung der Luft. Es zirkuliert die Luft im Raum. Da größere Mengen Luft die Körperhaut umströmen, kann auch schneller Wärme an die Luft abgegeben werden. Wenn man schwitzt kann auch so schneller eine Kondensation des Schweißes herbeigeführt werden, als bei stehender Luft, was natürlich zur Abkühlung führt. Überschreitet die Luft jedoch eine bestimmte Temperatur oder Luftfeuchtigkeit, werden die oben genannten Effekte kaum spürbar sein.

Hi,

der Ventilator kühlt die Luft nicht ab, aber er erzeugt einen künstlichen Wind. Dieser bläst sozusagen die an der Körperoberfläche des Menschen erwärmte Luft weg, was als Abkühlung empfunden wird. Aus einem ähnlichem Grund fühlt sich Metall, solange es kühler als die Hauttemperatur ist (also z.B. 30°C) kühl an. In Wirklichkeit hat das Metall eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit und entzieht der Haut dadurch Wärme, die das Metall aufnimmt.

Unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Windchill findest du einen guten Artikel über den Effekt.

mfG, Peter

Hallöchen!

Ein Ventilator dient wirklich nur dazu Luft in Bewegung zu versetzen. Er kühlt diese Luft nicht - dies kann nur eine Klimaanlage!

Wenn der vom Ventilator bewegte Luftstrom unsere Haut streift, transportiert er die dort vorhandene Wärme ab - wir haben ein Gefühl der Kühlung.

Eigentlich „verschiebt“ der Ventilator die Wärme nur an eine andere Stelle im Raum. Außerdem erzeugt der Motor, der den Ventilator antreibt auch noch zusätzlich Wärme im Raum, die aber bei den modernen Elektromotoren als Wärmequelle sicher vernachlässigt werden kann.

Hoffentlich konnte ich helfen.

LMVBBB

Hallo,

der Ventilator wälzt die Luft wirklich nur um. Siehe unter wiki.

Grüße

Cfg