Hallo,
also als erstes einmal brauchst du Motivation. Die hast du durch deine Lebensumstände.
Dann würde ich mir ein gutes Lehrbuch besorgen. Das kann ein einsprachiges Lehrbuch sein (dürfte es auch vor Ort geben) oder eben ein zweisprachiges, über amazon.de
Ja, die Versandkosten sind ein wenig höher, wenn du in UK wohnst und auf amazon.de bestellst. Wenn du so das richtige Buch bekommst, ist es das aber wert. (Ich kann dir leider kein Buch empfehlen, weil ich nicht weiß, wie gut du schon Englisch kannst.)
Das Englischlernen muss fest in deinen Tagesplan bzw. Wochenplan integriert werden. So wie früher in der Schule. Da wusste man auch: Montag, Mittwoch und Freitag haben wir Englisch. Mach es doch für zu Hause auch so und reserviere dir fest bestimmte Zeiten fürs Englischlernen.
Fernsehen wurde ja schon genannt, und ich denke, das hilft sehr.
Wenn du mit dem Dialekt bei euch in der Gegend Probleme hast, dann denke ich, dass es auch hilft, wenn du dir im TV eine Sendung mit ähnlichem Dialekt suchst. Weil du da einfach entspannter bist - du MUSST erst einmal gar nichts verstehen. Dem Fernseher ist das egal. Du musst nicht ständig darüber nachdenken, was du antworten könntest, sondern kannst einfach zuhören. Und irgendwann verstehst du’s dann doch.
Wenn du dir Vokabeln schlecht merken kannst, dann kann eine Lernkartei helfen. Hier wird erklärt, wie das funktioniert: http://de.wikipedia.org/wiki/Lernkartei
Für Englisch gibt es fertige Lernkarteien auf amazon zu kaufen.
Von Folgendem würde ich abraten:
- google translate. Das ist eine tolle Sache, wenn man eine Sprache gar nicht versteht, aber verstehen möchte. ("Wie viel kostet eine Wochenkarte für die U-Bahn in Warschau? Und in Bukarest? Gibt’s in Moskau auch Wochenkarten, oder nur Einzelfahrkarten?) Aber es sollte nicht zur Gewohnheit werden, erst mal alles durch google zu jagen - sonst lernt man die Sprache nämlich nie.
Ich verwende momentan google translate für Portugiesisch, weil es LEO noch nicht auf Portugiesisch gibt und mir das Blättern im Wörterbuch zu mühsam ist. Allerdings gebe ich dann nur einzelne Wörter ein, keinen ganzen Satz.
- Fernsehen mit Untertiteln. Auch wenn man die Sprache sehr gut kann, schaut man unweigerlich auf die Untertitel.
Viel Erfolg und schöne Grüße
Petra