Seehofer hat ja anscheinend plötzlich seine Meinung geändert. Gestern sagte die Kapitänin Rackete noch, dass fünf deutsche Städte sich zur Aufnahme von Flüchtlingen bereit erklärt hätten, Seehofer das aber nicht zugelassen hätte. Heute erklärt er sich zur Aufnahme bereit und fordert Italien sogar auf, die Häfen zu öffnen.
Wie lange braucht ein Schiff eigentlich, um von Lampedusa um Westeuropa herum nach Emden zu fahren?
Vielleicht könnte es ja zwischendurch auch in Belgien oder den Niederlanden eine Landung versuchen? Von denen hört man wenig in diesem Zusammenhang.
Grüße
Carsten
PS
Von Kommentaren in Stile von " Wer hätte gedacht, dass das ist je nach Schiff unterschiedlich sein kann?" bitte ich abzusehen. Aber für sachliche Antworten, vielleicht sogar mit Erläuterung, bin ich dankbar.
die Alan Kurdi schafft laut Wikipedia maximal 9 Knoten, bei diesem Tempo würde die Fahrt circa 12 Tage dauern.
Jetzt kannst du dir mal anschauen, wie groß diese Boote sind und überlegen, wie viel Sprit und Nahrungsmittel die wohl lagern können. Von Betten o.ä. “Luxus” ganz zu schweigen.
Warum nach Emden? Haben alle Häfen des Kontinents Afrika das Anlanden abgelehnt?
Dass man gerettete Seeleute in einen fremden Kontinent bringt, ist doch bei Seenot-Rettung nicht zwingend?
„Emden“ habe ich gesagt, weil Seehofer Italien zur Öffnung seiner Häfen aufgefordert hat, Wenn das ehrlich gemeint ist, darf er deutsche Häfen nicht schließen. Emden ist der erste deutsche Hafen nach der „Europaumrundung“.
Falls es westlich davon kleinere deutsche Häfen geben sollte, kenne ich die nicht.
Die Seawatch ist doch länger als 12 Tage im Mittelmeer „herumgekurvt“. Sie hätte also, wenn Seehofer seine jetzige Meinung früher kundgetan hätte, nach Emden fahren können.
Aber ich denke, dass Seehofer das nur gesagt hat, weil er davon ausgeht, dass kein Schiff einen deutschen Hafen anlaufen wird.
Diese Angaben beziehen sich auf die Höchstgeschwindigkeit (bei der Sea-Watch 3 10 kn) und gehen vermutlich von Luftlinie aus. Die tatsächliche Reisedauer ist also in jedem Fall länger. Außerdem würde ein Großteil der Reise durch den Atlantik gehen, der im Vergleich zum Mittelmeer für Schiffe deutlich anspruchsvoller ist. Wir reden hier ja auch von Schiffen, die um ein Vielfaches überbelegt sind.
Wie kommst du auf die Idee, dass bei Seehofers Vorschlag ein Schiff bis nach Deutschland fahren müsste? Der Plan ist, dass Italien als nächstgelegenes EU Land die Flüchtlinge aufnimmt und diese dann entsprechend auf ein anderes Land verteilt werden, wo sie dann ein Asylverfahren bekommen.
Die Strecke von Lampedusa beträgt irgendetwas zwischen 2500 und 3000 Seemeilen, was der gleuchen Anzahl von Knoten (Maß der Schiffsgeschwindigkeit) entspricht. Den Rest kannst Du mit einem Taschenrechner erledigen. Die Alan Kurdi kommt auf 9 kn/h, die Sea Watch 3 hingegen auf 10. Wobei die sicher nicht ständig auf Volllast schippern können.
Ich bezog mich auf die Passage durch die Biskaya. Ich nehme an, die Tools nehmen hier die Luftlinie von A Coruña bis Brest, während aber ein Schiff wie die Sea-Watch 3 oder die Alan Kurdi ziemlich sicher in Küstennähe bleiben würden.
Hallo!
Es wäre gerecht und verständlich wenn deutsche und von Deutschland finanzierte Schiffe stets deutsche Nordseehäfen z.B. in Bremerhaven anlegen müssten.
Die Route MM (bei achterlichen Wind) ist 2.500 sm, bis (bei Gegenwind) 3.350 sm, hieraus sind es nur 14-16d Fahrdauer bei im Schnitt 9 kn.
Hieraus errechnen sich 10-12 Fahrten/a (Liege-,Überholungszeiten, hin und zurück mit gerechnet). Bei 70 Migranten/Fahrt wären dies 700-840 Flüchtlinge im Jahr je Schiff.
Das alles wäre kein Problem wenn nicht die Küsten-Schleuser 2.000.000 - 5.000.000 USD/a*Schiff bekommen würden.
Da kommen wir wieder zurück auf das zähe, richtige und langjährige Bemühen von Frau Merkel die Migranten anteilmäßig auf alle EU-Staaten zu verteilen.
Soweit so gut, liebe Deutsche spendet den Rettungsorganisationen (steuersparend) hohe Beträge damit die Klasseidee von @Carsten ein Erfolg wird.
MfG!
Wobei mit 10Kn Geschwindigkeit zu rechnen ist ein kleiner Fehler. Kein Kapitän wird, ohne zwingenden Gründe, aus den Maschinen das Maximum rausknüppeln.
Rechne mal eine Reisegeschwindigkeit so um 7-8 Kn, und die Reisedauer ab 2 Wochen auwärts.
Vorausgesetzt - das Wetter spielt mit.
Sch
Hallo,
weil das Schiff auch wieder zurueck fahren wuerde, ist es damit schon mal mindestens 28 Tage nicht an der Rettung weiterer Fluechtlinge beteiligt. Italien haette auch nicht die Gefahr, dass die Fluechtlinge nach Erst-Anlandung in Italien deswegen wieder nach Italien zurueckgewiesen werden. Die Loesung koennte Italien gefallen. Und Deutschland muesste sich um die Verteilung in der EU kuemmern, einige nach Frankreich, einige nach Polen, einige nach Italien wegen der Verteilquote, all die Probleme, die sonst Italien hat. Also die direkte Fahrt nach D wuerde die italienische Regierung vermutlich gern sehen, und ueberhaupt nicht behindern.
Aber hallo!
Auf die Nettoreisezeit bezogen kann das so sein, aber auch auftanken Wasser+Diesel, Nahrungsmittel aufnehmen, reinigen, techn. Überholung, Reinigung usw. z.B. in Brest braucht auch seine Zeit. Darum komme ich auf max. 10 Fahrten/a.
Die Schleusergebühren betragen >2.500 €/Person. Ein Flug ab Nordafrika bis z.B. Bremen kostet <300 €/Person. Naive Frage warum fliegen die Flüchtlinge/Migranten armen Menschen nicht nach Deutschland?
Auch hierzu wäre ich eine Antwort der EU und unserer Regierung beruhigend.
MfG