Wie genau gründet man eine Stadt?

Hallo,
ich habs zwar nicht unbedingt vor, würde aber gerne mal aus allgemeinem Interesse wissen wie man eine Stadt gründet.
Man baut doch nicht einfach zehn Häuser und sagt " das hier ist die Stadt Neugebaut"

Danke schon mal

Hallo, eine Stadt kann man nicht gründen. Eine Gemeinde wird, wenn sie
städt. Charakter hat, in Deutschland zur Stadt erhoben von der jeweil.
Landesregierung. M.W. ist Garmisch-Partenkirchen mit über 60.000
Einwohnern eine Marktgemeinde und noch immer das größte Dorf
Deutschlands. Gruß

ot: Garmisch-Partenkirchen
Hi!

M.W. ist Garmisch-Partenkirchen mit über 60.000 Einwohnern eine Marktgemeinde

Dass GP immer noch eine Gemeinde und keine Stadt (ist sogar Kreishaupt_ort_ statt -stadt) ist laut http://de.wikipedia.org/wiki/Garmisch-Partenkirchen richtig.
Jedoch hat GP nur ca. 26.000 Ew. und keine 60.000. :smile:

LG
Jadzia

Mal ganz doof gefragt: Wie kommst du auf die Idee, eine Stadt zu gründen?

Hatte ja gesagt, dass ich es nicht vorhab, aber gerne wüsste wie sowas abläuft. So als neuen Input für die Allgemeinbildung, weisste?! :smile:

Ist ja uncool :stuck_out_tongue:
Danke für die Antwort :smile:

Hallo,

so aus dem Nichts ist das nur ein rein theoretischer Gedanke. Denn selbst große Neubaugebiete werden natürlich nicht so auf freier Wiese und mit vollständiger städtischer Infrastruktur angelegt, dass daraus eine Stadtgründung würde. Daran hätten diejenigen, die solche Projekte machen - nämlich die existenten Städte und Gemeinden - auch überhaupt kein Interesse. Die wollen ja selbst wachsen, und nicht Unsummen dafür ausgeben, dass dann da ein anderer Bürgermeister wird. Zudem gibt es ja auch kaum „freies“ Land. D.h. es ist alles Land - mit kuriosen Ausnahmen - natürlich bereits Städten und Gemeinden zugeschlagen. Als Ausnahmen kommen so interessante Dinge wie ehemalige größe Militärgelände oder plötzlich entstehende Inseln, … in Betracht.

Der Normalfall ist heute der, dass eine Gemeinde so wächst, dass man ihr irgendwann Stadtrechte verleiht, wenn sie dies wünscht und politisch opportun ist. Burgwedel in der Region Hannover ist einer der letzten Fälle, wo dies passiert ist.

Gruß vom Wiz

hi,

vielleicht hilft dir das etwas weiter: http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtrecht
und auch http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Stadtrecht.html

daraus ergibt sich auch, dass sich heutzutage die frage nach der gründung einer stadt eigentlich nicht mehr stellt.

wenn du nicht nur nach dem verwaltungsvorgang fragen würdest, sondern auch nach geografischen gegebenheiten würde ich dir http://www.klassenarbeiten.de/referate/geschichte/st…, http://de.wikipedia.org/wiki/Idealstadt und http://de.wikipedia.org/wiki/Planstadt empfehlen.

gruß
ann

Hallo,
außerhalb Deutschlands passiert sowas durchaus.
Grob gesagt entscheiden hochrangige Politiker oder finanzkräftige Privatleute, daß sie eine Stadt bauen (lassen) wollen, nachdem sie den Grund besorgt haben. Dann schreibt man einen Wettbewerb an Stadtplaner aus und realisiert das Projekt, das einen am besten gefällt.
Frag mich jetzt nicht nach den Projektnamen, aber ein paar Beispiele von denen ich in letzter Zeit gehört habe.
In den USA wurde eine Seniorenstadt „aus dem Boden gestampft“ - natürlich ohne Kindergärten und Schulen, dafür alles bequem mit dem Auto zu erreichen (war glaube ich in der SZ vor ein paar Monaten).
In China und Südkorea (?) wird je eine Stadt für geplant ca. 10 Millionen Einwohner gebaut.

Cu Rene