Wie kompromiss finden, sprachlosigkeit, wut

Hallo,

mein Mann und ich sind seit einigen Jahren zusammen. Und zusehends bin ich entnervter von bestimmten verhaltensweisen. zum einen, weil die immer stärker zu tage treten, zum anderen fehlt mir zunehmend die geduld das hinzunehmen.

Dabei geht es nicht um diese an sich liebenswerten macken wie die offene zahnpastatube oä.

sondern es geht darum, das mein mann und ich nichts absprechen können. er ist nicht ehrlich, vertritt nicht seine meinung, sondern ignoriert mich und meine wünsche, er übertreibt , er untertreibt, er vergißt, er schiebt hinaus, alles mögliche. aber er ist nicht imstande hier im alltag zu organiesieren, absprachen einzuhalten oder seine wünsche zu äußern.

Kompliziert ? Hier einige beispiele:

seit wochen benötigt unser auto eine inspektion. Er will sich drum kümmern, tut es aber nicht, dann frage ich ob ich das organisieren soll. das verneint er. aber macht trotzdem nichts. auf wiederholte nachfrage werd ich dann angemeckert, er würde das schon erledigen. bis jetztist noch nichts passiert.

er soll um 7 zuhause sein, da ich dann einen termin hab. um zehn nach sieben rufe ich ihn dann an (weil er sich natürlich nicht meldet, das er später kommt - warum auch, dann könnte ich meine termine ja umändern), und er gibt an, an der abfahrt zu sein. ist er auch - aber nicht an unserer, sondern 15 km vorher.

ein satz reifen kostet 100 euro. gefallen sie ihm, kosten sie für mich 50 euro, gefallen sie nicht, kosten sie 150 euro.

er will seinen geburtstag feiern, aber den leuten beshcied sagen, wann sie wo sein sollen, macht er 4 stunden vorher. getränke gibt es die er mag. keine anderen.

ich möchte gerne seine meinung zu bestimmten themen haben - dann kommt. wie du meinst.meinung? fehlanzeige.

unser dachboden muss aufgeräumt werden, was ich leider nicht alleine kann ,(körperkraft fehlt da ). anstatt zu sagen, er hat da keinen bock drauf, das ich mir andere hilfe holen kann, zögert er das raus. ist gespielt krank, hat auf einmal termine, oder antwortet nicht,wenn ich nach einem termin frage .

mal schauen ist seine lieblingsantwort.

beide autos brauchen winterreifen. er sagt wir brauchen noch keine - es sind nachts 0 grad. ICH will welche. hatten das bis letztes jahr organisiert, das die eingelagert waren und draufgezogen wurden.
das hatb er gekündigt, er würde das selber machen. TUT ER ABER NICHT!!

Das problem ist, das ich das dann ausbaden muss - mit sommerreifen im schnee fahren, den dachboden nicht betreten können, aber einfach auch viel mehr stress im alltag. noch nichtmals weil er sachen nicht macht,man kann ja alles organisieren, sondern weil man nichts absprechen kann.

und viele dinge kann ich auch nicht alleinemachen, da ich einfach nicht kräftig genug bin und zudem auch zwei kleine kinder habe.

ich bin einfach total fertig, völlig gestresst, mit ihm reden drüber kann man nicht, da kommt keine antwort.

er verhält sich in sozialen gefügen genauso. viele freunde sind völlig entnervt mit seiner unorganisierten, wabbelweichen art.

er ist ein guter papa, das reußt vieles raus, aber ichweiß nicht, ob das reicht. ob ich das noch länger kann. ständig für ihn mitdenken, mitorganisieren, gegen ihn zu arbeiten, da man mit ihm nicht kann.
ich bekomme zusehends wutanfälle wenn er wieder unorganisiert durchs leben trampelt, und alles mögliche vergisst. bislang konnte ich das immer runterspielen, aber heute hatte ich ehct lust, das geschirr aus den schränken zu holen und an die wand zu schmeißen.

was ich nicht verstehe, wenn er etwas will, oder möchte, wie wischen, mit nem freund trinken gehen, mit den kindern spielen, das klappt alles. zwar ohne absprache mit mir, aber das geht dann.
auf der arbeit ist er echt gut (er arbeitet im qualitätsmanagement!!!). da organisiert er alles mögliche, rationalisiert, ist bei kollegen und kunden beliebt - FÜR SEINE VERLÄ?LICHKEIT!!!

wie kann das sein? ich weiß nicht mehr weiter. mir fällt da kein kompromiss ein, da er sich eh nicht dran halten würde wenn es ihm nicht passt - es aber ja nicht zugeben würde. und ich weiß nicht, ob das unsere beziehung weiter aushält.

danke fürs zuhören, war sehr lang , ich weiß.

eure ratlose brenna

Hallo und Hi!
Kenne deine Probleme, hatte sie auch schon…

zusehends bin ich entnervter von bestimmten verhaltensweisen.

Hat er die schon immer an den Tag gelegt? Damit will ich eigentlich wissen, ob du ihn schon so kennengelernt hast?

Dabei geht es nicht um diese an sich liebenswerten macken wie
die offene zahnpastatube oä.

sondern es geht darum, das mein mann und ich nichts absprechen
können. er ist nicht ehrlich, vertritt nicht seine meinung,
sondern ignoriert mich und meine wünsche, er übertreibt , er
untertreibt, er vergißt, er schiebt hinaus, alles mögliche.
aber er ist nicht imstande hier im alltag zu organiesieren,
absprachen einzuhalten oder seine wünsche zu äußern.

Das machen bzw. haben viele Männer…

Kompliziert ? Hier einige beispiele:

ich möchte gerne seine meinung zu bestimmten themen haben -
dann kommt. wie du meinst.meinung? fehlanzeige.

Wie drückst du das denn genau aus, wenn du ihn um seine Meinung fragst?

unser dachboden muss aufgeräumt werden, was ich leider nicht
alleine kann ,(körperkraft fehlt da ). anstatt zu sagen, er
hat da keinen bock drauf, das ich mir andere hilfe holen kann,
zögert er das raus. ist gespielt krank, hat auf einmal
termine, oder antwortet nicht,wenn ich nach einem termin frage
.

Ich glaube, dass er dir etwas vormacht anstatt seine (haha) Meinung zu sagen, hat vielleicht den Grund, dass er vielleicht Angst vor deiner reaktion hast. Meiner sagt dann immer „genörgel“ dazu, was in meinen augen keines ist, sondern halt meine Meinung. Ich bin da auch erst nach 7 Jahren Beziehungen drauf gekommen, dass ich was falsch mach, nicht mein freund. Mein freund hat früher auch oft was gesagt, von dem er dachte, das es besser wär- nicht die Wahrheit. Ich habe ihn damals ausdrücklich gebeten, das zu lassen. Er soll die Wahrheit sagen- auch wenn sie für hart ist. Seitdem läuft das besser.

mal schauen ist seine lieblingsantwort.

Oh ja, die kenn ich sooo gut!

beide autos brauchen winterreifen. er sagt wir brauchen noch
keine - es sind nachts 0 grad. ICH will welche. hatten das bis
letztes jahr organisiert, das die eingelagert waren und
draufgezogen wurden.
das hatb er gekündigt, er würde das selber machen. TUT ER ABER
NICHT!!

Das problem ist, das ich das dann ausbaden muss - mit
sommerreifen im schnee fahren, den dachboden nicht betreten
können, aber einfach auch viel mehr stress im alltag. noch
nichtmals weil er sachen nicht macht,man kann ja alles
organisieren, sondern weil man nichts absprechen kann.

Woran liegt das, dass man nichts ansprechen kann? Wie reagiert er dann? Ausflüchte?

ich bin einfach total fertig, völlig gestresst, mit ihm reden
drüber kann man nicht, da kommt keine antwort.

Wie genau sieht „keine antwort“ aus? Meinst du er schweigt dann?

er verhält sich in sozialen gefügen genauso. viele freunde
sind völlig entnervt mit seiner unorganisierten, wabbelweichen
art.

was meinst du mit wabbelweich?

ich bekomme zusehends wutanfälle wenn er wieder unorganisiert
durchs leben trampelt, und alles mögliche vergisst. bislang
konnte ich das immer runterspielen, aber heute hatte ich ehct
lust, das geschirr aus den schränken zu holen und an die wand
zu schmeißen.

lass deine wut ruhig mal raus, lass mal ordentlich dampf ab! Das allein wird dir schon ein bisschen helfen.

was ich nicht verstehe, wenn er etwas will, oder möchte, wie
wischen, mit nem freund trinken gehen, mit den kindern
spielen, das klappt alles. zwar ohne absprache mit mir, aber
das geht dann.
auf der arbeit ist er echt gut (er arbeitet im
qualitätsmanagement!!!). da organisiert er alles mögliche,
rationalisiert, ist bei kollegen und kunden beliebt - FÜR
SEINE VERLÄ?LICHKEIT!!!

Es ist oft so, dass Menschen, die beruflich sehr diszipliniert und organisiert sind, privat ganz anderes sind:
Ich selbst bin auch so ein Mensch!
Solche Leute stecken oft alles in die Arbeit, sodass davon privat nix mehr übrig bleibt…

wie kann das sein? ich weiß nicht mehr weiter. mir fällt da
kein kompromiss ein, da er sich eh nicht dran halten würde
wenn es ihm nicht passt - es aber ja nicht zugeben würde. und
ich weiß nicht, ob das unsere beziehung weiter aushält.

Ich glaube, und bitte nimm das nicht zu persönlich, aber ich glaube ihr habt eine Fehlkommunikation. Es sieht zwar so aus, als würden beide den anderen verstehen, aber anscheinend herrschen da doch sehr große, unausgesprochene Missverständnisse.

danke fürs zuhören, war sehr lang , ich weiß.

nein, im gegenteil: es war zu kurz!

Alles Liebe,
eva

Ps. würde gerne mehr darüber wissen, im moment trau ich mir nciht ganz zu die situation zu beurteilen. Ich kann zwar vermutungen anstellen, aber was konkretes trau ich mich auch nicht zu sagen. Fakt ist aber, dass du wütend bist, das sehe ich.

Hallo Brenna,

das, was Du beschreibst, ist ev. etwas drastischer, als das, was man mit Männern in Beziehungen im Schnitt erlebt, aber schon typisch.
Nach außen die netten, nach innen kommen alle Negativa raus.
Kenne auch diese Halbaktionen. Abwasch ja, aber nur die Teller. Das lästige Besteck lag abends, wenn ich gegen 19 Uhr von der Arbeit kam, im kalten Spülwasser und war dann meine Sache.

Gewischt wurde, super. Nur wenn ich abends heimkam standen die Stühle noch auf dem Tisch oder sonstewo aufgestapelt, der Putzeimer mitten im Flur, etc. Immer alles nur halb. Und immer musste ich nach der Arbeit den Rest erledigen, damit Platz fürs Abendessen war - die Kinder mußten ja auch mal ins Bett.

Reden: einmal die Woche um hinterher pimpern zu können (nach nur Geschweige hatte ich keine Lust, das wurde ihm irgendwann klar - und mir, warum er einmal pro Woche redeselig und die übrigen 6 Tage total schweigsam war).

Und ich rede von einem netten, zurückhaltenden, höflichen, gebildeten und humorvollen Mann, der nur sehr mäßig rauchte und kaum Alkohol trank (konkret: 1 Bier am Abend, höchstens 2).
Den Besten, den ich in 15jähriger Suche gefunden habe.

Anscheinend sind Männer wohl so. Egal, wie nett, zuverlässig, humorvoll oder arbeitsam sie nach außen sind, in einer festen Beziehung und bei der Mama(!) kommt der Schweinehund raus - da kann Mann sichs ja leisten. Die Mama und die Frau sind jene, die den sonst versteckten Rest abbekommen.
Den Eindruck habe ich zumindest gewonnen.

Ich bin jetzt glücklicherweise aus dem Alter heraus, wo ich einen Vater für die Kinder oder einen Mann fürs Bett brauche und kann mir das Beziehungsdesaster sparen.
Aber mir kleinen Kindern ist es schwer, eine Beziehung aufzugeben. Man will ja den Kindern nicht den Vater nehmen, nicht ohne wirklich guten Grund.
Ich kann Dir da nichts raten - nur Du weißt, wieviel Du aushällst um der Kinder Willen und ab wann die Kinder mehr darunter leiden als der Vatervorteil wert ist - schließlich bist Du in einer solchen Situation auch anders drauf, als Du es ohne den Stress wärst und das kann auf die Kinder negativ wirken. Das musst Du selbst einschätzen oder Freunde fragen, die Dich und die Situation einigermaßen kennen.

Aber Du hast mein Verständniss und Mitgefühl.

Gruß, Paran

Hallo paran,

das, was Du beschreibst, ist ev. etwas drastischer, als das,
was man mit Männern in Beziehungen im Schnitt erlebt, aber
schon typisch.

Nach außen die netten, nach innen kommen alle Negativa raus.

Reden: einmal die Woche um

Und ich rede von einem netten, zurückhaltenden, höflichen,
gebildeten und humorvollen Mann,

Anscheinend sind Männer wohl so. Egal, wie nett, zuverlässig,
humorvoll oder arbeitsam sie nach außen sind, in einer festen
Beziehung

Wenn ich hier „Mann“ durch „Frau“ erstezte, hab ich genau das Gleiche in Grün. (Vielleicht wäre das eine oder andere Besipiel etwas abzuändern.) Aber ob es im konkreten Fall hier hilft? Ich denke nicht.

Ich kann Dir da nichts raten -

Ich Dir auch nicht

Aber Du hast mein Verständniss und Mitgefühl.

Meins auch, denn ich kenne die beschriebene Situation genau so, nur mit dem Unterschied, daß ich ein Mann bin.

Gruß
Jörg Zabel

4 Like

da gibt es keinen Kompromiss
Hallo Brenna,

zunächst: es ist nicht hoffnungslos.
Dann noch zu mir: ich reagiere oft (allerdings bewußt) ähnlich

Jetzt aber: Du scheinst zu stark…

Nun die Auflösung: gerade wenn man viel planen, organisieren und den dementsprechenden Streit schon im Beruf hat - brauch man den nicht unbedingt zu hause auch noch. Ich gehe von mir aus: „ich habe recht“, zumindest vom Gefühl her. Hat er da das dann auch bei Euch, wenn er denn mal was anfängt?
Das mit den Winterreifen ist allerdings ein saublödes Eigentor. Das würde mir nicht passieren - zumindest nicht mit den Reifen von meiner Holden. Denn auch ich vertrete die Ansicht, dass es ruhig gegen mitte November sein darf, bis man die wechselt (Hintzergrund: alle sprechen vom schlechteren Bremsverhalten bei Minusgraden - aber das Regen- und Warmphasenverhalten ist bei Winterreifen eben dort definitiv schlechter, außerdem nutzen die sich bei über 20 Grad ziemlich schnell ab… - frag ihn doch mal spaßeshalber, ob es diese technischen Gegebenheiten sind, die ihn bewegen, er wolle demnächst die Reifen montieren) aber es sei jedem selbst überlassen…
Dachboden: klarer Fall für mich: entrümpeln heißt wegwerfen. Er mag sicher viele Sachen behalten. Schlag ihm einen Deal vor: er darf sich für jedes Teil, was er wegwerfen soll, ein Teil von Dir aussuchen, was er entrümpeln darf - ist es dein Lieblingspulli, weißt Du, dass sein Herz irgendwie dranhängt (dementsprechend auf den Pulli verzichten oder die olle Bohrmaschine eben doch behalten).
Meinungen: er hat sicher seine Meinung (wie ich auch…) aber lässt Du ihm seine Meinung dann auch? Es ist ja nur eine Meinung und was ist so schlimm daran, selbst wenn er meint, dass die Erde eine Scheibe ist? Meine Meinung von Gardinen ist z.B.: man braucht keine. Die Dinger kosten nen haufen Geld, der Heizköper ist abgedeckt, die machen auch in Folge Arbeit, man kan nicht gescheit nach draußen gucken und wenn keiner reingucken soll gibt es noch den Rollladen… also ist es mir schnurz egal, ob die nun Stoffwechselendprodukt braun oder Schnee weiß sind…

er verhält sich in sozialen gefügen genauso. viele freunde sind völlig entnervt mit seiner unorganisierten, wabbelweichen art.

Das wiederum glaub’ ich nicht so recht… gefühlt würde ich sagen dass das die Meinung von 1-2 Freundinnen von Dir ist, die Du bemüht hast, indirekt Informationen zu besorgen… stimmts?

Rettungsversuche: Eine Wünsch-Dir-Was-Liste für die Familie
Klingt hohl? Mitnichten… lass ihn mal das zu Papier bringen und sagen wir mal jedes erste Wochenende im Monat (kommt ja bald) wird das ohne Murren von Dir (und Euch - wie mir dünkt sind da auch Kinder im Spiel) mal durchgezogen. Zunächst ohne eine Liste von Dir (das befürchtet er sicher), was dann am z.B. dritten Wochenende durchgezogen wird. Wie wird das wohl sein?
Zunächst wird wohl was simples sein… vielleicht Kartbahnrennen oder Klettergarten (ist für ihn unproblematisch und macht nicht zu viel Arbeit für ihn… - Du hättest vielleicht aber mal bedenken wegen Unfallgefahr geäußert - ziemlicher Quatsch, nicht 100% ausgeschlossen, aber Schwimmbad bietet weitaus mehr Unfälle) aber er wird sich steigern und wenn es Dir nach 3-4 Listen dann zu sehr an die Nieren geht: trotzdem mitmachen (ohne Murren!) - allerdings dann kommt Deine Liste zum Zug.

Die Reifen solltest aber vorher vom netten Nachbarn ins Auto wuchten lassen und dann zeitig einen Reifenhändler damit belästigen.

Hoffe, dass es nicht ganz unerfolgreich sein wird…

LG
Ce

Hallo!

wie kann das sein?

Dafür kann es 1001 Gründe, und manche davon auch zusammen. Die Schilderung erinnert mich in vielen Punkten an meine Frau - und da sind die Gründe so vielschichtig, daß man ganze Romane drüber schreiben könnte.

Man müsste sich anschauen, was er in seinem Leben so alles an Päckchen mitbekommen hat, und was dieses Verhalten bei ihm dann im Einzelfall auslöst. Paare sind oft auch auf eine grausame Weise kompatibel - sie lösen gegenseitig in sich ihre schlechtesten Eigenschaften aus, und das ist ein Teufelskreislauf.

Lg,
M.

na, wenn er damit durchkam…
dann war er irgendwie schon cool…

Hallo Paran,

na, waren das nun highlights aus (geschätzten) 10 Jahre Ehe?
Wenn das allerdings grundsätzlich so war - Chapeau! Dich hätt ich dann gern als Frau gehabt… *fg*

Auch hier wieder: es ist mir eine Freude, nach Wohnungsputz die „überaus dekorativen Staubfänger“ grundsätzlich umzuorganisieren … hatte zwar nicht den gewünschten Erfolg, dass es weniger werden, aber die Alternative gebracht, dass sie nun eine Putzfrau engagiert hat (von ihrem Geld…)

Die Kehrseite: Du musst die Stühle nun selbst hochwuchten!

LG
Ce

1 Like

Hallo.

Lass ihn einfach in Ruhe!

Tut mir leid, aber für mich liest sich die Liste deiner Forderungen schon unerträglich.

Er arbeitet gut, ist ein guter Vater, kriegt die Sachen, die er will geregelt. Warum nörgelst du dann dauernd?

Mach dein Sach, wenn es gemacht werden muss, allein und zieh ihn nicht dauernd rein. Wenn er keine Lust hat, den Dachboden aufzuräumen, dann lass ihn unaufgeräumt, wen stört das?

Wenn er dich über den Preis einer Sache anlügt, dann doch nur, weil er deine Reaktion fürchtet.

Was willst du mit seiner Meinung, wenn du doch eh nur die deine anerkennst?

Wollte er seinen Geburtstag feiern? Oder du?

Welche Freunde sind entnervt? Seine? Oder eher deine?

Welche Termine willst du denn mit ihm absprechen? Seine, oder doch eher deine?

Brauchst du wirklich schon Winterreifen? Oder geht es dir eher darum, wieder einmal deinen Willen durchzusetzen.

Ich kann schon verstehen, dass du zutiefst unzufrieden bist, aber die Ursache liegt wahrscheinlich ganz wo anders. Darüber solltest du einmal nachdenken.

Und: Wer weniger will, kriegt oft mehr.

mfg

PS
Hallo!

beide autos brauchen winterreifen. er sagt wir brauchen noch
keine - es sind nachts 0 grad. ICH will welche. hatten das bis
letztes jahr organisiert, das die eingelagert waren und
draufgezogen wurden. das hat er gekündigt, er würde das selber :machen.

Das ist ein vielschichtiges, interessantes Problem sowohl technischer als auch psychologischer Natur.

Solange noch kein Schnee liegt, ist das Fahrverhalten von Winterreifen selbst bei Minusgraden schlechter - da gibt es diverse Studien dazu. Er hat also durchaus gute Gründe, das abzulehnen.

Wer hat in den vergangenen jahren, als die Reifen noch eingelagert waren, eigentlich den Termin des Wechsel bestimt?

gegen ihn zu arbeiten, da man
mit ihm nicht kann.

Mal als Gedankenanstoß: Vielleicht geht es im genauso? Nur daß er die subversive Methode gewählt hat?

War nur so eine Idee …

Daß sich Gegensätze anziehen, ist übrigens nicht nur eine leere Redensart. Man findet am Partner oft das faszinierend, was man selbst nicht hat. Gleichzeitig ist es aber auch das, was man irgendwann am meisten hasst.

Gruß,
Max

Du bist in dieser Beziehung die Dominante.

Das passt dir aber eigentlich nicht.

Er flüchtet, statt ab und zu ordentlich „auf den Tisch zu hauen“, in die Passivität.

Was dir noch weniger gefällt.

Weswegen du ständig, teils berechtigt, teils unberechtigt, neue Forderungen stellst.

Vielleicht nützt es dir, wenn du dir dieses Zustandes bewusst wirst?

Vielleicht hilft auch eine Eheberatung?

Wenn ihr beide so weiter macht, wird unausweichlich die Trennung kommen.

Danach wirst du dir wieder einen passiven Mann suchen. Die sind nämlich, vor allem am Anfang, so herrlich bequem.

Ist natürlich nur so ein Denkansatz von mir.

mfg

3 Like

Hallo Brenna,

nur mal so als Gedanke:

Es scheint, als würde er einen Ausgleich zu seinem Job brauchen. Du sagst, das bestimmte Verhaltensweise immer stärker zu Tage treten. Dahinter könnte eine Dynamik stehen. Perfektion im Job…das Gegenteil in der Freizeit. Das schaukelt sich dann gegenseitig auf. Dahinter steht vielleicht Erschöpfung.

Ein anderer Gedanke ist der hier:

Im Job bekommt er Anerkennung für sein Tun. Wieviel Anerkennung bekommmt er von dir, wenn er zu Hause was macht? Klingt doof, ich weiß…aber manche Paarbeziehungen verwässern in Gewöhn- und Selbstverständlichkeiten. Aus Frau und Mann werden Mutter und Vater. Das ist keine Paarbeziehung mehr, das ist dann eine Zweck- oder Wohngemeinschaft. Erinnert euch daran, warum ihr eigentlich ein Paar geworden seit und stellt das wieder in den Vordergrund.

Überlege dir, ob du das alleine schaffst. Eine Paarberatung, auch wenn du erst mal alleine hingehst, ist nicht der schlechteste Gedanke.

LG Ralf

Servus,

ich muss dir erst Mal widersprechen. Qualitätsicherungsfachkräfte organisieren nicht. Sie kontrollieren. Deren vorgehen ist durch viele Vorschriften und firmeninterne Weisungen (Handbücher, Memos,…) exakt vorgegeben.

Wie das genau aussieht ist von der Branche und dem Arbeitgeber abhängig.
Das ist für dein Problem aber irrelevant.

Du hast also den dominanten Part in eurer Beziehung übernommen.
Führst zuhause das Regiment. Soll ja auch so sein.
Immerhin bist du mit den Kindern angebunden und hast das Haus den ganzen Tag vor Augen. Da will mans natürlich einigermassen gutaussehend und sortiert haben.

Ich müsste noch tiefer nachbohren um exaktere Aussagen über eure Chance auf einen Kompromiss zu machen, aber dein Thread lässt Objektivität erkennen und auf den Kopf gefallen bist du auch nicht. Ich denke du warst vor der Babypause auch erfolgreich im Beruf.

Das Verhalten deines Mannes zeigt, dass er überfordert ist. Aus welchem Bereich das herrührt musst du ergründen. Ist er kürzlich befördert worden? Gab es ein anderes Ereignis, welches ihn belastet?
Oder hat er sich schon immer in eurer Beziehung so verhalten?
Wenn letzteres der Fall ist hast du schlechte Karten.
Er ist ein Egoist.
Feierabend heisst für ihn Beine hoch legen. Fertig.
Wenn er erst in jüngster Zeit so geworden ist, stehen die Chancen umso besser.
Denn dann brauchst du nicht langwierig nach Kompromissen suchen.
Du musst ihn einfach entlasten. Das wird dir nicht schwer fallen. Deinem Beitrag entnehme ich, dass du organisieren kannst.
Also schnapp dir die Kids und mach ne Kaffeeautomatentour durch die Auto- und Reifenhändlerhäuser uns lass dich beraten. Zwecks der Winterreifen. Und dann lässt du sie montieren. Auch auf seinem Auto. An dem Tag an dem der Termin für sein Auto steht, legst ihm deine Schlüssel hin steckst seine ein. Damit der Termin gehalten wird. Gib ihm nicht die Möglichkeit zu wählen, sondern schaff ihm eine Vorgabe wie er sie im Job gewohnt ist.
Wenn er Einwände hat im Stil von: „Mit deiner Minihuddel fahr ich nicht“, dann sag ihm, dass ihr doch darüber geredet habt. Er wirds abnicken und nicht mehr erwähnen.

Wenns Dinge gibt, die du nicht alleine wegen fehlender Körperkraft bewerkstelligen kannst, dann sieh dich in der Nachbarschaft oder im Freundes- und Bekanntenkreis um. Irgendwo gibts immer einen jugendlichen Testostereonbolzen der n paar Euro Nebenverdienst gut gebrauchen kann.
Jungs im Alter zwischen 16 und 25 können sich Dinge unter den Arm klemmen und damit davon laufen, die unsereinem heute mit 40+ schon beim blossen Anblick den Rücken schmerzen lassen.
Das muss man als Mann auch erst lernen. Das mit dem älter werden.
Es ist für einen Mann nicht einfach zuzugeben, das man den gußeisernen Ofen, welchen man vor 20 Jahren mit einer Hand in den Keller getragen hat, heute nicht wegräumt, weil man ihn nicht mehr vom Boden weg bekommt.
Das männliche Ego ist hier aus Glas. Zumindest solange bis die eigenen Junioren sich dann den Ofen schnappen. Dann wird aus verletztem Ego Stolz.

Es gibt also kein Problem welches du nicht selbst auf die Reihe bekommen könntest.
Wenn er zu einer bestimmten Uhrzeit zuhause sein muss, weil du wieder einen Termin hast, na dann tipp ihm doch einfach eine Erinnerung ins Handy. Dann kann er nicht mehr sagen er hätte es nicht gewusst oder vergessen.

Aber ich denke nicht, dass das dann noch passieren wird. Ihm ists einfach über den Kopf gewachsen. Und sobald er die Entlastung durch dich mitbekommt, wird sich das legen.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir leider sagen, dass es eine Sache gibt, die sich nicht mehr legt. Das Gedächtnis wird nicht mehr besser. Leg ihm morgens Hemden hin (wenn er nicht sowieso schon trägt) und Stift und Zettel. die kleinen, quadratischen Notizzettelchen passen perfekt in jede Hemdtasche. Und sind als Gedächtnis unbezahlbar.

Gruß
widecrypt

Menschen können nur das, was sie können
Liebe Brenna!

Früher habe ich mich auch über Menschen aufgeregt, die nicht so wollten, wie ich es gern gehabt hätte.
Darüber zu lamentieren, dass sie ja doch dies oder jenes hätten tun müssen, hat mich nicht weiter gebracht.

Erst als es mir gelang zu akzeptieren, dass Menschen so sind, wie sie sind, ist es besser gegangen. Ich habe mich unabhängig gemacht von solchen Dingen. Wenn ich möchte, dass etwas passiert, dann kümmere ich mich selbst darum.

Überlege mal für dich, was es dir bringt, wenn du immer wieder klagst, wie schlimm er ist:

  • es ändert nichts an seinem Verhalten
  • es kostet dich viel Energie.

Versuche mal, ihn so anzunehmen wie er ist; dass er - möglicherweise ja nur vorübergehend - zuhause einfach keine Leistung mehr bringen kann. Und dann mach dich unabhängig von ihm. Kümmere dich selbst um die Reifen (ich lebe seit Jahren allein und schaffe das auch) und besorge dir für den Dachboden jemanden, der dir hilft.

Falls es dir zuviel wird, dann versuche dich anderweitig zu entlasten: Wenn er so ein toller Papa ist, dann gib ihm die Kinder, während du mit Freunden den Dachboden entrümpelst.

Und vielleicht gelingt dir auch die Ursachenforschung, warum er mehr nicht tun kann. Es wird Gründe geben und vielleicht braucht er in dieser Situation gerade deine Unterstützung. Natürlich sollst auch du nicht überfordert werden. Es ist eine Gratwanderung zwischen deinen und seinen Bedürfnissen.

Viel Erfolg
wünscht dir
noi

Hallo,

ja, was ich persönlich auch nicht verstehe: wenn mein Mann so wäre, hätte ich mit absoluter Sicherheit für wichtige Dinge eine Alternative parat, die völlig unabhängig von meinem Mann ist
(bei wichtigem Termin einen Aufpasser für die Kinder, den Dachboden würde ich mit anderen entrümpeln usw.). So, wie noi schreibt.

Ich glaube übrigens, dass das überhaupt gar nichts mit dem Job zu tun hat, sondern allein mit eurer Beziehung, = Kommunikation.

Es gibt zum Beispiel Gelegenheiten, in denen mein Mann sich auf den Kopf stellen könnte, ich würde seiner Bitte aus Trotz nicht nachkommen (mir fällt grade kein aktuelles Beispiel ein): ich meine, wenn er mir seine „Bitte“ in einer bestimmen Art und Weise vorträgt.

Vielleicht möchte dein Mann (bei den Reifen empfinde ich das so) sich einfach mal durchsetzen? Und da sucht er sich halt die Vorkomnisse aus, die für ihn grade günstig sind.
Bei anderen Gelegenheiten (Preis für die Reifen, der mal höher mal niedriger ist) lohnt sich das für ihn nicht, einen KOnflikt einzugehen. Also erfindet er den Preis gerade nach seiner Stimmung.

Und bei „ich bin an der und der Abfahrt…“ oder „ich mache das schon, du brauchst niemand anderen…“ kann ich persönlich mir folgenden Hintergrund vorstellen:
man will ja auch nicht als Loser da stehen; so nach dem Motto: „oh Mann, du schaffst es ja nciht mal, den Dachboden zu entrümpeln. Selbst dafür musste ich Karl-Heinz oder Rita einspannen“. Will er das nicht hören, reagiert er mit pampigem: Nein, ich mach das schon…

Vielleicht gab es mal solche Begebenheiten?

Alles in allem hört es sich für mich sehr verfahren an.
Ich persönlich (!) würde abschätzen, wie ausschlaggebend diese Punkte sind. Was wiegt mehr? Seine positiven Seiten oder diese negativen? du siehst ja auch positive Seiten…

Insofern muss man sich manchmal halt entscheiden im Leben: Sind es die positiven Seiten, die dir wirklich wichtig sind, solltest du dich auf dich selbst verlassen. Ich meine, du weißt ja eigentlich, wie er in 99% der Fälle reagiert.
Sind es die negativen (just my 2 cents!): ich würde ihm ein Ultimatum stellen, nach dem Motto: pass auf, ich kann das so einfach nicht. Entweder wir beide versuchen, eine Lösung zu finden und an dem Problem zu arbeiten oder wir müssen uns halt trennen.

Wünsche dir alles Gute,
Gruß
Shannon

3 Like

auch Hallo,

wenn ich es richtig sehe bist du daheim die Regierung und es klingt auch so als würde deine Meinung generell mehr zählen als seine.
Damit hat er sich aus seine Art arrangiert…
Dass dies nicht wirklich beziehungsförderlich ist steht ausser Frage, aber er schafft es offensichtlich nicht dir nen Riegel vorzuschieben und er hat sicherlich das Gefühl: „Egal was ich mache - es ist eh nicht gut genug. Sag ich lieber nix“

Kannst du Verantwortung wirtklich abgeben?

seit wochen benötigt unser auto eine inspektion. Er will sich
drum kümmern, tut es aber nicht, dann frage ich ob ich das
organisieren soll. das verneint er. aber macht trotzdem
nichts.

Vielleicht hat das bei Ihm keine so hohe Priorität? Der Service rennt ja schliesslich nicht wirklich weg…

auf wiederholte nachfrage werd ich dann angemeckert,
er würde das schon erledigen. bis jetztist noch nichts
passiert.

Alos hast du hier immer noch nen Finger drauf und versuchgst zu kontrollieren… ein klassisches Machtspielchen… leider.

er soll um 7 zuhause sein, da ich dann einen termin hab. um
zehn nach sieben rufe ich ihn dann an (weil er sich natürlich
nicht meldet, das er später kommt - warum auch, dann könnte
ich meine termine ja umändern), und er gibt an, an der abfahrt
zu sein. ist er auch - aber nicht an unserer, sondern 15 km
vorher.

Ist das laufend so?

ein satz reifen kostet 100 euro. gefallen sie ihm, kosten sie
für mich 50 euro, gefallen sie nicht, kosten sie 150 euro.

Wahrscheinlich weil du Ihm auch dabei ständig reinredest… hat er nicht mal die Kompetenz alleine 100 Euro für was sinnvolles auszugeben?
Muss er dabei deinen Geschmack teilen?

Gut… er versucht auf die Art Streit zu vermeiden. Nicht schlau aber nachvollziehbar.

er will seinen geburtstag feiern, aber den leuten beshcied
sagen, wann sie wo sein sollen, macht er 4 stunden vorher.
getränke gibt es die er mag. keine anderen.

Hallo?
Es ist sein Geburtstag… lass ihn den Scheiss alleine organisieren.
Wo bist du hier in der Verantwortung? Warum reisst du sie an dich?
Kontroll-Freak?
Wenn keiner kommt, dann kommt eben keiner… sein Ding.

ich möchte gerne seine meinung zu bestimmten themen haben -
dann kommt. wie du meinst.meinung? fehlanzeige.

Weil seine Meinung im Verhältnis zu deiner eh nur wenig zählt und du eigentlich erwartest dass er deine bestötigt.

unser dachboden muss aufgeräumt werden, was ich leider nicht
alleine kann ,(körperkraft fehlt da ). anstatt zu sagen, er
hat da keinen bock drauf, das ich mir andere hilfe holen kann,
zögert er das raus. ist gespielt krank, hat auf einmal
termine, oder antwortet nicht,wenn ich nach einem termin frage
.

Ist das jetzt wirklich so dringend oder geniesst das nur bei dir Priorität.

mal schauen ist seine lieblingsantwort.

Versteh ich sogar… wunderbar unkjonkret und doch was gesagt.

beide autos brauchen winterreifen. er sagt wir brauchen noch
keine - es sind nachts 0 grad. ICH will welche. hatten das bis
letztes jahr organisiert, das die eingelagert waren und
draufgezogen wurden.
das hatb er gekündigt, er würde das selber machen. TUT ER ABER
NICHT!!

Teufel aber auch… du schreibst sie brauchen, er sagt was anderes. Da äussert er mal seine Meinung und dann ists auch nicht gut.
Du willst welche… dann sag ihm er soll die Reifen entweder bei deinem Auto draufziehen oder dir die Räder in den Kofferau laden, damit du zu ATU oder sonst wem fahren kannst. Kannst du zur Not auch selber machen… ich meine das einladen.

Ihr bewegt euch echt in klassischen Mustern

Das problem ist, das ich das dann ausbaden muss - mit
sommerreifen im schnee fahren, den dachboden nicht betreten
können, aber einfach auch viel mehr stress im alltag. noch
nichtmals weil er sachen nicht macht,man kann ja alles
organisieren, sondern weil man nichts absprechen kann.

Du meinst alles so absprechen, dass es deiner Vorstellung entspricht.

und viele dinge kann ich auch nicht alleinemachen, da ich
einfach nicht kräftig genug bin und zudem auch zwei kleine
kinder habe.

Mit denen er ja angeblich gut kann… schieb ihm die halt zu und mach was du für notwendig hälst.

ich bin einfach total fertig, völlig gestresst, mit ihm reden
drüber kann man nicht, da kommt keine antwort.

Kann ich mir denken… ist für einen Kontrollfreak ziemlich schwierig so wenig Echo zu bekommen.

er verhält sich in sozialen gefügen genauso. viele freunde
sind völlig entnervt mit seiner unorganisierten, wabbelweichen
art.

Deiner Freunde oder seiner?

er ist ein guter papa, das reußt vieles raus, aber ichweiß
nicht, ob das reicht. ob ich das noch länger kann. ständig für
ihn mitdenken, mitorganisieren, gegen ihn zu arbeiten, da man
mit ihm nicht kann.

Wie wäre es wenn du anfängst an dir zu arbeiten… man kann schliesslich nur sich selbst verändern.

ich bekomme zusehends wutanfälle wenn er wieder unorganisiert
durchs leben trampelt, und alles mögliche vergisst. bislang
konnte ich das immer runterspielen, aber heute hatte ich ehct
lust, das geschirr aus den schränken zu holen und an die wand
zu schmeißen.

Nochmal… arbeite an dir.
Such dir Hilfe… und wenn du ihn zu einer Paartherapie überreden kannst hilft das sicher auch. Aber wundere dich nicht wenn dir dort ebenfalls ein rauer Wind ins Gesicht weht.

was ich nicht verstehe, wenn er etwas will, oder möchte, wie
wischen, mit nem freund trinken gehen, mit den kindern
spielen, das klappt alles. zwar ohne absprache mit mir, aber
das geht dann.

Sie an… also wenn ihm was wirklich wichtig ist, macht er es?
Doch eine Prioritätenfrage?

auf der arbeit ist er echt gut (er arbeitet im
qualitätsmanagement!!!). da organisiert er alles mögliche,
rationalisiert, ist bei kollegen und kunden beliebt - FÜR
SEINE VERLÄ?LICHKEIT!!!

Whatever… anscheinend macht er seinen Job gern.

wie kann das sein? ich weiß nicht mehr weiter. mir fällt da
kein kompromiss ein, da er sich eh nicht dran halten würde
wenn es ihm nicht passt - es aber ja nicht zugeben würde. und
ich weiß nicht, ob das unsere beziehung weiter aushält.

Das geht schon damit los, dass du den Kompromiss bestimmen willst.
Gemeinsam ausarbeiten wäre angesagt und vieles dafvon könnte dir nicht gefallen.

Nochmal… arbeit an dir selbst.
Ich kenne mehr wie ein paar das in einer solchen Falle versumpft war.
Die Muster müssen von beiden seiten durchbrochen werden, damit das ein gutes Ende nimmt.

Gruss HighQ

Hi,
sicher hast 'Du in einigen Punbkten recht, aber…

Wollte er seinen Geburtstag feiern? Oder du?

Wenn ich Leute zum feiern einlade, dann sollten Speisen und Getränke da sein, die auch die Gäste mögen.

Welche Termine willst du denn mit ihm absprechen? Seine, oder doch eher deine?

Hatte Sie ja klar gesagt: Sie hatte an dem Abend etwas vor, er versprach da zu sein, um auf die Kinder aufzupassen, und blieb ohne Bescheid zu sagen auf der Arbeit. Dabei wäre sie bereit und in der Lage gewesen, sich umzuorganisieren, den Termin zu verlegen.
(Hatte ich mit meinem Ex auch tausendmal. Als Schluss war und ich auszog, wollte ich mir für die neue Wohnung ein REgal kaufen, weil sonst kein Platz für meine Sachen war. Kumpel angerufen, ob er mir helfen kann, weil mein Ex sicher arbeiten wird und ich meinte, ich hätte gelernt, dass man sich auf die Versprechen vom Ex nicht verlassen konnte. Mein Ex hörte das Gespräch und bettelte mich an, diese Besorgung für mich und mit mir erledigen zu können. Er lag wirklich vor mir auf den Knien! Und ich Dussel ließ mich erweichen. Auf dem Weg zum Möbelhaus klingenlt das Handy, und Er ist unersetzlich. Das war der erste und bisher letzte Heulkrampf meines Lebens. Zurück zu Hause habe ich den Kumpel noch mal angerufen. Der ist dann am nächsten Morgen erschienen, obwohl er am Tag vorher bis spät gearbeitet hatte und dieser Tag auch bis nach Mitternacht ging.)

Brauchst du wirklich schon Winterreifen? Oder geht es dir eher darum, wieder einmal deinen Willen durchzusetzen.

Sie fährt. Es sind null Grad. Sie hatte entsprechende Vorkehrungen getroffen, damit rechtzeitig Winterreifen drauf sind. Er hat das gekündigt (Warum? Keine Ahnung). Warum verändert er was an dem, was sie für sich organisiert hat?

Ich denke, ein Teil des Problems liegt hier:

Er arbeitet gut, ist ein guter Vater, kriegt die Sachen, die er will geregelt. Warum nörgelst du dann dauernd?

Dass Mann arbeitet und Geld heimbringt, ist wichtig und gut. Aber es bedeutet nicht, dass er dann zu Hause keinen finger mehr krumm machen muss und schon gar nicht, dass er Absprachen nicht einzuhalten brqucht. Absprachen müssen sein zwischen Leuten, die sich eine Wohnung teilen und gemeinsame Verantwortung tragen - ob es nun eine Ehe mit Kindern oder eine WG mit Haustier ist.
Sicher ist es so, dass zu Missverständnissen immer zwei gehören, und wir sehen hier nur eine Seite, die der Frau. Aber genauso, wie es unmöglich ist, dass sie immer recht hat, ist es unmöglich, dass er immer Recht hat.

die Franzi

2 Like

Hallo!

Also spätestens das Beispiel mit dem Geburtstag lässt mich an deiner Objektivität stark zweifeln. Wenn er seinen Geburtstag feiern will, ist es doch nicht dein Problem wie er das organisiert? Du kannst natürlich nicht objektiv sein, das ist klar, aber du solltest dir dessen bewusst sein, dass das so ist :wink:

Ich sag mal so: Menschen sind verschieden und das bleibt auch in der Beziehung so und man sollte den anderen auch den anderen sein lassen, auch wenn das schwierig ist. Vor allem darf man nicht die eigenen Bedürfnisse zu den Bedürfnissen des anderen erklären und ihm aufzwingen.

Offen zu reden und auch konstruktiv zu streiten ist meiner Meinung nach sehr wichtig - aber es ist etwas anderes als zu nörgeln! Dabei ist auch - politisch unkorrekt - zu berücksichtigen, dass Frauen oft anders kommunizieren als Männer: Männer verstehen die verklausulierten und indirekten Wünsche und Sätze von Frauen nicht.

Ich glaube also dass es wichtig ist, dass beide offen über die Sachen reden. Dabei kann man ruhig auch streiten, sollte aber die Meinung des anderen respektieren (man muss sie nicht teilen). Beispiel: die Dachbodengeschichte. Habt ihr euch beide darauf geeinigt, dass der Dachboden aufgeräumt gehört oder ist das deine Idee? Vielleicht ist er ja der Ansicht, dass er so unaufgeräumt bleiben soll wie er ist. Dann gehört das ausdiskutiert, aber da ist keine der beiden Ansichten von vorne herein falsch oder unberechtigt.

Gruß
Tom

zu einfach…
Hallo noi,

empfinde es als Zwischenlösung akzeptabel, dass man sich aus einer gemeinsamen Verantwortung ausgeklammert wird. Als Dauerlösung wird es kein partnerschaftliches Verhältnis mehr sein… Jeder macht dann „sein Ding“ ohne den anderen irgendwann sogar zu beachten.

Ganz schlimm finde ich aber auch das Aufrechnen von Leistungen…
„Der eine trage des anderen Last“ - dieses Motto sollte bei allen Einzug halten und alle wären glücklich. Also ist Spielzeit mit Kindern durchaus auch als „Arbeit“ anzusehen…

Außerdem glaube ich kaum, dass es körperlich, jobmässige oder andere nachvollziehbare Gründe gibt, die die Leistungsfähigkeit dermassen beeinträchtigen würden, dass es keine 10 Stunden in der Woche gibt, die man gemeinsam arbeiten könnte.

Wat mut, dat mut…

LG
Ce

Hallo!

Hat er die schon immer an den Tag gelegt? Damit will ich
eigentlich wissen, ob du ihn schon so kennengelernt hast?

es wird immer schlimmer, wir haben uns allerdings auch sehr früh kennengelernt, mit 17, da war es nicht so. „mundfaul“ war er schon immer, aber so kommunikationslos war es nicht.

Wie drückst du das denn genau aus, wenn du ihn um seine
Meinung fragst?

„was hälst du von, ich würde gerne mal deine meinung hören, wie findest du, was denkst du“, so in der richtung.

Ich glaube, dass er dir etwas vormacht anstatt seine (haha)
Meinung zu sagen, hat vielleicht den Grund, dass er vielleicht
Angst vor deiner reaktion hast. Meiner sagt dann immer
„genörgel“ dazu, was in meinen augen keines ist, sondern halt
meine Meinung. Ich bin da auch erst nach 7 Jahren Beziehungen
drauf gekommen, dass ich was falsch mach, nicht mein freund.
Mein freund hat früher auch oft was gesagt, von dem er dachte,
das es besser wär- nicht die Wahrheit. Ich habe ihn damals
ausdrücklich gebeten, das zu lassen. Er soll die Wahrheit
sagen- auch wenn sie für hart ist. Seitdem läuft das besser.

das habe ich auch oft so wahrgenommen, und ihm immer wieder gesagt, das er ehrlich sein soll, und - wenn er es dann war - das auch gelobt, nicht gemeckert, etc.

mal schauen ist seine lieblingsantwort.

Woran liegt das, dass man nichts ansprechen kann? Wie reagiert
er dann? Ausflüchte?

ja genau. er sagt dann, ich weiß, und wennich dann genauer nachfrage (wann willst du denn, wo willst du etc) kommt, ich mach das schon. und dann steht er auf und geht.

Wie genau sieht „keine antwort“ aus? Meinst du er schweigt
dann?

ja genau.

was meinst du mit wabbelweich?

er nimmt keine stellung, sagt termine vage zu, aber sagt sie nicht ab… auch wenn er weiß,das er da nicht kann. er sagt dann, er würde mal schauen, als direkt abzusagen.

Ich glaube, und bitte nimm das nicht zu persönlich, aber ich
glaube ihr habt eine Fehlkommunikation. Es sieht zwar so aus,
als würden beide den anderen verstehen, aber anscheinend
herrschen da doch sehr große, unausgesprochene
Missverständnisse.

Das sehe ich genauso, aber leider nur ich, er findet alles super.

danke fürs zuhören, war sehr lang , ich weiß.

nein, im gegenteil: es war zu kurz!

Alles Liebe,
eva

danke Dir !!!

Hallo!

Aber es bedeutet nicht, dass er dann zu Hause keinen finger
mehr krumm machen muss und schon gar nicht, dass er Absprachen
nicht einzuhalten brqucht.

Das sehe ich zwar auch so, aber da müsste man zuerst einmal unstrittig solche Absprachen haben. Das Ausgangsposting erweckt bei mir nicht den Eindruck, dass es solche unstrittigen Absprachen gibt. Es erweckt eher den Eindruck, dass der eine Teil Absprachen für gegeben hält, die für den anderen keine Absprachen sind. Es zeigt sich auch, dass sich der Mann - aus welchen Gründen auch immer - (falsch) konfliktvermeidend verhält.

Gruß
Tom

1 Like