Wie hoch darf der Belastungspuls bei Joggen sein?

Hallo,
ich bin Mitte zwanzig und habe gerade angefangen zu joggen. Leider bin ich nach 15 Minuten völlig aus der Puste. Wie hoch darf der Belastungspuls bei Joggen in meinem Alter sein? Vielleicht kann ich dann besser trainieren, wenn ich das weiß.
Danke

Hallo erstmal ,

Ok finde ich gut das du mit Joggen anfangen willst , wichtig ist dabei bleiben und seinen Spaß haben .
Was den Belastungspuls angeht möchte ich dir etwas sagen was dich Vielleicht am Anfang Überraschen wird , vergiss diesen technischen kram , vor allem am Anfang .
Es gibt immer wieder diese Empfehlungen in fast allen Laufbüchern das man mit seinem Puls laufen soll ,und gleichzeitig wird einem aber auch gesagt das man so laufen soll , das man sich in aller ruhe unterhalten könnte , und ich sage dir genau das sollte am Anfang deine Zielsetzung sein , dh. lauf so das du in aller ruhe dich unterhalten könntest , bzw. ganz normal atmen kannst ohne das du jetzt anfängst nach Luft zu schnappen , das ist ein sehr guter Maßstab , denk daran deine Knochen , Bänder , sehnen , Lungen einfach alles muss sich an diese Belastung gewöhnen und das kannst du nur wenn du es am Anfang langsam angehst , du musst dich wohlfühlen .

Eine Pulsuhr wie sie überall zu kaufen ist , brauchst du erst dann wenn du sagen wir schon 3-4 Monate am laufen bist , da hast du bis dahin eine gesunde Basis in deinem Körper geschaffen , wenn du von Anfang an mit einer Pulsuhr läufst wirst du sehr sehr schnell frustriert sein weil sie immer wieder anfängt zu piepen sobald die Uhr meint das du an deine Grenze gekommen bist , aber dein Körper ist dein Körper ist da Tausendmal Intelligenter als so ein technisches Ding .

Denk mal an die Afrikanischen Läufer , die gelten als Top Läufer , und kommen aus teilweise armen Ländern , glaubst du wirklich das die sich am Anfang sich mit irgendwelchen technischen dingen auseinandersetzen , sie laufen einfach , aber ohne sich Komplett auszupowern , ganz wichtig ist dein Trainingsplan , und du brauchst einen Plan , ein Plan ist wichtiger als eine Puls uhr , es gibt hervorragende Trainingspläne in Laufbüchern und im Internet habe ich auch schon eine menge gesehen , was ich lese von dir läßt mich vermuten das du von Anfang an an deine grenzen gehst und das ist falsch , du musst dich ganz langsam Steigern , zB. erstmal 3x in der Woche 3 min Laufen und 1 min Gehen und das 6 x hintereinander , das hört sich am Anfang ganz wenig an , aber glaub mir das ist schon eine mengen und mit jeder Woche steigerst du deinen Umfang , bist du irgendwann die vollen 30min laufen kannst ganz gemütlich , und noch ein wichtiger tip , du stehst mit keinem anderen Läufer in Konkurrenz , wenn in dem Park wo du laufen solltest , andere schneller sind und dich überholen , dann mein lieber ist das OK , der einzige mit dem du in Konkurrenz stehst das bist du selbst , und so solltest du das immer vor Augen halten .

Hoffe das ich dir so dein einen oder anderen Hinweis geben konnte .
Viel Erfolg noch bei deinem Laufprogramm

LG

Güngör

Huhu,
was den Puls angeht hab ich leider keine Ahnung wie hoch der sein darf, aber ich hab da immer auf meinen Körper gehört als ich angefangen hab. Bin am Anfang joggend keine 100m weit gekommen, aber ich hatte ne Strecke die ich schaffen wollte und bin dann halt so wie ich konnte gejoggt und zwischendrin zügig gegangen. Denke der Puls ist ein guter Anhaltspunkt, aber wichtig ist dass du noch kannst und dich wohlfühlst!
Das wichtigste beim Joggen ist meiner Meinung nach das Wohlfühlen, wenn ich mal nen Tag keine Lust hab und mich trotzdem aufraffe, macht´s meist keinen Spaß und ich hab die nächsten Tage noch viel weniger Lust als vorher, von daher immer schön auf den Körper und das Wohlbefinden hören, aber den inneren Schweinehund nicht immer gewinnen lassen ;o)

Hallo,

„den“ Pulswert gibt es meiner Erfahrung nach nicht, sondern nur „deinen“.

Meine Empfehlung: Rat beim Sport-Doc und/oder beim guten Lauftrainer einholen, der deinen individuellen Wert ermitteln, dir als Anfänger individuelle Tipps zum energiesparenden, gelenkschonenden Bewegungsablauf geben kann und mit dir einen Trainingsplan inkl. ergänzenden Stabilitätsübungen für den Rumpf sowie regelmäßigen Ruhetagen aufstellen sollte.

Als ich damals ziemlich untrainiert mit dem Joggen anfing, passte kein Wert nach Lehrbuch („220 minus Lebensalter“ plus/minus Fitnesslevel ODER „Du solltest dich noch unterhalten können“).
Ich war mit meinem Trainer damals langsamer joggen, als manche Wanderer unterwegs waren. Wir haben uns anfangs nur sehr wenig unterhalten, weil ich mich auf die regelmäßige und tiefe Atmung konzentrieren wollte. So habe ich ohne Vorab-Training 1,5 Stunden und knapp 9 km geschafft - und war stolz wie Oscar :wink:. Das Zauberwort für den Anfang ist „langsam“.

Wünsche dir viel Spaß und Erfolg. Beides ist - neben der Gesundheit - wichtig, um motiviert dranzubleiben. Jog on!

Hallo Alexandra, ich kann mich an eine Regel erinnern, die da heißt: Puls ist optimal wenn 180 - Lebensalter.

Du brauchst natürlich ein Pulsmesser. Den habe ich damals super günstig im Internet bestellt. Hoffentlich konnte ich dir helfen. Viel Spass beim Joggen.

Hallo,
ich bin kein Arzt und kann in Sachen Pulsfrequenzen leider nichts berichten.
Aber bei den Anfängen würde ich gar nicht so fest auf den Puls achten, sondern nach dem inneren Gefühl gehen. Wenn der Körper mitteilt, dass er nicht genug Luft bekommt, würde ich sagen, da rennt jemand viel zu schnell für den Start. Lieber langsam anfangen - kurze Strecke walken, joggen, walken und die Joggingphasen immer weiter ausweiten bis mindestens 15 Minuten mit Luft drin sind.
Starter-Joggingpläne gibt es reichlich im Netz.
Viel Erfolg und dran bleiben :smile: