Wie kann man beamte ärgern

Guten Tag,

es hat doch nichts mit guten oder schlechten entscheidungen von wehm auch immer zu tun .vielmehr gehts mir darum das ich keinen bock mehr habe aroganz und überheblichkeit erfahren zu müssen .
wenn ich zum beispiel zum amt gehe und der meinung bin das eine entscheidung so sein sollte und nicht anders ,lasse ich mich auch eines besseren belehren mann kann ja über alles reden und es auch erklären aber einfach stur zu sagen das ist so und dann keine erklärung zu liefern das ärgert mich .
mir ist es passiert das ich mit einem problhm zu amt bin und mein anliegen vorgetragen habe und mir 30 min anhören musste das geht nich , anstatt die zeit zu nutzen und mir erklären warum nicht (mann lernt ja nie aus)das ist mein problehm .

GENAU DAS MEINE ICH DOCH !!!

DANKE !!!

Hallo,

nun, meine Erfahrungen sind eher die, dass die Beamten nicht so gelassen reagieren. Zumeist gibt es erst eine Diskussion, dann ein mündlicher Bescheid (sehr gerne beim Finanzamt „Nein, das erkennen wir nicht an…“)und dann ein Einlenken, nachdem der Widerspruch angekündigt wurde.
Allerdings gibt es, wie du schreibst, auch die Beamten, die dem mündlichen auch gerne den schriftlichen Bescheid folgen lassen (ich gehöre auch dazu).
Bei sehr vielen ist es aber tatsächlich so, dass sie zwar gerne etwas erzählen,sich aber wie Kaugummi ziehen, wenn es darum geht, das auch in Schriftform zu packen (zumal sie sich dann beweiskräftig festlegen müssen).

Gruss

Iru

Hallo,

mir ist es passiert das ich mit einem problhm zu amt bin und mein anliegen vorgetragen habe und mir 30 min anhören musste das geht nich , anstatt die zeit zu nutzen und mir erklären warum nicht

das passt doch. Lass es dir schriftlich geben und gehe dann in den Widerspruch.

(mann lernt ja nie aus)das ist mein problehm .

stimmt. Ich bin mit dir einer Meinung, dass es bei Männern so ist. Aber als Problem würde ich das nicht sehen… :wink:

Gruss

Iru

Hi,

und was mache ich, wenn es in diesem Rechtsgebiet keine Widerspruchsmöglichkeit mehr gibt, weil es zur Verwaltungsvereinfachung abgeschaft wurde und ich einen Vorschuß auf die Gerichtskosten beim Verwaltungsgericht leisten muss???

grüße
miamei

Hi lru,

seien wir (Beamte) doch mal ganz ehrlich:

wenn der Bürger auf die Beamten schimpft, dann doch immer wenn die Wünsche des Bürgers nicht zu den rechtlichen Möglichkeiten passen!

grüße
miamei

1 Like

… indem man freundlich zu ihnen ist, und mal darüber nachdenkt, was der Beamte eigentlich gesagt hat.

grüße
miamei

Mein persönlicher Senf:

Anruf (im November) : ich will zum 1. Geburtstag meiner Enkelin aufgehobene Silvesterraketen zünden
Antwort vom Beamten: Nein, nicht erlaubt, nur am 31.12 und am 01.01.
Anrufer: Sag mal, das ist ja der reinste Faschismus! Meine kleine Enkelin würde sich sooo freuen! Da kann man doch nur Auswandern!
Beamter: Wenn ich ihnen das jetzt erlaube, muss ich es auch Ihrem Nachbarn erlauben, wenn er seinen 60. Feiert und dem Nachbarn gegenüber wenn er den Geburtstag seines Hundes feiert und dem Nachbarn am Ende der Straße wenn er Hochzeitstag hat,
dann habe ich sie sicherlich wieder am telefon, weil die Enkelin wegen der ewigen Schießerei keine Nacht mehr schlafen kann!
Anrufer: ist ja wie im Gefängnis! und legt auf…

Frage an alle: wer kann sich noch an Sylvester erinnern, als er 1 Jahr war???

Hi,

Was willst Du mir damit sagen? Daß es auch unter den Beamten
Nichtstuer gibt, so wie unter dem Rest der Bevölkerung auch?

Nee, eigentlich nicht, oder wenn, dann in umgekehrter Proportion (systembedingt).

Gruß S

Hi,

seien wir (Beamte) doch mal ganz ehrlich:

wenn der Bürger auf die Beamten schimpft, dann doch immer
wenn die Wünsche des Bürgers nicht zu den rechtlichen
Möglichkeiten passen!

Nein, nicht direkt. Mich stört vor allem, daß ein großer Teil der Beamtenschaft mit Dingen beschäftigt ist, mit denen man sich eigentlich nicht beschäftigen müßte. Würde man die gesamte öffentliche Verwaltung schlank und effizient organisieren, könnte man den größten Teil dieser kostspieligen Arbeitsplätze abbauen und mit dem Geld sinnvollere Dinge tun. Anderswo funktioniert das auch sehr gut.

http://www.amazon.de/Beh%C3%B6rdenflut-Deutschland-%…

Gruß S

Hi,

seien wir (Beamte) doch mal ganz ehrlich:

wenn der Bürger auf die Beamten schimpft, dann doch immer
wenn die Wünsche des Bürgers nicht zu den rechtlichen
Möglichkeiten passen!

Nein, nicht direkt. Mich stört vor allem, daß ein großer Teil
der Beamtenschaft mit Dingen beschäftigt ist, mit denen man
sich eigentlich nicht beschäftigen müßte. Würde man die
gesamte öffentliche Verwaltung schlank und effizient
organisieren, könnte man den größten Teil dieser kostspieligen
Arbeitsplätze abbauen und mit dem Geld sinnvollere Dinge tun.
Anderswo funktioniert das auch sehr gut.

Gruß S

Hallo S,

wenn Du von einer aufgeblähten Verwaltung in Deutschland redest,
dann klicke doch mal das Handeslblatt an, und lies, was dort am
12.01.2011 über den öffentlichen Dienst geschrieben wurde :smile:
(handelsblatt.com)

Gruß
Manni

Hallo,

mir ist es passiert das ich mit einem problhm zu amt bin und
mein anliegen vorgetragen habe und mir 30 min anhören musste
das geht nich , anstatt die zeit zu nutzen und mir erklären
warum nicht (mann lernt ja nie aus)das ist mein problehm .

in 30 Min. wird ja wohl mal ne Rechtsgrundlage genannt worden sein, vielleicht ist das im Eifer des Gefechts untergegangen?

im absoluten Unverständnis-Notfall schriftlichen Bescheid anfordern, da stehen dann alle §, Art. usw. drin, dann über Tante Guugel nachlesen oder nochmal beim Amt die § usw. erklären lassen.

Gruß von Sid

Hallo!

Weshalb sollte sich jemand, der, unabhänig von seiner Leistung oder einer Beurteilung durch seine Kunden ein gutes Gehalt verdient und eine fürstliche Altersversorgung erwartet, von Dir ärgern lassen?

Das deutsche Beamtensystem hat sich in 62 Jahren bestens gegen den Bürger abgeschottet.

Höflich auftreten und ohne überhöhte Erwartung zu Ämtern gehen hilft ein wenig.

Gruß,
M.

P.S.: bislang habe ich mich noch über keinen deutschen Beamten geärgert, außer über Verkehrspolizisten.

Wann immer ich einen Pass, irgendeine Bescheinigung, eine Lizenz o.ä. benötigte, klappte das anstandslos und meist auch relativ zügig.

Sobald aber, v.a. in Bayern, ein Verkehrspolizist auftauchte, gab es Terz.
Ich bleibe auch bei diesen Leuten immer höflich, lasse mich nicht provozieren und denke mir meinen Teil. Alles über 50 Eur gebe ich meinem Anwalt, und so habe ich dann auch mit dieser Berufsgruppe meinen Frieden so gut wie möglich gemacht.
Dennoch wundere ich mich häufig, was für Typen in diesem Land eine Schußwaffe in die Hand gegeben wird…

http://www.handelsblatt.com/meinung/kommentar-politi…

1 Like

Hallo!

Weshalb sollte sich jemand, der, unabhänig von seiner
Leistung oder einer Beurteilung durch seine Kunden ein gutes
Gehalt verdient und eine fürstliche Altersversorgung erwartet,

Hallo M,

genau das ist doch der Grund, warum du in D weder auf Bakschisch noch Fakelaki angewiesen bist, um dein Recht zu bekommen oder?

http://www.handelsblatt.com/meinung/kommentar-politi…

grüße
miamei

3 Like

Hallo!

Die erste Frage wäre: hatte er Recht der Beamte oder nicht? Beide Fälle gibts, also muss man von einem der beiden ausgehen, sonst kann das nur dumme Polemik werden.

Gruß
Tom

Hallo!

Ich will ja nix sagen, aber Behörden haben nicht in erster Linie menschlich zu sein, sondern Gesetze zu vollziehen. Dass das nicht jedem passt liegt in der Natur der Sache.

Bürgerfreundlich sollen Behörden natürlich sein, also freundliches korrektes Benehmen, kundenfreundliche Öffnungszeiten etc. sind wichtig, aber in erster Linie muss eine Behörde korrekt arbeiten. Eine Behörde ist in erster Linie kein Dienstleistungsnternehmen, sondern ein Gesetzesvollzugsorgan. Das soll natürlich nicht unangenehmer als notwendig gemacht werden, aber das ist nunmal die Aufgabe. Wenn Gesetze gebrochen werden, dann soll man sich natürlich dagegen wehren, das ist aber etwas anderes als die Behörde zu ärgern.

Gruß
Tom

2 Like

Hallo!

Nochwas: eine Behörde ist auch keine Rechtsberatungseinrichtung. Es ist nicht ihre Aufgabe darüber zu beraten was möglich ist und was nicht möglich ist etc. Ein Bescheid ist natürlich zu begründen und gegen einen Bescheid gibts dann Rechtsbehelfe, aber Behörden (und Gerichte) sind keine Rechtsberatungseinrichtungen, in denen der Bürger auf Kosten der Steuerzahler Gratisrechtsberatung erhält.

Gruß
Tom

Hallo!

Nein, da muss ich ganz klar widersprechen. Ich krache des öfteren schon von Berufs wegen mal mit Behörden zusammen und wenn ich dann schimpfe, dann ist das meistens wegen eklatanter juristischer Inkompetenz, die die betroffenen Sachbearbeiter aber nicht einsehen und aus Deutschland höre ich da nicht viel anderes, wenn es um Kritik geht. Wenn die Rechtsmaterie dann auch noch politisch heikel ist, dann stellt der Beamte schon mal das übergeordnete Interesse der vorgesetzten politischen Behörde über die Rechtsgrundlage.

Ein Klassiker für Inkompetenz als Beispiel? (hier mal für Österreich) Ein Sachbearbeiter für Aufenthaltsrecht kennt genau ein Gesetz, das Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz. Sonst keines. Genaugenommen kennt er nichtmal das Gesetz, sondern nur die internen Schulungsunterlagen oder Verwaltungsvorschriften zu genau dem einen Gesetz. Dass man Gesetze nur in einer Zusammenschau mit der gesamten Rechtsordnung richtig interpretieren kann und dass interne Schulungsunterlagen und Verwaltungsvorschriften etwas anderes sind als Außennormen ist ihm völlig unbekannt.

Also ich kenne da einfach zu viele Fälle, in denen Leute etwas nicht erhalten haben, weil sie von der Behörde, aus welchen Gründen auch immer, eine falsche Rechtsauskunft erhalten haben. Oft nach dem Motto: des ha ma noch nie ghabt, da könnt ja dann a jeder kommen - als ob der Satz irgendeine rechtliche Relevanz hätte.

Gruß
Tom

2 Like

Sicher?
Ich hätte erst gefragt, ob er sich sicher ist, dass das ein Beamter war.
Es soll nämlich auch Angestellte in der Verwaltung geben.

Hallo!

Glaube ich dir gerne. Meiner Erfahrung nach ist gerade im öffentlichen Dienst auch das Spiel „Schwarzer Peter“ sehr beliebt und da triffts leider ganz oft die falschen wie untergeordnete Behörden und gewöhnliches Verwaltungspersonal

Gruß
Tom