Wie gefährlich sind Teflonpfannen?

Hallo,

aus aktuellem Anlass hier meine Frage: Wie gefährlich sind eigentlich Teflonpfannen?

Ich habe irgendwo gehört, dass man auf keinen Fall Metallbesteck benutzen soll, um etwas in einer Teflonpfanne zu wenden, weil man Krebs bekommt, wenn auch nur ein kleines Fitzelchen von der Teflonbeschichtung absplittert.

Mythos oder Wahrheit?

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra,

Ich habe irgendwo gehört, dass man auf keinen Fall
Metallbesteck benutzen soll, um etwas in einer Teflonpfanne zu
wenden, weil man Krebs bekommt, wenn auch nur ein kleines
Fitzelchen von der Teflonbeschichtung absplittert.

Mythos oder Wahrheit?

Mythos.

http://de.wikipedia.org/wiki/Teflon

In der Medizin wird Teflon sogar implantiert.

Ein Krebsrisiko kann es eigentlich nur geben, wenn man Teflon verbrennt. Dann willst du aber auch mit Inhalt der Pfanne nichts mehr zu tun haben …

MfG Peter(TOO)

Hallo Petra,

Wie gefährlich sind
eigentlich Teflonpfannen?

kommt drauf an, wenn Frau ihren Mann mit einer Gusspfanne schlägt, ist die (weil massereicher) für ihn gefährlicher als die (meist leichteren) teflonbeschichteten Pfannen :wink:

Ich habe irgendwo gehört, dass man auf keinen Fall
Metallbesteck benutzen soll,

Das ist auch soweit richtig, nur sollte man das nicht verwenden, um die Beschichtung nicht zu gefährden. Denn die hat gegen Metallkrams bei falschem Verwend keine Chance.

wenn auch nur ein kleines
Fitzelchen von der Teflonbeschichtung absplittert.

Steter Tropfen …
Irgendwann ist die Beschichtung dann ganz weg :wink:

Mythos oder Wahrheit?

Das Metall die Beschichtung zerstört ist kein Mythos.
Sehr wohl st ein Mythos, daß Teflon ungesund ist. Richtig ist, daß Teflon so was von physiologisch inert ist, wie kaum ein anderer Kunststoff. Gelenkpfannen z.B. werden gerne aus verstärktem Teflon gefertigt.
Was aber auch richtig ist; Wenn Teflon sehr stark erhitzt wird (> 350°C), kann es sich zersetzen und diese Zersetungsprodukte sind toxikologisch nicht unbedenklich.

Gandalf

Hallo Peter,

so wirklich beruhigt mich das noch nicht. Bedeutet es, dass meine Teflonpfanne, wenn ich sie einmal überhitzt habe, diese gefährlichen Verbindungen enthält? Oder mit anderen Worten: Gehört eine Teflonpfanne, in der einmal etwas angebrannt ist, auf den Müll?

Und wie heiß wird eigentlich eine normale Herdplatte?

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra,

so wirklich beruhigt mich das noch nicht. Bedeutet es, dass
meine Teflonpfanne, wenn ich sie einmal überhitzt habe, diese
gefährlichen Verbindungen enthält?

Das kann dir Gandalf besser beantworten. So viel ich weiss sind die Zersetzungsprodukte gasförmig.

Oder mit anderen Worten:
Gehört eine Teflonpfanne, in der einmal etwas angebrannt ist,
auf den Müll?

Wenn sie überhitzt wurde, klebt es da drin besser als wenn keine Teflonbeschichtung vorhanden wäre.

Und wie heiß wird eigentlich eine normale Herdplatte?

Wenn so eine Gussplatte schön rot-orange leuchtet, hat sie um die 900°C.

MfG Peter(TOO)

Hallo Petra,

Gehört eine Teflonpfanne, in der einmal etwas angebrannt ist,
auf den Müll?

wenn die Beschichtung dabei nicht zerstört wurde?
Nimm z.B. Rühreier ohne Öl und laß die mal richtig schmurgeln. Das brennt an wie blöde, aber nach dem Saubermachen kannst DU die weiter verwenden.

Wenn die Pfanne aber so heiß wurde, daß die Beschichtung sichtbar beschädigt wurde, erübrigt sich jede Diskussion, denn die ist dann Gift hin, Gift her, nicht mehr brauchbar.

Gandalf

P.S.
Schmiedepfannen sind was feines

Schmiede- und Gußpfannen
Habe mal von jemandem gelesen: Seit ich Eisenpfannen habe, weiss ich gar nicht, wozu es Teflon braucht.
Meine Erfahrung: Der hat 100 % recht. Haut die Teflonteile in den Sondermüll, kauft ordentliche Guss- und Schmiedepfannen. Die kosten Geld, genau 1 x im Leben. Kannst kratzen wie de willst Teflon x-mal im Leben und taugt doch nix.

pp

Hi,

kommt drauf an, wenn Frau ihren Mann mit einer Gusspfanne schlägt, ist :die (weil massereicher) für ihn gefährlicher als die (meist :leichteren) teflonbeschichteten Pfannen :wink:

das hab ich mir verkniffen … .aber nur zur Ergänzung: Gusseisen hat auch die besseren ballistischen Eigenschaften.

Ernsthafter Teil: Wann wären denn 350° erreicht?

Wenn das Zeug so gefährlich wäre, wäre ich bereits tot. ich hab zu Studentenzeiten meine erste TEflonpfanne gehabt und sie benutzt, bis der Boden nahezu teflonfrei war … das ist ca. 10 Jahre her.

Die Franzi

Moin Franzi,

das hab ich mir verkniffen

tja, ich eben nicht.

Ernsthafter Teil: Wann wären denn 350° erreicht?

Keine Ahnung.

ich
hab zu Studentenzeiten meine erste Teflonpfanne gehabt und sie
benutzt, bis der Boden nahezu teflonfrei war … das ist ca.
10 Jahre her.

So ein Teil hab ich auch (oder hat sie meine Ex mitgenomen? werd gleich mal schauen). Sie wird selten genutzt, meist um Fisch zu braten. Aber leben tu ich trotzdem auch noch.
Die Brateigenschaften sind aber eher mäßig.

Gandalf

Hallo Gandalf,

Wenn die Pfanne aber so heiß wurde, daß die Beschichtung
sichtbar beschädigt wurde, erübrigt sich jede Diskussion, denn
die ist dann Gift hin, Gift her, nicht mehr brauchbar.

Ok. In Zukunft werde ich sowieso noch stärker darauf achten, dass da nichts anbrennt.

P.S.
Schmiedepfannen sind was feines

Auch nur für den, der sie nicht spülen muss. Nee, ich bleibe beim Teflon.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Mitkatze,

Ernsthafter Teil: Wann wären denn 350° erreicht?

ohne wissenschaftlcih verwertbare Versuchsreihen durchgeführt zu haben: bei der Herstellung von gebrannten Mandeln.

Im letzten Advent habe ich wieder einmal eine Pfanne geschrottet … ;o)

Schnurrige Grüße

=^…^=

Hi,

So ein Teil hab ich auch (oder hat sie meine Ex mitgenomen? werd gleich mal schauen)

siehste, aber vielleicht verkneifen wir uns ja deswegen solche Kommentare nicht?! /ironie off … ich trag ja sicher auch meine paar Vorurteile und ein bissl Hlabwissen mit mir herum.

Aber es wäre schon interessant zu wissen, welche Temperaturen so Pfannen erreichen, an sich.

Die Franzi

Ich habe irgendwo gehört, dass man auf keinen Fall
Metallbesteck benutzen soll, um etwas in einer Teflonpfanne zu
wenden, weil man Krebs bekommt, wenn auch nur ein kleines
Fitzelchen von der Teflonbeschichtung absplittert.

Mythos. Gefährlich sind Teflonsprays (und Silikonsprays) zum Imprägnieren wenn man den Nebel einatmet. In der Lunge bildet sich dann ein Teflonfilm. Vielleicht hast Du daher die Information über Gesundheitsschäden.
Gesagt wurde schon, dass man Teflon seit 30 Jahren als Gefäßimplantate (Arterienersatz) verwendet. Teflonartige Fettimitate wurden zeitweise in USA verkauft, weil sie nicht dick machen und unverändert wieder rauskommen.
Udo Becker

Hallo Petra,

Auch nur für den, der sie nicht spülen muss.

nö, an meine Schmiedepfannen laß ich keinen anderen, auch nicht beim Reinigen.

Nee, ich bleibe
beim Teflon.

Das sei Dir vergönnt :wink:

Gandalf

Mahlzeit Katze, (dieser Gruß sei ob des Themas erlaubt :wink:

Im letzten Advent habe ich wieder einmal eine Pfanne
geschrottet … ;o)

da wäre eine Guß- oder Schmiedepfanne doch eine überlegenswerte Anschaffung, die kriegst Du so nicht kaputt.

Gandalf

Hallo Franzi,

Aber es wäre schon interessant zu wissen, welche Temperaturen
so Pfannen erreichen, an sich.

weiter unten schreibt Peter(TOO), daß Elektroplatten bis zu 900 °C heiß werden können. Gasflammen haben gute 1000 bis 1200 °C

Ziehen wir 300 °C bei Elektro und 500 °C bei Gas ab, kriegen wir immer noch gute 500 bis 700 °C übrig.

Guss und Schmiedepfannen machen das klaglos mit, wenn sie langsam abkühlen können.

Gandalf

als waffe? (o.w.t.)
.

ahja, ich sehe …
ihr hattet den gleichen gedanken :smile:

Hallo Gandalf,

Aber es wäre schon interessant zu wissen, welche Temperaturen
so Pfannen erreichen, an sich.

weiter unten schreibt Peter(TOO), daß Elektroplatten bis zu
900 °C heiß werden können. Gasflammen haben gute 1000 bis 1200
°C

Ziehen wir 300 °C bei Elektro und 500 °C bei Gas ab, kriegen
wir immer noch gute 500 bis 700 °C übrig.

Guss und Schmiedepfannen machen das klaglos mit, wenn sie
langsam abkühlen können.

Ich weiß ja nicht, ob das zur Wahrheitsfindung über die erreichbare Temperatur dient, aber unseren Wok (aus dem Rosenthal-Laden - also nicht so ein „extrem-billig-Teil“) mit ebenem, d.h. Elektroplatten-geeignetem Boden hatte ich schon zu lange auf der Gasflamme stehen (ohne Öl oder sonstigen Inhalt) und seither ist der Boden doch etwas „rund“.
BTW: Teflon habe ich eh’ nimmer. Habe gestern Schnitzel in der guten Gußpfanne aus der Hindelanger Hammerschmiede gebraten und frage mich wozu der Mensch Teflon braucht.
Eine Edelstahlpfanne habe ich vor ein paar Jahren mal nach zweimaliger Benutzung wegschmeissen lassen. (jetzt bin ich endgültig offtopic…).

Viele Grüße
HylTox

Ich würd auch gern meinen Senf dazu geben:

http://www.zeit.de/2003/29/Stimmts_zerkratzte_Pfannen

LG Wunderblume