Wie kann man Dateien zuverlässig synchroniseren

Hallo Oliver,

bei Microsoft gibt es ein Programm namens SyncToy. Es ist kostenlos und dient zum Abgleich von Verzeichnissen. Es ist zwar auf Englisch, aber man kann genau auswählen, um z.B. nur bestimmte Dateitypen abzugleichen.
Also wenn man über den Explorer darauf zugreifen kann, sollte SyncToy das auch können.

Viel Erfolg,

Stefan

Hi,
synctoy machts nicht. Netzwerk.
Leider…
Danke für Deine Antwort.

Hi Oliver,
wie ich dir schon geschrieben habe, denke ich nicht daß es an den Tools liegt, sondern eher an dem Filesystem, Berechtigungen oder Dateinamenlänge.
Fehlersuche:
Verschiebe doch mal die Dateien auf dem PC en eine andere Stelle, dann wirst Du wahrscheinlich auch Fehlermeldungen bekommen.
Genau die Dateien die die Fehlermeldungen produzieren schaust Du dir dann genuer an.

Beste Grüße

fossib

Guten Tag,
also ich beschäftige ich mit genau diesem poblem ebenfalls eine geraume zeit bereits! WebDav scheint der Verhinderer zu sein. Wenn ich meinen Skydrive mappe, kann ich zwar mit Goodsysnc gut sichern (berücksichtigt das Datei Änderungsdatum etc) ABER: es können diverse Dateitypen nicht geschrieben werden, zB jpg, zip usw.
Es bleibt nur das tool Gladinet, mit dem kann ich alle Dateitypen ordentlich lesen und schreiben. NUR (wieder ein aber) die Backup Funktion im Gladint ist unzuverlässig; oder zweite Möglichkeit, den mit Gladinet gemappten drive per Goodsync zu sichern, ist auch unzuverlässig…
Wär doch toll wenn man den wunderbaren Skydrive endlich ganz normal nutzen könnte, ohne Behinderungen?
Ich habe mich letztendlich für Gladinet mit dem integrierten Backup entschieden.

Guten Tag,
also ich beschäftige ich mit genau diesem poblem ebenfalls eine geraume zeit bereits! WebDav scheint der Verhinderer zu sein. Wenn ich meinen Skydrive mappe, kann ich zwar mit Goodsysnc gut sichern (berücksichtigt das Datei Änderungsdatum etc) ABER: es können diverse Dateitypen nicht geschrieben werden, zB jpg, zip usw.
Es bleibt nur das tool Gladinet, mit dem kann ich alle Dateitypen ordentlich lesen und schreiben. NUR (wieder ein aber) die Backup Funktion im Gladint ist unzuverlässig; oder zweite Möglichkeit, den mit Gladinet gemappten drive per Goodsync zu sichern, ist auch unzuverlässig…
Wär doch toll wenn man den wunderbaren Skydrive endlich ganz normal nutzen könnte, ohne Behinderungen?

ich beschäftige ich mit genau diesem poblem ebenfalls eine geraume zeit! WebDav scheint der Verhinderer zu sein. Wenn ich meinen Skydrive mappe, kann ich zwar mit Goodsysnc gut sichern (berücksichtigt das Datei Änderungsdatum etc) ABER: es können diverse Dateitypen nicht geschrieben werden, zB jpg, zip usw.
Es bleibt nur das tool Gladinet, mit dem kann ich alle Dateitypen ordentlich lesen und schreiben. NUR (wieder ein aber) die Backup Funktion im Gladint ist unzuverlässig; oder zweite Möglichkeit, den mit Gladinet gemappten drive per Goodsync zu sichern, ist auch unzuverlässig…
Wär doch toll wenn man den wunderbaren Skydrive endlich ganz normal nutzen könnte, ohne Behinderungen?

Hi,
danke für die Antwort.

Schon komisch, dass es für eine so simple Aufgabe keine zuverlässige und simple Lösung gibt.
Selbstg ohne skydrive und einfach übers Netz.

xcopy kann nur bis x GB (~16?).

Gruß
Oliver

es wurde einfach viel zu viel entwickelt in den letzten jahren. denk ich halt. denn ganz normales netdrive mapping - voll transparent, und ohne schichtenweise protokolle drüber hats schon gegeben.
ich zähle derzeit auf Gladinet um meine skydrives bzw anderen netdrives zu managen, mit dem gehts noch am besten soweit ich herausgefunden habe.