Wie komme ich auf 30g Ballaststoffe

Ich halte diese Kritik für bedenklich.
Der verlinkte Test gibt dafür keinen Grund.
"Insgesamt enthalten alle 21 getesteten Paranuss-Produkte aus unserer Sicht erhöhte Werte des radioaktiven Elements. "
"Wir bewerten die Bariumwerte in den Nüssen von Seeberger als „erhöht“. Das trifft auch auf acht weitere Produkte im Test zu. "

In diesem Test fällt das Produkt also durch - wie alle anderen auch.
Kennst du Tests, bei denen Seeberger tatsächlich unterdurchschnittliche Resultate erzielt hat?
Ansonsten könnte deine pauschale Kritik rechtlich bedenklich sein.

2 Like

Das verbitte ich mir.
Lies gefälligst meinen ersten Beitrag in diesem Thread (9.19 h). Nix „aufgeführt“. In völlig normalem Ton einen anderen User darauf aufmerksam gemacht, daß „Nüsse“ schon längst genannt worden sind.
Damit konnte der nicht umgehen. Keine Ahnung, warum nicht.

Wie heißen die denn genau? Vielleicht gibt’s die auch bei Hofer…

Genauso, deswegen Anführungszeichen „blaue Rosinen“.
Und ja, mit Aldi Süd meine ich Hofer!

Gruß, k.

Es sind 12 von 21 Produkte durchgefallen, davon Seeberger mit ungenügend, was schärfer ist als mangelhaft. Das kann man nicht damit bagatellisieren, dass alle Probleme hätten. 9 sind nicht durchgefallen.

Auch beim Studentenfutter gab es Probleme, wenngleich die dann zwischenzeitlich behoben wurden.

https://www.oekotest.de/essen-trinken/Nach-Test-Weniger-Spritzgifte-in-Studentenfutter-_11060_1.html

Muss ich das nächste Mal schauen. Im Internet finde ich sie nicht.

Was ist das denn genau und heissen die dann im Regal genau so?

Das sind Rosinen aus blauen Trauben. Heißen tun die unterschiedlich. Wie Rosinen ja auch Rosinen oder Weinbeeren genannt werden. Farblich kann man das unterscheiden, weil sie blausilbrig sind.

Aber wie heissen sie beim Hofer??? Ich will sie ja finden.

Äh, Hofer ist aber noch südlicher als Aldi-Süd. :sweat_smile:

@987 vielleicht steht auch BLAUE ROSINEN drauf.
In einer teilweise durchsichtigen Tüte.
Meine Güte…

Danke für eure Antworten. Aber ich habe mir nun einen Ballaststoffkomplex als Nahrungsergänzug bestellt. Ich denke es macht sinn auch zu einer abwechslungsreichen Ernährung.

Im Grund ist das Gegenteil der Fall:

Dass Du die angestrebten 30 g Ballaststoffe / Tag nicht ohne weiteres Nachdenken und Herumrechnen zusammenkriegst, zeigt, dass Deine Ernährung viel zu wenig abwechslungsreich ist. Wo genau es fehlt, ließe sich leicht sagen, wenn Du mal typische tägliche Rationen beschriebest.

Vermutlich hast Du das Augenzwinkern nicht gesehen oder nicht verstanden, mit dem ich Dir stinknormale Hafer- und Weizenkleie, Leinmehl und Kichererbsen als „Nahrungsergänzungsmittel“ empfohlen habe:

Es gibt kein einziges mehr oder weniger artifizielles „Nahrungsergänzungsmittel“, dessen Wirkung sich nicht viel besser durch aufmerksames Essen ohne jede „Ergänzung“ (es sei denn, man betrachtet z.B. Knoblauch, Rosmarin, Oregano, Thymian etc. als „Ergänzungen“) erreichen ließe.

Eine gute alltägliche Ernährung ist vollständig, Du hast daran alles, was Du brauchst - sie braucht nicht ergänzt zu werden. Falls doch, ist etwas an der Ernährung verkehrt.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Ohje.
Wahrscheinlich denkst Du wirklich, dieses Gesöff würde was bringen. Es ist erstaunlich, was alles auf den Markt geschmissen wird, um Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen.

Ballaststoffe muß man tatsächlich essen, daran führt kein Weg vorbei.

  • ach ja, wo wir grade dabei sind: Die Zucchiniwelle des Sommers rollt an. Ich spreche jetzt nicht von viel zu früh geernteten und dann 1.500 km weit mit dem Stinkediesel gekarrten Jämmerlingen, sondern von Zucchini: Großen, gut reifen, aromatischen Coconzelle de Tripoli. Mach doch mal eine Zucchini-Woche mit einem anderen Zucchini-Gericht jeden Tag, und denk dann nochmal über das Thema Ballaststoffe nach.

Schöne Grüße

MM

Tut man doch, wenn da tatsächlich welche drin sind, wovon ausgegangen werden darf.
Wahrscheinlich hat man dafür aber absurd zuviel Geld ausgegeben.

Essen meint essen und meint nicht, angerührtes Pulver zu trinken („Gesöff“).

Ich habe mir einen Link in google angesehen (Dr. Wolf war es, glaube ich). Daraufhin meinen Beitrag getippt.

300g „Komplex“ mit 87% Ballaststoffen für 19,80€
Das sind dann 75€ pro Kilogramm Ballaststoff.

Flohsamenschalen, Leinsamen, Inulin - das würde nur Bruchteile kosten.
Oder einfach mal ausschließlich Vollkornprodukte kaufen (sättigen auch besser) und bewusst auch mal Hülsenfrüchte, Bohnen, Möhren, Brokkoli und andere gute Sachen essen.

Oder eine Kartoffelwoche - eine Woche lang nur Kartoffelprodukte essen, vorzugsweise mit Schale.

Dann würde aber nicht stimmen:

Wenn da Ballaststoffe drin sind, dann führt am essen wohl doch ein Weg vorbei.