Wie kompromiss finden, sprachlosigkeit, wut

Was ich nicht verstehe
Hallo

du weißt doch anscheinend seit einigen Jahren, dass er Verabredungen und Absprachen (mit dir!) nicht einhält. Wieso versuchst du es immer wieder?

seit wochen benötigt unser auto eine inspektion. Er will sich drum kümmern, tut es aber nicht, dann frage ich ob ich das organisieren soll. das verneint er. aber macht trotzdem nichts.

Das wusstest du doch vorher. Warum sagtst du nicht, wenn er behauptet, irgendwas machen zu wollen: Das machst du doch sowieso nicht! und machst es einfach selber.

Ich würde ihm das auch nicht immer wieder aufs Butterbrot schmieren, oder ihn immer wieder festnageln wollen. Er lässt sich von dir nicht festnageln. Fazit? Mach es direkt selber und versuch es gar nicht erst.

Dann wird er vielleicht über sein Verhalten nachdenken.
Wahrscheinlich ist er dann auch erstmal beleidigt oder so. Aber wenn du da einfach nicht drauf eingehst und weiter die Arbeiten, die du erledigt haben willst, selber erledigst oder eben Hilfe von außen ranholst, dann hat er den schwarzen Peter.

Verabredungen würde ich mit ihm gar nicht mehr treffen, wenn er sie nicht einhält. Also, wenn es wichtig ist, dass er pünktlich ist: Keine Verabredung. Wenn es nicht so wichtig ist, dann ja.

er will seinen geburtstag feiern, aber den leuten beshcied sagen, wann sie wo sein sollen, macht er 4 stunden vorher. getränke gibt es die er mag. keine anderen.

Na, da werden die Leute beim nächsten Mal vielleicht nicht mehr kommen? Oder ist er so attraktiv, dass sie trotzdem kommen?

unser dachboden muss aufgeräumt werden, was ich leider nicht alleine kann ,(körperkraft fehlt da ). anstatt zu sagen, er hat da keinen bock drauf, das ich mir andere hilfe holen kann, zögert er das raus.

Auch so was.
Ich würde ihn schon fragen, und wenn er sagt, er macht das, dann würde ich sagen: Ach was, auf dich ist ja kein Verlass, ich frag lieber den und den. - Allerdings ist sowas ziemlich fies, und ich weiß nicht genau, ob es konstruktiv ist, sowas zu machen. - Auf keinen Fall dürftest du auf eventuell darauf erfolgendes Gezeter eingehen. Schließlich weiß er ja, wie er sich dir gegenüber verhält. Das musst du ihm nicht beweisen oder erklären. Wenn du meinst, ihm was beweisen oder erklären zu müssen, hast du wieder den schwarzen Peter, und der Hick-Hack geht weiter und wird vielleicht immer schlimmer! Auf keinen Fall drauf eingehen, sondern einfach die Arbeit machen, die anliegt!

Ich denke, ein Ehemann, dem vor Augen geführt wird, dass seine Ehefrau nicht mehr auf seine nicht ernst gemeinten Versprechen baut, der wird sich vielleicht doch mal was einfallen lassen.

Viele Grüße

Ich würde ihn schon fragen, und wenn er sagt, er macht das,
dann würde ich sagen: Ach was, auf dich ist ja kein Verlass,
ich frag lieber den und den. - Allerdings ist sowas ziemlich
fies, und ich weiß nicht genau, ob es konstruktiv ist, sowas
zu machen.

Es ist auf jeden Fall ehrlich. Bei meiner Frau habe ich sas tatsächlich irgendwann genacht - sie hat ziemlich geschluckt und war beleidigt, aber es hat Wirkung gezeigt: Sie hat sich zukünftig tatsächlich mehr angestengt, verlässlich zu sein.

Lg,
M.

ein wenig OT (in diesem Brett)
Hallo,

Also,
da wiederholt gefragt wurde :

und hier als Antwort des Öfteren Überlastung erwähnt wurde, m.E. an die falsche Person gerichtet:

Du bist überlastet.

Und du suchst ein Ventil, mit Reden-Aussprechen-Klären-Entlasten-Aufgaben abgeben-… etwas, das er dir nicht geben kann. Weil es Dinge sind, die mit der Beziehung im eigentlichen Sinne zwischen dir und ihm nur am Rande zu tun haben*. Lästige Pflichten und Nebengeräusche in einer Beziehung.

Das Problem ist NICHT das er nichts macht. sondern das er GAR
NICHT kommuniziert. und das war nicht immer so. vielleicht ist
er depressiv, keine ahnung. aber da er nicht spricht, wie soll
ich ihm da helfen?

* Hast du wenigstens ein Gefühl (nicht abwertend oder abfällig gemeint) dafür, ob er eher glücklich oder unglücklich ist?

Er scheint nicht aggressiv zu sein/zu werden, oder sich dir gegenüber absichtlich rücksichtslos zu verhalten. Er scheint ein ruhiger, stiller Typ zu sein. Und ihm macht ein wenig zu schaffen und Sorge, dass du und vielleicht auch er tagein-tagaus erst einmal ein 12-und mehr -stündiges Pflichtprogramm absolvieren müssen.

* Genießt ihr (euch) noch ausreichend?

wir hatten immer eine gute beziehung

Aber es sind mittlerweile gravierende Veränderungen in den Lebensumständen (Kinder, Verpflichtungen, Verantwortungen, deine Jobs und sicherlich einiges mehr noch) eingetroffen, wenn du früher und heute vergleichst. Die Veränderungen kommen einfach daher, und verändern eure Beziehung einfach mit. Da denkt man nicht groß darüber nach, man nimmt es irgendwie einfach nur hin.

* Aber habt ihr zwischenzeitlich je darüber nachgedacht, eure Beziehung auch bewusst von eurer Seite aus zu verändern?

wir haben immer viel gelacht, und uns gegenseitig unterstützt und
auch ergänzt. er hat mich runtergeholt, und ich ihn
angestupst. wir haben bislang auch immer alles organisiert und
gemacht gekriegt, schwierige situationen, erkrankungen,
todesfälle, halt das normale leben.

Dann wird es vielleicht Zeit, einen Einschnitt zu wagen. Mehr Zeit für euch zu nehmen, etwas zu unternehmen, eure Partnerschaft zu beleben. Mehr Zeit für euch nehmen bedeutet, anderen Dingen weniger Zeit zu geben.

Wer und an welcher Stelle von euch beiden könnte oder sollte Zeit für was beitragen?

Und nicht vergessen, neben der täglichen gemeinsamen Zeit benötigt man auch Zeit für sich, nur für sich alleine.

aber wie gesagt, das problem ist die sprachlosogkeit.

Es ist dein Problem, seines vielleicht nicht. Er will nicht auch noch darüber sprechen, was ihm lästig ist.

zum OT:

* Hast du das Gefühl, dass er dich noch liebt?

Vielleicht fängst du, in all der Hektik und Unzufriedenheit, zur Klärung grundsätzlicher Dinge, bei einem Gläschen Wein in einer stillen Stunde, mit der nun etwas „erweiterten“ Frage an, die man nach jahrelanger Beziehung sich selbst und dem Partner stellen sollte:

Liebst du mich „eigentlich noch“?

Franz

2 Like

lieber Erklärung, wie es dazu kam…
Hallo Brenna,

ich fürchte langsam, Du verzweifelst hier, weil alle Dein UP immer wieder hervorkramen.

Mögliche Ursachen:

  • 2 kleine Kinder. Also kann er sich zurückversetzt fühlen (eben Kinder sind Dir wichtiger - ist so, ist normal)
  • Du bist ihm wirklich zu oft (vllt. unbewußt) auf den Fuß getreten und er nimmt sich deswegen außen vor
  • es ist einfach bequemer für ihn, weil es klappt ja so
  • er hat gänzlich andere Probleme, von denen Du gar nix weißt (z.B. Depression, Mobbing, Identitätskrise…)
  • auch seine Vergesslichkeit… kann durchaus andere physische Ursachen haben bzw. kann ihn psysisch belasten (was er dennoch irgendwie versucht zu überspielen)

Was würde Dein Mann denn antworten auf die sicher oft gestellte Frage: Warum bist Du so (geworden)?

Wir stochern hier nur in Deinem Sumpf herum… blind, taub und ohne wirklichen Hintergrund.

Absichtlich oder gedankenlos macht er das sicher nicht und fröhlich scheint er ja auch nicht bei zu sein…

Also kein Grund, ihm deswegen Vorwürfe zu machen.

Hier wiederhole ich mich: geht über eine Paarberatung auf die Suche nach den Ursachen. Wird nicht einfach sein, ihn dahin zu bewegen. Generell gilt aber die Aussage: was außer ein paar Stunden und vielleicht ein paar Kröten habt ihr (ER!) zu verlieren?

LG
Ce

4 Like

Hi,

ich will nur vermitteln: Er hat sicher seine Gründe - warum verschweigt er sie? Weder seine Frau noch ich können hellsehen. Das ist das nervigste an Männern - sie gehen mit ihrem Problem in die Höhle, lösen es dort, und wenn sie es gelöst haben, kommen sie heraus. Und die Tatsache, dass sie aus der Höhle herausgerkommen sind, muss der Welt genügen, um zu verstehen, dass das Problem gelöst ist, und das die Lösung die beste ist. Das funktioniert prima, wenn sie unter sich oder alleine sind - das funktioniert nicht mit Frauen, bzw. nur bedingt.

die Franzi

Hi,

sie hat doch oben ganz präzise geschrieben: Er kommuniziert nicht. Und ganz am Anfang: Er hält sich nicht an Absprachen. Wie soll man dann:

Mehr Zeit für euch zu nehmen, etwas zu unternehmen, eure Partnerschaft zu beleben. Mehr Zeit für euch nehmen bedeutet, anderen Dingen weniger Zeit zu geben.

Oder das absprechen:

Wer und an welcher Stelle von euch beiden könnte oder sollte Zeit für was beitragen?

wenn du schon sagst und erkennst, dass…

Reden-Aussprechen-Klären-Entlasten-Aufgaben abgeben-… etwas, das er dir nicht geben kann

die Franzi

Hi auch,

ich hätte vielleicht schreiben sollen
„ein wenig OT (in diesem Thread)“

Hast du zum Thema „Liebe“ in all diesen Postings, einschließlich brenna, irgendetwas bemerkenswertes gelesen?

Geht es in einer Partnerschaft nur noch um Kommunikation, Berufe, Kinder?

Ehrlich gesagt, wenn die Basis möglicherweise fehlt, dann brauche ich nicht Zeit für „um den heißen Brei reden“ verschwenden.

Franz

1 Like

Lass ihn doch einfach mal selber machen! Ohne ständig auf ihn
einzuwirken.

Es gibt aber Sachen, die müssen abgesprochen werden. Die Kinder können ja z.B. nicht einfach vor dem Kindergarten stehen gelassen werden - es muss bereits im Vorfeld klar sein, wer sie abholen wird.

=^…^=

Dieser Mann macht seine Arbeit, kümmert sich um die Kinder,
erledigt, was er erledigen muss. Was macht sie eigentlich?

Sie ist selbstständig, kümmert sich um den Familienhaushalt sowie während der ganzen Arbeitswoche um zwei gemeinsame kleine Kinder.

Aber das ist natürlich nichts im Vergleich zu den Strapazen eines Männerlebens: http://www.youtube.com/watch?v=mUNbzeLei1o

=^…^=

abgesehen vom Gejammer… bist du wirklich bereit was zu verändern?

Ich hör den Schrei aber das dahinter sehe ich nicht

1 Like

Him

Das würde ihr bei dem eigentlichen Problem nicht helfen, nur
diese kleine Pünktchen lösen.

Es war ja auch nur ein Beispiel.

Und glaubst Du nach all dem was Brenna schon geschildert hat
bzgl Freunde, die ihn auch nicht verstehen, dass es da schön
für sie ist, wenn sie auch noch bei anderen betteln muss um
Hilfe um sich anzuhören „Wieso macht das denn Dein Mann nicht?
Was ist denn bei euch los?“.

Wenn Freunde und Familie ihren Mann kennen, wird sie das auch nicht wundern. Es geht auch nicht darum was „schön“ ist, sondern was praktisch ist. Ich sehe kein Problem darin, wenn ich mehrmals um etwas bitte, das dann - aus welchem Grund auch immer nicht, dann hole ich mir Hilfe von außerhalb. Was andere darüber denken interessiert mich ehrlich gesagt nicht.

Zumal Freunde sicher grenzenlos begeistert sind, wenn sie
Arbeiten machen sollen die der eigentlich Zuständige (der Mann
wollte doch aufräumen) nicht erledigt.

Es steht ihnen doch frei, ob sie helfen wollen oder nicht. Warum machst Du Dir soviele Gedanken darüber, was andere denken oder wovon sie begeistert sind?

Erfahrungsgemäß wird etwas eher erledigt, je weniger ich
darauf dränge.

Das ist bei anderen aber auch mal anders. Ich muss meinem
Schusselchen sogar (auf seinem Wunsch hin!) to do Listen
schreiben und das in einer gut funktionierenden Beziehung.

Deshalb steht dort das Wort ich.

Gruß
Tina

Hi,

Es ist ja schon schlimm genug, wenn er lügen muß, um keinen
Stress zu kriegen.

Meinst Du das echt so wie ich das lese?

Ja.

Es ist ihre Schuld dass er lügt?

Unter Umständen ja.Es kann Situationen geben, in denen ein Partner vom anderen so unter Druck gesetzt wird, daß er Lügen muß. Ich selbst habe das Gott sei Dank noch nicht selbst erlebt, aber innerhalb der Familie schon beobachten können.

So wie die UP auf mich wirkt, überfährt sie ihn regelrecht und läßt ihm wenig Raum. Für ihn scheint es leichter zu sein zu Lügen, als mit ihre langwierige Diskussionen zu führen.

Es ist in Ordnung seinen Partner zu belügen um unangenehmen
Gesprächen aus dem Weg zu gehen?

Es ist nicht in Ordnung, aber in manchen Situationen nachvollziehbar.

Ehrlich wahr?

Es ist schön für Dich, wenn Du noch nie erlebt hast, wie groß der Druck des Partners werden kann. Ich kenne aber Menschen, die einen solch großen Druck aufbauen, daß dem Partner eigentlich gar nichts anderes mehr übrig bleibt, als die Unwahrheit zu sagen. Ich kann durchaus nachvollziehen, daß meine Oma meinem Opa nicht immer die Wahrheit gesagt hat und ich glaube jeder in ihrer Situation hätte ebenfalls irgendwann die eine oder andere Notlüge gebraucht.

Wenn mein Partner mich wegen Pupsilali schon anlügen würde
hätte ich kein Vertrauen mehr, denn was macht er wohl in
wirklich ernsten wichtigen und mal richtig unangenehmen
Stiutaionen?

Und Du würdest nicht mal überdenken warum er lügt? Ob vielleicht Dein Verhalten Anlaß dafür wäre?

Gruß
Tina

2 Like

Hi,

wäre es nicht sinnig , das weitere vorgehen dann zu
besprechen? bevor der dachstuhl schimmelt?

Wer sagt denn, das der Dachstuhl schimmeln muß? Warum kümmerst Du Dich nicht alleine drum?

ein nein, weil ihm irgendwas nicht gefällt, kann ich
akzeptieren, wir haben in einigen dingen andere meinungen, und
das ist ok.

Ich kann ja nur den Eindruck wiedergeben, den ich hier von Dir gewonnen habe und da glaube ich einfach nicht, daß Du ein nein akzeptierst.

Bisher habe ich nur gelesen was er falsch macht, nicht mit einem einzigen Wort habe ich gelesen, das Du auch Fehler machst.

Wenn in einer Beziehung etwas schief läuft, gehören immer 2 dazu. Versuch mal zu ergründen was Ursache und was Wirkung ist. Reflektiere auch Dein Verhalten.

DU bist der Macher, DU mußt Dich um alles kümmern, DU hast einen Beruf, DU hast zwei kleine Kinder, DU mußt Dir anhören, was seine Freunde sagen…

Gruß
Tina

also wie es sich anhört, hat Dein Mann wohl einen Burn-Out.

Nein, der hat Börderline. Ist doch glasklar.

1 Like

Hallo,

sie hat doch oben ganz präzise geschrieben: Er kommuniziert nicht.

Was durchaus verständlich ist. Hier sind schon einige recht plausible Erklärungen für sein Verhalten vorgebracht worden, z.B. die Möglichkeit einer depressiven Stimmung. Brennas Reaktionen auf diese Erklärungsversuche sind eher von Unverständnis geprägt. Wenn er also tatsächlich Probleme im Job, eine leichte Depression, Erektionsprobleme, gesundheitliche Probleme, eine Geliebt oder sonst was in der Art hat, dann wird er von ihr, da er sie ja gut kennt, kein großes Verständnis erwarten (vielleicht zu Unrecht) und deshalb mit ihr nicht offen damit reden. Womöglich ist ihm die Ursache für seine Probleme auch gar nicht bewusst

Wir stochern im Nebel, aber vieles, was Brenna hier beschreibt, passt zu einer leichten Depression und sein Verhalten kann auch als bewusster oder unbewusster Hilferuf gedeutet werden, nach dem Motto: vielleicht eskaliert eines dieser Themen (Winterreifen, Speicher, Geburtstagsfeier) mal so, dass Frau und Freunde seine Situation erkennen und ihm helfend beispringen.

Aber wie gesagt, das ist alles Spekulation. Vielleicht ist er auch einfach nur ein fauler Sack, unzuverlässig und unkommunikativ.

Grüße
Axurit

2 Like

Hi Tina,

Wer sagt denn, das der Dachstuhl schimmeln muß? Warum kümmerst
Du Dich nicht alleine drum?

weil es sich um das gemeinsame Haus handelt und damit auch eine gemeinsame Verantwortung darstellt.

Ich verstehe das, ehrlich gesagt nicht - auf der einen Seite wird ihr vorgeworfen, dass sie sich, wenn er eine Abmachung nicht einhält oder sich erst gar nicht konstruktiv äußert, selbst darum kümmern soll, und auf der anderen Seite wird ihr, wenn sie genau das tut, vorgeworfen, dass sie alles an sich reißen und ihm keine Chance geben würde.

Beste Grüße

=^…^=

2 Like

also wie es sich anhört, hat Dein Mann wohl einen Burn-Out.

Nein, der hat Börderline. Ist doch glasklar.

Nein, nein - er hat ADHS und versehentlich das Ritalin zu hoch dosiert.

=^…^=

Hi,

Wer sagt denn, das der Dachstuhl schimmeln muß? Warum kümmerst
Du Dich nicht alleine drum?

weil es sich um das gemeinsame Haus handelt und damit auch
eine gemeinsame Verantwortung darstellt.

Ich verstehe das, ehrlich gesagt nicht - auf der einen Seite
wird ihr vorgeworfen, dass sie sich, wenn er eine Abmachung
nicht einhält oder sich erst gar nicht konstruktiv äußert,
selbst darum kümmern soll, und auf der anderen Seite wird ihr,
wenn sie genau das tut, vorgeworfen, dass sie alles an sich
reißen und ihm keine Chance geben würde.

in diesem Fall hat er doch ganz klar geäußert, daß er sich nicht an der Dachbodenaktion beteiligen möchte. Wenn ihr das aber wichtig ist, sehe ich kein Problem darin, das Problem eigenständig anzugehen.

Gruß
Tina

Hallo Franzi.

ich will nur vermitteln: Er hat sicher seine Gründe - warum
verschweigt er sie? Weder seine Frau noch ich können
hellsehen.

Möglicherweise, weil er hier nicht mit liest :smile:

Das ist das nervigste an Männern - sie gehen mit
ihrem Problem in die Höhle, lösen es dort, und wenn sie es
gelöst haben, kommen sie heraus. Und die Tatsache, dass sie
aus der Höhle herausgerkommen sind, muss der Welt genügen, um
zu verstehen, dass das Problem gelöst ist, und das die Lösung
die beste ist. Das funktioniert prima, wenn sie unter sich
oder alleine sind - das funktioniert nicht mit Frauen, bzw.
nur bedingt.

Ja sicher. Männer lösen Probleme durch Denken, Frauen durch quasseln. Mann und Frau passen nicht wirklich zusammen. :smile:
Möglicherweise quasselt sie ihn bei Feierabend einfach zu häufig zu?
Für Männer ist oft das Viel-Reden das Problem, für Frauen das Viel-Schweigen.

Unterschiedliches Kommunikationsverhalten, da dürfte der Hase im Pfeffer liegen. Sie denkt: „Warum hört er mir nicht zu?“ er denkt: „Warum quatscht sie mich schon wieder zu?“

So viel Information wie nötig, mit so wenig Worten wie möglich, das ist der Schlüssel. Wahrscheinlich hat er im Laufe seiner Ehe längst gelernt, seine Ohren auf Durchzug zu stellen, bzw. um sie herum, etwa auf den Fernseher, zu hören.

Woran es wirklich liegt? Wir werden es nie erfahren.

mfg

2 Like

Hi,

in diesem Fall hat er doch ganz klar geäußert, daß er sich
nicht an der Dachbodenaktion beteiligen möchte.

nein, eben nicht:

unser dachboden muss aufgeräumt werden, was ich leider nicht alleine kann,(körperkraft fehlt da ). anstatt zu sagen, er hat da keinen bock drauf, das ich mir andere hilfe holen kann, zögert er das raus. ist gespielt krank, hat auf einmal termine, oder antwortet nicht,wenn ich nach einem termin frage .

Grüße

=^…^=