Wie kompromiss finden, sprachlosigkeit, wut

Hallo!

Ja das kann sein. Dann meinen wir wahrscheinlich das gleiche und drücken es anders aus. Aber ein schönes Beispiel, wie schnell es zu einem Missverständnis kommt.

Motorräder brauchen natürlich regelmäßig ihren Auslauf, die Last muss man schon auf sich nehmen, das ist klar :wink:)

Gruß
Tom

Hallo!

Dann ist es seine Pflicht in einer Beziehung das auch zu
sagen, egal wie unangenehm das folgende Gespräch evtl sein
könnte, und nicht einfach still alles zu boykottieren!

Das sehe ich auch so, aber es ist in einer solchen Situation oft schwierig. Soviel muss man ihm zugestehen. Gerade wenn jemand nicht gerne mit seiner(m) Partner(in) streitet, weil er/sie ihn/sie liebt, setzt oft ein falsches Konfliktvermeidungsverhalten, das die Situation im Ergebnis verschlimmert.

Gruß
Tom

Hallo,

und was ist es jetzt für ein Problem, die Winterreifen einfach
vom Dachboden zu holen und damit in die nächste Werkstatt zu
fahren? Wenn sie die Reifen nicht selbst vom Dachboden
bekommt, soll sie halt jemanden bitten ihr zu helfen.

Das würde ihr bei dem eigentlichen Problem nicht helfen, nur diese kleine Pünktchen lösen.
Und glaubst Du nach all dem was Brenna schon geschildert hat bzgl Freunde, die ihn auch nicht verstehen, dass es da schön für sie ist, wenn sie auch noch bei anderen betteln muss um Hilfe um sich anzuhören „Wieso macht das denn Dein Mann nicht? Was ist denn bei euch los?“.
Zumal Freunde sicher grenzenlos begeistert sind, wenn sie Arbeiten machen sollen die der eigentlich Zuständige (der Mann wollte doch aufräumen) nicht erledigt.

Erfahrungsgemäß wird etwas eher erledigt, je weniger ich
darauf dränge.

Das ist bei anderen aber auch mal anders. Ich muss meinem Schusselchen sogar (auf seinem Wunsch hin!) to do Listen schreiben und das in einer gut funktionierenden Beziehung.

Gruss
M.

2 Like

Hallo!

Dann ist es seine Pflicht in einer Beziehung das auch zu
sagen, egal wie unangenehm das folgende Gespräch evtl sein
könnte, und nicht einfach still alles zu boykottieren!

Natürlich. Das ist aber auch nicht immer soooo einfach.

Allein, dass Brenna Angst vor so einer Situation hat müsste
ihren Partner mal in Wallung bringen wenn sie ihm was wert
ist!

Hmmm … nein, nicht zwangsläufig. Auch Ängste sind kein Freifahrschein, etwas zu bestimmen. Aber dazu müsste ich jetzt sehr weit ausholen, um zu erklären, warum ich das so sehe.

Gruß,
Max

Hallo,

nur: ich habe einfach kein vertrauen mehr zu ihm. ich weiß
nciht was er will, und glaube ihm kein einziges wort . wer
weiß, was da stimmt und was gelogen ist, um keinen stress zu
kriegen?

Es ist ja schon schlimm genug, wenn er lügen muß, um keinen
Stress zu kriegen.

Meinst Du das echt so wie ich das lese?
Es ist ihre Schuld dass er lügt?
Es ist in Ordnung seinen Partner zu belügen um unangenehmen Gesprächen aus dem Weg zu gehen?
Ehrlich wahr?

Wenn mein Partner mich wegen Pupsilali schon anlügen würde hätte ich kein Vertrauen mehr, denn was macht er wohl in wirklich ernsten wichtigen und mal richtig unangenehmen Stiutaionen?
So ein Fall liegt ausserhalb meiner Toleranzgrenze, wie das bei Brenna aussieht muss sie selber wissen.

Gruss
M.

1 Like

Hallo,

Dann ist es seine Pflicht in einer Beziehung das auch zu
sagen, egal wie unangenehm das folgende Gespräch evtl sein
könnte, und nicht einfach still alles zu boykottieren!

Natürlich. Das ist aber auch nicht immer soooo einfach.

Hat doch keiner gesagt, dass es einfach wäre. Beziehungen erfordern verdammt viel Einsatz und Mühe…von beiden.

Allein, dass Brenna Angst vor so einer Situation hat müsste
ihren Partner mal in Wallung bringen wenn sie ihm was wert
ist!

Hmmm … nein, nicht zwangsläufig. Auch Ängste sind kein
Freifahrschein, etwas zu bestimmen. Aber dazu müsste ich jetzt
sehr weit ausholen, um zu erklären, warum ich das so sehe.

Ich wollte damit auch nicht sagen, dass es in dieser Situation das Argument ist um sozusagen eine allgemeinen Bestimmungsgewalt für Brenda auszusprechen, eher wollte ich sagen, dass ich als Beziehungspartner die Ängste meines Partners selbstverständlich wichtig und ernst nehme.
Meine Ängste muss mein Partner ernst nehmen, unabhängig davon wie so eine Situation dann gelöst wird (hier: Reifenwechsel durch den Mann, Service der Werkstatt, ein Gespräch über Wetterverhältnisse und Fahrbedingungen und entsprechende Terminkompromisse oder anderes dann Kommuniziertes).

Gruss
M.

1 Like

Hallo!

So einfach ist das nicht finde ich und das richtige Wort hast du schon gesagt, „Pupsali“ - das ist es für dich. Möglicherweise aber eben nicht für wen anderen und möglicherweise gibt es eine Vorgeschichte dazu.

Ich finde es auch nicht gut, dass jemand bei sowas lügt, das ist sicher nicht richtig. Aber man muss die Umstände sehen: Es kann natürlich sein, dass er aus lauter Boshaftigkeit über die Preise von Autoreifen seine Frau anlügt. Kann sein. Aber naja, ist es die naheliegendste Variante? Finde ich nicht. Naheliegender ist, dass er Angst hat die Wahrheit zu sagen. Stellt sich wiederum die Frage, warum und wovor hat er Angst? Das kann an der Frau liegen, muss aber nicht an der Frau liegen. Also das ganze ist nicht so einfach…

Gruß
Tom

2 Like

Hallo!

Meine Ängste muss mein Partner ernst nehmen, unabhängig davon
wie so eine Situation dann gelöst wird (hier: Reifenwechsel
durch den Mann, Service der Werkstatt, ein Gespräch über
Wetterverhältnisse und Fahrbedingungen und entsprechende
Terminkompromisse oder anderes dann Kommuniziertes).

Wiederum Zustimmung und ein aber :wink:) - es kann sein, dass genau diese Angst so nicht beim anderen angekommen ist. Muss natürlich nicht so sein, aber kann sein. Und ich denke die Erfahrung aus eigenen Beziehungen sagt: das kann sogar relativ leicht passieren, in einer guten Beziehung kann man damit aber umgehen.

Gruß
Tom

Spricht irgendwie für mangelnde Lebenserfahrung… aber mit 24 und ich gehe mal davon aus unverheiratet und ohne Kinder ist die Welt noch verhältnismässig unkompliziert…

Da funktioniert das vielleicht so.

2 Like

Moin,

Deine Wut kann ich nachvollziehen und ich würde mir das nicht lange gefallen lassen.

War er schon so, als ihr geheiratet habt oder ist er (schleichend) während eurer Ehe so geworden?

Offenbar klappt ja sein Leben/Alltag noch ganz gut, trotz seine „Ausfälle“ - ich fürchte, Du wirst ihn Mal richtig ungebremst in die Schei… laufen lassen müssen und dann beobachten: Ändert es sich nach dem Reinfall = okay, ändert er bzw, sich nichts, schieß´ ihn in den Wind.

Dann sollte Dir Dein eigenes Leben schlichtweg zu schade sein, um Dich ständig über so einem „Mitesser“ zu ärgern!

Hi,

wir können hier über das, was er denkt, nur spekulieren - wissen tun wir nur, wqas bei ihr angekommen ist.

Nimm das Beispiel mit dem Termin:

Dass sie den verlegen konnte, dass es also nicht unumgänglich wichtig war, war ihm wahrscheinlich bekannt.

'Spekulation, was ihm bekannt war oder nicht. Ich glaube eher nicht: wenn er zu verlegen wäre, hätte sie ihn verlegt, und nicht ihren Mann gebeten, zu einer bestimmten Zeit zu Hause zu sein. Indem er nicht anruft und zu spät kommt, entscheidet er für sie und über ihren Kopf hinweg.

Was ihm wahrscheinlich auch bekannt war, war, dass sie nach einiger Zeit sowieso anrufen würde.

Sie hat Ihn 10min nach der vereinbarten Zeit angerufen. und dadurch, das s er nicht Bescheid gesagt hat, hat er wsich einen zweiten vorwurf gleich mitorganisiert.

Winterreifen brauchen oder nicht brauchen: Anscheinend hat er ihr nicht gesagt, warum er die Wintereifen noch nciht für nötig hält. Er hat einfach Tatsachen geschaffen und sie übergangen. Dabei fährt sie auch mit dem Auto. Er kann nciht entscheiden, wann sie sich mit dem Auto sicher fühlt! Das ist nicht nur rechthaberisch, das ist bevormundend.

Es ist das alte Problem: Kommunikation ist, was beim Gegenüber ankommt. Es ist egal, was Du gemeint hast oder erreichen wolltest - entscheidend ist allein, was das Gegnüber versteht. Das beginnt hier in dem Fall schon beim Öffnen oder Nichtöffnen des Mundes.
Frauen fühlen sich allgemein dann gekränkt, wenn sie bei Entscheidungen, die beide betreffen, nicht hinzugezogen werden(„Du übergehst mich! Glaubst Du etwa, ich kann das nicht?“).
Männer fühlen sich gekränkt, wenn sie gebeten werden, eine Problemlösung gemeinsam zu treffen („Traust Du mir etwa nicht zu, dass ich das alleine kann? Du hältst mich für schwach!“)
Kommuniziert sie, um sicherzustellen, dass die Lösung auch ihn einbezieht (Frauen wissen in der Regel, dass andere Menschen andere Ansichten und Bedürfnisse haben), dann ist das für ihn Herumdiskutieren. Und wenn sie seine Beteiligung an gemeinsamen Aufgaben einfordert, dann ist das Nörgeln.
Löst er das Problem einfach, ohne was zu sagen (oder versucht es zumindest), dann fühlt sie sich ignoriert, übergangen, hintergangen, angelogen - dass er einen Grund hat für das was er tut, reicht nicht. Es reicht nicht, weil manchmal die Bedürfnisse des Partners andere sind: wenn sie sich mit Winterreifen sicherer fühlt, wenn es nachts schon friert, dann ändert sich das auch nicht, wenn er sich bei gleichen witterungsverhältnissen sicher fühlt. SIE fährt auch. Zumal es eine Lösung für das Problem gab - es wurde von jemandem gemacht. Nun hat er es verschlimmbessert, weil er es selber machen will, und es nicht auf die REihe bekommt. DEr Vorwurf ist nicht, dass er es nicht auf die REihe bekommt - der Vorwurf ist der, dass er grundlos (anscheinend gab es dafür außer persönlicher Eitelkeit keinen Grund) ein funktionierendes System (Firma macht das) zerstört hat.

Wir zwei übrigens diskutieren aus dem gleichen Grund. … :smile:

die Franzi

1 Like

Ich habe da nur so ein paar Fragen. Was machst du den ganzen Tag, außer Dachboden räumen, Autoreifen wechseln, Forumposten und 2 Kinder haben? Was macht er? Wie lange seid ihr zusammen? War das immer so?

Grüße Bellawa.

Sie ist selbstständig hab ich da irgendwo gelesen, aber keine ahnung in wlecher Branche

Wir zwei übrigens diskutieren aus dem gleichen Grund. … :smile:

Ich erkenne Ähnlichkeiten zwischen der Up und dir. :smile:

Es war mein erster Gedanke, ich wollte den nur nicht aussprechen, weil es wahrscheinlich wieder mal einen weiblichen Aufstand gegeben hätte:

Dieser Mann macht seine Arbeit, kümmert sich um die Kinder, erledigt, was er erledigen muss. Was macht sie eigentlich?

Was fehlt ihr? Warum nervt sie ihn ständig mit Dingen, die sie nichts angehen, oder für die er sich nicht interessiert? Warum will sie ihn ständig zu quatschen, mit Sachen, die er längst geregelt glaubt? Es gibt massenhaft Männer, die noch nicht mal einen Nagel in die Wand klopfen können. Und das aus gutem Grund.

Was hat sie auf dem Dachboden gelagert, was sie nicht alleine erledigen kann? Kisten mit Kanonenkugeln?

Und gelogen bei Kleinigkeiten, das habe ich früher auch oft, Notlügen, weil ich einfach meine Ruhe haben wollte. Weil ich wusste, dass im Falle der Wahrheit wieder endlose Tiraden und Vorwürfe kommen würden. Das heißt ja nun noch lange nicht, dass man auch bei wirklich wichtigen Sachen lügt. Heute denke ich etwas anders darüber, aber heute habe ich auch eine andere Partnerin.

Ihre Argumente stehen auf verdammt schwachen Füßen. Nun droht sie mit Trennung. Diese ewigen leeren Versprechungen kenne ich auch zur Genüge. :smile: Wer mit Trennung drohen möchte sollte sich erst mal vergewissern, ob er dem anderen nicht einen Gefallen tut!

Ich habe mehrfach gefragt, ob die wahren Gründe für ihre Unzufriedenheit nicht wo anders liegen. Nun ja, der eine merkts, der andere nicht.

Ich hätte was ich jetzt geschrieben habe, übrigens nicht geschrieben, wenn Bellawa das nicht ehwieso angesprochen hätte.

mfg

4 Like

Na, endlich mal jemand, der mich versteht…
Lg, brenna

Burn-Out
Hallo,

also wie es sich anhört, hat Dein Mann wohl einen Burn-Out.

Der soll mal zum Arzt, evtl. Kur oder langer Urlaub.

Spreche mal in einer ruhigen Minute darüber mit ihm. Das muss er doch selber fühlen, dass er kraft- und freudlos zu Hause ist.

Evtl. musst Du noch einen Arzt-Termin organisieren aber sonst nix…

wenn Du etwas tust, was er nicht tut und er sich dann aufregt, dann reg Dich aber mal richtig auf. Dann kannst Du ruhig mal Geschirr schmeißen!

In dem Fall würde ich seine Koffer packen und hinstellen.

Ich kenne solche Phasen von mir selbst und auch von meiner Frau. Schlimm wird es, wenn beide völlig fertig sind…also tue Dir ruhig auch was Gutes zwischendurch, wenn Du gerade soviel tun musst.

Gruß
Thomas

erklärung was ich so den ganzen tag so mache
Also,
da wiederholt gefragt wurde :

ich bin selbsständig im Kleingewerbe im Vertrieb. Eigentlich arbeite ich als MTA im Krankenhaus, da allerdings im Schichtdienst. das ist zur Zeit aufgrund einer Betreuungsproblematik nicht möglich , und wird auch vom arbeitgeber etwas boykottiert, daher zur zeit da in elternzeit.

Ich lebe den ganzen Tag mit zwei kleinen Kindern, und mache in diesem Alltag alles. einkaufen, putzen, waschen, und ganz nebenbei beschäftige ich noch zwei kleine kinder. Und das ist auch ok für mich.

(mal davon ab, erst heißt es ich nehme ihm zuviel ab, da ich alles kontrollieren wil, dann heißt es ich mache zuwenig? ??? )

Aber - nochmal zum mitschreiben- :::

Das problem ist NICHT das er nichts macht. sondern das er GAR NICHT kommuniziert. und das war nicht immer so. vielleicht ist er depressiv, keine ahnung. aber da er nicht spricht, wie soll ich ihm da helfen?

ich verstehe nicht ganz, das es ihm nicht zuzumuten ist, nein zu sagen? oder eine meinung zu haben? wer mich kennt, weiß, das ich weder kontrollfreak bin oder nichts abgeben kann. ich bin locker, was viele dinge angeht, und wenn er keine lust hat, dieses oder jenes zu machen, dann ist das so. aber das kann man sagen!! und das weiß er auch.

wir hatten immer eine gute beziehung, und mit anderen macken wie zb vergesslichkeit etc konnte ich immer gut leben. wir haben immer viel gelacht, und uns gegenseitig unterstützt und auch ergänzt. er hat mich runtergeholt, und ich ihn angestupst. wir haben bislang auch immer alles organisiert und gemacht gekriegt, schwierige situationen, erkrankungen, todesfälle, halt das normale leben.

aber nicht reden zu können - und damit meine ich austausch zwischen uns beide - macht mich fertig. angelogen zu werden kann ich nicht verpacken.

und nicht zu wissen warum das so ist, nichts ändern zu können, ihm und mir nicht helfen zu können, macht mich traurig.

mag sein, das ich hier als durchgeknallte egomanin rüberkomme, die mit vorgehaltener waffe den mann zu frohndiensten zwingt. aber wie gesagt, das problem ist die sprachlosogkeit.

liebe grüße

brenna

**ohne probleme kann

er nein sagen, das muss dann aber besprochen werden.**

Siehst Du, wenn er nein sagt, muß das besprochen werden, Fällt
es Dir schwer ein „Nein“ kommentarlos zu akzeptieren?

Er sagt eben nicht nein - sie fragt ihn vielmehr so, dass es
ihm problemlos möglich wäre nein zu sagen.

Das habe ich auch nicht bestritten, aber sie schreibt, wenn er
nach sagt, muss es dann besprochen werden. Darauf beziehe ich
mich. Warum kann man ein Nein nicht einfach akzeptieren?

beispiel: schatz, können wir am wochenende den dachboden aufräumen? hab da schimmelige sachen gefunden und würde dem gerne auf den grund gehen.

Nein.

wäre es nicht sinnig , das weitere vorgehen dann zu besprechen? bevor der dachstuhl schimmelt?

ein nein, weil ihm irgendwas nicht gefällt, kann ich akzeptieren, wir haben in einigen dingen andere meinungen, und das ist ok.

1 Like

Dieser Text enthält eindeutig zuviel „aber“ und „ich“ und vor
aallem „er“ an den falschen Stellen.

Nimmst du ihn überhaupt noch wahr wie er ist?

nein tue ich nicht. weil ich grad nicht weiß wie er ist- das ist ja das problem.

Bitte bitte bitte… lern dich ein wenig raus zu nehmen.

und dann nehmen sich beide raus?

Gruzss HighQ

1 Like

Hallo brenna40,

an deiner Stelle würde ich alles, was mir wirklich wichtig ist und von ihm nicht erledigt wird/werden kann, selber machen, soweit es rein praktisch ohne Vernachlässigung anderer Pflichten (und dazu zähle ich auch jene, die deiner eigenen mentalen Regeneration dienen) möglich ist, den Rest „in Auftrag“ geben - ohne jede weitere Diskussion und ohne jeden Groll.

Wenn seine Unzuverlässigkeit oder seine berufliche Überlastung dich an einer angemessenen Berufsausübung hindert (muss man denn überhaupt mit zwei kleinen Kindern auch noch berufstätig sein?), würde ich den Job an den Nagel hängen oder für eine gute und zuverlässige Fremdbetreuung sorgen.

Bei alldem auch keinesfalls das Beten vergessen :wink:

LG,
sine