Hallo,
Ich bin weder Arzt noch sonst in der Gesundheitsbranche tätig. Doch bin ich schon seit
vielen Jahren interessiert an einem gesunden Lebenswandel.
Nun zu Deiner Frage. Die maximale Herzfrequenz beim
Joggen kann man nicht an einer Zahl festnageln!
Das kommt auf den allgemeinen Gesundheitszustand an
und variiert demzufolge von Mensch zu Mensch.
Beispielsweise jemand der unter Bluthochdruck leidet
seine Blutadern durch viel Cholesterin , rauchen,
Alkohol und anderes geschädigt und zugekleistert hat
muss es besonders vorsichtig angehen.
Wenn man vorher überhaupt nichts sportliches gemacht hat ist es auch ein Unterschied zu jemanden der vorher zwar nicht gejoggt ist sondern sich anderweitig regelmässig körperlich betätigt hat.
Dazu kommt dass man in den Büchern und Broschüren
meistens andere Zahlen liest und sich die Meinungen
der Fachgelehrten immer wieder ändern.
Ich denke die beste Herzfrequenz ist die, wenn man
wärend dem Joggen noch sprechen kann und speziell
spürt ob es einem Wohl ist dabei. Und vor allem am
Anfang darauf achten dass man nachher das Gefühl hat
man könnte noch viel weiter joggen—nicht verausgaben.
Wenn man dann die Anfangsschwierigkeiten überwunden hat
kann man dann ein wenig „spielen“ Intervalle schnell, langsam im Kreis, Berg auf, Haken schlagen, rückwärts
hüpfen, man muss einfach auf den eigenen Körper hören
dann merkt dann welcher Puls der richtige ist.
Wenn man aber die „richtige“ Herzfrequenz wissen möchte
muss man zum Beispiel in ein Fitness- Center und dort verschiedene Tests absolvieren und diese nach dem
Trainingsfortschritt von Zeit zu Zeit wiederholen.
Ich hoffe Ihnen diese Problematik näher gebracht zu haben und wünsche Ihnen viel Freude und Genuss beim Joggen