Wie kann Reinkarnation funktionieren?

[…]

Es ist mitlerweise nachgewiesen, daß Lehrer, die lebhaft und
bildlich erklären können bessere Erfolge im Lernergebnis der
Schüler haben…sie sind auch besser bei den Schülern
angesehen…und Sympathie ist auch ein guter Lehrmeister…

Schad, dass selbiges noch nicht in den Köpfen von „Hochschul-Lehrer“ gelangt ist. Da lacht man lieber mal in einer der Kaffepausen über dummen Nachwuchs (so unter sich…)

Sorry, hab da ne Wissenslücke…Akasha-Prinzip, was ist das?

„…Es ist alles in Allem…“ - Ups. Das wär wohl ein neues Thema: Allein schon weil sich über die genauen Definitionen und die vielen Schlussfolgerungen streiten lässt.

[…]

Du bist der Fachmann auf diesem Gebiet…aber ich lerne gerne
von Dir :smile:))

*gg*

Für mich ist Energie alles, was in irgend einer Form mit
Bewegung zu tun hat…ich weiß, weit gefaßt…

Was ja nicht vekehrt ist. Wo (materielle) Bewegung, da Kräfte, da Energie. Physikalisch umfasst die Energie(~Masse) noch mehr.
Auf der anderen Seite ist sicher die „physikalische Bewegung“ etwas enger gefasst als die von Dir gemeinte.

[…]

Wer sagt denn, daß die Führer Dir Deine Verantwortung
abnehmen?..

Was wohl auf den Führer und die Reife der eigenen Person
ankommt. Sollte ich nicht vorbereitet für diesen Schritt sein?

Eben, es ist wichtig, sich das notwendige Rüstzeug ein zu
packen!

Eben. Dehalb nicht Kopflos losstürmen. Nur weil es in diesem Bereich keine (offensichtliche?) „Prüfungskommisions“ oder eine zu erwerbende Berechtigung gibt.

Und da ist es wohl schon gut, auf SEINE Führer zu
hören…betrachte sie doch als Deine innere Stimme!

Ja. Und Einflüsse von „Aussen“ spielen sind ja nich weniger tückisch.

… Das Problem ist

wohl eher den Mittelweg so zu finden, das sich das Problem
Kontrolle und Loslassen von selbst auflöst.

Mittelweg würde bedeuten, üder den Verstand zu handeln…und
genau dann bin ich bislang immer gestolpert!

Ja. Da hast Du wohl recht. Meine Versuche zu „bedingunslosen Harmonie“ waren ebenfalls nicht immer so glücklich :wink:
Ich denke aber, dass der Mittelweg der gute Augangspunkt zum loslassen ist. Heist es nicht immer so schön: „Man“ soll erst seine Mitte finden?
Exkurs: Ist Dir schon aufgefallen, das mint „Man“ oft: „Alle bloss nicht ich“ gemeint ist :wink:)

Das schwierige am
Loslassen ist, sich selbst- seiner *INNEREN STIMME* zu
vertrauen…eben diese Führer, sie sind manchmal so unlogisch,
daß wir sie mit unserem Verstand nicht begreifen können. Die
Folge ist, wir wehren sie ab und dann haben wir das
Chaos…man kann eben auch den schweren Weg gehen- jeder hat
immer die Wahl!

Wir haben die Freiheit gewollt und jetzt haben wir’s…

Ein Beweis, den allerdings nur jeder persönlich Erfahren und
anerkennen kann :wink:

[…]
…Du würdest dich wunderen weche fast

shon spirituellen Ansätzte sich in der neueren Physik (gut
getarnt) hermtreiben…

Du machst mich neugierig, würde mich gerne Aufklären lassen

-)))

Wenn ich davon hier richtig Anfange würden mich einige „Kollegen“ wohl in der Luft zerreisen (Ausserdem wohl auch eine neues Thema.)
Die „Ansätze“ sind aus der Physik heraus (zumindest für mich) nicht zu erkennen. Blick ich jetzt von einer eher Ganzheitlichen Sichtweise auf so manches wird schon eine zunächst gobe Entwicklung deutlich.
Schau ich mir das letzte Jahrundert an. Am Amfang alles statische Mechanik und heute: Alles dynamisch und alles ist „Schwingung“.
Von diesem groben Ansatz lassen sich im Detail viele Dinge erahnen/erhoffen.

[…] *imkreisdreh*

Eben Du sagst es, es verläuft alles im Kreis! Deshalb wird dem
Kreis ja auch überall eine besondere Bedeutung beigemessen!
Und wenn man sich im Kries dreht, ist das gut, irgendwann
stellt man fest, daß es niemals ein Anfang und ein Ende gibt!
Ebenso sehe ich das mit der Energie und der Information, sie
gehören zusammen, wie das Huhn und das Ei…deshalb sagte ich
Energie ist Information und umgedreht, es ist für mich nicht
trennbar!

„zusammengehören“ und „untrennbar“ ist sogar physikalisch richtig. Obwohl hier sicherlich Energie ohne Information denkbar ist, geht Information ohne Energie nicht.
Religiös betrachtet ist sicher erst mal die Information („Das Wort“) da… Wo wir wieder bei Weltbildern und Modellen wären.

[…]was geistige Energie ist[…]

Verstehe, das Messgerät, was wir dafür haben, ist halt unsere
Wahrnehmung…und damit können wir eine ganze Menge messen,
wir können es halt nur nicht beweisen…zumindest anderen
nicht…

Tja…

[…]

Sicher doch. Aber da gibt es eben den „Macht Euch die Erde
Untertan“ Drang in uns…

Weiß nicht, diesen Drang verspüre ich nicht. Ich stehe eher
auf der Seite *schützt dieses System, denn wenn es zerstört
wird, ist alles Leben vorbei…*- kommt vielleicht daher, weil
ich es anerkannt und für gut befunden habe…schlicht
EINZIGARTIG, wie alles LEBEN dieser Welt. Brauchen wir noch
mehr?

Eine Erkenntnis, die sicher glücker gemacht hat…

Ein Beweis würde dieses System zerstören…unseren
Geist (eben diese Energie) zerstören!

*kratzkratz* Da kann ich grad nich folgen.

Die Energie *GEIST* immer als das GANZE gesehen. Jeder von uns
ist nur ein irre kleines Teilchen dieses Ganzem. Da Energie in
der Regel gebündelt auftritt ( wäre auch eine Erklärung, warum
wir stets Bündnisse, in welcher Form auch immer suchen), ist
sie darauf angewiesen ein fein ausgeklügeltes System zu haben.

Eine ganzheitliche Sicht: Hier darf ich mit Energie nicht mit physiklischer Energie gleichsetzten. Höchstens analogien und forminvarianzen betrachten. Prinzipiern vergleichen. Alles andere führt in das von mir son ungeliebte „Weltbildverwirrspiel“.

Jetzt stell Dir vor, eines dieser kleinen Teilchen ( dummer
Mensch/Schüler) schafft es, an dieses System heran zu
kommen…

Wussest Du, dass in der Physik zwar immer von Teilchen geredet wird, nach ihnen gesucht wird, das jenes was als Teilchen definiert ist (früher als man es noch nicht besser wusste warens halt Teilchen) genau genommen keine „Teilchen“ sind? Das alles so „unfassbar“ ist, dass Teilchen, Wellen, Wahrscheinlichkeiten usw. wohl nur armseelige Bilder für „uns dumme Physiker“ sind :wink:)

was denkst Du, was passieren wird, wenn er daran
seine Experimente durchführt?

Die Grenzen liegen im Erfassbaren…

Ich stell mir vor, er würde in seiner Dummheit eben diese
Bündelung zerstören, die Energie *Geist* würde zersplittern-
eben ungebündelt herum schwirren (ebenso mit der Zerstörung
des Kreises vergleichbar) und alle Formen ( Grungvoraussetzung
des Lebens) auslöschen!

Bei der physikalischen Energie und für die verschiedenen Teilchensorten… gibt es Prinzipien die das System im Gleichgewicht halten. Und es auch wieder in einen „Grundzustand“ zurückfinden lassen. Das gilt hoffentlich auch im GANZEN.
„Insider“: Wenn wir also Teilchen sind die sich gern bündeln, gehörten wir wohl zu Teilchesorte der Bosonen.

Stell Dir vor, Du würdest mich an Deine physikalischen
Versuche lassen…*g*

*schluck*

Stell Dir vor, eines der kleinsten Teilchen (Atom) in Dir
würde auf die Idee kommen, Dein anatomisches System zu
erfassen und damit herum experimentieren…Frage: Wieviele
Experimente (Krankheiten) hält der Mensch aus?

Das soll mal schön an seinem Platz bleiben!

Gruß
Claudius

Hai, Claudius,
da bin ich wieder…

Ideen dürfen sicherlich hin und her springen. Nur Dinge von
einem mit Dingen vom anderen erklären führt doch meist zu
recht abenteuerlichen Ergebnissen. Und natürlich ist nicht
ausgeschlossen, dass sich Weltbilder überschneiden.

Gut. Da schlagen sich die Philosophen wohl immer noch die
Köpfe ein. Das wollen wir hier mal sein lassen.
Mit Real meinte ich das rein wissenschaftlich physikalisch
erfassbare Weltbild. War da etwas arg ungenau.

Ich denke, diese beiden Bereiche gehören zusammen. Weltbilder erheben üblicherweise den Anspruch, die gesamte Welt zu erklären. Damit ist das „rein wissenschaftlich physikalisch
erfassbare Weltbild“ eine Erklärung für Marien-Erscheinungen schuldig und die religiös-philosophischen eine Erklärung für versteinerte Dino-Skelette. Können sie diese Erklärungen nicht liefern („Alles nur Einbildung und gar nicht wahr“; „Die hat Gott da aus Langeweile vergraben“), so haben sie ihren Anspruch auf „Weltbild“ verloren und sind nur noch begrenzt brauchbare Teilaspekt-Erklärungs-Versuche.

Sie ist damit vergleichbar (auch rein mathematisch). Ob
schlussfolgerungen aus den Eigenschaften der Entropie auch für
die Information gelten ist dann allerdings schon etwas
schwierigener. Doch mit den Gedanken darf einer ja spielen…
Und vielleicht ist das ja ein Schlüssel zum Verständiss.

Was ist mit der Kunst und der Musik in der heutigen Zeit? Sie
ist doch sicher nicht komplexer geworden. Höchstens
chaotischer.
Die Entropie nimmt mit zuhnemender Unordnung zu. Heisst das
eventuell Chaos gleich mehr Information?

*kicher* Mir fällt dazu der Strassenverkehr ein: je mehr Information in Form von Schildern man zum System hinzufügt, desto chaotische wird das Ganze…
…und sicher sind Kunst und Musik auch komplexer geworden - Leonardo hat sich mit Sicherheit nie Gedanken darüber gemacht, ob er ILM schicke Animationen machen lassen soll, oder ob er er nur ein Dino-Park-Poster als Zitat zeigen soll - er musste noch selber malen, was er zeigen wollte und auch Musiker benutzen nicht mehr nur das vorhandene Instrumentarium, sondern denken sich gleich völlig neue Instrumente und Klänge aus - OK, das trifft natürlich nur begrenzt auf den Mainstream zu, aber ich glaube nicht, daß vor 300 Jahren jemand 'was mit Dali, oder Stockhausen anfangen konnte…

Die Gene sind also kein Spiegel der Felder, was so oder so
etwas merkwürdig wäre :wink:, sondern Teile der „Emfangsanlage“,
Decoder oder sowas? (Um in der Analogie zu bleiben)
Scheint mir eines der starken Argumente für die Feldidee zu
sein.

*nick* Es hat mich schon in der Schule irritiert, daß so unglaublich seltene und zufällige Ereignisse wie Gen-Mutationen derart präzise und sinnvolle Ergebnisse erzeugen sollen - selbst wenn man die wirklich lange Zeit bedenkt, die die „Natur“ für ihre Experimente hatte.

Das ist natürlich richtig. Wenn ich eine gleichberechtigte
Alternative anbieten kann.
Wenn ich beispielsweise die besagten Hauptsätze (Aussagen,
Erkenntnisse…) einfach nur in kompliziertere oder
wohlklingendere Strukturen und Worte packe (vielleicht selbst
nicht merke, das ich lediglich das Rad neu erfunden habe:
Desahlb „Gefahr“), dann hab ich keine neue Alternative (?).
Was ich meinte: Ist besagte (materielle) Reinkarnation nicht
auch in den Hauptsätzen enthalten? Und gibt es vielleicht
einfach noch einen weiteren „Entropiesatz“ für die
Information? Ist die Feldtheorie nicht die Grundlage sondern
die Beschreibung, mit der ich darstellen und berechnen kann?

Jede Theorie ist nur eine Beschreibung, zwecks Darstellung und Berechnung und die Theorie der Thermodynamik hat, wie erstaunlicherweise der grösste Teil der „anerkannten Wissenschaften“, die Information schlicht außer acht gelassen, bzw. nur als so 'ne Art Abfallprodukt oder Nebenerscheinung behandelt. Während sich die materielle und energetische Reinkarnation problemlos in die Hauptsätze fügen (Materie und Energie gehen nicht verloren…), gibt es bei der Information Probleme. Wenn man nun, wie ich, Probleme mit der Vorstellung hat, daß so Sachen, wie Lieblingsfarben in den Genen oder die Form von Eiweiß-Prionen in ihrer Chemie verankert sind, bleibt nur der Schluß, daß die aktuellen wissenschaftlich physikalischen Weltbilder mindestens unvollständig sind.

Das ist ja das Schöne. Es gibt immer noch Erkenntnisse :wink:

Lass uns auf die Suche gehen…

Schön’ Gruß und 'n schönes neues Jahr
Sibylle

Hi Sibylle,

[…] Weltbilder […] Teilaspekt-Erklärungs-Versuche.

Weshalb ich Weltblider auch mehr als Anschauungsmöglichkeit sehe.

[…] Chaos gleich mehr Information?

*kicher* Mir fällt dazu der Strassenverkehr ein: je mehr
Information in Form von Schildern man zum System hinzufügt,
desto chaotische wird das Ganze…

*schmunzel*

[…]Die Gene […]

*nick* Es hat mich schon in der Schule irritiert, daß so
unglaublich seltene und zufällige Ereignisse wie
Gen-Mutationen derart präzise und sinnvolle Ergebnisse
erzeugen sollen - selbst wenn man die wirklich lange Zeit
bedenkt, die die „Natur“ für ihre Experimente hatte.

Das war auch schon für mich ein bischen zuviel Zufall.
Es gibt allerdings auch in der Mathematik genetische (bzw. evolutionäre) Algorithmen mit ganz „überraschenden“ Fähigkeiten.

[…] Thermodynamik […]
die Information schlicht außer acht gelassen,
bzw. nur als so 'ne Art Abfallprodukt oder Nebenerscheinung
behandelt.

Kann sein dass wir jetzt anneinader vorbeireden:
Die Information spielt in der Thermodynamik und vor allem in der „mikroskopischen“ Gundlage, der Statisik sicher keine Untergeordente Rolle. Man Denke an Begriffe wie „vollständige thermodynamische Information“. Oder ganz wesentlich die Entropie. Die äquivalent zu „Shannon“-Entropie (aus der Informationstheorie) ist.

[…] gibt es bei der Information
Probleme.

Die Informatik ist noch eine junge Wissenschaft und sie befasst sich nicht nur mit Computern… Warten wirs ab bis sie erwachsen ist :wink:

[…] der Schluß, daß die aktuellen wissenschaftlich
physikalischen Weltbilder mindestens unvollständig sind.

Kein Physiker würde behaupten sein Weltbild sein vollständig. Sonst würden nicht ständig neue Theorien entworfen und gesucht werden. Die unvollständigkeit der gültigen Theorien und Methoden bezieht sich meist auf den praktischen Nutzen. Mit wass sollte sonst gerechtnet werden? Und wie soll man sonst weiterkommen?
Zugegeben. Viele vergessen das manchmal.

Das ist ja das Schöne. Es gibt immer noch Erkenntnisse :wink::

Lass uns auf die Suche gehen…

…und Erkennen.

Gruß
Claudius

Hu, Claudius

Das war auch schon für mich ein bischen zuviel Zufall.
Es gibt allerdings auch in der Mathematik genetische (bzw.
evolutionäre) Algorithmen mit ganz „überraschenden“
Fähigkeiten.

Sicher, aber das reicht meines Erachtens nicht aus, um einige, erstaunlich zielgerichtet wirkende, Entwicklungen zu erklären…

Kann sein dass wir jetzt anneinader vorbeireden:
Die Information spielt in der Thermodynamik und vor allem in
der „mikroskopischen“ Gundlage, der Statisik sicher keine
Untergeordente Rolle. Man Denke an Begriffe wie „vollständige
thermodynamische Information“. Oder ganz wesentlich die
Entropie. Die äquivalent zu „Shannon“-Entropie (aus der
Informationstheorie) ist.

*hhmgrmmpf* Bei uns ist der Physik-Unterricht irgendwie nie über Hebelgesetze und „Der Stromkreis“ hinausgekommen… also den Teil der Thermodynamik, den ich kenne, hab ich mir ziemlich unstrukturiert im Laufe der Zeit „angefuttert“ und in dem Teil kommt Information nur als Abfallprodukt vor oder wird als irgendwie Systemimmanent angenommen - was ist eigentlich „vollständige thermodynamische Information“? Und ist da auch 'ne Erklärung vorhanden, wie denn diese Information entsteht und genau da landet, wo sie sich jetzt befindet? Oder „ist“ sie wiedermal einfach da? Mit der Entropie haben wir ja genau das Problem, das Chaos nimmt immer mehr zu, bis wir vollkommene Ordnung erreicht haben (und was könnte „ordentlicher“ sein, als wenn alles zu jeder Zeit gleich ist…), aber woher „weiß“ die Unordnung eigentlich, in welche Richtung sie sich bewegen muß, um mehr Unordnung zu schaffen? OK - blöd gefragt, was ich meine ist, daß in dem ganzen System Informationen enthalten sind, um die sich erst seit relativ kurzer Zeit gekümmert wird - als wenn seit Jahrhunderten immer neue, schönere und logischere, Erklärungen und Theorien für Löcher in Netzen, ihre Form und Wirkung und die Zusammenhänge zwischen den Löchern, erdacht wurden, aber niemand die Netze beachten würde - ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt…

Die Informatik ist noch eine junge Wissenschaft und sie
befasst sich nicht nur mit Computern… Warten wirs ab bis sie
erwachsen ist :wink:

JENAU!!! *Wachstumshormone-verfütter*

Kein Physiker würde behaupten sein Weltbild sein vollständig.
Sonst würden nicht ständig neue Theorien entworfen und gesucht
werden. Die unvollständigkeit der gültigen Theorien und
Methoden bezieht sich meist auf den praktischen Nutzen. Mit
wass sollte sonst gerechtnet werden? Und wie soll man sonst
weiterkommen?
Zugegeben. Viele vergessen das manchmal.

Leider muß ich Dir da widersprechen - es ist richtig, daß jeder Physiker, dem Du die Frage stellst „Ist Ihr Weltbild vollständig?“ mit einem entschiedenen NEIN antworten wird, sie werden Dir alle wortreich und gewandt ihre Offenheit für neue Theorien versichern - ist es da nicht merkwürdig, daß jede Theorie, die einer alten auch nur in winzigen Teilbereichen widerspricht, mindestens eine Wissenschaftlergeneration braucht, um als anerkannt zu gelten? Sie sagen , daß eine Theorie nur solange gilt, wie ihre Ergebnisse mit der Realität übereinstimmt, wenn das aber nicht mehr der Fall ist, so wird an der alten Theorie gefummelt und geflickt, bis sie ein Sammelsurium von Ausnahmen und Sonderregeln ist, oder die abweichende Realität wird reflexartig geleugnet („Es gibt keine UFO!“ - dabei seh ich dauernd Zeug am Himmel, daß ich beim besten Willen nicht identifizieren kann :wink: )

…und Erkennen.

Moooment *Brille-aufsetz-ganz-genau-kuck* Hah! Ein Monitor…

Fühl Dich fett gegrüßt
Sibylle

Hallo Claudius,

Schad, dass selbiges noch nicht in den Köpfen von
„Hochschul-Lehrer“ gelangt ist. Da lacht man lieber mal in
einer der Kaffepausen über dummen Nachwuchs (so unter sich…)

Tja, auch Lehrer sind noch Schüler! :smile:

Sorry, hab da ne Wissenslücke…Akasha-Prinzip, was ist das?

„…Es ist alles in Allem…“ - Ups. Das wär wohl ein neues
Thema: Allein schon weil sich über die genauen Definitionen
und die vielen Schlussfolgerungen streiten lässt.

Was denkst Du- für welches Brett?

Auf der anderen Seite ist sicher die „physikalische Bewegung“
etwas enger gefasst als die von Dir gemeinte.

na, und da muß ich dann wohl passen! :frowning:

Ich denke aber, dass der Mittelweg der gute Augangspunkt zum
loslassen ist. Heist es nicht immer so schön: „Man“ soll erst
seine Mitte finden?
Exkurs: Ist Dir schon aufgefallen, das mint „Man“ oft: „Alle
bloss nicht ich“ gemeint ist :wink:)

Es ist immer gut, die eigene Mitte zu finden…aber Mittelweg heißt nicht unbedingt eigene Mitte! Dann eher Außgeglichenheit und Zufriedenheit in sich spüren…bei SICH sein!
Exkurs: Ja. Und ein Lieblingswort der Vorgesetzten…was MAN macht ist schließlich normal! *lach*
Hab meinem Chef mal, als er mir ne Standpauke geben wollte und ich immer nur noch MAN hörte mal gesagt *MAN ja, Frau aber nicht unbedingt*, er kam völlig von seiner Rede ab *g*…Vorteil, wenn MAN FRAU ist! :smile:))

Wenn ich davon hier richtig Anfange würden mich einige
„Kollegen“ wohl in der Luft zerreisen (Ausserdem wohl auch
eine neues Thema.)

Warum nicht? Vielleicht lernen sie dabei! :smile:
Ich kann ja mal leise im Physik- Brett nach fragen…pst!

Die „Ansätze“ sind aus der Physik heraus (zumindest für mich)
nicht zu erkennen. Blick ich jetzt von einer eher
Ganzheitlichen Sichtweise auf so manches wird schon eine
zunächst gobe Entwicklung deutlich.
Schau ich mir das letzte Jahrundert an. Am Amfang alles
statische Mechanik und heute: Alles dynamisch und alles ist
„Schwingung“.
Von diesem groben Ansatz lassen sich im Detail viele Dinge
erahnen/erhoffen.

Na, ich denke, das letzte Jahrhundert ist im Bereich Entwicklung eh atemberaubend!

„zusammengehören“ und „untrennbar“ ist sogar physikalisch
richtig. Obwohl hier sicherlich Energie ohne Information
denkbar ist, geht Information ohne Energie nicht.
Religiös betrachtet ist sicher erst mal die Information („Das
Wort“) da… Wo wir wieder bei Weltbildern und Modellen wären.

So so, und welche böse Energie ist das, die sich da einfach ohne Information in Gang setzt? *g*
Meine Erkenntnis stammt nicht aus der Religion…

Die Energie *GEIST* immer als das GANZE gesehen…

Eine ganzheitliche Sicht: Hier darf ich mit Energie nicht mit
physiklischer Energie gleichsetzten. Höchstens analogien und
forminvarianzen betrachten. Prinzipiern vergleichen. Alles
andere führt in das von mir son ungeliebte
„Weltbildverwirrspiel“.

Wenn Du damit zurecht kommst…ich kann Dir echt nicht sagen, was für eine Energieform es ist, dazu müßte ich eben mehr von Physik verstehen! Vielleicht ist es ja *Alles im Allem*, wenn ich mir ansehe, wieviele Lebensformen auf diesem Planeten existieren? Weiß ja nicht, ob es geht! Topf auf, alles rein was da ist und schaun, was für ein Mus rauskommt! *g*

Jetzt stell Dir vor, eines dieser kleinen Teilchen ( dummer
Mensch/Schüler) schafft es, an dieses System heran zu
kommen…

Wussest Du, dass in der Physik zwar immer von Teilchen geredet
wird, nach ihnen gesucht wird, das jenes was als Teilchen
definiert ist (früher als man es noch nicht besser wusste
warens halt Teilchen) genau genommen keine „Teilchen“ sind?
Das alles so „unfassbar“ ist, dass Teilchen, Wellen,
Wahrscheinlichkeiten usw. wohl nur armseelige Bilder für „uns
dumme Physiker“ sind :wink:)

*g* Ich weiß, aber ich find das Wort so niedlich!

Bei der physikalischen Energie und für die verschiedenen
Teilchensorten… gibt es Prinzipien die das System im
Gleichgewicht halten. Und es auch wieder in einen
„Grundzustand“ zurückfinden lassen. Das gilt hoffentlich auch
im GANZEN.

Natürlich…Urknall…Neubündelung der Energie…Nächste Evolution… und dann sind wir wieder da…zu krass? *g*
Aber keine Sorge, das System hat Sicherungen, damit wir nicht dran kommen!

„Insider“: Wenn wir also Teilchen sind die sich gern bündeln,
gehörten wir wohl zu Teilchesorte der Bosonen.

Wenn Du das sagst! Ist doch witzig, womit der Mensch sich alles vergleichen läßt…oder?

Stell Dir vor, Du würdest mich an Deine physikalischen
Versuche lassen…*g*

*schluck*

Du verstehst schnell *g*

mit lieben Gruß,
Fionny

Hoila Sibylle,

[…] genetische Algorithmen […]

Sicher, aber das reicht meines Erachtens nicht aus, um einige,
erstaunlich zielgerichtet wirkende, Entwicklungen zu
erklären…

Was ich einsehen kann.

[…]
Die Information … in der Thermodynamik […]

[…] was ist eigentlich
„vollständige thermodynamische Information“?

Bsp: Ein thermdyn. Potenzial enthält die vollständige
thermodydnamische Information. Ich kann daraus „alle“ andere
termodyn. Grössen berechnen.

Und ist da auch
'ne Erklärung vorhanden, wie denn diese Information entsteht
und genau da landet, wo sie sich jetzt befindet? Oder „ist“
sie wiedermal einfach da?

OK. Die Thermodynamik ist eine phänomenologische Theorie. Die
Information ist also mal wieder „einfach da“.
Die Information taucht aber hier immer schon mal gehäuft auf,
was daran liegt, dass ich beim Übergang von Mikro zu Makro
ein Problem mit der Information habe (gerade diesen Übergang
verschafft uns in der statistischen Physik ja die Entropie):
In der Quantentheorie habe ich präparierte (reine)
Zustände. Damit sind alle Informationen schon vorhanden.
Bei realen Vielteilchensystemen kann ich keine reinen
Zustände, mehr „erzeugen“. Unvollständige Information also.
*schreck* Plötzlich MUSS ich mich drum kümmern…
Insofern ist Sie hier nicht (ganz so) „Systemimmanent“.
Ich denke dass aber gerade hier noch einiges „im argen“ liegt.
Was wohl heisst, dass ich Dir im Grunde zustimme :wink:

Mit der Entropie haben wir ja genau
das Problem, das Chaos nimmt immer mehr zu, bis wir
vollkommene Ordnung erreicht haben (und was könnte
„ordentlicher“ sein, als wenn alles zu jeder Zeit gleich
ist…), aber woher „weiß“ die Unordnung eigentlich, in welche
Richtung sie sich bewegen muß, um mehr Unordnung zu schaffen?

„Die Entropie strebt Ihrem Maximum zu“. Das ist im Grunde schon
eine deutliche Richtung. Der Satz lässt sich statistisch und
informationstheoretisch herleiten.

[…] was ich meine ist, daß in dem ganzen System
Informationen enthalten sind, um die sich erst seit relativ
kurzer Zeit gekümmert wird - […]

Ja.
Mir ist schon mal aufgefallen, als ich mich mit den
Grundlagen der Informatik beschäftigt und über
die Verbindung zur theoretischen statisischen Physik
nachgedacht habe, dass hier noch ein Hund vergraben ist.
Das „Ausgraben“ ist mir bisweilen nur etwas zu schwer…

[…] Weltbild […]

Leider muß ich Dir da widersprechen -

*schnief*

es ist richtig, daß
jeder Physiker, dem Du die Frage stellst „Ist Ihr Weltbild
vollständig?“ mit einem entschiedenen NEIN antworten wird,

Soweit wären wir uns noch einig :wink:

sie
werden Dir alle wortreich und gewandt ihre Offenheit für neue
Theorien versichern - ist es da nicht merkwürdig, daß jede
Theorie, die einer alten auch nur in winzigen Teilbereichen
widerspricht, mindestens eine Wissenschaftlergeneration
braucht, um als anerkannt zu gelten?

Es ist durchaus merkwürdig, dass gerade Physiker derartige
menschliche Schwächen gehäuft zeigen. Es liegt eventuell
daran, dass es sehr viel Zeit kostet sich in dort in
etwas einzuarbeiten… Eine neue Theorie kann da eine
persönliche Katastrophe sein. Immerhin brennt am 24.12.
nachts um elf im Elfenbeinturm noch Licht…

Sie sagen , daß
eine Theorie nur solange gilt, wie ihre Ergebnisse mit der
Realität übereinstimmt, wenn das aber nicht mehr der Fall ist,
so wird an der alten Theorie gefummelt und geflickt, bis sie
ein Sammelsurium von Ausnahmen und Sonderregeln ist,

Alte Theorien werden ja meist durch umfassendere ersetzt.
Wenn es keine neue gibt…

oder die
abweichende Realität wird reflexartig geleugnet („Es gibt
keine UFO!“ - dabei seh ich dauernd Zeug am Himmel, daß ich
beim besten Willen nicht identifizieren kann :wink: )

Zur Not kann man ja was postulieren auf dessen Grundlage
dann ein Gesetz die Realität verbietet :wink:

Fühl Dich fett gegrüßt

Gruß
Claudius

[…]

[…]Akasha-Prinzip, was ist das?

[…]wohl ein neues Thema […]

Was denkst Du- für welches Brett?

*gg* schon dieses. Nur eben als neue Frage…
Bei dem Thema hakt es bei mir an einigen Stellen aus.
(Das Karma findet seinen Aspekt im Akasha-Prinzip…)

[…] der Mittelweg … Augangspunkt zum loslassen ist. […]

Es ist immer gut, die eigene Mitte zu finden…aber Mittelweg
heißt nicht unbedingt eigene Mitte! Dann eher Außgeglichenheit
und Zufriedenheit in sich spüren…bei SICH sein!

Ich war mal wieder zu grob bei der Wortwahl…

Exkurs:…MAN…

*ggg*

Wenn ich davon hier richtig Anfange würden mich einige
„Kollegen“ wohl in der Luft zerreisen (Ausserdem wohl auch
eine neues Thema.)

Warum nicht? Vielleicht lernen sie dabei! :smile:
Ich kann ja mal leise im Physik- Brett nach fragen…pst!

*schmunzel*

[…]

„zusammengehören“ und „untrennbar“ ist sogar physikalisch
richtig. Obwohl hier sicherlich Energie ohne Information
denkbar ist, geht Information ohne Energie nicht.
Religiös betrachtet ist sicher erst mal die Information („Das
Wort“) da… Wo wir wieder bei Weltbildern und Modellen wären.

So so, und welche böse Energie ist das, die sich da einfach
ohne Information in Gang setzt? *g*

In (den) Gang setzten tut die sich nicht. Die existier nur so rum. *g*

Meine Erkenntnis stammt nicht aus der Religion…

nur ein „Gegen“-Beispiel

Die Energie *GEIST* immer als das GANZE gesehen…

Eine ganzheitliche Sicht: Hier darf ich mit Energie nicht mit
physiklischer Energie gleichsetzten. Höchstens analogien und
forminvarianzen betrachten. Prinzipiern vergleichen. Alles
andere führt in das von mir son ungeliebte
„Weltbildverwirrspiel“.

Wenn Du damit zurecht kommst…ich kann Dir echt nicht sagen,
was für eine Energieform es ist, dazu müßte ich eben mehr von
Physik verstehen!

Wenn es eine „neue“ form wäre, dan musst sich eine der „bekannten“ ind diese umwandeln lassen (und umgekehrt). Deshalb ist es fraglich ob es eine physikalische Energieform ist.

Vielleicht ist es ja *Alles im Allem*, wenn

Hört sich wieder nach „Akasha“ an…

[…]

„Insider“: Wenn wir also Teilchen sind die sich gern bündeln,
gehörten wir wohl zu Teilchesorte der Bosonen.

Wenn Du das sagst! Ist doch witzig, womit der Mensch sich
alles vergleichen läßt…oder?

Auf der anderen Seite konnen Menschen nicht im exakt gleichen Zustand sein. Ausserdem gibt es symetrische und asymetrisch (wer davon Mann und wer Frau ist wag ich nicht zu sagen). Damit müssten wir dann Fermionen sein. Was sich widerspicht?
Wenn zwei sich zusammenzun gibt dann doch wieder ein Boson (wie bei der Supraleitung)… *g*

[…]

Grüße aus dem Teilchenzoo
Claudius

Hallo Claudius,

(Das Karma findet seinen Aspekt im Akasha-Prinzip…)

oder umgerdreht…oder zwei Begriffe für eine Sache?
Aber, das muß ja zu klären sein! Wir kriegen das schon raus! :smile:

[…] der Mittelweg … Augangspunkt zum loslassen ist. […]

Ich war mal wieder zu grob bei der Wortwahl…

Vergiss es, ich weiß schon, wie Du es meinst! :smile:
Du meinst den Mittelweg…also das Auspendeln zwischen Kopf und Bauch- also wie in der Psychologie zwischen dem ES und dem ÜBER ICH, der Pendel ist dann das ICH, oder ganz schlicht…die Harmonie zwischen Geist und Seele herstellen, oder?

Ich kann ja mal leise im Physik- Brett nach fragen…pst!

*schmunzel*

Schon passiert! *g*

So so, und welche böse Energie ist das, die sich da einfach
ohne Information in Gang setzt? *g*

In (den) Gang setzten tut die sich nicht. Die existier nur so
rum. *g*

Was ja nun mal nicht ihre Aufgabe ist…von daher ist sie auch wertlos… *g*

Wenn es eine „neue“ form wäre, dan musst sich eine der
„bekannten“ ind diese umwandeln lassen (und umgekehrt).
Deshalb ist es fraglich ob es eine physikalische Energieform
ist.

Frage, was gibt es denn an nicht physikalischen Energieformen?

Vielleicht ist es ja *Alles im Allem*, wenn

Hört sich wieder nach „Akasha“ an…

Vielleicht ist das ja des Rätsels Lösung. Egal, welches Modell wir betrachten. Egal, welchen Lehrweg wir gehen, es kommt immer dasselbe heraus.

Auf der anderen Seite konnen Menschen nicht im exakt gleichen
Zustand sein. Ausserdem gibt es symetrische und asymetrisch
(wer davon Mann und wer Frau ist wag ich nicht zu sagen).
Damit müssten wir dann Fermionen sein. Was sich widerspicht?
Wenn zwei sich zusammenzun gibt dann doch wieder ein Boson
(wie bei der Supraleitung)… *g*

Oft ist wahr, was sich widerspricht und uns unwahr *erscheint*!*g*

Grüße aus dem Teilchenzoo

Ein Teilchen grüßt zurück,
Fionny

Hallo Fionny,

[…] der Mittelweg […]

Vergiss es, ich weiß schon, wie Du es meinst! :smile:
Du meinst den Mittelweg…also das Auspendeln zwischen Kopf
und Bauch- also wie in der Psychologie zwischen dem ES und dem
ÜBER ICH, der Pendel ist dann das ICH, oder ganz
schlicht…die Harmonie zwischen Geist und Seele herstellen,
oder?

Eben dies alles.

[…]

Wenn es eine „neue“ Form wäre, dan musst sich eine der
„bekannten“ in diese umwandeln lassen (und umgekehrt).
Deshalb ist es fraglich ob es eine physikalische Energieform
ist.

Frage, was gibt es denn an nicht physikalischen Energieformen?

Das ist die Frage… *g*

Physiklisch gesehen gibt es natürlich nur physikalische Energieformen. Wenn ich also etwas als Energie bezeichne, das offensichtlich nicht in die Definition passt, kann dies auch keine Energie sein.

Umgangssprachlich kann ich (wer hindert mich?) Begriffe wie Energie und Kraft verwenden um etwas -möglichst- treffend zu beschreiben. Dabei kommt physikalisch gesehen oft genug Schwachsinn raus. Was „trotzdem legitim“ bleibt, solange ich nicht anfange den „Schwachsinn“ physikalisch zu begründen.

Ich kann die Erscheinungsformen der phys. Energie als grobstoffliche matierielle Ausprägungungen höherer/feinstofflicher Formen oder Prinzipien betracheten (wie in der Magie etwa) und warum sollte es dann nicht „Energieformen“ geben, die keine materielle Ausprägung haben?

[…]

Es grüßt die materielle Ausprägung
Claudius

Hallo Claudius,

Physiklisch gesehen gibt es natürlich nur physikalische
Energieformen. Wenn ich also etwas als Energie bezeichne, das
offensichtlich nicht in die Definition passt, kann dies auch
keine Energie sein.

Einfach so? Wenn also etwas mit unseren Möglichkeiten nicht zu beweisen ist, dann gibt es das eben nicht? Ernsthaft, so platt? :wink:

Umgangssprachlich kann ich (wer hindert mich?) Begriffe wie
Energie und Kraft verwenden um etwas -möglichst- treffend zu
beschreiben. Dabei kommt physikalisch gesehen oft genug
Schwachsinn raus. Was „trotzdem legitim“ bleibt, solange ich
nicht anfange den „Schwachsinn“ physikalisch zu begründen.

Frage, geht *Schwachsinn* überhaupt irgendwie zu begründen? *g*

Ich kann die Erscheinungsformen der phys. Energie als
grobstoffliche matierielle Ausprägungungen
höherer/feinstofflicher Formen oder Prinzipien betracheten
(wie in der Magie etwa) und warum sollte es dann nicht
„Energieformen“ geben, die keine materielle Ausprägung haben?

Ich weiß, das unsere psychisch/geistige Energie keine materielle Ausprägung hat. Ich kann sie auch nicht messen, indem ich mich verdrahte und irgendwo eine Lampe zum leuchten bringe, die fängt dann allenfalls bei mir im Kopf an zu leuchten…aber das sieht ja dann keiner. Und trotzdem ist diese Energie existent. Jeder der mal einen Gefühlsausbruch miterlebt hat, hat eine Vorstellung, welche *Kraft* diese Energie frei setzen kann! *g*

Es grüßt die materielle Ausprägung

Es grüßt die nicht erkennbare Energie!
Fionny

Hallo Fionny,

[…]nicht in die Definition passt, kann dies auch
keine Energie sein.

Einfach so? Wenn also etwas mit unseren Möglichkeiten nicht zu
beweisen ist, dann gibt es das eben nicht? Ernsthaft, so
platt? :wink:

Es kann keine (physikalische) Energie sein. Die Definition ist eindeutig. Ich kann also eindeutig sagen: Ja/Nein. So *platt*? :wink:

Umgangssprachlich […] „Schwachsinn“ physikalisch zu begründen.

Frage, geht *Schwachsinn* überhaupt irgendwie zu begründen?
*g*

Die Folgerung aus einer falschen Aussage ist immer wahr!? *g*

[…] sollte es dann nicht
„Energieformen“ geben, die keine materielle Ausprägung haben?

Ich weiß, das unsere psychisch/geistige Energie keine
materielle Ausprägung hat. Ich kann sie auch nicht messen,
indem ich mich verdrahte und irgendwo eine Lampe zum leuchten
bringe,

Eben.

die fängt dann allenfalls bei mir im Kopf an zu
leuchten…aber das sieht ja dann keiner. Und trotzdem ist
diese Energie existent.

Und wo? :wink:

Jeder der mal einen Gefühlsausbruch
miterlebt hat, hat eine Vorstellung, welche *Kraft* diese
Energie frei setzen kann! *g*

Ja. Aber diese Kraft ist dann ja wieder messbar „*autsch*“.

Es grüßt die materielle Ausprägung

Es grüßt die nicht erkennbare Energie!

Erleuchtung wünscht
Claudius

Morjen, Claudius,

Bsp: Ein thermdyn. Potenzial enthält die vollständige
thermodydnamische Information.

In welcher Form eigentlich? Ob es wohl ein paar Leitzordner bei hat? *ggg*

„Die Entropie strebt Ihrem Maximum zu“. Das ist im Grunde
schon
eine deutliche Richtung. Der Satz lässt sich statistisch und
informationstheoretisch herleiten.

Das ist aber wieder nur die Beobachtung eines Phänomens und weder eine Erklärung, noch eine Begründung…

Das „Ausgraben“ ist mir bisweilen nur etwas zu schwer…

*Schippe rüberreich und selber schon mal Hacke schnapp…*

Leider muß ich Dir da widersprechen -

*schnief*

*tröst*

Es ist durchaus merkwürdig, dass gerade Physiker derartige
menschliche Schwächen gehäuft zeigen. Es liegt eventuell
daran, dass es sehr viel Zeit kostet sich in dort in
etwas einzuarbeiten… Eine neue Theorie kann da eine
persönliche Katastrophe sein. Immerhin brennt am 24.12.
nachts um elf im Elfenbeinturm noch Licht…

Sie tun mir ja auch angemessen leid - dennoch ärgern mich die Folgen dieses Verhaltens…

Zur Not kann man ja was postulieren auf dessen Grundlage
dann ein Gesetz die Realität verbietet :wink:

*kicher* …§ 1 : Des Kaisers neue Kleider sind schön …

*wink*
Sibylle

Hallo Claudius,

[…]nicht in die Definition passt, kann dies auch
keine Energie sein.

Einfach so? Wenn also etwas mit unseren Möglichkeiten nicht zu
beweisen ist, dann gibt es das eben nicht? Ernsthaft, so
platt? :wink:

Es kann keine (physikalische) Energie sein. Die Definition ist
eindeutig. Ich kann also eindeutig sagen: Ja/Nein. So *platt*?
:wink:

Dein Ja/Nein hat mir so einen kleinen Lichtblick verschafft…Erkennen der *Leere*! Das ist wohl damit gemeint! Es ist da und doch nicht da, beide Aussagen sind richtig und nicht widerlegbar. Du kannst mir die Nichtexistenz und ich Dir die Exisitenz nicht beweisen. Ich habe so etwas immer *Patt* genannt- keiner gewinnt! *g*

Umgangssprachlich […] „Schwachsinn“ physikalisch zu begründen.

Frage, geht *Schwachsinn* überhaupt irgendwie zu begründen?
*g*

Die Folgerung aus einer falschen Aussage ist immer wahr!? *g*

Ist die Aussage falsch, kann die Folgerung nicht wahr sein…*g*

die fängt dann allenfalls bei mir im Kopf an zu
leuchten…aber das sieht ja dann keiner. Und trotzdem ist
diese Energie existent.

Und wo? :wink:

In mir, in Dir, in allen Dingen überall…:wink:

Jeder der mal einen Gefühlsausbruch
miterlebt hat, hat eine Vorstellung, welche *Kraft* diese
Energie frei setzen kann! *g*

Ja. Aber diese Kraft ist dann ja wieder messbar „*autsch*“.

Na, und die geistige Energie läßt dann das Telefon klingeln!..*g*

Es grüßt die materielle Ausprägung

Es grüßt die nicht erkennbare Energie!

Erleuchtung wünscht

wie, ohne Energie? *ggg*
mit spirituellem Gruß,
Fionny

H-Hoi Sibylle,

„Die Entropie strebt Ihrem Maximum zu“. … Der Satz lässt sich … herleiten.

Das ist aber wieder nur die Beobachtung eines Phänomens und
weder eine Erklärung, noch eine Begründung…

??
Gut. In der Thermodynamik (=Phänomenologische Theorie) ist dieser Satz eine Beobachtung. Er lässt sich aber in der Statisik herleiten. Und damit doch wohl auch begründen.
Ob dass einem als „Erkärung“ ausreicht, darf sicher ansichtssache sein. Physikalisch gibt es daran nichts mehr zu rütteln.

[…]Immerhin brennt am 24.12.
nachts um elf im Elfenbeinturm noch Licht…

Sie tun mir ja auch angemessen leid - dennoch ärgern mich die
Folgen dieses Verhaltens…

Warum sich ärgern… Jeder darf mal sein Kreuz tragen :wink:

[…]

*wink*
Sibylle

*winkwink*
Claudius

Hallo Fionny,

[…]

Dein Ja/Nein hat mir so einen kleinen Lichtblick
verschafft…Erkennen der *Leere*! Das ist wohl damit gemeint!
Es ist da und doch nicht da, beide Aussagen sind richtig und
nicht widerlegbar. Du kannst mir die Nichtexistenz und ich Dir
die Exisitenz nicht beweisen. Ich habe so etwas immer *Patt*
genannt- keiner gewinnt! *g*

und jeder hat gewonnen :smile:

[…]

Die Folgerung aus einer falschen Aussage ist immer wahr!? *g*

Ist die Aussage falsch, kann die Folgerung nicht wahr
sein…*g*

Wenn die Sonne im Westen aufgeht ist mein rotes Auto grün.

[…]Und trotzdem ist
diese Energie existent.

Und wo? :wink:

In mir, in Dir, in allen Dingen überall…:wink:

Schon wieder Akasha?

[…]

Es grüßt die materielle Ausprägung

Es grüßt die nicht erkennbare Energie!

Erleuchtung wünscht

wie, ohne Energie? *ggg*

JaNein *g*

mit spirituellem Gruß,
Fionny

mit tollen Grüßen,
Claudius