Wie kann ich effektiv eine Sprache lernen ?

Hallo,

ich habe mich angemeldet um mit guten Leuten Kontakt aufnehmen zu können.
Ich lenbe jetzt 2 Jahre in England. Vor einem Jahr habe ich einen englischen Mann geheiratet. Trotz großer Anstrengungen und Mühen, fällt es mir unendlich schwer englisch zu lernen. Ich höre, schreibe und lese und nach kurzer Zeit vergesse ich alles. Mein Kopf ist wie leer gefegt. Kurz, in zwei Jahren habe ich es nicht geschafft Lesen, Schreiben oder Sprechen zu lernen.
In Deutschland war ich relativ erfolgreich. Ich hatte gute Jobs und hatte ein eigenes Geschäft. Für diesen Mann habe ich alles verkauft und bin nun in England. Ich fühle mich wie ein Nichts. Dazu kommen noch dieProbleme mit der Familie aber das ist ein anderes Spielfeld.
Danke fürs lesen und Grüße aus GB
U.

Hello,
I’m answering you in English, because the more you see, hear and speak the language, the faster you’ll get into it. My husband and I moved to Germany over 20 years ago. I spoke German but my husband didn’t speak a word. As he is also dyslexic he had real problems, but gradually it sank in. He watched a lot of easy TV (Glücksrad!) and we had a lot of patient German friends. He now speaks fluent, if rather ungrammatical, German.
I feel from your message that you have other problems settling into the UK, and that is possibly also subconsciously affecting your ability to learn the language. I’m sure that if you keep at it, you will suddenly realise that you can at least communicate, even if your English never becomes perfect. Don’t expect too much of yourself. It isn’t always easy as an adult to learn a new language perfectly - but I wish you every success.

Hallo,

danke für die Antwort.
Ich sehe mir viel Dokumentatioen auf BBC an, da wird langsam und gut englisch gesprochen. Auch Nachrichten ,aber die normalen Leute, wir wohnen in Essex, verstehe ich kaum. Ist da so wie in Deutschland ,mit vielen unterschiedlichen Dialekten ? Deutsch ist ja noch viel schwieriger zu lernen. Unsere Grammatik ist schwierig. Mein Mann spricht kein Deutsch. Ich muß mich durchschlagen. Bilder und Worte füge ich zusammen das geht irgendwie. Auch die Computersprache hilft. Aber hören und schreiben … alles mit „th…“ da hört es auf.
Ich habe nie englisch in der Schule gelernt. Es fehlt alles. Hier gehen 90 % der Leute davon aus, alle Deutschen sprechen englisch. Seit 2 Jahren arbeite ich auch nicht. Arztbesuche sind eine große Herausforderung noch geht mein Mann mit damit einer versteht was kaputt ist. Aber google hat einen Übersetzer !!!
Danke U.
Alles Gute für Sie

Hallo!

Hast du Englisch bisher nur autodidaktisch gelernt? Oder hast du auch Sprachkurse besucht?

Gruß
Peter

Hallo,

also als erstes einmal brauchst du Motivation. Die hast du durch deine Lebensumstände.

Dann würde ich mir ein gutes Lehrbuch besorgen. Das kann ein einsprachiges Lehrbuch sein (dürfte es auch vor Ort geben) oder eben ein zweisprachiges, über amazon.de
Ja, die Versandkosten sind ein wenig höher, wenn du in UK wohnst und auf amazon.de bestellst. Wenn du so das richtige Buch bekommst, ist es das aber wert. (Ich kann dir leider kein Buch empfehlen, weil ich nicht weiß, wie gut du schon Englisch kannst.)

Das Englischlernen muss fest in deinen Tagesplan bzw. Wochenplan integriert werden. So wie früher in der Schule. Da wusste man auch: Montag, Mittwoch und Freitag haben wir Englisch. Mach es doch für zu Hause auch so und reserviere dir fest bestimmte Zeiten fürs Englischlernen.

Fernsehen wurde ja schon genannt, und ich denke, das hilft sehr.

Wenn du mit dem Dialekt bei euch in der Gegend Probleme hast, dann denke ich, dass es auch hilft, wenn du dir im TV eine Sendung mit ähnlichem Dialekt suchst. Weil du da einfach entspannter bist - du MUSST erst einmal gar nichts verstehen. Dem Fernseher ist das egal. Du musst nicht ständig darüber nachdenken, was du antworten könntest, sondern kannst einfach zuhören. Und irgendwann verstehst du’s dann doch.

Wenn du dir Vokabeln schlecht merken kannst, dann kann eine Lernkartei helfen. Hier wird erklärt, wie das funktioniert: http://de.wikipedia.org/wiki/Lernkartei
Für Englisch gibt es fertige Lernkarteien auf amazon zu kaufen.

Von Folgendem würde ich abraten:

  • google translate. Das ist eine tolle Sache, wenn man eine Sprache gar nicht versteht, aber verstehen möchte. ("Wie viel kostet eine Wochenkarte für die U-Bahn in Warschau? Und in Bukarest? Gibt’s in Moskau auch Wochenkarten, oder nur Einzelfahrkarten?) Aber es sollte nicht zur Gewohnheit werden, erst mal alles durch google zu jagen - sonst lernt man die Sprache nämlich nie.

Ich verwende momentan google translate für Portugiesisch, weil es LEO noch nicht auf Portugiesisch gibt und mir das Blättern im Wörterbuch zu mühsam ist. Allerdings gebe ich dann nur einzelne Wörter ein, keinen ganzen Satz.

  • Fernsehen mit Untertiteln. Auch wenn man die Sprache sehr gut kann, schaut man unweigerlich auf die Untertitel.

Viel Erfolg und schöne Grüße

Petra

Hallo,

so als Start, mein Sohn hat hier in Engand promoviert !!

Ich habe, glaube ich, alle Lernmaterialien die am Markt sind. Von V. Birkenbiehl bis Lernkrimi.
Und Englisch-Kurs.
Aber es bleibt nichts im Kopf.
Ich höre ja nur englisch, ich habe keinen Kontakt mit deutschsprachigen Leuten.
Ich habe eine Art „Geihmsprache“ mit meinem Mann. Ihm gefällt dieses „Zeug“ und er mnöchte nicht unbedingt, das ich korrekt spreche. Ich muß da also alleine durch. Vielleicht ist mein Kopf völlig blockiert.
Grüße U.

Hallo Petra,

vielen Dank für Deine Antwort.

alle Lernmaterialien sind vorhanden.
Ich höre nur englisch und habe nur Kontakt zu Engländern.

Einen Englischkurs habe ich hinter mir.

Ich höre - vergesse.

Es sind die einfachen Dinge. Wochentage ich bin - ich war -
Ich vergesse es.
Jeden Tag gehe ich mit ein Frau und den Huden spazieren. Sie müht sich redlich. Am nächsten Tag ist der Kopf leer. Und der gleiche Wirrwarr kommt raus.
Bücher - Tagesablauf- alles gut.
Lernkarteien sind auch da.
Brr …

Vielen Dank für Deinen lieben Zuspruch. Ich kämpfe weiter !!!

U.

Hallo,

so als Start, mein Sohn hat hier in Engand promoviert !!

Das ist schön, aber was tut es zur Sache?

Und wenn alle Tipps, die du hier bekommen hast, nix für dich sind----was erwartest du von diesem Forum???

Gruß

Jo

2 Like

Hallo england2010,

wenn ich es richtig gelesen habe, fehlen Dir alle Grundlagen für die Sprache.

Hast Du überhaupt eine Fremdsprache gelernt? Wenn ja, welche.

Auch wenn es evtl. belächelt wird, schau mal nach Kinderbüchern. Sie sind in einfacher Sprache geschrieben, oft mit Bilder, die das Verständnis unterstützen.

Ich bin mir nicht sicher, es gibt die „Times“ auch auf Deutsch, versuch dann mal die englische und die deutsche Ausgabe parallel zu lesen. Allerdings weiß ich nicht wie „parallel“ die Ausgaben sind.

Gibt es in der Nähe eine Uni, FH oder andere Ausbildungstätten an denen evtl. „Sprachpartner“ gesucht werden. D.h. jemand möchte gerne Deutsch lernen und ihr trefft euch, Du lernst Englisch der Partner Deutsch.

DVDs, die ja meist mehrere Sprachen anbieten können eine Hilfe sein. Einen Film aussuchen, der gefällt, darf auch „Klamauk“ sein, und dann die Szenen mal auf Deutsch und dann auf Englisch anschauen.

Außerdem, mehr Mut! Ich habe Englisch als 16-jähriger in der Türkei gelernt, da ich merkte, dass ich mich mit meinem schlechten Englisch verständigen konnte. Das war der Durchbruch, jetzt bin ich recht sicher in der Sprache.

Alles Gute und viel Erfolg!

Gruß Volker

Hallo!

Und Englisch-Kurs.

Ja, aber meinst du einen Selbstlerner-Sprachkurs oder Gruppenunterricht? Wenn es dir schwer fällt alleine zu lernen, dann empfehle ich dir einen Sprachkurs in der Gruppe zu besuchen. Falls in deiner Umgebung kein solcher angeboten wird, gibt es die Alternative an Online-Sprachkursen mit Gruppenunterricht teilzunehmen. In der Gruppe hat das Sprachen-Lernen etwas Spielerisches, was dir anscheinend ein bisschen fehlt.

Gruß
Peter

Hallo,

ja Sprachen mußten wir ja lernen. 7 Jahre Russisch und freiwillig Französisch. Die freiwilligen Fächer waren ja damals mehr Spaß.

Ich versuche zum Beispiel mit Filmen englisch hören und deutsche Untertitel.

Gibt es „Knoten“ der platzen kann im Kopf ?? Ich weiß es nicht.

Danke für Deine Hilfe
U.

Hallo,

ich wollte damit sagen, (mein Sohn …) mein Umfeld ist gut und lernt leicht. Aber auch er ist an mir verzweifelt.

Es gibt doch bestimmt mehr Menschen, die Schwierigkeiten haben eine Sprache zu lernen.
Vielleicht hat der Eine oder Andere einen Weg gefunden.

Grüße U.

oh, online !

Hast du eine Adresse !!

Das wäre schön.
Danke

Das war Gruppenunterricht.
Hier beginnt im 09/12 ein Kurs ESOL Beginners. Das ist ein Kurs für Auswanderer. Englische Lehrer und Schüler aus verschiedenen Ländern. Beim Test war ich die Schlechteste.

Aber ich da auch hin ab September.

U.

Hallo!

Es gibt unzählige Angebote. Hier mal zwei schnelle Google-Fundstücke, die Gruppenunterricht anbieten, allerdings kann ich dir mangels persönlicher Erfahrung keine genaue Empfehlung aussprechen. Vielleicht weiß da jemand mehr.

http://www.englishtown.de/
http://www.learnship.de/sprachen-lernen/englisch

Und hier findest du eine Übersicht zum Sprachenlernen von der Stiftung Warentest: http://www.test.de/Leitfaden-Weiterbildung-Sprachen-… (die pdf-Datei öffnen)

Noch ein kleiner Tipp nebenbei: Lese ab und zu auch ein deutschsprachiges Buch oder schaue einen deutschen Film an. Nicht dass du bei deinen ganzen Anstrengungen am Ende deine Muttersprache vergisst.

Gruß
Peter

Danke ,

schönes Wochenende.

Ulrike

I do totally agree with Trishos, due to the fact that I lived through the same sort of experience:

‚He now speaks fluent, if rather :ungrammatical, German.‘

If my husband says: „Schliesse der Tür, bitte.“ Dann schließe ich der Tür und bin glücklich, dass jetzt alles so gut klappt.
I myself had to learn the foreign language absolutely perfect in order to be able to work in a firm of lawyers and do interpreting jobs in this line of business.

I am sure Trishos got to the bottom of your problem:

I feel from your message that you have other problems settling
into the UK, and that is possibly also subconsciously
affecting your ability to learn the language.

Absolutely! Perhaps even a move away from the in-laws into another county (with a less heavy accent?) could be useful.

Anyway, my best wishes too. Do persevere. Find yourself some girls for coffee-mornings, go to Avon or Tupper parties, even if this is not usually your style, you want it easy to begin with, with people who will be only to happy to help).

Karen

2 Like

Hallo,

Ich habe Menschen anderer Muttersprache kennengelernt, die nach Schuldeutsch und zwei, drei Jahren Aufenthalt in Deutschland fast perfekt deutsch mit nur leichtem Akzent gesprochen haben. Und andere, die in D studiert haben, mit einer Deutschen verheiratet sind und nach 30 Jahren immer noch ein katastrophales Deutsch sprechen, das nur versteht, wer daran gewöhnt ist. Und welche, die nach sechs oder sieben Jahren zu keinem Smalltalk über das Wetter fähig waren. Ich bin kein Psychologe, aber ich denke, dass solche gravierenden Unterschiede zum Teil mit Veranlagung zu tun haben, zum Teil mit Charaktereigenschaften, aber auch mit der inneren Einstellung.

Wenn ich deine Beiträge lese, vermute ich, dass sich bei dir Elemente aus allen diesen Bereichen negativ auf das Lernen der Sprache auswirken. Ich würde dir empfehlen, als erstes deine Erwartungshaltung zu überprüfen und gegebenenfalls herunterzuschrauben. Finde dich damit ab, dass du nie ordentlich Englisch sprechen und schon gar nicht schreiben wirst. Das ist kein Beinbruch, du kannst auch so mit deiner Umwelt normal kommunizieren. Du willst ja keinen Roman schreiben und keine Vorträge halten. Suche dir deine Aktivitäten so aus bzw. gestalte sie so, dass Sprachbeherrschung, insbesondere Schriftsprache dabei nicht zum Problem wird. Beispiel: Lass dich in den Vorstand deines Sportvereins wählen, kläre aber vorab, dass du nicht wie alle anderen reihum das Sitzungsprotokoll schreiben wirst. Anderes Beispiel: ich glaube du hast TV-Dokus auf BBC erwähnt. Das ist schön und gut, wenn du ein absoluter Fan des Themas dieser Dokus bist. Ansonsten schau die lieber triviale Sendungen an, so wie der erwähnte Brite mit dem Glücksrad.

Und mach aus dem Sprachenlernen keinen Zwang, in dem Sinn, dass du nur noch auf Englisch liest, TV schaust und ins Kino gehst. Du verdirbst dir damit den Spass an diesen Dingen und deine Blockade verstärkt sich dadurch womöglich noch. Du wirst nie soweit kommen, dass du einen Roman oder Film auf Englisch genauso gut aufnehmen kannst wie auf Deutsch. Ich lerne, übe und praktiziere Französisch seit bald 50 Jahren, beherrsche Alltagskonversation fast perfekt, aber die „Mémoires d’Hadrien“ habe ich nach 50 Seiten weggelegt und mir die deutsche Übersetzung besorgt.

Mag sein, dass ich mit meiner Sicht völlig daneben liege, dann vergiss es.

Gruß
A.

Moin,

ein etwas unkonventioneller Tipp vielleicht, aber schmeiß all deine Sprachkurse einfach weg. Behalte ein kleines Wörterbuch, das du überall mit hin nehmen kannst, ein großes Wörterbuch für zu Hause zum Nachschlagen und eine englische Grammatik.

Dann zieh mit deinem kleinen Wörterbuch und einem kleinen Notitzblock und Schreiber los in die Welt. Geh dahin wo Leute sind und du mit ihnen reden musst. Irgendein Verein, Kirchengemeinde etc. Und rede, rede, rede, höre zu, rede, rede, rede…Am besten suchst du dir einen Job, wo du auch viel reden musst, aber wo es nicht schlimm ist, wenn dein Englich noch grottenschlecht ist.

Man lernt Sprachen nicht, indem man mit irgend welchen Kursen zuhause hockt oder einmal die Woche zu einem Kurs geht.

Und mach dich vor allem von der Vorstellung frei, dein Englisch müsste richtig sein, damit dich wer versteht, oder alles andere wäre peinlich. Ist es nicht. Und zum nächsten Arztbesuch gehst du allein. Es wird schon gehen mit Hilfe des Wörterbuchs.

Gruß
M.

Hallo,

Du hast in Allem Recht.
Ich habe Deutschland verlassen. Es ist nicht leicht.

Viele gute und schöne Jahre. Mit Lesen und Schreiben !!

Es ist nicht leicht so als Niemand.

Vielen Dank für Deine sehr schöne Antwort

Ulrike