Wie kommt ein Förderverein einer Grundschule zu Ge

Hallo Ihr Lieben!
Ich bin im Förderverein einer Grundschule, die in einem sozial nicht ganz einfachen Gebiet liegt und wir möchten aus diesem Grund gerne im Sommer ein großes „Zirkusprojekt“ starten.
Da das sehr teuer ist brauchen wir natürlich Geld und da ist schwer dran zu kommen.
Habt Ihr vielleicht Ideen wo man - außer der üblichen „kleinen“ Beträge (Basar…) Geld herbekommen kann?
Vielleicht kennt Ihr große Firmen, die irgendwelche Fonds haben?
Ich wäre Euch sehr dankbar, und die Kinder erst recht!!!
Liebe Grüße
Ute

Da kann ich leider auch nicht weiterhelfen. vielleicht fragst du mal bei eurer Zeitung an.

Gruss Nina

Hallo Ute,

ja da ist wieder das so reiche kinderfeindliche Deutschland …

Schreib mal einen Werbebrief für das Zirkusprojekt, was der Verein macht, über die Kinder und das Zirkusprojekt. Vielleicht findest Du sogar einen Profi-Werbetexter, der aus sozialem Engagement Euch für Null Euro einen Werbebrief schreibt.

Einfach mal nach Werbetexter Service, Werbetexte schreiben oder so googlen und einige anschreiben.

In den Werbebrief gemalte Bilder rein tun - wirkt emotional.

Überlege wer könnte wie von den Erwachsenen des Vereins, der Eltern helfen?

Geh auf die Kommune zu, auf den Landkreis auf das Bundesland … und veröffentliche ihre Hilfe in der Presse. Den Bürokraten musst Du pausenlos auf die Nerven gehen, damit sie sich bewegen.

Auch Presseportale im Internet lassen sich dazu nutzen.

Firmen im Ort könnten mit Sachspenden helfen (Tischler baut Bühne, Elektriker macht Licht, Bäcker backt Kuchen, Modegeschäft hat Stoffreste …)

Habt Ihr eine Internetseite? Mit einer Internetseite lässt sich Geld verdienen. Vielleicht nicht auf die Schnelle, doch ihr braucht auch die nächsten Jahre Geld.

Mach eine Liste von allen Firmen im Umkreis von 50 oder 100km und schicke Ihnen diesen Werbebrief, per Info-Post das spart ca 50% Portokosten. Wie das geht fragst Du bei der Post nach.

Schreibe und veröffentliche Artikel im Internet, poste bei Twitter und Facebook, rede mit allen über das Zirkusprojekt. Schreibe Zirkusse an, die haben zwar meist auch kein Geld aber möglicherweise können sie mit Ideen helfen.

Ich hoffe Dir einige Anregungen gegebn zu haben. Und beziehe möglichst viele Menschen aus dem Verein in die Arbeit ein. Du musst den Menschen in den Arsch treten, weil deren Bequemlichkeit riesengroß ist.

Noch weitere Infos findet ihr vielleicht bei http://www.spendenportal.de

Ich wünsche Euch viel spendenwillige Menschen und ein grosses Projekt

ausgefuchsterfrank

Grüß Dich
"in einem nicht einfachen Gebiet? Was heißt das? Integration usw.? In diesem Fall würde ich mir nicht die Mühe nach großen Beträgen machen. Bitte nicht falsch verstehen! In so einem Fall sollte man wirklich an die Gewerkschaften, Schulamt und Integrationsrat gehen. Die Idee vorstellen, Termin nennen und sagen: „macht mal“. Ich habe soetwas ähnliches angestrebt - nie wieder in einem „schwierigem Gebiet“. Danach kommt das Besserwissertum, Gemecker und ein Tritt. Von Mitwirkung gar nicht erst die Rede.
Sorry wenn ich so schwarz sehe, wenn es in die Richtung geht.
Versucht mal Kontakt mit einer Zauberschule aufzunehmen. Die kennen oft für Ferienprogramme Quellen durch die Stadt.

Viele Grüße

Frank

Der Förderverein ist doch hoffentlich beim Finanzamt als „gemeinnützig“ anerkannt - sonst muss man das in die Wege leiten. Ein Verein muss dafür nicht ein eingetragener Verein sein, sondern nur die satzung muss „stimmen“.

Bei einem großen Projekt muss man einen Plan aufstellen, der die Finanzierung datstellt und den Sinn der Veranstaltung belegt.

Wenn das alles stimmt, kann man sich an die Firmen vor Ort wenden. Als erster Ansprechpartner ist immer die Sparkasse gut (man muss dort natürlich sein Vereins-Konto haben).
Andere Firmen vor Ort kann man mit einer Festschrift für Anzeigen gewinnen (auch viele kleine Beträge bringen zusammen einen großen).
Wichtig ist auch, dass der Verein etwa die Hälfte selber aufbringt, das zeigt den eigenen Einsatz.
Wenn es um Integration geht, kann man ggf. Mittel staatlicher Stellen (Sozialministerium, Schulministerium, Europaministerium geben) erhalten oder auch von Stiftungen, die soziale Projekte fördern (Fernsehlotterie, Bertelsmann etc.).

Ich hoffe, die Hinweise gehen in die richtige Richtung und helfen. Viel Glück dabei!

Hallo Ute habe dazu verschiedene Ideen und Ansätze, die man im Detail besprechen sollte Direktkontakt 04025491759 oder 0174 47780439 habe auch eigene Seiten und Projekte und bin Gesprächsbereit!
mfg Werner Wirlmann

Hallo Ute,

ich würde beispielsweise mit einem Brief an alle in der Umgebung angesiedelten Unternehmen das Projekt beschreiben und den Geldmangel bennennen, wenn es keinen persönlichen Kontakt zu Unternehmen gibt. Dann müssen auf jeden Fall alle Unternehmen nachtelefoniert werden, das wird doch wohl was zusammenkommen, oder? Daneben gibt es halt die üblichen Möglichkeiten Gelder anzuwerden über Infostände an Samstagen in Stadtzentren, Zeitungsanzeigen, Messen besuchen etc. pp.

Herliche Grüße
Christoph

Hallo,

Sorry, da kann ich leider nicht weiterhelfen. Werde aber die Antworten aufmerksam verfolgen. Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee!

Liebe Grüße und viel Erfolg!

Hallo Ute,

gibt es in eurem Wohnort Banken, Metzger, Friseur etc. die man abklappern kann? Wir leben in einem kleinen Dorf mit knapp 1500 Einwohner, wo einige Geschäfte, Banken, Unternehmen ansässig sind, die eigentlich immer etwas für den Förderverein übrig haben. Das Jugendamt wäre auch noch eine Möglichkeit, Rotaryclub o. ä. in dieser Richtung. Große Firmen sind da nicht so spendabel, weil sie eben doch recht viele Anfragen bekommen, aber einen Versuch bei größeren Firmen in der Umgebung ist es allemal wert.

Viel Erfolg
H. Sindermann

Liebe Ute
Wir waren mehrfach schon erfolgreich, lokale Unternehmen „anzubetteln“. Auch wenn es manchmal nicht ein so großer Betrag war, waren doch alle angetan als Sponsor genannt zu werden (ist ja PR für das Unternehmen) und viele kleine Beträge summieren sich auch… Davon ausgehend, dass euer Förderverein notariell beglaubigt (eingetragener Verein) ist, nutzen viele Unternehmen auch die Zuwendungsbestätigung, die sie vor dem Finanzamt geltend machen können. Gerade jetzt vor Weihnachten gibt es einige, die auf Weihnachtspräsente für Kunden usw. verzichten und das Geld lieber gemeinnützig spenden. Klappert alles ab (auch Metzger, Bäcker und Einzelhändler etc.), wie gesagt, die Summe machts. Nehmt ein paar Kiddies mit beim Fragen nach Spenden. Die größeren Unternehmen der Region sollten erfahrungsgemäß mit Termin und korrektem Ansprechpartner kontaktiert werden.
Viel Erfolg und liebe Grüße
Thordis Burghoff :smile:

Hallo Ute!
Frag doch mal bei der Sparkasse an. Im Rheinland gibt es einen „PS-Zweckertrag“, der für Anschaffungen der Schulen über einen Förderverein Gelder bewilligt.
Ich bin zwar oft und gerne bei Euch in Hamburg, kenne aber leider keine weiteren Firmen, die helfen könnten.
Viele Grüße
Stephan Tenhaken

Deine Satzung muss es hergeben
Hierbei hilft Dir auch das Finanzamt vor Ort
gehe zu einem Sachbearbeiter
So habe ich es auch gemacht
Ansonsten muss du Dir Sponsoren suchen
dann viel Freude

Hallo Ihr alle,

  • wenigstens habt Ihr Euch schon über die ganzen Kosten informiert. - Denn diese müsst Ihr bei einem antrag detailliert vortragen. - Als auch: Eure Eigenmittel in € und kostenlose Eigenleistungen…
    sowie detaillierte Darstellung: Welches Ziel oder welchen Zweck soll die Veranstaltung bewirken ?
  • Mit einem solchen Konzept könnt Ihr Euch ggf. wenden an örtliche ROTARIER - (oder ähnliche).
    Auch das Sozialreferat hat Zugriff auf Stiftungsgelder, von denen keiner weiß …
    Oder ‚googelt‘ doch 'mal unter „Hilfsorganisationen - München“. - Dies steuern ggf. etwas bei, wenn sie einen Info-Stand für Eigenwerbung aufstellen dürfen …
    Falls noch Fragen sind - einfach nochmal eMAil …
    Oder Mitteilung einer Tel.-Nr.
    Viel Glück

Gute Idee!
Danke
LG
Ute

Hallo!
Ja prima, ganz lieben Dank!
LG Ute

Trotzdem Danke!
LG Ute

Hallo Christoph!

Dasist klasse! Danke!

LG Ute

Hallo Christoph!

Danke, gute Idee!

LG Ute

Absolut genial!!!Vielen Dank!
Die Sparkasse hat uns übrigens schon was überwiesen, denn DIE hatten vorher schon eine Ausschreibung.
LG
Ute
P.S.: Natürlich sind wir ein e.V. :smile:))

Hallo Frank!
Ja wir sind mitten im Ruhrgebiet… muss ich noch was sagen?
Nee ne?
Also tief im Herzen sehe ich das genau so aber trotzdem versuchen wir es immer wieder, denn gerade in einer Grundschule könnte man ja doch noch was reißen.
Außerdem haben wir ganz tolle Lehrer, die sich sehr viel Mühe geben und alleine das ist schon die Mühe wert!
Aber Deine Idee werden wir mit einflechten!
LG Ute