Hallo, ich mache Jogging, bekomme aber leicht Seitenstechen. Meine Freundin erklärte mir, dass ich nicht richtig atme und versuchte, es mir zu zeigen. Richtiges Atmen fällt mir aber sehr schwer. Wo kann ich es lernen? Danke!
Hallo meier_alexandra,
atmen beim Joggen ist eigentlich nicht schwierig, oft bekommt man Seitenstiche weil man unregelmäßig atmet z.B. beim Erzählen. Der Körper steuert die Atming ansonsten notmalerweise selbst. Das merkt man beim Schalfen, oder eben gerade nicht.
Beim Joggen hilft es, immer die gleiche Anzahl Schritte beim einatmen und auch beim Ausatmen zu machen. So kommt man in einen gleichmäßigen Takt. Beim langsamen loslaufen atme ich gewöhnlich drei Schritte lang ein und vier Schritte lang aus. Je nach Belastung, beispielsweise wenn ich richtig schnell laufe, kann ich auch auf zwei Schritte einatmen und zwei Schritte ausatmen wechseln. Anfangs habe ich darauf auch geachtet, mittlerweile denke ich beim Joggen nicht mehr daran und mache das von selbst. Aber auf jeden Fall hat es mir über die Seitenstiche geholfen.
Übrigens, bei Seitenstichen nicht unbedingt stehenbleiben, sondern einfach langsam weiterlaufen und vorallem darauf achten regelmäßig zu atmen.
Schönen Abend
Falko
Hallo Alexandra,
Du darfst immer nur so schnell laufen, dass Du Dich nebenbei gut unterhalten kannst. Dann stimmt die Atmung automatisch. Mit steigender Leistungsfähigkeit ist das Tempo auch immer höher.
Wenn Du Seitenstechen hast, werde langsamer, bis der Schmerz weg ist. Sonst wird es nur schlimmer. Nie über den Schmerz hinweglaufen, denn es ist immmer ein Zeichen von Unterversorgung.
Sonst gibt es in fast allen deutschen Städten Lauftreffs und wenn Du dich da anschließt hast Du meistens einen guten Laufcoach dabei.
Viel Spaß beim Laufen.
Thomas
Hallo Alexandra,
es gibt Techniken, die man benutzten kann, wobei man den Atem dann über den Kopf steuert und kontrolliert - und es gibt das bewusste Atmen, das ich lehre.
Das bewusste Atmen ist der Atem mit dem wir alle geboren werden.
D.h. durch die Nase ein, natürlich im körpereigenen Rhythmus, dem Fluss des Atems im Körper folgen, meint: Fühlen, wo er lang fließt.
Einatmen, bewusst, heißt JA zum eigenen Leben, ja zu sich selbst.
Mit dem bewussten Einatmen bin ich im Jetzt, der Gegenwart und das kann ich mit jedem weiteren Atemzug bewusst verlängern.
Dazu entsteht durch das bewusste Einatmen DEIN „sicherer Raum“ …
Der Verstandeskontrollteil (das ist dort, wo die ständig ratternden Gedanken wahrzunehmen sind) „hält die Klappe“, es ist herrlich ruhig im Kopf, was anfangs irritierend sein kann.
Und es entsteht die Verbindung zwischen Kopf, Herz und Bauch - Du nimmst Dich ganz-hei(l)t-l-ich wahr.
Das Ausatmen, mit leicht geöffnetem Mund (wenn ich für mich allein bin, sonst durch die Nase), steht für das LOSlassen.
Und wenn ich Sport mache, dann passe ich meine Schritte dem natürlichen Atemrhythmus an.
Das war es in Kürze von mir dazu.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Nochmals der Kopf kontrolliert NICHT den Atem, sondern der Atem fließt und der Kopf entspannt sich.
Herzlich grüßt
Johanna-Merete Creutzberg
Hallo,
das ist nicht einfach zu beantworten, da sehr individuell. Ich atme immer schrittweise, d.h. z.B. zwei Schritte lang einatmen, zwei Schritte lang ausatmen. Das Ein- und Ausatmen passe ich dann der jeweiligen Laufgeschwindigkeit an, also beim Marathon atme ich drei Schritte lang ein und z.B. zwei Schritte lang aus. Während eines Laufes kann ich ständig den Rhythmus verändern, also wenn ich schneller werde, atme ich kürzer. Das ist meine Methode, ob du damit klar kommen würdest, musst du ausprobieren.
Gruß
HH
besorge dir die drei cd’s von jeru kabbal QLB http://www.clarityproject.de/index.php?option=com_vi…
als jogger ist qlb 3 hervorragend, weil sehr heftige atembewegungen auftreten und damit der atem automatischer „richtiger“ wird. ich habe diese drei versionen 300 tage je eine stunde praktiziert, es wird der augenblick gefördert, und kann so alle noch versteckten geschichten zulassen…
Hallo Alexandra,
Ferndiagnose ist zwar schwierig, aber ich versuche es mal:
Die meisten Leute joggen viel zu schnell, weil sie denken: schnell laufen bringt viel. Für Ausdauer und Fettabbau bringt das nichts.
Also: zunächst mal langsamer laufen, am besten mit Pulsuhr und Brustgurt. Deinen optimalen Puls kann Dir Dein Arzt sagen oder Du suchst Formeln im Internet.
Beim Laufen am besten mehr aus- als einatmen. Ich versuche immer, drei Schritte lang durch den Mund aus- und danach nur zwei Schritte lang wieder einzuatmen. Da mußt Du Dich am Anfang halt sehr drauf konzentrieren. Das Atmen muß jedenfalls genau zum Rhythmus des Laufens passen.
Fehler vieler Läufer: viel zu schnell laufen, dann außer Atmen kommen und irgendwie - meist zu schnell - atmen.
Wenn Du auch im Winter läufst, noch ein Tipp gegen die kalte Luft, die Dir bei offenem Mund bis in den Hals kommt: Einfach die Zunge so aufstellen, dass sie oben den Gaumen berührt und so lassen. Die Luft streicht an der Zunge vorbei und erwärmt sich dabei.
So, nun viel Spaß beim Joggen, und ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
Liebe Grüße
Christian
Ich muss sagen, dass der Körper beim Laufen den Atem am besten selber steuert und man als Läufer keinen Einfluss darauf nehmen sollte. Ich habe mich nie auf das Atmen konzentriert. Das brachte mich nur aus dem Rhythmus. Einfach laufen lassen. Das Seitenstechen kommt meist davon, dass man zu schnell läuft oder nicht genug aufgewärmt war. War so meine Erfahrung.
Grüße und viel Vergnügen
Hallo,
da kann ich nicht helfen.
Gruß
hi alexandra,
der normale joggende mensch atmet immer richtig, es besteht kein zusammenhang mit seitenstechen. um dein gewissen zu beruhigen kannst du ja beim joggen auf 4 schritte ein- und auf 4 wieder ausatmen. teste diesen rhythmus hin und wieder, ansonsten denkst du nicht ans atmen.
außerdem haben läufer schon bei olympischen spielen seitenstechen bekommen, die laufen dann einfach weiter (könnte ich nicht. wenn´s mal wieder so weit ist, gehst du einige schritte und atmest langsam und tief.
lass dir den spaß nicht von seitenstechen verderben.
grüße TF1995
Hallo,
richtig atmen kannst du von Geburt aus. Du läufst also entweder zu schnell oder zu verkrampft. Das beste ist wirklich, den natürlichen Atemrhythmus nicht beeinflussen zu wollen.
Fange doch einfach mal ganz langsam an mit dem Jogging, dann nach und nach erst schneller werdend. Das müsste funktionieren!
Gruß
Angelika
Leider ist das nicht mein Spezialgebiet. Aber ich bin der Meinung, dass du einfach zu viel einatmest und nicht intensiv ausatmest. Reduziere dein Tempo beim Lauf und bleib in deiner In Zone, und dein Problem müsste gelöst sein
MfG. Lua