Angenommen die Wahrscheinlichkeiten fuer einen Spielausgang betragen
a,b,c fuer Sieg, Unentschieden, Niederlage. Wie errechnen die
Buchmacher dann ihre Quoten A,B,C, die sie anbieten? Behalten sie
einfach einen gewissen Prozentsatz der Gewinne bzw. Einsaetze ein?
Bsp.: a=75%,b=25%,c=25%
=> Ein faire Quote waere also 1.33, 4.00, 4.00
Moeglichkeit 1:
Damit die Buchmacher etwas verdienen, setzen sie jede Quote um 5%
runter:
A=1.27, B=3.8 C=3.8
Sie behalten also 5% des Gewinns ein.
der Buchmacher holt sich wie auch ein Wettspieler alle Infos zum Spiel und schätzt danach wie wahrscheinlich die Ausgänge sind. Sagen wir zum Beispiel beim Fussball 60% Heimsieg, 15% Unentschieden, 25% Auswärtssieg. Dann zieht er wie Du richtig erkannt hast eine Gewinnspanne bei allen Wahrscheinlichkeiten ab und berechnet daran die Quoten, wobei 50% einer Quote von 2,00 entspricht. Ist eigentlich simple Mathematik