Empfehlung
Hallo,
… Duschen, wobei ich einräume, das ich das auch schonmal :zelebriere, also quasi auf locker 20 Minuten ausdehne.
Was da passiert, hängt eben hauptsächlich von der Größe
des Brenners ab. Dabei setze ich voraus, daß der Brenner wie
üblich so programmiert ist, daß mit höchster Priorität das
Warmwasser ausgeheizt wird und der Brenner sich nicht gerade
im Modus „Nachtschaltung“ (kein warmwasserbetrieb) befindet.
Wie jemand anders schon geschrieben hat,
braucht ein ca. 20KW-brenner ca. 20min um den 120L-Speicher
aufzuheizen. Da deckt sich mit meinen Erfahrungen. Be mir
dauert’s ca. 40min mit 11KW bei 120l-Speicher.
Eigentlich sollten 120 l reichen. Falls das Dusch-Zeremoniell
zu lange dauern sollte oder Du zusammen mit Deiner Holden auf
andere Ideen unter der Dusche kommst, wird es eben plötzlich
sehr kalt …und Schluß ist’s mit lustig.
Also, beim Duschen braucht man ca. 10…12 Liter/min. Wenn man
nicht volle Pule aufdreht weniger.
Da im Speicher das Wasser ca.60…65°C hat kommmen mit
Zumischung das Kaltwassers mindestens ca. 200l raus.
Das reicht also erstmal für 15…20min.
Dann wird’s aber nicht schlagartig kalt, sondern eher langsam.
Da der Brenner aber rel. schnell auf Warmwasserbetrieb geht,
wird sofort nachgeheizt. Bei ca. 20KW (oder mehr) schafft der
Brenner das Nachheizen in Echtzeit. Du kannst also „ewig“
duschen. bei meinem 11KW-Brenner habe ich noch nicht erlebt,
daß während des Duschens plötzlich das Wasser kalt wird
(außer wenn oben genannte Bed. nicht erfült sind).
Oh Je, also diese Vorstellung hat nicht unbedingt etwas
charmantes *g*
Aber ich glaub, ich habe zumindest verstanden, das ein
120l-Speicher für die Duschwasserversorgung ausreichen müßte
Mit ziehmlicher Sicherheit. Mir wurden allerdings auch die
wildesten Warnungen gegeben, weil der Brenner ja „so klein“
ist. Alles blödsinn, wenn man normales Verbrauchsvrhalten
annimmt.
Ich will nämlich eine Badewanne, in die ich meinen
Astralleib voll und ganz versenken kann…
Ich denke, Du braucht keine „große“ sondern ein „lange“ Wanne.
Innen ca. 1,7m…1,8m lang. Breite sollte 0,6…0,7m reichen,
oder. Bei Breite über 1m können 2 Leute gleichzeitig rein.
Das kostet dann aber tatsächlich viel Wassergeld. Bei Füllhöhe 25cm (für die zwerge) werden dann gleich 300…400l benötigt.
Bei heutigen Preisen für Wasser/Abwasser wird das Baden dann
zum echten Luxus.
Bei schmaleren Wannen macht zumindest im unteren Bereich
die Rundung (Körperform) einen Spareffekt. Es wird nur ca.
1/3 der Wassermenge benötigt.
Nun ja, ich fand mich kürzlich in einem solchen Geschäft ein.
Sozusagen live und in Farbe waren nur solche Dinger
präsentiert, in denen ich zwar meine Zwerge, aber niemals mich
selbst baden könnte. Aber wir werden weiter suchen… 
Meine Güte - 1.000 Liter und mehr? Die muß ich ja auch noch
bezahlen, ich glaub, mir wird grad ein wenig übel 
Würde mir auch werden
, wenn ich so’n Monstrum öfters
befüllen müßte.
Ich mühe mich hier gerade mit einer Volumenberechnung ab,
leider versagt mein mathematischer Verstand in diesem Moment.
Ich unterstelle mal eine Badewanne mit folgenden Abmaßen: 180
* 115 * 60. Alle cm natürlich. Wieviel Liter gehen da rein?
Nach meiner Rechnung satte 1.242. Aber mir fehlt irgendwie der
Glaube, das es tatsächlich so viel ist. Sollte ich gar Recht
haben? Hilfe…
Ganz so extrem ist es nicht. Ich nehme mal an, das sollen
Innenmaße sein. Eine Wanne läßt man ja nicht bis zum oberen
Rand vollaufen (dann läuts nämlich über, wenn jemand einsteigt).
Außerdem ist die Wanne kein Quader. Real kannst Du da vieleicht
400…600Liter einfüllen. Wenn Du selber über 100Kg wiegst,
kannst Du ca 100Liter abziehen, denn soviel Volumen nimmt Dein
Körper etwa ein.
Bedenke auch: So eine Menge Wasser einlaufen zu lassen, kann
schon 'ne halbe bis eine Stunde dauern.
Kleiner Geck am Rande:
kleiner Sohn: „Mutti, wann badest Du ´mal wieder mit mir“
Mutti: „Warum“
kleiner Sohn: „Da ist die Wanne immer so schön voll“
Genau deswegen suche ich ja Jetzt. Das Objekt meiner Träume
soll mir dann die Baufirma gleich mit ´nem Kran nach oben
stellen, bevor das Dach geschlossen wird. So spare ich mir das
mühevolle Tragen über die Treppe *g*
Denke aber daran, daß Du irgendwann mal einen Ersatz brauchen
könnstest. Dann das Dach abzunehmem, macht evtl. paar
Schwiergkeiten.
Wobei es keine runde Wanne sein muß, die Form ist eher
nebensächlich. Wichtig ist nur, das ich längs da rein passe
Runde oder quadratische Wanne ist auch pure Wasser-
und Energieverschwendung.
Das können sich nur wohlhabende Leute leisten, zumal, wenn
die lieben Kleinen gerne täglich baden.
Nun ja, Du hast wohl Recht. Und da ich selbst ja eher
kleinpreisige Autos fahre, werde ich wohl nicht damit
beginnen, mir eine Nobelkarosse ins Bad zu parken 
Die oben angesprochene Wanne (180*115*60) ließe sich
kostenseitig ganz gut verkraften, die zugehörige Hausnummer
lautet 399. Aber wenn ich an 1.242 Liter Wasser denke, vergeht
mir irgendwie die Lust auf´s Baden, auf weiteres erst Recht
*g*
Ich Danke Dir jedenfalls für Deine Ratschläge, das bringt wohl
schon mal ein Stück weiter. Ich denke, ich werde wohl einen
größeren Speicher brauchen. Doch wie groß sollte er denn nun
sein? Was denkst Du?
Solltest Du Dich doch zu der von Dir ausgesuchten Wanne
entschließen, dann wäre wohl ein 300l-Speicher sinnvoll.
Bei einer Wanne mit ca. 180cm x 70cm und ca. 40cm Füllhöhe
brauchst Du ca. 300 Liter Wasser. Da wird der 120l-Speicher
gerade so reichen (Abhängig von Leistung des Brenners).
Ich denke, hier würde sich eine teurere Wanne, die Wasser spart
(evtl. Spezielsanfertigung?) schnell rentieren, wenn man
nämlich mit jedem Vollbad gleich 5€ spart.
Gruß Uwi