… Sport Team?
Hallo,
ich bin noch nicht lange Schwimmtrainer in unserem Verein und bald stehen einige Wettkämpfe an. Ich möchte eine Motivationsrede für das Sport Team halten. Was für Themen sollte ich ansprechen? Auf was konzentriere ich mich dabei? Möchte nicht, dass es zu pathetisch wird.
Danke
Hallo Alexandra,
je nach Altersgruppe sollten die avisierten Ziele wirklich erreichbar sein. Es gibt nicht Schlimmeres als eine Gruppe kleiner Sportler, die bei ihren ersten Wettkämpfen ihr Ziel nicht erreichen. (Nur) Du kannst einschätzen, was sie schaffen können. Sei realistisch und sei Du selbst, denn: die Leute kennen Dich. Da Du nichts über die Altersklasse geschrieben hast, habe ich mal auf Jugend spekuliert.
Beste Grüße, Ralf
Hallo Alexandra,
also diese Frage ist schwer zu beantworten.
Natürlich gibt es im Web viele, viele Hinweise, Texte für Motivationsreden. Daher möchte ich Deine Frage mit der eigenen Praxis beantworten.
Ich habe eine kleine Trainingsgruppe von Leichtathleten im Alter von 14-24 Jahre. Alles Individualisten. Eigentlich sehr schön und eine große Herausforderung. Aber im Motivatiosnsbereich manchmal sehr mühsam. Aber jeder hat seine besondere Macken und vor Meisterschaften „Muffensausen“; unabhängig vom Alter und Erfahrung.
Am kommenden Sonntag haben wir wieder Landesmeisterschaften im Mehrkampf.
Ich rede mit jedem Athleten einzeln, also bilateral. Warum soviel Aufwand? Ich versuche die Stärken hervorzuheben und mit Mut und Begeisterung auch die Schwächen zu akzeptieren und fordere die Athleten auf sich mental auf das Positive zu konzentrieren. Weiterhin versuche ich auch gleichzeitig das Vertrauen in der Form zu verstärken, dass bei Fehlschlägen diese zur persönlichen Entwicklung positiv genutzt werden können. also die Versagungsangst zu minimieren. Schwierig allerdings wird das Vorgehen wenn die Eltern in irgendeiner Weise mit involviert sind.
Ansonsten besteht die Gefahr, wie in deinem letzten Satz beschrieben, bei großen „großflächigen“ Ansagen irgendwann die Wahrnehmung der Motivation nicht mehr gegeben ist.
Konnte ich Dir helfen?
cu Wilfried
Hallo,
Team? Jugend? Senioren? was immer klappt ist an die Arbeit zu erinnern die man im Training hat.Auch an den eigenen Anspruch kannst du appelierensowie die mitgereisten fans…usw.
Hallo und guten Abend.
Ich bin ebenfalls als Trainer tätig, aber gleichzeitig auch Lehrer an einer Mittelschule (Sachsen). Soviel voraus.
Die Schützlinge zu motivieren ist oft nicht einfach. Ich versuche immer die Dinge in den Mittelpunkt zu stellen die gut klappen, damit das Selbstbewusstsein aufgebaut wird. Vielleicht noch verfeinert mit kleinen taktischen Tricks. Ebenso wichtig ist es, ein Teamgefühl zu vermitteln, wo jeder die anderen anspornt, die Sportler sich gegenseitig Mut machen und auch mal trösten, wenn es nicht geklappt hat.
Wenn man seine Sportler persönlich näher kennt, kann man auch seine eigenen Erfolgsstrategien und Rituale vor einem Wettkampf ansprechen. (Ist zwar Quatsch, aber ich rasiere mich vor Wettkämpfen nicht - bisher hat es Glück gebracht). Wenn man hat, war es für die Motivation auch gut, wenn ich Videoaufnahmen von vergangenen erfolgreichen Wettkämpfen, am besten natürlich gegen die kommenden Gegner, gezeigt habe.
Es ist auch für einen Trainer (oder Lehrer) kein Verlust an Autorität, wenn die Sportler in der Ansprache merken, dass man genauso aufgeregt ist und mit der Truppe mitfiebert. Vermeiden würde ich, dem Team zu viel abzufordern und Platzierungen vorzugeben (von Dir erwarte ich wenigstens Platz 3 oder so), eher sollte man einflechten, dass man sich über gute Platzierungen gemeinsam freuen kann.
Da ich das Schwimmteam nicht kenne, muss ich leider sehr allgemein bleiben. Vielleicht konnte ich trotzdem ne Idee liefern.
In jedem Fall wünsche ich für die anstehenden Wettkämpfe viel Erfolg und Glück.
Schönes Wochenende - Bernd
War im Krankenhaus und REHA deshalb erst jetzt meine antwort. Hoffentlich nicht zu spät !
Schwimmer sind Individualisten
Das sind nicht unbedingt Teamsportler, weil sie – und nur sie selbst ihre Ergebnisse bestimmen.
Deshalb mein Rat :
Führe Einzelgespräche. Hör gut zu und notier dir wichtige Aussagen über die Ziele, die Wege dort hin. Notier dir auch Fehler, die immer wieder vorkommen.
Du wirst schnell feststellen, dass es so etwas wie Überschneidungen gibt. Diese Stellen such dir aus und formulier sie in ein - zwei Sätzen, also Sätze, die zu allen passen.
Dazu such einen „Schlachtruf“. Nimm vor jedem Wettkampf ALLE zusammen. Bild einen Kreis. Im Kreis sprichst du den Schwimmer an, der als nächster in die Bahn geht.
2 - 3 kurze Sätze (Korrekturen- Mut zusprechen) Danach rufen ALLE ZUSAMMEN den Schlachtruf und der Schwimmer ist zum Wettkampf entlassen. Du erreichst so eine hohe Motivation für den Einzelnen und baust „langsam“ ein Team auf, das aus Individualisten besteht. Alle werden dir immer zuhören!
Den letzten fressen die Haie!
Nein, Spass.
Sag ihnen einfach den ganzen Kram wie:
Wir sind die Besten, Die anderen sind Schlappschwänze,…
Motiviere auch dein Team mit Belohnungen z.B. Pizza, Bier,…
Du darfst vor deinem Team auch die Gegner als Dünbrettbohrer und ähnliches bezeichnen
Vielleicht konnte ich etwas helfen,
LG alleswisser1