Hallo,
ich habe mir gerade eine Nordic Walking Ausrüstung gekauft, bin aber etwas planlos, was die Lauftechnik angeht. Meine Hoffnung, das ergebe sich von selbst, hat sich nicht erfüllt. Wie funktioniert also die Technik bei Nordic Walking?
Danke schön
Hallo,
ich kann Dir da nur empfehlen, die Technik in einem NW-Kurs richtig zu lernen. Über die Krankenkassen werden die meisten NW-Kurse zu 80 % bezuschusst.
Hallo,
das mit dem -ergibt sich von selbst- ist so eine Sache, auch wenn es vielleicht nicht so aussieht handelt es sich auch beim NW um eine Sportart mit einer eigenen Technik die man, wie bei anderen Sportarten auch, richtig erlernen sollte. Nur dann ist gewährleistet, dass die positiven Aspekte zum tragen kommen. Am wichtigsten ist der richtig Einsatz der Arme, der sich aus der natürlichen Pendelbewegung der Arme ergibt. Das lässt sich allerdings nicht gut erklären, das sollte man zeigen. Alle die ihre Stöcke wie Wanderstöcke vor dem Körper benutzen (und das sind leider viel zu viele) machen es jedenfalls nicht richtig. Die Stöcke müssen am Ende der Bewegung hinter dem Körper sein, die Hände geöffnet. Aber nochmal: erklären funktioniert nicht. Ich würde empfehlen einen Kurs zu machen, gibt es für relativ wenig Geld inzwischen bei fast allen Volkshochschulen, ev. auch im Turnverein. Wenn man einmal die Gundtechnik verstanden und unter Kontrolle geübt hat, steht einem gesunden Laufvergnügen nichts mehr im Weg.
Ich hoffe ich konnte wenigstens etwas helfen, obwohl es sicher nicht die erhoffte Antwort war, trotzdem viel Erfolg und Spaß (mit der richtigen Technik), Gruß
Katrin Scheder
Hallo Frau Meier,
entscheidend für den richtigen Stockeinsatz sind die korrekte Körperhaltung, ein dynamischer Schritt und die exakte Armbewegung. Nur so beanspruchen Sie viele
Muskeln und haben einen tollen Trainingseffekt. Leider läßt sich die entsprechende Lauftechnik schlecht beschreiben. Ich persönlich haben es durch einen Kurs
erlernt, den ich Ihnen auch empfehlen würde. Des weiteren finden Sie bei Google Videos, die diese Sportart besser verständlich machen. Ich hoffe, Ihnen mit diesen Angaben etwas geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
panda2501
Hi, am Besten wäre es, einen Nordic Walking Kurs bei einem Sportverein zu belegen oder einer der der Gruppen beizutreten. Man muss es sehen und ausprobieren.
Wichtig ist vor allen Dingen, dass die Stöcke die richtige Länge haben und nicht senkrecht in den Boden „gerammt“ werden, sondern leicht schräg neben den Fuß, die Arme lang gehalten werden (die Stöcke rutschen nicht weg, da sie ja am Handgelenk befestigt sind). Mein Training fing damit an, dass wir ganz normal gingen und die Stöcke mit den Armen mitschwingend hinter uns her schleiften, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Danach dann zugreifen und weiter gehend (weit ausholende Schritte) mit langen Armen die Stöcke neben dem Fuß in den Boden und abstoßen. Beim Zurückschwingen des Armes gleichzeitig die Hand öffnen und die Finger spreizen. Wieder Schließen beim Vorwärtsschwingen und auf der anderen Seite die Hand spreizen…usw. Das schnelle Gehen kommt erst viel später, wenn man diese Technik beherrscht - ohne Denken zu müssen!
Ich würde auf jeden Fall einen Kurs empfehlen. Es dauert einige Zeit, bis man diese Technik verinnerlicht ha - jedefalls war es bei mir so.
Es macht mit immer noch Spaß und ich wünsche es Dir auch.
Monika
Hallo Alexandra, kann da nur den einen Tipp geben: Entweder einen Schnupperkurs buchen oder besser noch, bei einem örtlichen Sport- oder Wanderverein anfragen, ob Kurse gegeben werden. Es ist ganz wichtig, dass ein Trainer die ersten Stunden sehr aufmerksam begleitet um zu vermeiden, dass sich falsche Bewegungsmuster etablieren. Man sieht leider so viele, die nur „stöckeln“ mit den Stöcken und dringend Anleitung brauchen könnten.
Viele Grüße