Wie kann man schneller werden beim Laufen?

Hallo, mein Sohn hat sportlichen Ehrgeiz entwickelt und möchte bei den Bundesjugendspielen diesmal eine Ehrenurkunde bekommen. Beim Laufen tut er sich allerdings schwer, er ist sehr langsam. Durch welche Technik kann er schneller werden beim Laufen? Danke!

Hallo,

Weiß ich nicht
LAOTZE

Hallo … die Hose wieder hochziehen … "aber mal „Spass bei Seite legen“ - und „… noch kein Meister vom Himmel gefallen“ daher Sportlehrer fragen, üben, üben, und nochmals üben.
Irgend welche „Tricks“ ist nicht fair den Anderen gegenüber. Wenn der Sportliche Ehrgeiz echt und nachhaltig ist, wird er es mit Sicherheit schaffen. Vielleicht nicht gleich beim ersten mal!

Hallo … die Hose wieder hochziehen … aber „…Spass einmal bei Seite…“ - und „… noch kein Meister vom Himmel gefallen…“ Sportlehrer fragen, üben, üben, üben.
Irgend welche „Tricks“ ist nicht fair den Anderen gegenüber. Wenn der Sportliche Ehrgeiz echt und nachhaltig ist, wird er es mit Sicherheit schaffen. Vielleicht nicht gleich beim ersten mal!

Hallo,

es gibt sechs grundsätzliche Elemente in jedem vernünftigen Langstrecken-Trainingsprogramm (3 km aufwärts):

  • Tempo-Läufe: schnelle Laufeinheiten mit einer Trabpause dazwischen, am besten auf der Bahn

  • Steigerungsläufe: ca. 100m schnell. Das Tempo steigern bis 50m, ab dann 100%.

  • Koordinationsübungen: verschiedene Aktivübungen wie Fußgelenksläufe, Anfersen, Kniehebeläufe, …

  • Tempo-Dauerläufe: Über eine längere Strecke, z.B. 5 km, beim Wettkampf-Tempo laufen

  • Dauerläufe: als Erholung zwischen den „schnellen“ Tagen, ca. 45 Min. bei 75% der max. Herzfrequenz

  • lange Läufe: einmal pro Woche lange bei 70% der max. Herzfrequenz. Ich könnte Ihnen einen Anhaltspunkt für die Dauer der langen Läufe geben, aber ich weiß nicht, wie weit Ihr Sohn fortgeschritten ist.

Konnte ich Ihnen mit diesen Informationen helfen? Wenn Sie mir sagen, was für Läufe das sein sollen (Kurz- oder Langstrecke) und auf was für einem Niveau Ihr Sohn ist, könnte ich Ihnen mehr sagen.

hallo,
das herz-Kreislauf-System fungiert auf Reize.
Um schneller zu werden ist ein Intervalltraining unvermeidbar.Dies setzt aber eine gewisse Grundausdauer voraus.Ich weiß leider nicht wie lang die Wettkampfsstrecke ist,deshalb geh ich einfach mal von 3 Kilometer aus.

MO: 5 Km langsamer Dauerlauf
DI: 10 Min. Ein-/Auslauf,4*2 Minuten (1 Minute Trabpause)
Mi: Ruhetag
Do: 5 Km langsamer Dauerlauf
Fr: Ruhetag
SA: 5 KM langsamer Dauerlauf,8* 100 m Steigerungslauf
So: Ruhetag