Wie groß sollte ein Wasserspeicher sein?

Moin!

Wir machen gerade die Planung für Heizung und Sanitär für unseren Bau. In einem Angebot wurde uns nun ein Warmwasserspeicher mit einem Fassungsvermögen von 120l angeboten.

Frage: Reicht das üblicherweise? Wenn nein, wieviel sollte es dann sein?

Wir haben etwa 130m² Fläche zu beheizen, Raumhöhe im Schnitt 2,50m. Sowohl im EG als auch im DG Fußbodenheizung. Ein Bad (mit sehr großer Wanne und einer Dusche) ist oben, ein weiteres Bad (für Gäste mit Dusche ohne Wanne) ist unten.

Wenn Ihr weitere Infos braucht, fragt einfach nach, ich weiß nicht, was da wichtig wäre.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß vom

Dicken MD.

Hi Dicker,

das halte ich, gelinde gesagt, für reichlich unterdimensioniert. Wir haben für eine ähnliche Größe einen Speicher mit ca. 400 l und das auch nur, weil wir keinen größeren in den Keller gekriegt haben (die Treppe ist so schmal und der Keller so niedrig).
Üblicherweise geht man von einem Minimum von ca. 200 l pro Person aus.

Gandalf

Hallo !

Das hängt nur von der Personenzahl ab. Nicht von der Größe des Hauses.

Wir haben einen Speicher von nicht mal 50 Litern und das reicht für zwei Personen.
Es ist doch so, dass dieser Speicher sofort wieder beheizt wird, wenn die Wassertemperatur unter der Solltemperatur fällt. Ein guter Speicher gleicht die Entnahme gleich wieder aus.

Ich würde mich bei Euch nach den Erfahrungen des Klempners richten.

gruß Max

Hallo,
meinst Du das ernst?
Dann brauche ich ja 1000 Liter (= ca. 1,2 t im Dachgeschoss ???)
Mit meinen 80 Litern habe ich in den letzten Jahren nie Probleme mit warmen Wasser gehabt.

ODER

Sprechen wir hier von Nachtspeicher? Dann kann ich deine Aussage nachvollziehen. Da dieser Speicher ja den ganzen Tag vorhalten soll.

Gerd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
wie schon gesagt, hängt das von der Anzahl Personen ab bzw.
von den Verbrauchsgewohnheiten.
Außerdem auch von der große des Brenners.
Ich habe mich vorm Bau auch damit auseinandergesetzt.
Da wollte man mir für ein Niedrigenergiehaus einen 24KW-Brenner
andrehen. das war mir schlicht zu groß. Dann habe ich an
verschiedensten Stellen informiert. Die meisten Leute (Handwerker
und auch Verkäufer ahben aber kaum Ahnung und erzählen Märchen).

Ein Ing. von Buderus hat mir dann folgenden Ratschlag gegeben:
1: Für mein Einfamilien-Nidrigenergiehaus reichen ca. 10…12KW
als Brenner gut aus -> Kann ich nach 5 Jahren bestätigen, So
kalt kann es nicht werden, als daß der Brenner auch nur halb-
wegs ausgelastet wäre.
2: Bei einem kleinerem Brenner hat mir der gute Mann einen etwas
größeren Boiler empfohlen. Also statt 80L besser einen
120L-Speicher. Das reicht bei mir auch voll aus. Wenn Du die
120L (ca 65°) in eine Badewanne füllst und noch Kaltwasser
dazu mischst, dann ist die Wanne sicher reichlich voll
(die Wasserrechnung wird auch nicht schlecht aussehen:frowning:

Im Sommer mache ich nur einmal am Tag (abends) den Brenner
an. Das Warmwasser reicht dann für einen ganzen Tag.

Bei einem wesentlich größeren Brenner kannst Du auch einen
kleineren Speicher einbauen. Mit über 20KW kannst Du das
Badewasser sowieso fast in Echtzeit aufheizen.

Anders sieht es aus, wenn Du eine solare Warmwasseraufbereitung
planst. Da sind 400l eher das Minimum.
Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Dicker,

da hab ich glatt was mißverstanden! Du willst Deine Wärme mit einem Brenner erzeugen, ich hatte aber Daten im Kopf, die für eine Solaranlage gedacht waren. Tschuldigung

Gandalf

Hallo Dicker!

Trotz der vielen Antworten konnte ich noch nicht erkennen, wozu der Warmwasserspeicher dienen soll. Ist es ein Pufferspeicher für die Heizungsanlage (weil Du die Wohnfläche erwähnst) oder handelt es sich nur um Badewasser?

Falls es sich um Badewasser handelt, ist die Familiengröße entscheidend und die Vorliebe Duschen oder Badewanne füllen. Wenn sich täglich und nacheinander Deine 6 Kinder, Deine Frau, Du selbst, Deine Eltern und Schwiegereltern in der Wanne räkeln wollen, sind 120 Liter zu wenig. Wird in einer kleinen Familie vorwiegend geduscht, reicht es allemal, ist sogar üppig.

Handelt es sich um einen Puffertank für eine Solar- oder Holzvergaserheizung oder Niedertemperatursysteme für eine Fußbodenheizung, sind 120 Liter ein Witz. Dann kann man’s gleich lassen. Da hat man nach der Devise „viel hilft viel“ zu verfahren und zu überlegen, ob man 1.000 Liter oder mehr nimmt.

Gruß
Wolfgang

Moin zusammen!

Zunächst mal ein großes Dankeschön für alle Eure Antworten.

Offensichtlich habe ich mich mangels genügend eigenem Verständnis etwas ungenau ausgedrückt.

Also, die Heizung wird über eine Brennwert-Therme(?) betrieben. Der 120l-Speicher soll wohl lediglich und ausschließlich für die Warmwassergewinnung dienen, also für Waschen, Duschen, Baden usw.

Wir haben einen Haushalt mit vier Personen, davon sind zwei jetzt fast ein Jahr alt. In aller Regel beschränkt sich die übliche Körperpflege auf Duschen, wobei ich einräume, das ich das auch schonmal zelebriere, also quasi auf locker 20 Minuten ausdehne.

Eher selten wird gebadet. Doch wenn, dann richtig. Wir sind noch auf der Suche nach eine Badewanne, die meinen Ansprüchen genügt. Offensichtlich gestaltet sich diese Suche recht schwierig. Ich will nämlich eine Badewanne, in die ich meinen Astralleib voll und ganz versenken kann, ohne das die Knie raus schauen müssen. Offensichtlich ist es schwierig, für Menschen mit eine Körpergröße von 1,86 eine entsprechende Wanne zu finden. Ich dachte so an Außenmaße von 120 mal 200 cm. Unser Sanitärmensch meinte dazu, das dies keine Wanne wäre, sondern eine Suhle. Naja, der ist ja auch nur 1,70 groß :smile:
Wenn jemand eine (möglichst auch noch günstige) Bezugsquelle für ein solches Bassin kennt, bin ich Hinweisen nicht abgeneigt.

Aber ich schweife ab. Daher nochmal die Frage: Reicht ein 120l-Speicher für unsere Ansprüche oder sollte das Teil doch eher größer sein?

Vielen Dank nochmal und weiterhin für Eure Hilfe.

Gruß vom

Dicken MD.

Guten Morgen!

… Duschen, wobei ich einräume, das ich das auch schonmal :zelebriere, also quasi auf locker 20 Minuten ausdehne.

Eigentlich sollten 120 l reichen. Falls das Dusch-Zeremoniell zu lange dauern sollte oder Du zusammen mit Deiner Holden auf andere Ideen unter der Dusche kommst, wird es eben plötzlich sehr kalt …und Schluß ist’s mit lustig.

Ich will nämlich eine Badewanne, in die ich meinen
Astralleib voll und ganz versenken kann…

Du solltest in ein Sanitärgeschäft gehen. Dort findest Du Badewannen, die den Namen verdienen in allen Formen, Größen und Farben. Auch 2 m Durchmesser sind kein Problem, mit Sitz- und Kuschelecke unter Wasser, was Du willst. Da gehen aber schon mal 1.000 Liter Warmwasser hinein und das wird auf die Dauer richtig teuer. Für die Wanne kann man 2.000 Euro oder mehr ausgeben. Dafür würde ein 120 l-Speicher niemals reichen.

Deshalb ist vielleicht die umgekehrte Vorgehensweise besser: Erst die Badewanne aussuchen und dann einen Speicher wählen, der etwa 1/3 bis 1/2 des Badewannenvolumens an Heißwasser liefert. Achte (vor dem Kauf!) darauf, daß sich die riesige Wanne durch Flure und Türen transportieren läßt. Eine runde 2m-Wanne hat schon mal leicht 2,5 m Außendurchmesser. Aber ich vermute, daß Du die Phantasien von Wasserspielen bei Sekt und Musik schnell verdrängst, wenn Dein Blick über die Preisschilder der einzelnen Sachen schweift. Bei Erfüllung aller Träume versenkst Du ohne weiteres einen Mercedes in den Badegemächern.

Gruß
Wolfgang

Hallo, Wolfgang!

… Duschen, wobei ich einräume, das ich das auch schonmal :zelebriere, also quasi auf locker 20 Minuten ausdehne.

Eigentlich sollten 120 l reichen. Falls das Dusch-Zeremoniell
zu lange dauern sollte oder Du zusammen mit Deiner Holden auf
andere Ideen unter der Dusche kommst, wird es eben plötzlich
sehr kalt …und Schluß ist’s mit lustig.

Oh Je, also diese Vorstellung hat nicht unbedingt etwas charmantes *g*
Aber ich glaub, ich habe zumindest verstanden, das ein 120l-Speicher für die Duschwasserversorgung ausreichen müßte :smile:

Ich will nämlich eine Badewanne, in die ich meinen
Astralleib voll und ganz versenken kann…

Du solltest in ein Sanitärgeschäft gehen. Dort findest Du
Badewannen, die den Namen verdienen in allen Formen, Größen
und Farben.

Nun ja, ich fand mich kürzlich in einem solchen Geschäft ein. Sozusagen live und in Farbe waren nur solche Dinger präsentiert, in denen ich zwar meine Zwerge, aber niemals mich selbst baden könnte. Aber wir werden weiter suchen… :smile:

Auch 2 m Durchmesser sind kein Problem, mit Sitz-
und Kuschelecke unter Wasser, was Du willst. Da gehen aber
schon mal 1.000 Liter Warmwasser hinein und das wird auf die
Dauer richtig teuer. Für die Wanne kann man 2.000 Euro oder
mehr ausgeben. Dafür würde ein 120 l-Speicher niemals reichen.

Meine Güte - 1.000 Liter und mehr? Die muß ich ja auch noch bezahlen, ich glaub, mir wird grad ein wenig übel :smile:

Ich mühe mich hier gerade mit einer Volumenberechnung ab, leider versagt mein mathematischer Verstand in diesem Moment. Ich unterstelle mal eine Badewanne mit folgenden Abmaßen: 180 * 115 * 60. Alle cm natürlich. Wieviel Liter gehen da rein? Nach meiner Rechnung satte 1.242. Aber mir fehlt irgendwie der Glaube, das es tatsächlich so viel ist. Sollte ich gar Recht haben? Hilfe…

Deshalb ist vielleicht die umgekehrte Vorgehensweise besser:
Erst die Badewanne aussuchen und dann einen Speicher wählen,
der etwa 1/3 bis 1/2 des Badewannenvolumens an Heißwasser
liefert. Achte (vor dem Kauf!) darauf, daß sich die riesige
Wanne durch Flure und Türen transportieren läßt. Eine runde
2m-Wanne hat schon mal leicht 2,5 m Außendurchmesser.

Genau deswegen suche ich ja Jetzt. Das Objekt meiner Träume soll mir dann die Baufirma gleich mit ´nem Kran nach oben stellen, bevor das Dach geschlossen wird. So spare ich mir das mühevolle Tragen über die Treppe *g*
Wobei es keine runde Wanne sein muß, die Form ist eher nebensächlich. Wichtig ist nur, das ich längs da rein passe :smile:

Aber ich
vermute, daß Du die Phantasien von Wasserspielen bei Sekt und
Musik schnell verdrängst, wenn Dein Blick über die
Preisschilder der einzelnen Sachen schweift. Bei Erfüllung
aller Träume versenkst Du ohne weiteres einen Mercedes in den
Badegemächern.

Nun ja, Du hast wohl Recht. Und da ich selbst ja eher kleinpreisige Autos fahre, werde ich wohl nicht damit beginnen, mir eine Nobelkarosse ins Bad zu parken :smile:
Die oben angesprochene Wanne (180*115*60) ließe sich kostenseitig ganz gut verkraften, die zugehörige Hausnummer lautet 399. Aber wenn ich an 1.242 Liter Wasser denke, vergeht mir irgendwie die Lust auf´s Baden, auf weiteres erst Recht *g*

Ich Danke Dir jedenfalls für Deine Ratschläge, das bringt wohl schon mal ein Stück weiter. Ich denke, ich werde wohl einen größeren Speicher brauchen. Doch wie groß sollte er denn nun sein? Was denkst Du?

Gruß vom

Dicken MD.

Hi Dicker,

Oh Je, also diese Vorstellung hat nicht unbedingt etwas
charmantes *g*
Aber ich glaub, ich habe zumindest verstanden, das ein
120l-Speicher für die Duschwasserversorgung ausreichen müßte

-)

ich jedenfalls habe eine Duschboiler mit 30l. Das reicht für ca. 10 Min duschen bei normaler Körperoberfläche :smile:.

Das Ding ist nach ca. 40 Min wieder voll aufgeheizt - reicht also für die ganze Familie.

Gruß
Frank

Aaaaaaaaalllllllllsoooooooooo :smile:
… so, jetzt kann ich mich auch mal einmischen (ich schreibe die Bedienungsanleitungen für einen großen Heiz…hersteller). Gut, gelle?

Zuerst kommt es drauf an, wie viel kw Deine Gastherme hat. In der Regel reicht ein 120l oder 160l Speicher aus, wenn Deine Therme genug kw hat, so dass sie nachfließendes Wasser schnell wieder aufheizt.

Unsere Badewanne (Ausstellungsstück bei Obi :smile: hat 320 l Fassungsvermögen (eine Suhle also). Wir haben uns für nen 160l Speicher und eine 24 kw Therme entschieden. 19 kw hätten auch gereicht, man kann ja aber nie wissen, ob der nächste nicht auch sofort wieder baden will… Ein 160 l Speicher zu befüllen (und aufzuheizen) dauert dann nur ca. 20 Minuten.

Lieber Gandalf: einen 400l Speicher zu kaufen, das ist schon etwas irre und überdimensioniert, denn das Wasser wird ja immer mal wieder aufgeheizt und das kostet unnötig Geld…

-) Bei Fragen, gerne mailen *jippeee, ich weiss auch mal was*

Netti

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Gandalf,

ich hoffe, Du hast einen Speicher für Heizung und einen Extraspeicher für Brauchwasser?

Grüße Netti

Empfehlung
Hallo,

… Duschen, wobei ich einräume, das ich das auch schonmal :zelebriere, also quasi auf locker 20 Minuten ausdehne.

Was da passiert, hängt eben hauptsächlich von der Größe
des Brenners ab. Dabei setze ich voraus, daß der Brenner wie
üblich so programmiert ist, daß mit höchster Priorität das
Warmwasser ausgeheizt wird und der Brenner sich nicht gerade
im Modus „Nachtschaltung“ (kein warmwasserbetrieb) befindet.
Wie jemand anders schon geschrieben hat,
braucht ein ca. 20KW-brenner ca. 20min um den 120L-Speicher
aufzuheizen. Da deckt sich mit meinen Erfahrungen. Be mir
dauert’s ca. 40min mit 11KW bei 120l-Speicher.

Eigentlich sollten 120 l reichen. Falls das Dusch-Zeremoniell
zu lange dauern sollte oder Du zusammen mit Deiner Holden auf
andere Ideen unter der Dusche kommst, wird es eben plötzlich
sehr kalt …und Schluß ist’s mit lustig.

Also, beim Duschen braucht man ca. 10…12 Liter/min. Wenn man
nicht volle Pule aufdreht weniger.
Da im Speicher das Wasser ca.60…65°C hat kommmen mit
Zumischung das Kaltwassers mindestens ca. 200l raus.
Das reicht also erstmal für 15…20min.
Dann wird’s aber nicht schlagartig kalt, sondern eher langsam.
Da der Brenner aber rel. schnell auf Warmwasserbetrieb geht,
wird sofort nachgeheizt. Bei ca. 20KW (oder mehr) schafft der
Brenner das Nachheizen in Echtzeit. Du kannst also „ewig“
duschen. bei meinem 11KW-Brenner habe ich noch nicht erlebt,
daß während des Duschens plötzlich das Wasser kalt wird
(außer wenn oben genannte Bed. nicht erfült sind).

Oh Je, also diese Vorstellung hat nicht unbedingt etwas
charmantes *g*
Aber ich glaub, ich habe zumindest verstanden, das ein
120l-Speicher für die Duschwasserversorgung ausreichen müßte

Mit ziehmlicher Sicherheit. Mir wurden allerdings auch die
wildesten Warnungen gegeben, weil der Brenner ja „so klein“
ist. Alles blödsinn, wenn man normales Verbrauchsvrhalten
annimmt.

Ich will nämlich eine Badewanne, in die ich meinen
Astralleib voll und ganz versenken kann…

Ich denke, Du braucht keine „große“ sondern ein „lange“ Wanne.
Innen ca. 1,7m…1,8m lang. Breite sollte 0,6…0,7m reichen,
oder. Bei Breite über 1m können 2 Leute gleichzeitig rein.
Das kostet dann aber tatsächlich viel Wassergeld. Bei Füllhöhe 25cm (für die zwerge) werden dann gleich 300…400l benötigt.
Bei heutigen Preisen für Wasser/Abwasser wird das Baden dann
zum echten Luxus.
Bei schmaleren Wannen macht zumindest im unteren Bereich
die Rundung (Körperform) einen Spareffekt. Es wird nur ca.
1/3 der Wassermenge benötigt.

Nun ja, ich fand mich kürzlich in einem solchen Geschäft ein.
Sozusagen live und in Farbe waren nur solche Dinger
präsentiert, in denen ich zwar meine Zwerge, aber niemals mich
selbst baden könnte. Aber wir werden weiter suchen… :smile:

Meine Güte - 1.000 Liter und mehr? Die muß ich ja auch noch
bezahlen, ich glaub, mir wird grad ein wenig übel :smile:

Würde mir auch werden :wink:, wenn ich so’n Monstrum öfters
befüllen müßte.

Ich mühe mich hier gerade mit einer Volumenberechnung ab,
leider versagt mein mathematischer Verstand in diesem Moment.
Ich unterstelle mal eine Badewanne mit folgenden Abmaßen: 180
* 115 * 60. Alle cm natürlich. Wieviel Liter gehen da rein?
Nach meiner Rechnung satte 1.242. Aber mir fehlt irgendwie der
Glaube, das es tatsächlich so viel ist. Sollte ich gar Recht
haben? Hilfe…

Ganz so extrem ist es nicht. Ich nehme mal an, das sollen
Innenmaße sein. Eine Wanne läßt man ja nicht bis zum oberen
Rand vollaufen (dann läuts nämlich über, wenn jemand einsteigt).
Außerdem ist die Wanne kein Quader. Real kannst Du da vieleicht
400…600Liter einfüllen. Wenn Du selber über 100Kg wiegst,
kannst Du ca 100Liter abziehen, denn soviel Volumen nimmt Dein
Körper etwa ein.
Bedenke auch: So eine Menge Wasser einlaufen zu lassen, kann
schon 'ne halbe bis eine Stunde dauern.

Kleiner Geck am Rande:
kleiner Sohn: „Mutti, wann badest Du ´mal wieder mit mir“
Mutti: „Warum“
kleiner Sohn: „Da ist die Wanne immer so schön voll“

Genau deswegen suche ich ja Jetzt. Das Objekt meiner Träume
soll mir dann die Baufirma gleich mit ´nem Kran nach oben
stellen, bevor das Dach geschlossen wird. So spare ich mir das
mühevolle Tragen über die Treppe *g*

Denke aber daran, daß Du irgendwann mal einen Ersatz brauchen
könnstest. Dann das Dach abzunehmem, macht evtl. paar
Schwiergkeiten.

Wobei es keine runde Wanne sein muß, die Form ist eher
nebensächlich. Wichtig ist nur, das ich längs da rein passe

Runde oder quadratische Wanne ist auch pure Wasser-
und Energieverschwendung.
Das können sich nur wohlhabende Leute leisten, zumal, wenn
die lieben Kleinen gerne täglich baden.

Nun ja, Du hast wohl Recht. Und da ich selbst ja eher
kleinpreisige Autos fahre, werde ich wohl nicht damit
beginnen, mir eine Nobelkarosse ins Bad zu parken :smile:
Die oben angesprochene Wanne (180*115*60) ließe sich
kostenseitig ganz gut verkraften, die zugehörige Hausnummer
lautet 399. Aber wenn ich an 1.242 Liter Wasser denke, vergeht
mir irgendwie die Lust auf´s Baden, auf weiteres erst Recht
*g*

Ich Danke Dir jedenfalls für Deine Ratschläge, das bringt wohl
schon mal ein Stück weiter. Ich denke, ich werde wohl einen
größeren Speicher brauchen. Doch wie groß sollte er denn nun
sein? Was denkst Du?

Solltest Du Dich doch zu der von Dir ausgesuchten Wanne
entschließen, dann wäre wohl ein 300l-Speicher sinnvoll.
Bei einer Wanne mit ca. 180cm x 70cm und ca. 40cm Füllhöhe
brauchst Du ca. 300 Liter Wasser. Da wird der 120l-Speicher
gerade so reichen (Abhängig von Leistung des Brenners).

Ich denke, hier würde sich eine teurere Wanne, die Wasser spart
(evtl. Spezielsanfertigung?) schnell rentieren, wenn man
nämlich mit jedem Vollbad gleich 5€ spart.
Gruß Uwi

eben
Hallo,
zum Aufheizen des Speichers würde auch ein 10KW-Brenner
reichen. Der braucht zwar 'ne knappe Stunde für den 160l-Speicher,
aber wer schafft es schon in weniger als 1h zu baden und
300l Wasser abzulassen und dann das Badezimmer sofort für
den nächsten frei zu machen?
Das wäre ja „Leistungsbaden“ im Akkord, oder?
Außerdem sind 320l Fassungsvermögen sicher nicht gleichzu-
setzen, mit der Menge, die in Realität eingefüllt wird.
Ich denke, mit dem 160l-Speicher könntest Du die Wanne auch
fast 2 mal füllen.
Gruß Uwi

Unsere Badewanne (Ausstellungsstück bei Obi :smile: hat 320 l
Fassungsvermögen (eine Suhle also). Wir haben uns für nen 160l
Speicher und eine 24 kw Therme entschieden. 19 kw hätten auch
gereicht, man kann ja aber nie wissen, ob der nächste nicht
auch sofort wieder baden will… Ein 160 l Speicher zu
befüllen (und aufzuheizen) dauert dann nur ca. 20 Minuten.

Klar würde ein kleiner Brenner reichen. Es geht ja aber (mir zumindest) um die Aufheizzeit. Wenn man z. B. 2 Kinder hat, die werden auch mal größer… die wollen beide Duschen, dann die Mami in die Badewanne… ich wollte da keine Stunde warten wollen. Der größere Brenner ist halt ein Stück mehr Komfort. Lieber ein größerer Brenner mit kleinerem Speicher als umgekehrt. Außerdem muss sonst der kleine Brenner so „buckeln“ und währenddessen bleibt die Heizung kalt… (wer will schon 1 Stunde eine kalte Heizung, wenn einer badet…)…

Grüße Netti

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

:smile:

das suhlen in der Wanne und das Plantschen und entspannen ist doch purer Luxus. Es gibt Menschen, die duschen nur und baden nie. Ich bade auch nur 10 mal im Jahr, dafür muss es aber echt ne große Wanne sein. Dafür spar ich lieber woanders. Das Bad muss der schönste Raum im Haus sein - endlich ein eigenes Haus mit Badewanne (ohne Dusche mit Badewanne als Kombi)… ich kann das verstehen… *grins*. Einfach zum wohlfühlen und entspannen nach nem stressigen Arbeitstag.

Gugg doch mal bei Ebay, da gibt es auch immer tolle Ausstellungs-Badewannen zu kaufen.

Grüße Netti *plätscher* *schwimm*

alles relativ
Hallo,
ein großer Brenner ist nur sinnvoll, wenn der auch einigermaßen
ausgelastet wird. Das bezieht sich aber eher auf’s heizen, als
auf Warmwasserbereitung (die braucht eh nur 5…10% der Gesamtzeit).

Bei meinem Niedrigenergiehaus brauche ich bei allergrößter
Kälte gerade mal ca. 3…4KW Dauerleistung zum Heizen,
Die Brenner werden heute üblicherweise moduliert betrieben
(also leistungsgeregelt bis ca. 30% herunter) und sollen
nicht andauerd ein und ausschalten. Mit einem 24KW-Brenner
passiert aber genau das. Die niedrigste Stufe ist ca. 7KW,
immer noch viel zu viel. Die Vorlauftemp. würde innerhalb
kürzeser Zeit auf Anschlag stehen und der Brenner arbeitet
im ständigen Ein/Aus.
Die eine Stunde Warmwasserwasser machen wirst Du aber
eh nicht merken. So schnell kühlt kein Haus aus.

Falls Du aber ein größeres Haus mit mehr Heizbedarf hast,
ist der große Brenner ja auch ok.
Gruß Uwi

Klar würde ein kleiner Brenner reichen. Es geht ja aber (mir
zumindest) um die Aufheizzeit. Wenn man z. B. 2 Kinder hat,
die werden auch mal größer… die wollen beide Duschen, dann
die Mami in die Badewanne… ich wollte da keine Stunde warten
wollen. Der größere Brenner ist halt ein Stück mehr Komfort.
Lieber ein größerer Brenner mit kleinerem Speicher als
umgekehrt. Außerdem muss sonst der kleine Brenner so „buckeln“
und währenddessen bleibt die Heizung kalt… (wer will schon 1
Stunde eine kalte Heizung, wenn einer badet…)…

Tja
und ich habe eine eher sehr kleine Wanne und da bei uns
keiner groß ist, ist das kein großer Nachteil.

Die Wanne wurde aber in den letzten Jahren sehr häufig genutzt.
Meine Tochter hat fast jeden Tag gebadet.
Diesen Luxus könnte ich mir bzw. meiner Familie aber nicht
sehr häufig bieten, wenn das ein 1000 Liter Bottich wäre.
Dafür kann ich die kleine Wanne schon mit rel. wenig Wasser
voll machen.

Bei einer großen dauert das schon mal ewig und dann schlägt
auch noch das schlechte Gewissen (bzw. der Geiz) erbarmungslos
zu :smile: Das trübt dann den Badespass auch wieder enorm.
Meine Frau ist da noch extremer. Die spart Wasser auf
„Deibel komm raus“.
Gruß Uwi

das suhlen in der Wanne und das Plantschen und entspannen ist
doch purer Luxus. Es gibt Menschen, die duschen nur und baden
nie. Ich bade auch nur 10 mal im Jahr, dafür muss es aber echt
ne große Wanne sein. Dafür spar ich lieber woanders. Das Bad
muss der schönste Raum im Haus sein - endlich ein eigenes Haus
mit Badewanne (ohne Dusche mit Badewanne als Kombi)… ich
kann das verstehen… *grins*. Einfach zum wohlfühlen und
entspannen nach nem stressigen Arbeitstag.

Guten Morgen!

Wieviel Liter gehen da rein?
Nach meiner Rechnung satte 1.242. Aber mir fehlt irgendwie der
Glaube, das es tatsächlich so viel ist. Sollte ich gar Recht
haben? Hilfe…

Jetzt verstehst Du endlich, weshalb manche Leute mit mehreren Gespielinnen in die riesige Wanne steigen. Wer das macht, ist nicht etwa ein Lustmolch, sondern ein Geizhals. Jede Gespielin verdrängt und spart damit ungefähr 50 Liter Wasser. Verklickere also diese auch für Laien leicht nachvollziehbare Rechnung Deiner Angetrauten, damit sie die 3 jungen Mädchen, die Du abends nach Hause mitbringst, mit der gebührenden Höflichkeit empfängt.

Gruß
Wolfgang