Wie hoch ist eure CPU-Temperatur?

Hallo,

mich interessiert, wie hoch die Temperatur eures Prozessors ist. Ich würde
gerne mal einen Überblick darüber bekommen, was normal ist im normalen Betrieb.
Dazu habe ich im Web zwar viele Einzelangaben gefunden, aber stets nur
punktuell. Bitte auch Angabe des Prozessortyps, da es sicher auch davon abhängt
(Desktoprechner).

Ich selbst habe einen Athlon XP2500+, 60°C.

Viele Grüße
Winter

Hallo,

mich interessiert, wie hoch die Temperatur eures Prozessors
ist. Ich würde
gerne mal einen Überblick darüber bekommen, was normal ist im
normalen Betrieb.
Dazu habe ich im Web zwar viele Einzelangaben gefunden, aber
stets nur
punktuell. Bitte auch Angabe des Prozessortyps, da es sicher
auch davon abhängt
(Desktoprechner).

Ich selbst habe einen Athlon XP2500+, 60°C.

Viele Grüße

Hi,

ich hab nen AMD Athlon64 X2 EE 4200+ Boxed. Hab die 40°C Grenze noch bei keiner Anwendung oder beim Spielen überschritten!
Hab allerdings ein gut gekühltes Gehäuse mit zwei Lüftern und nem extra CPU
„Luftansaugstutzen“ d.h. über einen Kanal wir die Kaltluft für den CPU Kühler außerhalb des Gehäuses angesaugt.

Grüßle Basti

Auch hallo.

Ich selbst habe einen Athlon XP2500+, 60°C.

AMD Athlon XP 1800+ @1500 : rd. 41 Grad mit Aktivkühler (~4200 Umdrehungen/Minute) unter Windows2000

mfg M.L.

60°C ist schon ne Hausnummer… da würde ich mich mal nach nem anderen CPU-Kühler umsehen.

Ich selber habe einen 2600+ @ 3000+ bei 48°C am laufen.

Gehäuse ist ein NoName Tower mit einer MB Temperatur von 34°C

gruß Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich hab nen AMD Athlon64 X2 EE 4200+ Boxed. Hab die 40°C

Klingt sehr gut. Welchen CPU Lüfter hast du eingebaut?

gruß
rolf

ich würde auf Scythe Mine Rev. B tippen ^^

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moien

Ich selbst habe einen Athlon XP2500+, 60°C.

XP1700+, am Sockel gemessen, um 35°C bei Office.

PM 725, Laptop, auf dem Die gemessen, 35°C bei Office, 60-65°C unter Volllast.

cu

moin moin
Athlon XP 3000+ max 48ºC bei Vollast
P4 1866 MHz (Notebook DELL D610) max 64ºC

regards
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Rolf,

Weiß ich jetzt nicht genau.
Den CPU hab ich mit Lüfter gekauft (Boxed). Also bestimmt nix besonders.

Grüßle Basti

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Schau mal hier:
http://www.amdcompare.com/de-de/desktop/default.aspx…
Einfach deine CPU Daten eingeben und dann auf die Bestellnummer clicken. Da findest dann technische daten und auch die max Temp.
Meistens so um die 70°C
Grüßle Basti

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

ich hab nen AMD Athlon64 X2 EE 4200+ Boxed. Hab die 40°C
Grenze noch bei keiner Anwendung oder beim Spielen
überschritten!

*gg also kochste deinen X2 ebenfalls nicht :smile: hab nen 3700+er Athlon64 und der düdelt mit dem boxed-kühler so zwischen 28 und 41°. Case ist ein Chieftec Uni und ich hab keinerlei Sonderlüfterchen oder sowas - nen 14cm NT-Lüfter und der CPU-Lüfter sind die einigen Lüfter…

ne der X2 wird nicht gekocht…aber die GPU wird bei mir ganz schön heiß. Unter Volllast werden das schon an die 115°C. Deswegen die zusätzlichen Gehäuselüfter!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ne der X2 wird nicht gekocht…aber die GPU wird bei mir ganz
schön heiß. Unter Volllast werden das schon an die 115°C.
Deswegen die zusätzlichen Gehäuselüfter!

Achso - hab auf meiner Grake ne Heatpipe. Kann man die Temp davon auch messen?

Hallo,

ich hatte einen XP 2600+(T-Bred B)@2500mHz und der lag so bei ~50°C unter Last. Im Standarttakt (2083mHz) hatte er ~34°C

Jetzt habe ich einen Core 2 Duo E6300@3360mHz. Der liegt so bei ~48°C je Kern.im Standarttakt (1862mHz) ist die Temperatur so bei 30°C (beides unter Last)

für den 2500+ sind 60° auf Dauer nicht so berauschend.
Was hast du denn für einen CPU-Kühler drauf und was für ein Gehäuse mit welcher Entlüftung??? Hast du den Kühler mal entstaubt?

gruss
Carsten

Der Hintergrund
Hallo,

bei mir ist die Situation folgende:
Als ich meinen Rechner zusammengebaut hab, habe ich ein Bundle gekauft, mit Prozessor und Lüfter bereits montiert. Leider wurde alles so heiß, daß sich schon nach kurzer Zeit das System abschaltete. Ich bin dann draufgekommen, daß es an der CPU-Temperatur lag. Glücklicherweise besitzen selbst die neueren Billigboards diese Schutzfunktion. Ich habe sogar das Mainboard umgetauscht, wenn ich mich recht erinnere. Dann wurde ich aufgeklärt, daß ein zusätzlicher Gehäuselüfter notwendig sei (ich habe einen Bigtower). Diesen habe ich dann auch an der Frontseite eingebaut und alles schien klar.
Nach längerer Zeit habe ich nun wieder einmal die Temperatur kontrolliert und war schockiert: 64°C! Selbst mit voll aufgedrehtem Lüfter kam ich nur auf 62°. Ich bin dann mit dem Staubsauger in das Gehäuse und habe den CPU-Lüfter mit den Fingern etwas gereinigt, habe aber nicht alles erwischen können. Trotzdem: immer noch 60° mit halber Lüfterleistung (Mainboard: 36°, HDD: 37°).

Wahrscheinlich steht in meinem Gehäuse die Luft. Ich habe aber bereits die Kabel so gelegt und gedreht - wie es eben ging -, daß sie möglichst wenig im Weg sind. Soll ich noch einen Schlitzlüfter kaufen? Das treibt aber wahrscheinlich auch den Stromverbrauch hoch. Oder besser hinten einen Schlitz offenlassen, damit ein Luftzug zustandekommt? Das birgt die Gefahr, daß das Innenleben verstaubt.

Ich schrecke davor zurück, den Lüfter abzubauen und Wärmeleitpaste aufzutragen. Erstens muß ich dazu alles auseinandernehmen, zweitens habe ich Angst davor, drittens scheint es mir auch unwahrscheinlich aufgrund der geschilderten Situation.

Die momentane Temperatur wird der Lebenserwartung meines Rechners nicht gerade zuträglich sein. Ich hatte auch bereits wieder Stabilitätsprobleme vor ein paar Wochen, da startete der Rechner aber gar nicht erst, auch kalt nicht. Hoffentlich hatte das nichts damit zu tun…

Viele Grüße
Winter

Hi,

Ich schrecke davor zurück, den Lüfter abzubauen und
Wärmeleitpaste aufzutragen. Erstens muß ich dazu alles
auseinandernehmen, zweitens habe ich Angst davor, drittens
scheint es mir auch unwahrscheinlich aufgrund der
geschilderten Situation.

Solltest Du trotzdem tun. Systemp und HDD-Temp scheinen ja OK zu sein. Ich hatte uebrigens einen Athlon XP 2400+ Thorton (der ja eigentlich ein Barton ist den Du vermutlich auch hast als 2500+) ohne Zusatzluefter auf 40-42°C im Dauerbetrieb, 45°C unter Volllast in einem ekligen Mini-Tower. Also mein Tipp waere eindeutig: CPU-Kuehler falsch oder ohne WLP montiert.

Gruss
Paul

Ob du das kannst weiß ich nicht aber bei den neueren Karten normalerweise schon.
Ich muß dazu einfach auf das Nvidia Controlpanel clicken und da kann ich dann den Temperaturverlauf verfolgen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ob du das kannst weiß ich nicht aber bei den neueren Karten
normalerweise schon.
Ich muß dazu einfach auf das Nvidia Controlpanel clicken und
da kann ich dann den Temperaturverlauf verfolgen.

Mh muß ich mal schauen, hab ne Gigabyte GV-NX66128DP da müsste des auch gehen, mal schaun - Dank Dir für den Tip!

X2 3800+ @ 4200+
idle – 29°
2 x prime95 100% Last – 42°

Bei 2 x 120mm Lüfter in Collermaster Centurion

Dann muß ich wohl doch…
Hallo,

ah ja, alles gleich außer halbierter L2-Cache - dann sollten solche Temperaturunterschiede jedenfalls nicht auftreten. Vermutlich hast Du recht und ich sollte Wärmeleitpaste auftragen. Dann komm ich wohl nicht umhin, alles auseinanderzubauen. Ich hoffe, ich mache nichts falsch.

Noch ne andere Idee, vielleicht etwas verrückt: könnte man nicht ein ganz feines Netz über einen offenen Slot kleben, quasi als Wärmebrücke, so daß Luft hineinkann, aber kein Staub mehr. Oder kommt der Staub überall durch?

Viele Grüße
Winter