Wie kompromiss finden, sprachlosigkeit, wut

Hi,

in diesem Fall hat er doch ganz klar geäußert, daß er sich
nicht an der Dachbodenaktion beteiligen möchte.

nein, eben nicht:

Hi,

doch eben schon:

beispiel: schatz, können wir am wochenende den dachboden aufräumen? hab da schimmelige sachen gefunden und würde dem gerne auf den grund gehen.

Nein.

Gruß
Tina

Hallo!

Nein, das ist nicht so. Es ist nur so, dass sie um Rat gefragt hat und der kann jetzt wohl nicht darin bestehen, dass man ihr rät, was sie ihrem Mann sagen soll, was er tun soll…

Aus den Postings gewinnt man einen gewissen Eindruck, der sicherlich subjektiv und vorurteilsbehaftet ist, aber eben einen gewissen Eindruck. Viele (so auch ich) erkennen offenbar genau solche Situationen und Strukturen und ziehen ihre Schlussfolgerungen daraus.

Das wesentliche ist, dass das, was als Problem hervorkommt nicht immer das wirkliche Problem ist. Es gibt also einen Streit z.B. um den Dachboden - der Witz daran ist, der Dachboden ist aber eigentlich nicht das Problem, sondern der Streit um den Dachboden ist die Folge eines völlig anderen Problems.

Natürlich kann man sagen, dann muss er ihr auch beim Dachbodenaufräumen helfen, das lese ich aus deinen Postings heraus. Nur nützt das überhaupt nichts, ich bin mir sicher, dass das an der Problematik überhaupt nichts ändern würde. Schlicht und einfach deswegen, weil nicht das, was das Problem zu sein scheint und nicht das, was die Fragestellerin vielleicht sogar selbst als Problem sieht, das wahre Problem ist.

Gruß
Tom

Hallo!

Das ist völlig unsachlich und genau solche Dinge sind die, die völlig unnötig das zwischenmenschliche Klima vergiften.

Gruß
Tom

Hallo!

Themenverfehlung. Es geht nicht darum, dass sie abgesprochen werden, sondern wie sie abgesprochen werden.

Gruß
Tom

Hallo,

aber zu fragen, was sie eigentlich den ganzen Tag so tut, ist völlig sachlich?

Ich habe übrigens auf selbige Frage hin (zu einem Zeitpunkt, als ich „nur“ Hausfrau mit Baby war) spaßeshalber ein paar Tage lang detailliert aufgeschrieben, was ich wie lange mache - da ist zwischen Aufstehen und Schlafengehen nicht viel Freizeit übrig geblieben. Mein damaliger Lebensgefährte wäre bei einem solchen Pensum sofort in Streik getreten.

*kopfschüttel*

Themenverfehlung.

Welcher meiner Lehrer bist du, das beurteilen zu wollen?

Es geht nicht darum, dass sie abgesprochen
werden

Doch genau darum geht es - laut den Schilderungen der UP ist es einfach nicht möglich, mit ihrem Mann etwas abzusprechen, weil er sich nie konkret äußert.

=^…^=

Viele (so auch ich) erkennen offenbar genau solche Situationen und Strukturen und ziehen ihre Schlussfolgerungen daraus.

Aber offenkundig nur von der in diesem Fall „männlichen“ Seite. Ich kenne sie von der anderen.

Das wesentliche ist, dass das, was als Problem hervorkommt
nicht immer das wirkliche Problem ist. Es gibt also einen
Streit z.B. um den Dachboden - der Witz daran ist, der
Dachboden ist aber eigentlich nicht das Problem, sondern der
Streit um den Dachboden ist die Folge eines völlig anderen
Problems.

Genau das hat sie selbst geschrieben - das eigentliche Problem ist, dass es nicht möglich ist, mit ihm klar zu kommunizieren und Absprachen zu treffen.

=^…^=

Hallo!

Das ist natürlich richtig, denn wenn keine Liebe mehr da ist, fehlt die Basis, aber warum schreiben alle von Kommunikation? Weil eben die Liebe für eine dauerhafte Beziehung nicht genügt, wie groß sie auch ist, sie ist die Basis. Nicht weniger, aber eben auch nicht mehr. Das mag jetzt unromantisch sein, es ist aber einfach so. Ob es einem jetzt passt oder nicht.

Die geschlechtsunabhängig große Resonanz zeigt doch, dass das Problem jetzt offensichtlich nicht so außergewöhnlich ist.

Gruß
Tom

Hi,

wo liest Du da:

unser dachboden muss aufgeräumt werden, was ich leider nicht alleine kann,(körperkraft fehlt da ). anstatt zu sagen, er hat da keinen bock drauf, das ich mir andere hilfe holen kann, zögert er das raus. ist gespielt krank, hat auf einmal termine, oder antwortet nicht,wenn ich nach einem termin frage .

ein klares und deutliches Nein heraus?

Verwunderter Gruß

=^…^=

Hallo Katze.

Hast du eigentlich so wenig Ahnung von Männern? :smile:

Er hat, warum auch immer, keine Lust, den Dachboden aufzuräumen, sei es, weil er zu faul ist, oder weil er sich überfordert fühlt.

Sagt er nun aber einwandfrei „Nein, ich mach’s nicht!“, dann holt sie ihren Jugendfreund, ihren verhinderten Liebhaber, den, der immer im Skat besser ist, zu Hilfe, alles Leute, die er nicht leiden kann und die sich dann auch noch über ihn lustig machen.

Männer machen häufig Sachen, zu denen sie eigentlich keine Lust haben, nur, damit sie kein Anderer macht. :smile:

(Könnte man stundenlang philosophieren, drüber!)

Soll sie halt eine Entrümpelungsfirma beauftragen, am Geld scheint’s ja nicht zu liegen.

Der Fehler der Up scheint mir in der Tat zu sein, dass sie sich über sein Verhalten zwar aufregt, aber nicht hinterfragt, warum er so ist.

mfg

2 Like

Hallo!

Aber offenkundig nur von der in diesem Fall „männlichen“
Seite. Ich kenne sie von der anderen.

Nein, das ist nun hier überhaupt nicht so. Hier haben sich Frauen und Männer geäußert und ein objektives Bild kann man sich von einer einseitigen Darstellung niemals machen. Das wäre naiv und gilt für jede Seite.

Das wesentliche ist, dass das, was als Problem hervorkommt
nicht immer das wirkliche Problem ist. Es gibt also einen
Streit z.B. um den Dachboden - der Witz daran ist, der
Dachboden ist aber eigentlich nicht das Problem, sondern der
Streit um den Dachboden ist die Folge eines völlig anderen
Problems.

Genau das hat sie selbst geschrieben - das eigentliche Problem
ist, dass es nicht möglich ist, mit ihm klar zu kommunizieren
und Absprachen zu treffen.

Das ist das, was sie als das Problem wahrnimmt. Bitte aufpassen - das ist nicht zwangsläufig das selbe, was der Partner als Problem wahrnimmt und beides ist schon überhaupt nicht zwangsläufig das selbe, was dann wirklich das Problem ist.

Gruß
Tom

1 Like

Hallo!

Das ist relativ einfach erklärt: Weil er entweder bösartig ist und seine Frau anlügen oder ärgern oder quälen oder was weiß ich was möchte oder weil er Angst hat es einfach zu sagen.

Beide Varianten sind denkbar - und jetzt kann man sich für die Variante entscheiden, die man selbst für wahrscheinlicher hält…

Gruß
Tom

Hallo!

Nein die Frage ist per se nicht unsachlich, unsachlich ist es hieraus die Schlussfolgerung zu ziehen, die du (und nicht nur du) zu ziehen versuchst. Wenn wir jetzt so einen Fall wie von dir geschildert hernehmen, dann ist die Frau vielleicht mit der Menge der Arbeit überfordert und unzufrieden - hieraus kann man nicht schließen, dass der andere nicht auch überfordert und unzufrieden ist. Das ist eine unzulässige Schlussfolgerung.

In Wahrheit ist es so, dass schlicht und einfach oft beide ihre jeweilige Arbeit nicht als respektiert ansehen. Und beide oft zu Recht.

Ich kenne ja da eher das Endprodukt und damit meine ich jetzt ein streitiges Scheidungsverfahren. Und da siehts dann oft so aus, dass der Mann der Frau die Vernachlässigung des Haushalts an den Kopf wirft und eine Eheverfehlung daraus ableitet und umgekehrt siehts so aus: arbeitet der Mann viel, wird ihm vorgeworfen, er kümmere sich zuwenig um den Haushalt und Familie. Arbeitet er weniger und ist mehr zu Hause heißt es, er kümmere sich zuwenig um den finanziellen Rückhalt der Familie.

In Wahrheit steht da aber neben prozesstaktischen Erwägungen immer dahinter, dass das, was der andere tut, nicht respektiert wird und das hat nichts mit Männern und Frauen zu tun.

Gruß
Tom

Hi,

wo liest Du da:

unser dachboden muss aufgeräumt werden, was ich leider nicht alleine kann,(körperkraft fehlt da ). anstatt zu sagen, er hat da keinen bock drauf, das ich mir andere hilfe holen kann, zögert er das raus. ist gespielt krank, hat auf einmal termine, oder antwortet nicht,wenn ich nach einem termin frage .

ein klares und deutliches Nein heraus?

Verwunderter Gruß

Hi,

nun, aus Ihrer Antwort vom 24.10.2011 um 20.13 Uhr dort steht eindeutig:

beispiel: schatz, können wir am wochenende den dachboden aufräumen? hab da schimmelige sachen gefunden und würde dem gerne auf den grund gehen.

Nein.

Gruß
Tina

1 Like

Hallo!

Wenn du davon ausgehst, dass die subjektive Wahrnehmung der Fragestellerin die absolute Wahrheit darstellt, hast du Recht. Dazu müsstest du aber begründen, warum du davon ausgehst, denn dafür gibts meiner Meinung nach keinen Anhaltspunkt.

Gruß
Tom

Das ist relativ einfach erklärt: Weil er entweder bösartig ist
und seine Frau anlügen oder ärgern oder quälen oder was weiß
ich was möchte oder weil er Angst hat es einfach zu sagen.

Beide Varianten sind denkbar - und jetzt kann man sich für die
Variante entscheiden, die man selbst für wahrscheinlicher
hält…

Es gibt noch unzählige andere mögliche Varianten - das reicht davon, dass er nie gelernt hat, in privaten Beziehungen zu kommunizieren, über eine Depression bis hin zu einer dissozialen Persönlichkeitsstörung (selbiges war bei meinem früheren Lebensgefährten der Fall).

=^…^=

Hi,

ich denke, das ist ein Missverständnis Deinerseits - für mich liest sich das nach einer Beschreibung, wie sie den Ablauf eines solchen Gesprächs gerne hätte.

Grüße

=^…^=

1 Like

Hallo!

Ja das ist natürlich möglich, aber von einer schweren Persönlichkeitsstörung war hier aber jetzt wohl nicht die Rede.

Wenn einer der Partner unter einer solchen Persönlichkeitsstörung leidet wie von dir beschrieben, ist es auch für den anderen ganz schwierig und vor allem gelten dann die üblichen Muster nicht unbedingt. Das größte Problem bei sowas ist ja oft das, dass der, der an der Persönlichkeitsstörung leidet, selbst den ersten Schritt durch Krankheitseinsicht tun muss. Aber das ist doch bitte eine völlig andere Baustelle…

Gruß
Tom

Nun, zumindest scheinen seine Freunde diese Wahrnehmung zu teilen. Dafür, dass alles ganz anders sein könnte, gibt es noch weniger Anhaltspunkte.

Und dass es in einer Familie Dinge gibt, die grundsätzlich abgesprochen werden müssen, dürfte ja wohl unbestritten sein.

=^…^=

In Wahrheit ist es so, dass schlicht und einfach oft beide
ihre jeweilige Arbeit nicht als respektiert ansehen.

Davon ist aber in dem UP nichts zu lesen.

=^…^=