Wie kompromiss finden, sprachlosigkeit, wut

Hallo,

also, um es auf den Punkt zu bringen!

Das problem sind nicht meine wiederkehrenden Forderungen an den armen gebeutelten Mann. Ich mache das was ich gut kann (und anstandlos) und er das was er gut kann. er muss keineswegs die reifen wechseln (mal davon ab, das ich bei schnee und sommerreifen ja durchaus eine ordnungswidrigkeit begehe und keinesfalls meinen willen durchsetzen will). Aber dann kann er das sagen. das ist nämlich das Problem.

Wir leben nunmal zusammen, und der Alltag einer 4 köpfigen Familie muss organisiert werden. dem entzieht er sich total. Mal davon ab ist einfach das Vertrauen futsch, wenn der partner ständig lügt, nur weil er keine lust auf Organisation hat.

Er ist ein erwachsener Mann, er kann sprechen und sich durchaus (zumindest beruflich ) durchsetzen, und ich bin ein netter , geduldiger mensch, aber auch ich bin nur begrenzt belastbar.

Und mehrfach habe ich ihn angesprochen, was ICH tun kann, um die sotuation zu verbessern. aber auch darauf kam wie zu erwarten keine Antwort.

Übrigens, die Freunde , die sich beschwert haben, sind seine besten Freunde. auch die haben ihn wiederholt angesprochen, weil sie entnervt sind, das er keine klaren aussagen trifft . (hast du freitag zeit? - ich denke - und dann keine weitere antwort mehr).
Meine Freunde sind im egal und er auch ihnen, die nehmen ihn so hin.

wie gesagt, ich entspreche nicht dem Typ der nörgelnden ehefrau, ich unterstütze ihn immer, aber er muss dann auch mal sprechen!!

Lg

Brenna

2 Like

Wer hat in den vergangenen jahren, als die Reifen noch
eingelagert waren, eigentlich den Termin des Wechsel bestimt?

ich, in absprache mit dem Reifenhändler, die haben sich immer mitte oktober gemeldet.

Mal als Gedankenanstoß: Vielleicht geht es im genauso? Nur daß
er die subversive Methode gewählt hat?

War nur so eine Idee …

ja, sehe ich auch so - aber um das zu ändern, müßte er vielleicht mal sprechen…

lg brenna

Hallo,

kann es sein, dass Ihr beide einfach von Arbeit und Familie, Haus, … einfach momentan überlastet seid, und das auf unterschiedliche Arten zu lösen versucht? Die eher weibliche Art in solchen Situationen ist es sich selbst und allen erreichbaren anderen (insbesondere Partner) den Tag mit Aufgaben voll zu packen, um irgendwie alles zu schaffen und zu erledigen, was eigentlich nicht mehr zu schaffen ist, und dabei nicht nur die vollständige Kapitulation vor eigenen und fremden Bedürfnissen zu erklären, sondern auch noch sehr selektiv in der Wahrnehmung der sonstigen Arbeit und Aufgaben anderer zu werden, nach dem Motto zu agieren: „Wenn ich keine freie Minute mehr für mich habe, dann hat mein Partner darauf auch keinen Anspruch“, und ggf. sogar noch zusätzliche Aufgaben zu suchen, um den anderen ordentlich an die Kandarre zu nehmen, weil man dummerweise eigene Aufgaben nur teilweise auf den anderen abwälzen kann/will. Oft genug auch, weil man meint, dass der den eigenen - und einzig richtigen - Qualitätsansprüchen nicht gerecht wird.

Die eher männliche Reaktion ist die Kapitulation vor den Aufgaben, die Suche nach Ruhe und Entspannung, Entschleunigung, um wieder zu Kräften zu kommen, um die Dinge dann nach und nach und Stück für Stück zu erledigen, die Reduktion auf das Wesentliche, ein „auch mal Fünfe gerade sein lassen“, … Gerne aber auch gepaart mit einer völligen Beliebigkeit gegenüber neuen/weiteren Anforderungen, der Aufgabe jeglichen „Widerstands“, wenn klar ist, dass die eigene Meinung nur dann gefragt ist, wenn sie die Meinung der Partnerin bestärkt, oder klar ist, dass diese andere Sicht der Dinge ohnehin nicht akzeptiert wird.

Vielleicht hift es Dir einmal ganz konkret die Liste der Dinge aufzustellen, die dein Männe so die ganze Woche über zu erledigen hat. Angefangen vom Job, über Organisation und Durchführung von hauswirtschaftlichen und handwerklichen Tätigkeiten, die gerne übersehene Recherche nach „mal eben schnell zu bestellenden“ Dingen im Internet, Bank-, Steuer- und Versicherungsgeschichten, bis hin zur Kinderbetreuung (und sei es die Stunde, die er jeden Abend braucht, bis die Kinder eingeschlafen sind). Und dann schau Dir an, ob das - und zwar vollkommen unabhängig von deinen eigenen Aufgaben, und den „noch zu erledigenden Dingen“ - eine Arbeitsleistung ist, die jemanden auslastet, bzw. wo und wieviel Freiraum da noch bleibt, um abgesehen von der für jeden von uns - auch wenn Du Dir die selbst auch nicht gönnst - notwendigen Erholungsphase noch bleibt.

Und wenn Du damit deinen grundsätzlichen Frieden bei ganz objektiver Betrachtung schließen kannst, dann schau Dir dein Pensum an, und überlege, wo Du wirklich noch erwarten kannst/darfst, dass Dir dein Partner weitere Arbeit abnimmt, oder wo ihr beide Euch tatsächlich mal nach Hilfe Dritter umsehen müsst, oder wo ihr schlicht und ergreifend zusehen müsst, durch Reduktion von Aufgaben die nicht so zwingend/dringend sind, Zeit für wichtigere Dinge zu gewinnen.

Denn viele der zu erledigenden Dinge sind selbstauferlegte Zwänge. Und gerade durch die unterschiedlichen Qualitätsansprüche machen sich viele Leute das Leben unnötig schwer. Einen Garten kann man mehr oder weniger aufwändig gestalten. Die Einrichtung kann man pflegeleicht oder sehr pflegeintensiv gestalten. Ob die Kinder wirklich jeden Tag zu irgendwelchen Kursen/Vereinen/Freunden gefahren werden müssen, ist auch fraglich. Haustiere sind toll, aber da gibt es auch sehr zeitaufwändige Tiere, und solche, die „nebenbei“ laufen, und nicht jeden Tag locker eine Stunde Zeit benötigen, eigene Vereins- und Gremientätigkeit mag Spaß machen, man sollte aber auch da sehen, was die an Zeit kostet, …

Und dann kommst Du auch in wieder in das etwas ruhigere Fahrwasser eher mit Prioritäten umgehen zu können, als Du das offenbar aktuell kannst. Denn der Dachboden ist ein ganz klassisches Beispiel dafür, dass Du ziemlich offensichtlich an dem Punkt stehst, den ich oben angesprochen habe, jetzt nur noch mehr erledigen zu wollen, als ohnehin schon nicht mehr geht. Ganz ehrlich: Der Boden ist vermutlich über Jahre vollgerümpelt worden, und sieht sicher nicht erst seit gestern so aus, dass man da keinen Fuß mehr setzen kann, oder? Und gibt es irgendeinen konkreten Grund, dass momentan ganz aktuell jetzt kurzfristig daran etwas geändert werden muss? Vermutlich nein. Und er wird vermutlich auch niemanden wirklich konkret in diesem Zustand stören, weil da eh niemand hin geht. Also lohnt es doch gar nicht, das jetzt zum Thema zu machen, wenn die Situation ohnehin schon angespannt genug ist. Du gießt damit nur zusätzliches Öl ins Feuer!

Gruß vom Wiz

Hallo,

auch Hallo,

Kannst du Verantwortung wirtklich abgeben?

ja, kann ich durchaus und habe ich schon. ich habe keine Lust , die "regierung " zu sein.

Vielleicht hat das bei Ihm keine so hohe Priorität? Der
Service rennt ja schliesslich nicht wirklich weg…

ne, aber nicht eingehaltener servic hat eine eingeschränkte garantieleistung zur folge. deshalb wäre es schon dringend.

auf wiederholte nachfrage werd ich dann angemeckert,
er würde das schon erledigen. bis jetztist noch nichts
passiert.

Alos hast du hier immer noch nen Finger drauf und versuchgst
zu kontrollieren… ein klassisches Machtspielchen… leider.

oh, die böse frau fragt doch mal nach, das geht ja nicht. wenn ich jetzt nachfrage, ob er abends lieber nudeln oder kartoffeln will, ist das auch ein machtspiel? übrigens steigt er da ja herroragend drauf ein. also sind da 2 beteiligt!

er soll um 7 zuhause sein, da ich dann einen termin hab. um
zehn nach sieben rufe ich ihn dann an (weil er sich natürlich
nicht meldet, das er später kommt - warum auch, dann könnte
ich meine termine ja umändern), und er gibt an, an der abfahrt
zu sein. ist er auch - aber nicht an unserer, sondern 15 km
vorher.

Ist das laufend so?

ja. und das problem ist da ja wohl mangelnde verlässlichkeit. schlecht, wenn ich dann arbeiten muss und zu spät komme.

ein satz reifen kostet 100 euro. gefallen sie ihm, kosten sie
für mich 50 euro, gefallen sie nicht, kosten sie 150 euro.

Wahrscheinlich weil du Ihm auch dabei ständig reinredest…
hat er nicht mal die Kompetenz alleine 100 Euro für was
sinnvolles auszugeben?
Muss er dabei deinen Geschmack teilen?

das war nur ein beispiel. völlig unabhängig von geschmack oder dingen.
und wenn ich frage, und, was kostet xyz? Was schwebt dir so vor? Kann man da keine normale antwort drauf erhalten?

Gut… er versucht auf die Art Streit zu vermeiden. Nicht
schlau aber nachvollziehbar.

nein, in der tat. nervig für alle.

er will seinen geburtstag feiern, aber den leuten beshcied
sagen, wann sie wo sein sollen, macht er 4 stunden vorher.
getränke gibt es die er mag. keine anderen.

Hallo?
Es ist sein Geburtstag… lass ihn den Scheiss alleine
organisieren.
Wo bist du hier in der Verantwortung? Warum reisst du sie an
dich?
Kontroll-Freak?
Wenn keiner kommt, dann kommt eben keiner… sein Ding.

jap, sehe ich auch so (deshalb hae ich mich da rausgehalten und nichts gemacht). doof nur, wenn die dann alle mich fragen, ich sie an ihn verweise , damit ich ja nciht die kontrolle anmich reiße,und er sich dann aufregt.

ich möchte gerne seine meinung zu bestimmten themen haben -
dann kommt. wie du meinst.meinung? fehlanzeige.

Weil seine Meinung im Verhältnis zu deiner eh nur wenig zählt
und du eigentlich erwartest dass er deine bestötigt.

nein, das stimmt nicht, aber da kennst du mich haltnicht gut genug zu. meistens (wenn auch natürlcih nicht immer) schätze ich seine meinung, grade WEIL sie nicht meiner entspricht, sondern eine andere sichtweise bringt.

unser dachboden muss aufgeräumt werden, was ich leider nicht
alleine kann ,(körperkraft fehlt da ). anstatt zu sagen, er
hat da keinen bock drauf, das ich mir andere hilfe holen kann,
zögert er das raus. ist gespielt krank, hat auf einmal
termine, oder antwortet nicht,wenn ich nach einem termin frage
.

Ist das jetzt wirklich so dringend oder geniesst das nur bei
dir Priorität.

nein, das sagt er. von mir aus kann der so bleiben.

Teufel aber auch… du schreibst sie brauchen, er sagt was
anderes. Da äussert er mal seine Meinung und dann ists auch
nicht gut.
Du willst welche… dann sag ihm er soll die Reifen entweder
bei deinem Auto draufziehen oder dir die Räder in den Kofferau
laden, damit du zu ATU oder sonst wem fahren kannst. Kannst du
zur Not auch selber machen… ich meine das einladen.

also, minusgrade sind ja nun keine persönliche empfindung von mir, sondern sie sind da. und wenn es dann schneit, und er oder ich mit sommerreifen und kindern hinten drin nen unfall bauen, was wäre dann?

selber einladen kann ich die nicht, weil die - rate mal- auf dem dachboden sind, wo ich , da nicht aufgeräumt, nicht dran komme, und der große neue felgen braucht, die er sich aussuchen will.

was ich selber machen kann, mache ich.

Ihr bewegt euch echt in klassischen Mustern

ja, würde ich gerne ändern. aber dazu gehören zwei.

Du meinst alles so absprechen, dass es deiner Vorstellung
entspricht.

ich möchte es überhaupt absprechen. Nochmals: meinetwegen kann er auch die kidner nehmen undich wechsel reifen… aber auch das muss man absprechen… er sollte dann zumindest zuhause sein, oder?

ich bin einfach total fertig, völlig gestresst, mit ihm reden
drüber kann man nicht, da kommt keine antwort.

Kann ich mir denken… ist für einen Kontrollfreak ziemlich
schwierig so wenig Echo zu bekommen.

ja genau, grad wenn ich dann mal über die versorgung seiner kinder sprechen will, oder auch die beziehung retten will, ist das natürlcih totale kontrolle die ich will.

Deiner Freunde oder seiner?

seiner. die übrigens auch keine antwort vonihm bekommen - anscheinend ist er nur von kontrollfreaks umgeben.

Wie wäre es wenn du anfängst an dir zu arbeiten… man kann
schliesslich nur sich selbst verändern.

würde ich gerne, aber ich weiß nicht, wie- und ganz davon ab, wieso kann er so bleiben wie er ist undich soll mich ändern ? das ist ja die frage - will ich das? mich ständig für ihn ändern ? während er das nie tut?

Nochmal… arbeite an dir.
Such dir Hilfe… und wenn du ihn zu einer Paartherapie
überreden kannst hilft das sicher auch. Aber wundere dich
nicht wenn dir dort ebenfalls ein rauer Wind ins Gesicht weht.

Sie an… also wenn ihm was wirklich wichtig ist, macht er es?
Doch eine Prioritätenfrage?

jap… nur ganz ehrlich, manche dinge muss man machen, das hat nichts mit prioritäten zu tun… winterreifen gehören dazu. mal davon ab, das es ja reichen würde, wenn er sagt, er wolle ads mitte november machen, und man wüßte, er hält das. ich muss auch wäsche waschen und klo putzen.

Das geht schon damit los, dass du den Kompromiss bestimmen
willst.
Gemeinsam ausarbeiten wäre angesagt und vieles dafvon könnte
dir nicht gefallen.

Nochmal… arbeit an dir selbst.
Ich kenne mehr wie ein paar das in einer solchen Falle
versumpft war.
Die Muster müssen von beiden seiten durchbrochen werden, damit
das ein gutes Ende nimmt.

da stimme ich dir voll und ganz zu. aber das problem ist, wie schon mehrfach gesagt, das er da nicht mitmacht. er redet nicht, er äußert keine wünsche, er trifft keine absprachen, nichts. weißt du, mir wäre es egal, wenn er meckern würde oder mir ins gesicht sagt, was er alles an mir schlecht findet. dann könnte ich ja was ändern.
aber einer paarberatung stimmt er nicht zu. braucht er nicht, will er nicht.

liebe grüße

brenna

Hallo!

ich, in absprache mit dem Reifenhändler, die haben sich immer
mitte oktober gemeldet.

… und waren froh, wenn sie nicht alle kunden auf einmal im November machen mussten.

Ich komme aus den Bergen, wo’s wirklich Schnee hat - kann mich nicht erinnern, daß wie vor Mitte/Ende November Reifen gewechselt hätten.

ja, sehe ich auch so - aber um das zu ändern, müßte er
vielleicht mal sprechen…

Zu reden ist nicht immer einfach. Vielleicht hat er damit in seinem Leben schlechte Erfahrungen gemacht? Vielleicht kennt er es von anderen Frauen (Mutter, Vorgängerin), daß es ungemütlich wird, wenn er ehrlich ist? Vielleicht interpretiert er in Deine Reaktion aber auch nur irgendetwas hinein? Meine Frau und ich haben zum Beispiel sehr unterschiedliche Kommunikationstile - ich bin ruhig und sehr sachlich, sie ist emotional und aufbrausend. Ergebnis: Sie nimmt das, was ich sage, nicht ernst, weil solange ich nicht schreie, kann das ja nichts ernstes sein - ich dagegen nehme alles, was sie sagt, viel zu ernst, weil wenn jemand gleich derat in die Luft geht …

Der Konflikt beginnt häufig früher, als man denkt. Vielleicht würde er ja gerne sagen: „Sorry, ich habe keinen Bock um 7 Uhr zu Hause zu sein, weil Du schon wieder einen blöden Termin hast!!!“ Stattddessen sagt er: „Jaja, ich bin da …!“ Vielleicht möchte er sagen: „Speicher aufräumen? Kommt nicht in Frage. Da gibt es wirklich Sachen, die wichtiger sind, und außerdem will ich das Zeug da oben behalten!!“ Statdessen sagt er: „Jaja, ich helfe Dir irgendwann …“ Vielleicht möchte er sagen: „Sorry, nur weil Du Panik davor hast, im Schnee zu fahren, kurve ich nicht ab Mitte Oktober mit Wintereifen herum. Das ist mir viel zu unsicher!!“ Stattdessen sagt er: „Ich mach das schon …“

Du musst damit rechnen: Wenn Du dir wünscht, daß er seine Meinung sagt, könnte es passieren, daß er das irgendwann wirklich tut - und es ist nicht gesagt, daß dir das dann auch gefällt. :smile:

Gruß,
Max

lg brenna

2 Like

Hallo Franzi.

Natürlich macht auch er Fehler, aber sie hat nunmal gefragt.

Wichtig für beide wäre, zu erkennen, dass das eine Verhalten das andere nach sich zieht.

Nimm das Beispiel mit dem Termin:

Dass sie den verlegen konnte, dass es also nicht unumgänglich wichtig war, war ihm wahrscheinlich bekannt.

Was ihm wahrscheinlich auch bekannt war, war, dass sie nach einiger Zeit sowieso anrufen würde. Was er noch wusste, waren ihre Vorwürfe, die er zu hören bekommen würde, so oder so. Warum also sollte er sie anrufen? Damit er ihre Vorwürfe etwas eher zu hören bekam?

Was eigentlich relevant ist, ist die Tatsache, dass es ihm anscheinend auf der Arbeit besser gefällt als zu Hause, ein sehr bedenklicher Zustand in einer Beziehung.

Nimm das Auto: Vielleicht denkt er ja, dass es seine Sache ist, sich um das Auto zu kümmern, sie lässt ihn aber nicht, weil sie sämtliche Termine, aus seiner Sicht, einfach zu früh einfordert? Momentan braucht man noch keine Winterreifen, es sei denn man wohnt über 1000m hoch. Und Inspektionen sind heutzutage wirklich nicht mehr so wichtig, es sei denn für den Wiederverkauf.

Davon ab gesehen, wenn ich mir Freunde einlade, dann sollen sie das konsumieren, was ich ihnen vorsetze. Ausnahmen gibts natürlich. Aber für mich liest sich das so, als wären die Freunde mit den Sonderwünschen eher Leute, (vielleicht ihre Freunde), denen er mehr oder weniger unterschwellig zeigen möchte, dass sie, bzw. ihre Sonderwünsche, ihn wenig interessieren.

Klar, dass er auch zu Hause mitarbeiten muss. Aber lässt sie ihm wirklich Zeit dazu? Oder nimmt sie ihm viel zu früh alles aus der Hand? Ein falsches, im Grunde rechthaberisches Verhalten, das man bei Frauen häufig findet.

Meine Freundin lässt mir meine Unordnung, bis sie mir selbst auf den Geist geht und ich dann, meist in einer Großaktion, wieder Ordnung schaffe. Ein Zustand, der mehr oder weniger meiner Natur entspricht. Ich hatte früher Freundinnen, denen das unerträglich war, jedesmal wenn sie kamen, wurde erst mal geputzt und aufgeräumt. Das war natürlich einerseits sehr bequem, andererseits machte es mir ein schlechtes Gewissen. Und es stahl Zeit, in der man besser was anderes hätte machen können.

Unterschiedliche Vorstellungen von Ordnung und Sauberkeit führen häufig zu Dauerkonflikten in einer Beziehung.

Nun ja, Denkanstöße, sonst nichts.

mfg

2 Like

Hallo,

Der einzige Punkt bei dem ich meinen Vorschreibern zustimmen kann ist, dass Du offenstichtlich eine starke, gut organisierte, selbstbewusste Person bist.

Dein Mann kommt damit wohl nicht so ganz klar.
Ich bin nun aber nicht der Meinung, dass Du Dich nun verbiegen solltest, ihn entlasten oder alles für ihn hintenrum machen und ihn manipulieren. Das entspricht sicher nicht Deiner Vorstellung von einer gelebten Partnerschaft.

Was Dein Mann da treibt läuft für mich unter der Rubrik ziviler Ungehorsam. Er weiss genau was Dir wichtig ist und wo er Dich ausbremsen kann. Das ist seine Art Macht auszuüben: hintenrum, indirekt…immer so, dass er ja nichts schlimmes „getan“ hat, denn er hat ja nichts getan.

Da Du einen Menschen nicht ändern kannst und ihn dazu bewegen auf deinem Level Beziehung zu leben, hast Du einen schweren Stand.

Ob Du es weiterhin akzeptieren kannst dass er Dich belügt (Reifenpreise) und hinhält (Winterreifenwechsel), das musst Du für Dich entscheiden.
Ich glaube nicht, dass sich sein Verhalten ändern wird, wenn Du es hinnimmst und versuchst ihn in diesen Situationen zu umgehen. Eher denke ich, dass das für ihn einerseits sehr bequem ist und andererseits seine „Methode“ noch verstärkt, da er ja (evtl unterbewusst) merkt dass seine Möglichkeiten Macht auszuüben mehr und mehr schwinden.
Dass es Dir wahrscheinlich gar nicht darum geht dominant zu sein oder Macht auszuüben, sondern Du nur willst, dass eure Beziehung klappt und beider Bedürfnisse kommuniziert und erfüllt werden, wird er wahrscheinlich nicht verstehen.
Viele Männer ticken da einfach anders, diese Erfahrung musste zumindest ich machen.

Eine funktionierende Beziehung ist nun mal ein 50:50 job. Wenn einer von beiden ein Verhalten zeigt, dass die Beziehung bzw den Partner belastet und das nicht einsieht, dann kann der Andere tun was immer er will, das wird nicht funktionieren, zumindest nicht zu beider Zufriedenheit.
Vielleicht kann es aber helfen, wenn ihr euer Beider Standpunkte vor einem Dritten artikuliert. Was sagt Dein Mann denn zum Thema Paarberatung? Wenn er da mitmacht, sehe ich gute Chancen, dass ihr etwas mehr Klarheit in eure Beziehungsstruktur bekommt und einen Lösungsweg findet.

Gruss
M.

PS: Ja meine Tastatur klemmt, die eine oder andere korrektur hab ich sicher übersehen.

(Hatte ich mit meinem Ex auch tausendmal. Als Schluss war und
ich auszog, wollte ich mir für die neue Wohnung ein REgal
kaufen, weil sonst kein Platz für meine Sachen war. Kumpel
angerufen, ob er mir helfen kann, weil mein Ex sicher arbeiten
wird und ich meinte, ich hätte gelernt, dass man sich auf die
Versprechen vom Ex nicht verlassen konnte. Mein Ex hörte das
Gespräch und bettelte mich an, diese Besorgung für mich und
mit mir erledigen zu können. Er lag wirklich vor mir auf den
Knien! Und ich Dussel ließ mich erweichen. Auf dem Weg zum
Möbelhaus klingenlt das Handy, und Er ist unersetzlich. Das
war der erste und bisher letzte Heulkrampf meines Lebens.
Zurück zu Hause habe ich den Kumpel noch mal angerufen. Der
ist dann am nächsten Morgen erschienen, obwohl er am Tag
vorher bis spät gearbeitet hatte und dieser Tag auch bis nach
Mitternacht ging.)

Auch das erinnert mich sehr stark an meine Frau. :smile:

Sie fährt. Es sind null Grad. Sie hatte entsprechende
Vorkehrungen getroffen, damit rechtzeitig Winterreifen drauf
sind. Er hat das gekündigt (Warum? Keine Ahnung). Warum
verändert er was an dem, was sie für sich organisiert hat?

Er fährt vermutlich auch. Möglicherweise will er das einfach für sich anders organisieren? Das ist eine Möglichkeit, die man nicht außer acht lassen sollte.

Absprachen müssen sein zwischen
Leuten, die sich eine Wohnung teilen und gemeinsame
Verantwortung tragen

Die Frage ist aber immer: Welche Absprachen? Natürlich gibt es Menschen wie meine Frau, die grundsätzlich ein Problem mit Absprachen haben. Oft liegt das Problem aber auch daran, welche Absprachen getroffen werden und wie sie zustande kommen. Paare, in denen ein partner die „gemeinsamen Absprachen“ diktiert / diktieren muss (aus welchen Gründen auch immer), sind nicht so selten, deswegen sollte man das nicht völlig außer betracht lassen.

Lg,
M.

Hallo!

aber das problem ist, wie
schon mehrfach gesagt, das er da nicht mitmacht. er redet
nicht, er äußert keine wünsche, er trifft keine absprachen,
nichts. weißt du, mir wäre es egal, wenn er meckern würde
oder mir ins gesicht sagt, was er alles an mir schlecht
findet. dann könnte ich ja was ändern.
aber einer paarberatung stimmt er nicht zu. braucht er nicht,
will er nicht.

Nun dann ist es doch ganz einfach: er ist schuld oder? Ist er es wirklich oder ist es deine Wahrnehmung? Die Frage musst du dir stellen. Sonst musst du dir auch folgendes überlegen: die Wahrscheinlichkeit dass sich Menschen grundsätzlich ändern ist eher gering. Es ist auch meist gar nicht wünschenswert, dass sich Menschen ändern. D.h. eigentlich kann man entweder mit dem Partner, der anders ist, zusammenleben und es akzeptieren dass er anders ist und dabei für beide akzeptable Arrangements treffen oder aber man kann das nicht und muss die Beziehung beenden. Was nicht funktioniert ist, dass man den anderen so lange umerzieht, bis er so ist, wie man sich wünscht (bzw. glaubt zu wünschen).

Gruß
Tom

1 Like

hallo!

Also erstmal danke für die vielfältigen Antworten. Bin für positive und auch negative Kritik dankbar, habe mir auch vieles angenommen.

Aber ich möchte hier nochmals klarstellen:

Mir geht es nicht um die unerledigten Aufgaben. Es geht nicht um den Dachboden an sich, oder die Winterreifen an sich. Es geht um mangelnde Kommunikation und auch mangelndes Vertrauen. Immer angelogen zu werden, weil der Partner zu feige oder faul ist, sich mitzuteilen , ist einfach deprimierend. und was ist das für eine Beziehung?
Ich behandel den armen mann wie ein rohes ei. wenn ich ihn etwas frage, dann so, das er ohne probleme ablehnen kann, ohne ihm ein schlechtes gewissen zu machen, etc. ich frage ihn, was er möchte, was er für sich braucht, was ihm zuviel wird, und ob er das ein oder andere erledigen kann. ohne probleme kann er nein sagen, das muss dann aber besprochen werden. wie gesagt, wir sind eine familie, und da muss vieles organisiert werden. und einiges kann halt nicht warten, so leid es mir tut.

ich verstehe es, wenn er kaputt ist, wenn er keinen bock auf nörgelei hat. aber ich habe mehrfach gesagt, das er bitte ehrlich sein soll, damit wir usneren alltag so besprechen können, das alle zufrieden sind. das ich so sauer bin, nicht weil er etwas nicht macht, sondern weil er nicht spricht.

die probleme mit ihm haben auch seine familie und seine freunde, die sich dann immer wieder an mich wenden, weil er ja nicht zuhört. das nervt. der freund sprach mich auf die getränke auf der party an, und ich sagte, er möchte scih an meinen mann wenden, denn der hätte das organisiert. seine freunde, seine familie fragt mich, was mit ihm los ist. und ich weiß es ja nicht. das problem liegt sicher auch in meinem ungeduldigen, und unzufriedenen umgang mit ihm, aber nicht ich bin der kontrollfreak, sondern er der lmaa-typ.

nur: ich habe einfach kein vertrauen mehr zu ihm. ich weiß nciht was er will, und glaube ihm kein einziges wort . wer weiß, was da stimmt und was gelogen ist, um keinen stress zu kriegen?

lg

brenna

Hallo!

Und mehrfach habe ich ihn angesprochen, was ICH tun kann, um
die sotuation zu verbessern. aber auch darauf kam wie zu
erwarten keine Antwort.

Nein, eher wird er genervt reagieren… Männer und Frauen kommunizieren durchaus anders, ich kann mir so eine Situation schon vorstellen…

Übrigens, die Freunde , die sich beschwert haben, sind seine
besten Freunde. auch die haben ihn wiederholt angesprochen,
weil sie entnervt sind, das er keine klaren aussagen trifft .
(hast du freitag zeit? - ich denke - und dann keine weitere
antwort mehr).

Ja aber das ist ja nicht dein Problem. Eben sowas macht mich stutzig.

wie gesagt, ich entspreche nicht dem Typ der nörgelnden
ehefrau, ich unterstütze ihn immer, aber er muss dann auch mal
sprechen!!

Ja du unterstützt ihn sicher immer und bittest ihn dann wenn du reden willst zu reden bzw. forderst ihn vielleicht auch noch dazu auf. Und er wird sich dadurch genervt fühlen und genau entweder nichts sagen oder aber wenn du lange genug bohrst irgendetwas sagen, damit eben irgendetwas geredet ist ohne etwas gesagt zu haben.

Also so einfach ist das nicht. Nicht falsch verstehen, ich gebe dir nicht die Schuld daran, dass es so ist.

Ich denke, dass genau solche Konflikt ständig vorkommen, sonst gäbe es hier nicht so viele Antworten. Du bist also nicht alleine :smile:

Paartherapie wurde schon angesprochen, ich kann mir vorstellen dass das sinnvoll ist. Lösen kann das Problem hier sowieso keiner und niemand von hier ist dabei.

Gruß
Tom

1 Like

Hm, aber wieso darf er sich verhalten wie die axt im wald und ich nicht?

Der Termin war beruflicher Natur, ich bin selbstständig und es ist natürlich machbar, da anzurufen und zu sagen man kommt später - aber schlecht für das geschäft. Und der Termin war mit ihm angesprochen.

Wie vieles. ich frage ihn ja jedesmal, ob , wie, wann er etwas kann, will, möchte, was er denkt, etc.

Thema Winterreifen:

ich habe ihn gefragt, was mit den reifen ist. brauchen wir neue, reichen die noch eine saison, wann will er das machen (damit ich dann keine termine zusage!!!), was schwebt ihm so vor, was werden die ungefähr kosten (haben ja auch noch andere ausgaben). ohne du musst, du sollst. wie einfach wäre es zu sagen, du, anfang november mach ich das, und in zwei wochen schau ich mal, was ich möchte und was dioe kosten. thema wäre erledigt. stattdessen: schaum wir mal. ???
wenn er mich demnächst fragt, ob meine pille wirkt, sag ich dann auch, schaun wir mal? oder wenn die kinder was haben? schaun wir mal?
ich habe ihm dann erklärt, das an den nächsten wochenenden viele geburtstage sind, und einige offizielle termine in kindergarten usw, und er mir dann so ende oktober bescheid sagen soll, ob ich die dann abholen soll, oder er das macht, oder ich seine mama bitte. war das dann wieder zuviel?

lg

brenna

1 Like

Hallo nochmal,

ich erlaube mir jetzt nicht jeden einzelnen bissig vorgetragenen Punkt nochmals zu kommentieren.

Nur soviel:
Es ist echt ein Klassiker der da abläuft und ich hab ihn in meinem Umfeld oft genug erlebt.

Frau reisst Verantwortung an sich und meint dass sie diese doch so gerne abgeben würde. Tatsächlich ist dem aber nur so wenn der Mann so entscheidet, dass deckungsgleich mit den Entscheidungen der Frau wäre.

Ansonsten ist er schuld und richtig gemacht wird ja auch nichts…

AUA.

Natürlich braucht er keine Paarberatung… schliesslich fordert das ja die Frau um bei Ihm die Schrauben nachzujustieren.

Das Tragische daran ist, dass er nicht weiss welche Chance ihm dabei entgeht. Tatsächlich wird hier wohl (so habe ich das jedenfalls regelmässig erlebt) der andere auf den Boden der Tatsachen zurück geholt und er msus sich gar nicht viel bewegen.

Tipp: Geh doch erst mal allein zu so was hin.
Einzeltermine sind vielleicht ein guter Einstieg um kurz drauf mit der Bitte an den Mann zu treten vielleicht mal mitzukommen, damit das alles nicht so einseitig ist. Vielleicht lässt er sich dann ja breitschlagen.

Entweder schlägt die Einsicht dann zu oder es wird zumindest keine unkontrollierte Trennung… ich empfehle es jedenfalls.
Mein persönlich Tipp aus dem Umfeld: Such mal die EFL vor Ort auf… keine Sorge: Auch wenn der Träger die Kirtche ist, wirst du dort nicht mit krichlichen Dingen konfrontiert werden. Ist günstig und hört sich nicht so nach „psycho“ an, was es ihm vielleicht leichter macht mal einzusteigen.

Gruss HighQ

3 Like

Moin,

das muss dann aber besprochen werden.

Vermutlich gehtst du ihm mit deinem ständigen Wunsch irgend was zu besprechen einfach auf die Nerven. Vermutlich hat er auch keine guten Erfahrungen gemacht, dir die Wahrheit zu sagen, daher rettet er sich eher in Ausflüchte oder sagt gar nichts.

Legt fest, wer für was zuständig ist. Wenn es Bereiche sind, die in erster Linie dich betreffen, wie Reifen für ein Auto, das DU fährst, dann sieh zu, dass das auch in deinen Zuständigkeitsbereich kommt, und mach einfach ohne dich zu „besprechen“.

Problematisch wird es bei Dingen, die dich zwar nicht direkt betreffen, aber für die du dich irgendwie verantwortlich FÜHLST, z.B. welche Getränke es bei seiner Party gibt. Ich wüsste nicht, was dich in solchen Fällen daran hintert, das ein oder andere zusätzlich einzukaufen. Muss man das „besprechen“?

Sorry, aber für mich hört sich sein Kommunikationsverhalten so an wie bei jemandem, der hochgradig abgenervt ist.

Gruß
M.

4 Like

Hallo,

Ich behandel den armen mann wie ein rohes ei.

Ich denke damit solltest Du schnellstens aufhören. Du belastest Dich zu sehr, indem Du versuchst seine Probleme zu Deinen zu machen um sie zu lösen. Das geht nicht gut.

der freund sprach mich auf die

getränke auf der party an, und ich sagte, er möchte scih an
meinen mann wenden, denn der hätte das organisiert.

Tja, das ist nunmal in unserer Gesellschaft so, dass man (siehe Beiträge hier) von der Frau erwartet, dass sie sich drum kümmert, dass das häusliche klappt und sie dann erstmal prellbock ist. Das war bei mir auch so, als ich Vollzeit arbeitete und mein Mann Hausmann war, da wurde auch ich schief angeschaut, wenn man Gästen mal nichts anbieten konnte, weil einfach nix im Haus war (Das mit der Dominanz wurde mir sowieso vorgeworfen, das kommt immer sofort, wenn eine Frau nicht alles still hinnimmt und ausgleicht, egal wie viel sie leistet).

nur: ich habe einfach kein vertrauen mehr zu ihm. ich weiß
nciht was er will, und glaube ihm kein einziges wort . wer
weiß, was da stimmt und was gelogen ist, um keinen stress zu
kriegen?

Wenn es schon so weit ist und er sich weigert das Problem anzugehen, dann wird es langsam wirklich Zeit, dass Du Deine Energie darauf verwendest dafür zu sorgen, dass Du wieder ein annehmbares Leben führst und Dich nicht permanent damit verausgabst Probleme zu lösen die Du nicht lösen kannst, weil es die charakterlichen Probleme Deines Mannes sind.
Vielleicht rüttelt es ihn ja wach, wenn er faktisch gezwungen wird DEINE Bedürfnisse wahrzunehmen.

Gruss
M.

1 Like

jap, das stimmt wohl…

nur : ich bin auch total abgenervt, und stehe kurz davor, mich zu trennen. und anscheinend mache ich ja alles falsch, zuviel fragen, zuwenig fragen, zu sehr kontrollfreak, oder zu alleinelassend, usw.

hm, natürlich sind immer beide beteiligt, aber schlussendlich habe ich das gefühl, ich will unsere lage verbessern, er nicht, und wie soll ich da weitermachen?

lg

brenna

Hallo.

Ich habe schon weiter unten geschrieben, dass es mir nicht um Schuldzuweisungen geht. Sicherlich macht auch er eine Menge Fehler.

Das Schlimme an einer langjährigen Beziehung ist, dass sich Verhaltensfehler allmählich einschleichen und mit der Zeit immer mehr verfestigen.

keineswegs die reifen wechseln (mal davon ab, das ich bei
schnee und sommerreifen ja durchaus eine ordnungswidrigkeit
begehe und keinesfalls meinen willen durchsetzen will). Aber
dann kann er das sagen. das ist nämlich das Problem.

Diese Ordnungswidrigkeit kostet 40.- Euro, vielleicht schätzt er das Risiko anders ein als du?

Wir leben nunmal zusammen, und der Alltag einer 4 köpfigen
Familie muss organisiert werden. dem entzieht er sich total.
Mal davon ab ist einfach das Vertrauen futsch, wenn der
partner ständig lügt, nur weil er keine lust auf Organisation
hat.

Die Lügen sehe ich als „Notlügen“, wahrscheinlich hat er gelernt, dass das der Weg des geringsten Widerstandes ist.

Er ist ein erwachsener Mann, er kann sprechen und sich
durchaus (zumindest beruflich ) durchsetzen, und ich bin ein
netter , geduldiger mensch, aber auch ich bin nur begrenzt
belastbar.
Und mehrfach habe ich ihn angesprochen, was ICH tun kann, um
die sotuation zu verbessern. aber auch darauf kam wie zu
erwarten keine Antwort.

Frauen wollen immer reden. Männer wissen oft keine Antwort. Es kommt halt sehr auf die Form an, wie und wann man miteinander redet.

Übrigens, die Freunde , die sich beschwert haben, sind seine
besten Freunde. auch die haben ihn wiederholt angesprochen,
weil sie entnervt sind, das er keine klaren aussagen trifft .
(hast du freitag zeit? - ich denke - und dann keine weitere
antwort mehr).

Zur Freiheit in einer Beziehung gehört auch die Freiheit, ab und zu mal Mist bauen zu dürfen. Und, nicht zu vergessen, diesen Mist dann auch selber ausbaden zu müssen. Wie steht es damit?

Meine Freunde sind im egal und er auch ihnen, die nehmen ihn
so hin.

wie gesagt, ich entspreche nicht dem Typ der nörgelnden
ehefrau, ich unterstütze ihn immer, aber er muss dann auch mal
sprechen!!

Gestatte mir noch eine ketzerische Frage:
Wenn er was sagt, hörst du ihm zu? Lässt du ihn ausreden? Nimmst du seine Meinung auch dann hin, wenn sie deiner Meinung nach absolut falsch ist? Falsche Meinungen verfestigen sich oft erst durch Widerspruch.

Denkanstöße, weiter nichts!

mfg

3 Like

Nachtrag
Es ist nicht mein Ziel irgendwem die Schuld zuzuweisen.

Wahrscheinlich begibst du dich in die Verantwortung weil es nötig war und nun hast sich alles ein wenig verselbstständigt und ihr seid in den Mustern verfangen aus denen Ihr wahrscheinlich nur mit Hilfe wieder heraus kommt.

Gruss HighQ

2 Like

Hi,

Mir geht es nicht um die unerledigten Aufgaben.

um was dann? Dein UP liest sich da ganz anders.

Es geht nicht
um den Dachboden an sich, oder die Winterreifen an sich. Es
geht um mangelnde Kommunikation und auch mangelndes Vertrauen.

Dann frag Dich mal woher dieses mangelnde Vertrauen kommt. Meist gehören 2 dazu.

Immer angelogen zu werden, weil der Partner zu feige oder faul
ist, sich mitzuteilen , ist einfach deprimierend. und was ist
das für eine Beziehung?

Wenn er zu feige ist, hat er vielleicht schon schlechte Erfahrungen gemacht und zu faul, wer beurteilt das? Vielleicht ist er von seiner Arbeit so verausgabt, das er daheim momentan einfach nicht kann. Du unterstellst gleich, er wäre feige und faul, auf dieser Basis würde ich auch nicht kommunizieren wollen.

Ich behandel den armen mann wie ein rohes ei.

Was ich hier von Dir gelesen habe, gleicht ehrlich gesagt eher einem Presslufthammer.

wenn ich ihn
etwas frage, dann so, das er ohne probleme ablehnen kann, ohne
ihm ein schlechtes gewissen zu machen, etc. ich frage ihn, was
er möchte, was er für sich braucht, was ihm zuviel wird, und
ob er das ein oder andere erledigen kann. ohne probleme kann
er nein sagen, das muss dann aber besprochen werden.

Siehst Du, wenn er nein sagt, muß das besprochen werden, Fällt es Dir schwer ein „Nein“ kommentarlos zu akzeptieren?

wie
gesagt, wir sind eine familie, und da muss vieles organisiert
werden. und einiges kann halt nicht warten, so leid es mir
tut.

Dann organisiere es und fertig. Wenn Du Winterreifen brauchst und er sie nicht montiert, packe sie ins Auto, fahre zum Reifenhändler und laß sie montieren - fertig.

Wenn er seinen Geburtstag nicht organisiert - sein Problem, wenn seine Freunde ein Problem mit ihm haben - es sind seine Freunde, die werden doch wohl Manns genug sein, ihm das selbst zu sagen. Wie er seinen Geburtstag organisiert - seine Sache.

ich verstehe es, wenn er kaputt ist, wenn er keinen bock auf
nörgelei hat. aber ich habe mehrfach gesagt, das er bitte
ehrlich sein soll, damit wir usneren alltag so besprechen
können, das alle zufrieden sind. das ich so sauer bin, nicht
weil er etwas nicht macht, sondern weil er nicht spricht.

Und Du bist ganz sicher, daß Du ihm auch wirklich die Chance gibst?

die probleme mit ihm haben auch seine familie und seine
freunde, die sich dann immer wieder an mich wenden, weil er ja
nicht zuhört. das nervt.

Es sind seine Freunde und seine Familie, sag ihnen sie sollen sich an ihn wenden und Dich außen vor lassen.

der freund sprach mich auf die
getränke auf der party an, und ich sagte, er möchte scih an
meinen mann wenden, denn der hätte das organisiert.

S. o., ich verstehe auch nicht, warum DU Dir darüber einen Kopf machst. Seine Party, seine Freunde, seine Verantwortung, mach Dich davon frei, daß Du hier Verantwortung übernehmen oder Dich rechtfertigen musst.

seine
freunde, seine familie fragt mich, was mit ihm los ist. und
ich weiß es ja nicht. das problem liegt sicher auch in meinem
ungeduldigen, und unzufriedenen umgang mit ihm, aber nicht ich
bin der kontrollfreak, sondern er der lmaa-typ.

Der was? Was ich hier lese übernimmst Du gerne die Verantwortung, Du bist der Macher und er wird es schwer haben, sich gegen Dich durchzusetzen. So wirkst Du hier jedenfalls auf mich.

nur: ich habe einfach kein vertrauen mehr zu ihm. ich weiß
nciht was er will, und glaube ihm kein einziges wort . wer
weiß, was da stimmt und was gelogen ist, um keinen stress zu
kriegen?

Es ist ja schon schlimm genug, wenn er lügen muß, um keinen Stress zu kriegen.

Lerne doch einfach loszulassen, Verantwortung abzugeben, Du mußt nicht alles organisieren und bist auch nicht für alles verantwortlich. Wenn Du etwas unbedingt möchtest, wie beispielsweise die Winterreifen, dann würde ich ihm das 1, 2 x sagen, wenn nichts geschieht - ab zum Reifenhändler / Kfz-Werkstatt, fertig. Hat seine mangelnde Kommunikation mit Freunden zur Folge, daß er sich mit ihnen verkracht, dann muß auch er mit den Konsequenzen leben, nicht Du.

In der Regel gehören zu einer gestörten Kommunikation immer 2.

Gruß
Tina

3 Like

Andersartigkeit
Hallo,

manchmal kann man sich gar nicht wirklich vorstellen, wie annderstartig zwei Menschen sein können. Man diskutiert auf der Basis bestimmter Vorausetzungen und kommt auf keinen grünen Zweig - weil die Vorausetzungen das sind, was man eigentlich ausdiskutieren müsste. Menschen können so extrem unterschiedlich sein …

und da muss vieles organisiert
werden. und einiges kann halt nicht warten

Völlig wertfrei gesprochen: Auch darüber kann man diskutieren. In deinen Postings hier hast Du nichts geschrieben, was man nicht auch anderst sehen könnte. Das ist kein Vorwurf und soll auch keine Kritik sein, es ist einfach nur eine Festellung.

Ein Freund von mir hat niemals in seinem Leben irgendetwas von der Steuer abgesetzt und war damit sehr glücklich. Die nervige Beschäftigung mit der Steuererklärung, die er sich gespart hat, war ihm mehr Wert als die 200 oder 300 Euro Steuererstattung. So unterschiedlich können Menschen sein.

Es gibt Menschen, die Wechseln ihre Reifen in der Nacht, wenn für den Morgen Schnee angesagt ist, und es gibt Menschen, die haben Panik davor, im Schnee zu fahren. Das eine ist nicht richtiger oder falsch als das andere - und ein Kompromiss oder ein zusammenleben wird nur dort möglich sein, wo man beide Bedürfnisse als gleichberechtigt anerkennt.

Gruß,
Max

2 Like