Wie kommt der Notruf beim Telefon der Polizei an?

Hallo!

Ich brauche ein paar Informationen für meinen Roman. Da will ein Verbrecher den Notruf umleiten, damit man ihn nicht anzeigen kann. Ich habe im Festnetzbrett schon gefragt, aber einfach ein paar Drähte vertauschen, geht nicht.

Wie kommt der Notruf bei der Polizei an?

Wenn man z.B. vom Handy die 110 anruft, ohne Vorwahl, wie und wo wird dann entschieden, bei welcher Polizeiwache das Telefon klingelt?

Wenn in einem weit abgelegenen Dorf nur eine Polizeiwache ist, und nur ein Polizist nachts Dienst hat, kommt dann der Notruf dort an oder woanders?

Wenn er dort ankommt, der Polizist aber nicht da ist, wie ist dann der Ablauf?

Danke.

Grüße

Andreas

Moin,

lies mal
http://de.wikipedia.org/wiki/Notruf#Routing_aus_dem_…
Im deutschen GSM-Netz wird der Anrufer der 112 automatisch zur nächstgelegenen Rettungsleitstelle verbunden. Die Weitervermittlung kann regional und je nach Netzbetreiber unterschiedlich erfolgen. Für den Notrufenden ist das allerdings unerheblich: Die Informationen werden über interne Leitungen durchgereicht. Dabei kann es durchaus vorkommen, dass sich bei einem Notruf für die Feuerwehr die Polizei meldet.

und

Weiterhin wird eine möglicherweise aktivierte Unterdrückung der Rufnummer ignoriert, die Daten des Anschlussinhabers können ohne weiteres abgerufen werden. Erfolgt der Anruf aus einem Mobilfunknetz, lässt sich zudem der ungefähre Aufenthaltsort des Anrufers ermitteln, wobei die Ortung eines Mobiltelefon-Standorts jedoch wie oben beschrieben sehr ungenau ist.

HTH
J~

Hallo,

die Notrufnummern (egal ob jetzt der Europa-einheitliche 112 oder die deutsche Polizei 110 )

werden von den Computern in der sogenannten Orstvermittlungsstelle
gesondert behandelt.Sie geniessen absolute Priorität und lösen auch gleichzeitig eine Fangschaltung aus bzw. korrekter gesagt,es wird die Rufnummer des wählenden Teilnehmers (Anrufer) auch bei aktiviertem Dienstmerkmal Rufnummern-Unterdrückung an die Leitstelle der Polizei oder Feuerwehr übertragen.
Theoretisch besteht zwar die Möglichkeit,den Computer in der Vermittlungsstelle umzuprogrammieren…praktisch fällt das aber sofort auf,weil natürlich ab diesem Zeitpunkt ALLE Notrufe auf der neuen Rufnummer landen…außerdem würde auch bei der technischen Zentrale der Polizei,die 24 Stunden besetzt ist, dieser neue Übertragungsweg angezeigt,was mit Sicherheit auch zu Nachfragen führt.

Hallo!

Die Stellen kannte ich zwar schon, aber trotzdem danke.

Bleibt die Frage, ob der Notruf bei dem Polizist in dem abgelegenen Dorf ankommt, oder woanders.

Grüße

Andreas

Hallo Frank!

Damit ist die Sache klar.

Es gibt nur einen Weg für den Verbrecher. Er tauscht heimlich den Telefonapparat des Dorfpolizisten aus.

In dem neuen Apparat ist ein Funkgerät eingebaut, das per Fernsteuerung den Klingelton abschaltet und das Gespräch weitersendet. Ein Elektronikpezialist kriegt das gegen gute Bezahlung sicherlich hin. Der Verbrecher könnte ihn unter einem Vorwand dazu beauftragen.

Jetzt muss ich nur noch wissen, ob der Notruf auch wirklich bei dem Dorfpolizist ankommt. Wenn der sowieso zu bestimmten Zeiten Nachtdienst hat, wäre das aus meiner Sicht naheliegend, aber ich bin ja kein Experte.

Das herauszufinden, ist nicht schwer, der Verbrecher könnte es einige Nächte von verschiedenen Telefonzellen aus testen.

Die einzige Frage, die bleibt, ist: Ist das realistisch? Dass der Notruf bei einem Dorfpolizisten landet?

Danke.

Grüße

Andreas

Hallo,

also wenn die Rettungsleitstelle den Anruf an deine Dorfpolizei weiter gibt und da kommt kein Anruf an, dann geht es automatisch an die nächste Stelle.
Nimmt der Polizist nicht ab, es kommt keine Leitung zu Stande oder sonst was, wird der Anruf automatisch an die nächste Polizeistation weiter verbunden.

Ich glaub das ist kaum möglich da was zu manipulieren.

Aber vielleicht hat dein Opfer ja gerade keinen Akku mehr und das Kabel vom Festnetztelefon ist durchtrennt…

Gruß Lulea

Hallo!

also wenn die Rettungsleitstelle den Anruf an deine
Dorfpolizei weiter gibt und da kommt kein Anruf an, dann geht
es automatisch an die nächste Stelle.
Nimmt der Polizist nicht ab, es kommt keine Leitung zu Stande
oder sonst was, wird der Anruf automatisch an die nächste
Polizeistation weiter verbunden.

Gut. Das wollte ich wissen.

Ich glaub das ist kaum möglich da was zu manipulieren.

Doch, das ist ganz einfach. Der Klingelton wird abgeschaltet, aktiviert aber ein Relais, das ein Abnehmen des Hörers simuliert und dann das Gespräch über Funk weiterleitet. Wenn der Anruf wirklich beim Dorfpolizist ankommt, funktioniert das problemlos.

Aber vielleicht hat dein Opfer ja gerade keinen Akku mehr und
das Kabel vom Festnetztelefon ist durchtrennt…

Das ist unmöglich. Das Opfer hat mehrere Tage Zeit, die Polizei anzurufen. Danach kommt der Täter, und erpresst es.

Grüße

Andreas

Hi,

Jetzt muss ich nur noch wissen, ob der Notruf auch wirklich
bei dem Dorfpolizist ankommt …

Glaub ich nicht. Ich hatte mal einen Motorradunfall mitten auf dem platten Land. Als ich die Nr. 112 mit meinem Handy wählte, kam ich in einer größeren, ca. 30 km entfernten Stadt heraus. Dort wurde ich dann mit der nächstliegenden Polizeidienststelle verbunden.

Gruß S

1 Like

Hallo,

das:
*snip*
Die einzige Frage, die bleibt, ist: Ist das realistisch? Dass der Notruf bei einem Dorfpolizisten landet?
*snip*

ist allerdings nicht sehr realistisch,da Notrufe immer an Leitstellen
(entweder reine Polizeileitstellen…oder wie zum B. in Niedersachsen
an gemeinsame Leitstellen) laufen.

2 Like

Hallo!

Danke. Das bestätigt meine Befürchtung.

Heul…

Grüße

Andreas

Hallo!

Das darf nicht wahr sein. Ich bin erledigt. Das System ist unbesiegbar. Was mache ich jetzt mit meinem schönen Roman? Die Altpapiertonne ist schon voll.

Grüße

Andreas

Hi,

Das darf nicht wahr sein. Ich bin erledigt. Das System ist
unbesiegbar. Was mache ich jetzt mit meinem schönen Roman?

Kann dem Opfer nicht ein manipulierter Telefonapparat untergejubelt werden? Der bei 112 oder 110 über ein GSM-Modul eine völlig andere Nummer anwählt?

Gruß Stefan

Hallo Stefan!

Das ist eine gute Idee und würde funktionieren, wenn der Mörder damit rechnen würde, dass das Opfer überlebt oder wenigstens ahnen, WER die Polizei anrufen könnte.

Er wirft um Mitternacht ein Kind von einer Brücke in einen Kanal. An der Schnur der Jacke des Kindes ist ein Eisblock mit Bleigewichten drin befestigt, der sich im Wasser auflösen soll. Das Kind hat keine Chance, ohne fremde Hilfe zu überleben. Weil die Brücke aber gut aus der Entfernung einsehbar ist, ist es möglich, wenn auch unwahrscheinlich, dass ein zufälliger Beobachter aus der Ferne der Polizei meldet, ein Unbekannter hätte etwas von der Brücke geworfen. Das muss er verhindern. Es soll wie ein Badeunfall aussehen.

Dass jemand seine Pläne durchschaut hat und an Ort und Stelle mit Messer und Taschenlampe in der Hand darauf wartet, das Kind zu retten, damit rechnet er nicht im entferntesten.

Grüße

Andreas

Hallo,

vielleicht solltest du mal die „Ermordungsszene“ ändern…:smile:

Wird jemand bei Bewußtsein mittels Gewichten ins Wasser geworfen und dadurch unter Wasser gedrückt,fehlen die typischen Merkmale eines
Badeunfalles…denn die Schwimmreflexe sind Teil unserer Genetischen
Programmierung …

1 Like

Hallo Frank!

Vielen Dank für deinen Hinweis auf einen möglichen Fehler. Ich finde solche Hinweise sehr wichtig.

Was sind die typischen Merkmale eines Badeunfalls? Ich habe davon leider keine Ahnung und bin davon ausgegangen, dass ein solcher passiert, wenn ein Schwimmer sich nicht mehr über Wasser halten kann, wegen Erschöpfung oder wegen eines Krampfs oder aus anderen Gründen. Ist das nicht so?

Grüße

Andreas

Bleibt nur noch der Klassiker Kabel aus der Dose reißen :wink:
Selbst wenn ginge, was Du wolltest, hat fast jeder ein MT und damit die Pol rufen.

Benno

Heutzutage kommen die Anrufe oftmals in zentralen LEitstellen an und gar nicht beim Dorfpolizisten. In Bayern zum Beispiel wurde vor zwei, drei Jahren umgestellt - da gibt es für die Polizei im ganzen Freistaat 5 Leitstellen (also weniger als eine pro Regierungsbezirk).

Insofern wird es schwierig, den Dorfpolisten auszutricksen :wink:

Aber - es kommt natürlich darauf an, wann der Roman spielt (vielleicht habe ich die Info überlesen).

Gruß Bombadil2

Hallo!

Ich brauche ein paar Informationen für meinen Roman.

Suche mal im Internet. Die „reale“ Polizei wird dir kaum Tips geben.

Gruß

Hallo Felix!

Suche mal im Internet.

Was mache ich denn hier? Dies IST doch das Internet!

Grüße

Andreas

2 Like

Hallo!

Danke für die Information.

Grüße

Andreas