Wie lange geht die Trotzphase?

Ich dreh durch…wahhhhhhh

Jetzt ist das Bürschlein schon 4 Jahre alt und hat nie getrotzt.
Er ist unheimlich selbstständig und kommt im Kindergarten super klar.

Und sobald die Haustür zugeht ist das Kind maulig.
Aber dann volle Kanne.
Es ist echt unglaublich, die Haustüre geht nach dem Kindi zu und er heult und schimpft. Oft weiß er selber nicht, was er will oder was er eigentlich machen möchte.
Frage ich ihn heute, ob er mit dem Papa in den Bastelladen will, oder lieber bei mir bleiben möchte.

Sofort auf den Boden geworfen und hysterisch gebrüllt er will nicht weg.
„Ja dann bleibst du halt da“
" Ich will daaaaaaa bleiben"
" Ja du darfst doch da bleiben, komm setzt dich mal her"
" Ich will aber mit *heulheul*"

Wie lange muss man das jetzt noch aushalten? Da bekomm ich noch ein Magengeschwür oder sowas.
Vor ein paar Wochen sage ich noch zu meinem Mann, dass wir echt Glück haben weil unser Kind nicht trotzt und dann geh es plötzlich so los.

Gott sei Dank kennt er keine Süßigkeiten und wirft sich im Supermakrt nicht auf den Boden :smile:

Wie war das bei euch? Wie lange müssen wir noch durchhalten?

Erschöpfte Grüße,
Jenny

Hallo Jenny,

eine gute Nachricht und eine schlechte.

Zuerst die gute Nachricht: Diese Trotzphase geht wahrscheinlich schnell vorbei.

Die schlechte Nachricht: Es kommen mehr. Manche davon werden auch auch nahtlos ineinander übergehen :wink:

Viele Grüße und gute Nerven

Marina

Hallo,

gelassen bleiben ist mal wieder das Zauberwort.
Du darfst die Ausbrüche emotional nicht annehmen, ist nicht ganz einfach, aber das kann man lernen. Ruhig und gelassen antworten und deiner Tagesbeschäftigung weiter nachgehen.

Ab und an, aber nicht zu oft kannst du auch mitmachen, wirf dich auf den Boden und heule du willst auch mit… Die Wirkung ist verblüffend.

Gute Nerven wünscht

Kati

Wie lange müssen wir noch durchhalten?

Mindestens bis sie 18 sind.

Oder bis sie ausziehen…

bei Jungs dann so bis ca 30?!

Wie lange müssen wir noch durchhalten?

Mindestens bis sie 18 sind.

Oder bis sie ausziehen…

bei Jungs dann so bis ca 30?!

nö mindestens bis 70

Die „Kleinkindschwerhörigkeit“ (das ist diese spezielle Schwerhörigkeit, räum mal dein Zimmer auf stösst auf vollkommen tauben Ohren, es gibt Eis ist eine andere Tonlage die wird verstanden)
jedenfalls diese spezielle Schwerhörigkeit, reicht bei Jungs oder eben Männern bis ins hohe Alter, genau wie die Trotzphase.

1 Like

Die „Kleinkindschwerhörigkeit“ (das ist diese spezielle
Schwerhörigkeit, räum mal dein Zimmer auf stösst auf
vollkommen tauben Ohren, es gibt Eis ist eine andere Tonlage
die wird verstanden)

Wenn sie dann ein bisschen älter sind hat das „Dein Handy hat mal
einen Tag Freizeit!“ eine beeindruckende Wirkung. :smile:

Der Plem

Hallo,

Jetzt ist das Bürschlein schon 4 Jahre alt und hat nie getrotzt.
Er ist unheimlich selbstständig und kommt im Kindergarten super klar.

Und sobald die Haustür zugeht ist das Kind maulig. Aber dann volle Kanne.

Ich weiß von Erwachsenen, die kommen von der Arbeit nach Hause und maulen rum. Der/Die Gegenüber hört geduldig zu, bestätigt in dem einen oder anderen, redet gut zu.

Ich weiß von Erwachsenen, die kommen von der Arbeit nach Hause, erzählen nichts, kümmern sich um Familie, sind fröhlich, plaudern. Der/Die Gegenüber …, nimmt (ebenso) teil.

Ich denke, auch dein Kleiner hat „Stress auf der Arbeit“. Entweder er kotzt sich aus oder er kommt freudig abgeschaltet nach Hause. Jeder verarbeitet anders.

Versuche ihn nicht zusätzlich zu beschäftigen, er scheint nach einem freudigen KiGa-Tag erst einmal ausgepowert.

Nimm ihn wie er ist, hab Geduld. Mit ihm, mit dir.

Franz

Hallo,

wie lange die Trotzphase geht? Im schlimmsten Fall geht sie nahtlos in die Pubertät über :wink:

Ich gehe mal nur auf Dein konkretes Beispiel ein (und blende dabei die Trotzphase aus): Dein Kind hat (wie sehr viele auch) große und unüberwindliche Schwierigkeiten sich zu entscheiden. Dieses Problem kannst Du ganz einfach lösen: in dem Du keine Möglichkeiten zur Wahl anbietest. Dabei schonst Du die Recourssen von allen Beteiligten.

Viele Grüße

Dabei schonst Du die Recourssen von allen Beteiligten.

Watt für Dinger?

Der Plem

Ressourcen naturlement!

Oweh,

Ich dreh durch…wahhhhhhh

kenn ich.

Wie war das bei euch? Wie lange müssen wir noch durchhalten?

Wir sind ja erst bei 3 1/2 Jahren, aber unsere Tochter dreht etwa seit einem Jahr am Rad, mal mehr, mal weniger. Je nach meiner Tagesform eskaliert es mal, mal nehmen wir es mit Humor - da meine Tagesform dank der Trotzerei und der Tatsache, dass da noch ein kleiner Bruder mitmischt, nicht immer die beste ist, knallts hier regelmäßig.

Wenn ich gut drauf bin, sag ich mir: „Wenigstens hat sie ihren eigenen Kopf, auch wenn der nicht immer weiß, was er will.“ Wenn ich schlecht drauf bin, denk ich nur: „Halt die Goschen und hör auf mit dem Scheiß.“

Angefangen hats bei uns übrigens auch mit diesem „ich will das aber jetzt“ - „ja darfst du ja“ - „aber ich WILLLLLLL das“ - „ja DARFST du ja“ - „aber ich will was ANDERES“ …

Wie lang es dauert? Keine Ahnung. Aber ich wünsch dir viel Kraft. :smile:

Gruß
Cess

Moin,

Frage ich ihn heute, ob er mit dem Papa in den Bastelladen
will, oder lieber bei mir bleiben möchte.

Vielleicht ist er einfach überfordert weil er in dem Moment wo du ihn fragst beides gut fände?

Vielleicht freut er sich, nach dem Kiga wieder zu Hause zu sein bei Mami. Vielleicht möchte er aber auch gerne mit Papa in den Bastelladen fahren.

Scheiß Situation.
Gruß,
M.

Hallo,

ich denke, das ist nicht nur Trotzphase. Der Lütte ist nach einem Kindergartentag auch schlicht geschafft und müde.

Gebe dem Vorposter recht: da zu fragen: möchtest Du A oder B kann schon zuviel sein.
Frag in der Situation besser nicht, da kann eine Entscheidung fällen schon furchtbar Stress sein. Lass ihm erstmal Zeit.

Ist etwa so, als kämst Du geschafft von der Arbeit nach Hause und gleich fragt einer, was Du essen oder den übrigen Abend machen willst. Das hat man auch als Erwachsener nicht so gern.

Man möchte erstmal zur Ruhe kommen und seine übliche Routine pflegen, einen Kaffee trinken und mal kurz nichts tun oder was auch immer. Einfach eine Auszeit haben.
Ich denke, das brauchen Kinder nach einem unruhigen Kindergartentag auch.

Gruß, Paran

solange wie es dauert

Gott sei Dank kennt er keine Süßigkeiten und wirft sich im
Supermakrt nicht auf den Boden :smile:

warum kennt das Kind keine Süssigkeiten??
Das arme Kind, kriegt nur Saures

hatte hier schon jemand den Rat gegeben, Therapie fürs Kind, Therapie für Mami, Therapie für Mami mit Kind?

Grüße von seute

Hallo

warum kennt das Kind keine Süssigkeiten??
Das arme Kind, kriegt nur Saures

hatte hier schon jemand den Rat gegeben, Therapie fürs Kind, Therapie für Mami, Therapie für Mami mit Kind?

Das meinst du jetzt nicht ernst? Eine Therapie, weil er keine Süßigkeiten kennt??

Viele Grüße

PS: Ich glaub auch, der kommt fix und fertig nach Hause und sollte da erstmal nichts zu entscheiden haben.

solange wie es dauert

Gott sei Dank kennt er keine Süßigkeiten und wirft sich im
Supermakrt nicht auf den Boden :smile:

warum kennt das Kind keine Süssigkeiten??
Das arme Kind, kriegt nur Saures

Nö, aber irgendwie habe ich ihm einfach noch nie ein Ü- Ei gekauft. Darum weiß er nicht was das ist.
Klar bekommt er im Sommer ein Eis oder am Sonntag mal einen Kuchen. Aber bei uns gibt es halt so nix Süßes…
Zum Nikolaus und Weihnachten bekommt er nen Weihnachtsteller. Aber das Interesse ist so olala…

Ich bin nicht grundsätzlich gegen Süßes bei Kindern, aber irgenwie hatte er nie danach gefragt und so sind wir der Quengelware immer entkommen :smile:

hatte hier schon jemand den Rat gegeben, Therapie fürs Kind,
Therapie für Mami, Therapie für Mami mit Kind?

Naja…halte ich jetzt doch für übertrieben. Er leidet ja nicht darunter…

Gruß Jenny

Grüße von seute

Hallo,

Hallo,

ich denke, das ist nicht nur Trotzphase. Der Lütte ist nach
einem Kindergartentag auch schlicht geschafft und müde.

Das natürlich auch. Er geht „nur“ bis um 12:15 Uhr in den Kindergarten, aber das reicht echt völlig.

Gebe dem Vorposter recht: da zu fragen: möchtest Du A oder B
kann schon zuviel sein.
Frag in der Situation besser nicht, da kann eine Entscheidung
fällen schon furchtbar Stress sein. Lass ihm erstmal Zeit.

Das sind ja nicht nur solche Situtationen. Er weint auch, wenn ich z.B. eine Tasse aus dem Schrank hole. Er wollte doch gar keine Tasse.
Ich wusste nicht mal, dass er eine/kein Tasse wollte, die war für mich und meinen Kaffee :smile:

Ich denke, das brauchen Kinder nach einem unruhigen
Kindergartentag auch.

Nach dem Kindergarten machen wir ja gar nichts mehr.
Eigentlich hat er da völlig Freiraum. Wir machen keine „Kinderbespaßung“ oder Frühförderung-Mist.
Meist versuche ich ihn zum „Pause machen“ zu überreden. Wenn er geschlafen hat, ist er natürlich erträglicher. Aber er trotzt schon hefitg.

Mit der Erzieherin habe ich heute morgen ausgemacht, dass er am Mittwoch erstmal immer zuhause bleibt. Dann hat er zwei Tage Kindi und dann Pause und geht Do und Fr. wieder. Vielleicht hilft ihm das schon etwas…
und meinen Nerven auch…

Vielen Dank für deine Antwort
Jenny

Gruß, Paran

Frage ich ihn heute, ob er mit dem Papa in den Bastelladen
will, oder lieber bei mir bleiben möchte.

Vielleicht ist er einfach überfordert weil er in dem Moment wo
du ihn fragst beides gut fände?

Vielleicht freut er sich, nach dem Kiga wieder zu Hause zu
sein bei Mami. Vielleicht möchte er aber auch gerne mit Papa
in den Bastelladen fahren.

vielleicht freut er sich, zu Hause zu sein mit Mama und Papa? :smile: und dann wird dieses schöne Konstrukt auseinandergerissen… ist doch doof :wink:

lg, Dany

vielleicht freut er sich, zu Hause zu sein mit Mama und Papa?

-) und dann wird dieses schöne Konstrukt

auseinandergerissen… ist doch doof :wink:

Stimmt. Auch doof. WÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄHHHHHHHH

Moin,

Mit der Erzieherin habe ich heute morgen ausgemacht, dass er
am Mittwoch erstmal immer zuhause bleibt. Dann hat er zwei
Tage Kindi und dann Pause und geht Do und Fr. wieder.
Vielleicht hilft ihm das schon etwas…
und meinen Nerven auch…

Wenn dein Kleiner auch nur halbwegs so tickt wie die meisten Kinder in dem Alter, dann will er klare Strukturen, und nicht mal Kindergarten, dann wieder nicht. Warum soll er denn Mittwochs zu Hause bleiben? Das ist ja wie eine Strafe. Oder geht er nicht gerne in den Kindergarten?

Gruß,
M.

1 Like