Liebe Brenna,
ich kann dich sehr gut verstehen! Das mal vorweg. Lebhaft erinnere ich mich an meine eigene diesbezügliche Geschichte, bzw. die meines Ex-Mannes und meine. Fast 2 Jahre hatten wir z.B. die Bücher an der Wand gestapelt, der Schreinermeister im Haus erspart ja schließlich den Möbelkauf! 
Ich glaube an folgendes: Man darf sich nur vornehmen, was man auch tatsächlich selbst beeinflussen und erledigen kann.
Prinzipiell bedeutet dies, dass man den Partner - nur weil man selbst glaubt das etwas getan werden muss - nicht zwingend dahingehend positiv beinflussen kann, das genauso zu sehen. Oft macht man den Fehler zu glauben, dass wenn man selbst meint, der Speicher muss aufgeräumt werden, der andere dies doch wohl ebenso sehen muss. Dann ist man erstaunt, wenn der, obwohl er Ja und Amen gesagt hat, irgendwie nicht aus den Puschen kommt.
Frust baut sich auf, man wird energischer in der Einforderung von Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit etc. und entfernt sich immer weiter von der Erfüllung seiner Forderungen.
Was passiert aber, wenn du dich z.B. von deinem Mann trennst? Wer wird dann die körperlich anstrengenderen Dinge erledigen? Entweder du selbst oder jemand, den du dir (vielleicht sogar kostenpflichtig) dazuholst.
Glaub mir, aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass man mehr schafft, als man zunächst glaubt. Also schließe ich mich den Postern hier an, die sagen: Organisiere DICH anders. Ich weiss, du hättest lieber, wenn du mit deinem Mann zusammen einen Plan hättest, wofür ist man schließlich ein Paar?!
Ich kann auch verstehen, dass du genervt davon bist, dass er z.B. seinen eigenen Geburtstag fehlorganisiert. Meistens sind es ja die Partner, die gefragt werden, wie dieser Tag vonstatten geht. Wann geht es los, wie läuft das ab etc. Und völliges Unverständnis, wenn der Partner dann nichts genaues weiss.
Davon musst du dich abgrenzen. Du bist weder der Kalender, das Telefonbuch noch das Sprachrohr deines Mannes. Das Abgrenzen geht ja sogar noch, schwieriger ist es schon dies auch so zu tun, dass man dabei auch innerlich wirklich Abstand hat und sich nicht doch verantwortlich fühlt und… sich ärgert.
Dann noch das Thema falsche Kommunikation, welches hier auch schon angesprochen worden ist. Du sagst etwa: Wir brauchen neue Reifen. Dein Mann sagt: Ja, da kümmer ich mich drum. Du meintest: Jetzt! Er meinte: Irgendwann!
Ausgesprochen wird das nicht. Nach einer Woche bist du genervt, erinnerst, er ist dann auch genervt usw. Seid beide klarer in euren Aussagen. Wenn er sagt er kümmert sich drum, sprecht sofort über eure Zeitvorstellungen. Im Qualitätsmanagement geht es unter anderem darum, Leistungen (Qualtitä) zu messen. Da weiss aber auch jeder was gefordert wurde und in welcher Zeit!
Na ja, man könnte jetzt weiter referieren, von ausserhalb ist das immer einfach. Prüfe jedoch noch einmal, ob es wirklich nur alles an ihm liegt, oder ob du nicht doch zuviel ungefragt und ungesagt verlangst und dich ärgerst, wenn er nicht die gleichen Dinge als zu erledigen sieht, wie du.
Gruß
Nita