Wie lange läuft ein Kühlschrank Motor?

Hallo,

mein KS in meiner Küche läuft manchmal 3-4 Stunden am Stück. Heute auch, obwohl es nur 23° in der Wohnung hatte tagsüber.

Mein KS im Keller läuft selten, wenn ich im Keller bin.

Der Küchen KS ist extra bis Subtropisch ausgelegt, weil es in meiner DG Küche schon mal so heiß wird. Auch wenn es nur ein paar Tage im Jahr sind.

Geht der KS kaputt?

Ich habe die Küche vor 2 Jahren einbauen lassen. Ich könnte nicht sagen, ob das schon immer so ist.

Kalt ist er ganz normal.
Ist das normal? Braucht das nicht sehr viel Strom?

ciao

Hallo,

das ist entschieden zu lange. Normal wäre 15 Minuten, vielleicht auch mal 30. Hast du mal den Wärmetauscher an der Rückseite gereinigt?
Kann die Luft dort ungehindert durchströmen?
So ein Kühlschrank muss die Wärme ja auch irgendwo hin loswerden.

Gruß
Bernd

  1. Den Wärmetauscher immer sauber, staubfrei halten,

  2. Die Gummidichtung der Türe auf Dichtheit prüfen.

Auf welche Kältestufe hast du ihn denn eingestellt? ISt der Kühlschrank auch erst 2 Jahre?

Wenn die Tipps von Bernd und Egon nicht helfen, würde ich den KS anschauen lassen!

Hallo,
je waermer die Umgebungstemperatur wird, desto langer laeuft der kuehlschrankmotor. er erzeugt eventuell sogar noch mehr Hitze in der Kueche, muss deshalb noch laenger laufen.Der Strom wird benoetigt, um die TemperaturDIFFERENZ aufzubauen. Stellst Du den Kuehlschrank auf innen 10 Grad, geht er bei 10 Grad im Zimmer aus, null Stromverbrauch.
Optimiert hiesse, Kuehlschrank auch aussen kuehl halten, mindestens gute Luftwege hinter den Kuehlschrank schaffen oder freihalten, evtl vergroessern. Und den haeufigen Fehler, Staub hinten, Heizung mit Staub zur Luft hin isoliert, beseitigen mit reinigen, einfach abfegen.
Gruss Helmut

sind ausreichend kühlschlitze in der holzplatte/arbeitsplatte über dem kühlschrank vorhanden? und ebenso in der fußleiste darunter?

Der KS ist in die EBK eingebaut. Den bekomme ich da nicht so einfach raus. Die Lüftungsgitter oben und unten sind frei.

Ein Kühlschrank braucht dann Strom, wenn der Kompressor nebst Pumpe läuft, was das Geräusch ist, das Du hörst (vom Kühlschranklicht jetzt mal abgesehen). Also ja: das kostet.

Handelt es sich um eine Kühl-Gefrierkombination bzw. einen Kühlschrank mit Gefrierfach oder um einen reinen Kühlschrank? Falls erstes: ist das Ding abgetaut und, schließt die Tür/Klappe richtig oder sieht es darin aus wie bei Yetis unterm Sofa und die Tür/Klappe geht wegen des Packeises schon gar nicht mehr richtig zu?

Falls da alles im Lack ist, gibt es mehrere Fehlerquellen. Der Kompressor ist hin oder kurz davor, der Temperaturfühler ist im Eimer oder irgendeine Dichtung ist undicht (preislich absteigend aufgezählt).

Ansonsten gäbe es natürlich noch die Möglichkeit des Anwenderfehlers. So ist es nicht hilfreich, einen Eimer kochender Suppe zum Abkühlen in den KS zu stellen oder alle zwei Stunden ein paar Kilo Fleisch einzulagern. Das packt auch der beste ST-Kühlschrank nicht ohne durchzulaufen.

Gruß
C.

Ja, der Ks ist erst 2 Jahre alt.

Ich habe ihn auf 4° eingestellt. Es ist so einer, mit digitaler Steuerung.

Ja, unter dem KS ist ein Gitter und oben auch.

An den WT komme ich nicht dran. Ich werde den Ks nicht ausbauen. Er ist fest eingebaut in einer EBK.

Die Dichtung ist Ok.

Hallo,

Falsch

Die Lösung des Problemes hat Cineast bereits selber genannt:

Der Küchen KS ist extra bis Subtropisch ausgelegt

Solche Geräte laufen nun einmal wesentlich länger und verbrauchen auch mehr Strom als die für unser Klima üblichen Kühlgeräte.

In Deutschland nimmt man N Geräte, das heißt der Kühlschrank ist für eine
Umgebungstemperatur von +16 bis +32 Grad Celsius
konstruiert.

1 Like

das ist auch viel zu kalt! ein kühlschrank ist kein gefrierschrank!
stell ihn auf 7…8° und schau, was dann passiert.

1 Like

Auch vier Grad, so denn die Einstellung vorgesehen ist, sollte ein Kühlschrank (erst recht ein ST-Modell) schaffen, ohne den halben Tag zu laufen.

2 Like

das ist allerdings völlig richtig.

1: KS mit Gefrier Fach

2: ist nicht vereist, wird regelmäßig abgetaut.

3: Tür geht ohne Probleme zu - schließt dicht, Klappe ebenso

4: Es werden keine erhitzten Speisen im KS abgekühlt. Ausnahme Kuchen mit Tortenguss, der schnell kühlen muss.

Aus vielen Wurst und Fleisch Produkten steht: „mindestens haltbar bei +4° bis:“

Darum habe ich den KS so niedrig eingestellt.

Soll ich auf 7° erhöhen?

Warum laufen ST Geräte länger als N Geräte, wenn diese doch die selben Temperatur Differenz haben?

hey, super. benny erfindet die physik neu.

kannst du diesen quatsch auch erklären?

1 Like

Hallo!

Einbaugeräte bekommt man schon raus, man muss es halt nur mal machen, Alle 2-3 Jahre schadet sicher nicht. Und man muss vorher auch nur offene Ware rausnehmen, die kippen und auslaufen kann, Auch Flaschen (wegen des Gewichtes) sonst kann alles drinbleiben.
Am besten geht es, wenn man sich einen höhengleichen Tisch oder großen Hocker davor stellt und den Kühlschrank auf dieses Hilfsmittel zieht und dann außerhalb des Schranks dreht. Dann kann man hinten abbürsten und staubsaugen.

Warum Dein offenbar neues Gerät so lange am Stück läuft kann ich nicht sagen. Muss man beobachten, ob da ein Fehler vorliegen kann.

nehmen wird mal 3 Std x 120 W( Durchschnittswert) an = 0,36 kWh.
Das wäre schon die Hälfte des Tagesverbrauchs eines guten Gerätes mit Jahresverbrauch von 250 kWh.
und man muss ja rechnen, wenn man einen Lauf von 3 Std. beobachtet, es wird nicht der einzige am Tag gewesen sein.

Hast du vielleicht einen Schalter unbemerkt betätigt ,so etwas wie „Superfrost“ oder einen Schalter für die Aufstellung im kühlen Keller = Zusatzheizung ! ?

MfG
duck313