Hi,
Hier hast du die Wetterdaten von der Wetterstation der TU
München in der Theresienstraße, also grad mal 2km vom Isartor
entfernt:
Was für Münchner Wetterverhältnisse schon eine Menge sein kann:
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen/muenchen-…
Wie man leicht erkennen kann hat es an 10 der letzten 21 Tage
überhaupt nicht geregnet. Also praktisch an jedem zweiten Tag
hat es nicht geregnet.
Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast. Für mich hat es am 25.06. und 28.06. durchaus geregnet. Somit haben wir schon 13 Tage an denen es geregnet hat und nur 8 an denen es nicht regnete, also fast an 2 von 3 Tagen regnete es
.
Außerdem weiß ich, dass es am 04.07. z.B. geregnet hat, obwohl die Messstatistik auch 0.00 zeigt. Wir haben an diesem Tag einen Ausflug wegen schlechtem Wetter abgebrochen und sind stattdessen ins Sealife in München gegangen. Am Ausgang wurden übrigens unsere Photos extra noch in eine Tüte verpackt, damit sie nicht nass wurden. Und jetzt willst Du mir aufgrund der Messdaten erzählen ich hätte mir alles nur eingebildet?
Komisch nur, dass sich übrigens meine Beobachtungen für diesen Samstag auch mit Deinem Verlaufsdiagramm decken, das - wenn ich es richtig lese - im Gegensatz zu den TH-Messwerten an diesem Tag auch Regen zeigt…
Wahrscheinlich misst die TH-Station für heute auch Sonnenschein und keinen Niederschlag obwohl der Regenschirm, der hier neben mir auf der Fensterbank trocknet vor Nässe nur so tropft.
Die Wetterstation am Deutschen Museum, die viel näher ist, misst übrigens für heute nur 0,6 l/m^2, obwohl gerade die Menschen wieder vor dem Regen flüchten.
Wie passt das zusammen?
Ich kenne mich mit Wetterstationen nicht gut genug aus, kann mir aber vorstellen, dass sie gerade bei feinem Nieselregen mit großen Messfehlern behaftet sind. Ich weiß jedenfalls, dass ich heute mit Schirm schon zweimal nass wurde und zur Zeit gerade wieder Tropfen vom Himmel fallen.
Daraus wird dann in der Wahrnehmung mancher Leute:
„Hier in der Nähe vom Isartor hat es jedenfalls
fastdurchgängig geregnet.“
Aus den Daten geht klar hervor, dass es lediglich in der Zeit
vom 19.06-24.06 täglich geregnet hat,
Wenn man den 25. nicht mitrechnet…
und auch dort nur an
zwei Tagen stärker. Und da die Niederschläge v.a. in Form von
Gewittern niedergingen haben diese Niederschläge auch nicht
den ganzen Tag angedauert, sondern eher maximal ein paar
Stunden am Tag.
Ja, und danach war das Wasser sofort wieder weg und eitler Sonnenschein, so dass man natürlich jeden Abend wieder im Biergarten verbringen konnte…
Wenn es regnet und dazwischen sind Phasen hoher Luftfeuchtigkeit, Nässe, Kälte und dichter Bewölkung, dann fällt zwar gerade kein Wasser vom Himmel, gehört aber für mich zum Regenwetter hinzu. Insbesondere feiner Nieselregen, der wie eine tiefsitzende Wolke oder Nebelbank alles durchfeuchtet.
Es stimmt einfach nicht, wenn hier der Eindruck erweckt wird, nach einem kurzen Schauer sei die Sonne wieder da und alles wieder wunderbar.
Die Beobachtung von Torsten (max 3h am Tag)
liegt daher deutlich näher an der Realität, als deine
Wahrnehmung von „Dauerregen“.
Und weil wir alle nur im eingebildeten Regen leben, hat natürlich Torsten recht, der im Biergarten sitzt, während wir anderen über den Regen schimpfen. Schade, dass das bei den Biergärten und Freibädern nicht ankommt…
http://www.merkur-online.de/lokales/nachrichten/rege…
Gruß,
Sax