Wie motivieren?

Hallo Leute,

mein Sohn ist frustriert, weil er erst 1,46 Groß ist, obwohl er im Oktober „schon“ 12 wird. Nicht ganz unschuldig ist daran sein 2 Jahre älterer „großer“ Bruder, der satte 1,75 m misst und ihn bzgl. „Du sitzt ja immer noch im Kindersitz“ gängelt.

Es gab schon länger Ärger bzgl. dem Thema „Kindersitz“. Sein (von mir getrennt lebender) Vater hat dazu noch einen „oben drauf“ gesetzt indem er meinte, dass er wohl noch zum Führerschein mit dem Kindersitz kommen wird. (Wie blöd kann „Mann“ eigentlich sein?)

Gesetz ist Gesetz, da lass ich auch nicht mit mir handeln, aber ich würde meinen Jüngsten doch gern überreden, auch wenn er 12 ist und noch weniger als 1,5 m misst, den Kindersitz weiter zu nutzen.

Habt Ihr ne Idee wie ich meinem „Kleinen“ den Kindersitz wieder schmackhaft machen kann?

Aktuell geht das Drama so weit, dass mein Jüngster sich weigert bei seiner Oma im Auto mitzufahren, weil der „alte Golf“ keine Kopfstützen hinten hat und er dort noch eine Lehne mit Gurtführung hat, die man natürlich von außen sehen kann. Lieber läuft er eine 3/4 Std. als dass er mit dem peinlichen Auto fährt. O.k., soll er laufen, aber mir zeigt es, dass er wirklich voll frustriert ist. Das Auto von seiner Oma rüsten wir mit Kopfstützen nach, das ist bereits in Auftrag gegeben, kein Thema. Wie aber kann ich aber meinem Kleinen den Frust nehmen, dass klein sein, nicht schlechter ist als groß zu sein?

Dankeschön

Dagmar

Hallo Dagmar,

das ist mitunter ein schwieriges Thema…
Wie man das am besten angeht, hängt sicherlich auch davon ab, was für ein „Typ“ dein Sohn ist:
Wie aufgeschlossen ist er rationalen Argumenten (ist ihm klar, warum eine Sitzerhöhung bei seiner Größe noch Sinn macht)?
Oder ist er eher aufgeschlossener gegenüber Vorbildern?
Kleine, aber mitunter „coole“ Männer sind:

  • Fabian Hambüchen (Kunstturner, als Erwachsener nur 1,63 Meter groß; für einen Kunstturner ist es tendentiell ein Vorteil, klein zu sein)
  • Tom Cruise: 1,67m
  • Prince: 158 cm

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

der kleine Bruder von meiner Freundin galt früher als kleinwüchsig. Heute ist er schon größer als ich, er müsste jetzt schon 1,60-1,70 sein. So ein Wachstumsschub kommt bei Jungs immer relativ spät.

Ich denke nicht, dass er dumm ist, aber vielleicht könnte man ihm irgendwie erzählen, dass dieser Sitz SEIN persönlicher Thron ist.

Das mit dem Laufen ist natürlich doof für ihn, aber ich finde es gar nicht mal so verwerflich. Man sollte seine Kinder nicht zur Faulheit erziehen, daher mal nen gesunder Spaziergang tut ganz gut.

Du musst deinen Sohn auf jeden Fall mental wieder aufbauen, sonst entwickelt er vielleicht schlimme Komplexe, die später sein ganzes Leben bestimmen.

Es ist zwar jetzt weniger hilfreich für deinen Sohn, aber mir kommen zwei kleine Männer in den Sinn, welche ganz oben an der Macht standen. Napoleon und Hitler.
Nicht wirklich die besten Beispiele, aber suche doch im Netz nach Sportler/Erfinder oder andere weltverändernden Leuten.

Vielleicht könnte jemand anderes an dieser Stelle anknüpfen, da mir spontan nichts einfallen möchte.

Du musst auch dringend mit deinem älteren Sohn und mit dem Vater reden, dass sie damit unbedingt aufhören sollen! Mobbing aus eigenen Reihen ist meist viel verletzender und führt zur einer größeren Erschütterung des Selbstwertgefühls. Ich weiß, dass für viele Jungs die Körpergröße eine wichtige Rolle spielt, daher ist es wirklich wichtig deinen Sohn zu stärken. Es könnten auch Attacken von Klassenkameraden vorgefallen sein, die ihn sowieso schon runterdrücken.

Ein Selbstverteidigungskurs wäre vielleicht eine gute Option. Dort lernt man, dass Größe kein wahrer Wert ist und man trotz kleiner Masse sich wehren kann.
Leider hat es auch den Nachteil, dass Gewalt keine Lösung ist…bzw. ich nicht einschätzen kann, was dein Sohn mit diesen Fähigkeiten anstellt.

Wenn die Probleme schwieriger werden, dann sollte man vielleicht einen Kinderpsychologen zu Rate ziehen.

(Bin selbst keine große Person, aber mir als Frau macht es nichts aus)

Ich kenne einen Typen aus meiner Schulzeit, der war kleiner als ich…Der müsste so um die 150-155 cm groß gewesen sein. Schon ein ziemlicher Herzensbrecher, weil er es einfach mit seiner Art schaffte viele zu überzeugen.

Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

Liebe Grüße

Melo Chan

Hallo

Es bedarf wohl sicher mehrerem.

Also ich würde ihm Dinge machen lassen, wie Glühbirne am Luster auswechseln wenn sie kaput geht oder von einem Kasten oben was runter holen bitten.

Klar, er wird dafür eine Leiter brauchen. Er wird es mit Leiter machen und das ist das gute daran. Nachher danke sagen, dass es eine große Hilfe war.

Kennt Dein Sohn diese Internetseite:

http://de.wikipedia.org/wiki/Diego_Maradona

Patentrezepte sind es keine. Eher nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Die ich aber besser finde als gar nichts.

Liebe Grüße

Martin

Hallo,

soweit ich mich erinnere, haben wir mit dem Abwracken des Kindersitzes auch nicht so ganz exakt bis zur Marke 1,50 m gewartet.

In meinem Wagen saß unser Sohn (auch früher mit Kindersitz) immer auf dem Beifahrersitz. Dieser war höhenverstellbar und in der höchsten Position saß der Gurt dann auch schon ohne Sitzerhöhung absolut perfekt, wenn die Gurtbefestigung sich in der niedrigsten Höhe befand. Vielleicht ist das auch bei euch möglich.

Warum kann der denn in Omas Auto (höhenverstellbare Sitze wird der wohl nicht haben?) nicht mit Sitzkissen auf dem Beifahrersitz mitfahren?

LG
sine

Hallo,

abgesehen von den Ratschlägen, was das Selbstbewusstsein deines Sohnes angeht (die Idee, ihm Diego Maradona als Vorbild anzubieten, finde ich gerade derzeit aber nicht so prickelnd), sehe ich die Sache mit der 1,50m Marke auch nicht so eng. Sicher, es ist Gesetz. Aber wenn du sicher bist, dass der Gurt hält, was er verspricht, dann würde ich nach dem 12. Geburtstag nicht auf den Kindersitz bestehen.

Gruß
Elke

Hallo Dagmar!

Lies mal die Vorschriften über Kindersitze genau! Hier heißt es: Kinder über 1,50 m o d e r 12 Jahren brauchen keinen Kindersitz mehr. Dein Sohn darf also sehr wohl ohne Kindersitz fahren! Ich bin übrigens mittlerweile wohl auch knapp unter 1,50 (mit dem „Alter“ schrumpft man ja wieder) und muss auch nicht mit einem Kindersitz Autofahren (:

Also erlöse Deinen Sohn endlich von dem verhassten Kindersitz und hau ihm dem Vater, der so dumme Sprüche macht, als Geschenk um die Ohren! Mit Deinem anderen Sohn würde ich mal ein ernstes Wort sprechen. Wenn er mit 14 nicht in der Lage ist zu verstehen, dass durchaus auch er das Pech hätte haben können, als köperlich klein auf die Welt zu kommen, solltest Du dafür sorgen dass er es lernt! Dein Mann ist ein ganz schlechtes Vorbild und gehört geschüttelt, seinem eigenen Sohn so wehzutun. Wenn er in der Familie keinen Frieden und Rückhalt findet, wo denn dann?

Mit zwölf Jahren hat Dein Sohn ohnehin noch gute Chancen zu wachsen. Habt Ihr mal seine Handgelenke untersuchen lassen? An der Wachstumsfuge kann man sehen, wieviel Wachstum ungefähr zu erwarten ist. Ist allerdings die Frage ob Deinem Sohn so viel Theater um seine Größe überhaupt gut tut.

Grüße
Inge2

Warum kann der denn in Omas Auto (höhenverstellbare Sitze wird
der wohl nicht haben?) nicht mit Sitzkissen auf dem
Beifahrersitz mitfahren?

solange er allein ist, geht das, da aber beide gleichzeitig von der Schule geholt werden, müsste dann der Große ohne Kopfstütze hinten sitzen. Ist auch nicht wirklich prikelnd. Drum werden schnellstmöglich hinten nachgerüstet und dann sitz der Große - zur Strafe - hinten und der Kleine mit Sitz vorn.

Hallo zussammen,

und danke für die vielen Reaktionen. Dass mein Großer mit Konsequenzen diesbezüglich leben muss, ist klar. Das Mama-Taxi hat ihm erstmal den Dienst gekündigt, außerdem wird er, sobald im Auto von der Oma hinten Kopfstützen sind, hinten sitzen und mein jüngerer Sohn, vorn ohne Rückenlehne mit Kindersitz, bis er im Oktober 12 Jahre wird. Er hat sich auch bereits entschuldigt und von Seiten meinem „Kleinen“ wurde diese auch angenommen.

Selbstverständlich hat sich mein „Großer“ von mir einiges anhören dürfen, ebenso mein Exmann.

Ich hätte gern eine Motivationsidee die ihn vielleicht doch zur weiteren Nutzung des Kindersitzes überreden kann. Bloß weil es keine Pflicht mehr ist, ist mir zu einfach. Hier geht es um seine Sicherheit!

Der alte Golf hat leider weder Gurt- noch Sitzhöhenverstellung und der Gurt ist ohne Sitzkeil mehr Risiko als nützlich, da er zu nah am Hals verläuft. Von daher wäre es einfach besser, mit „Unterlegkissen“ zu fahren.

In meinem Fahrzeug ist das alles kein Problem, anders sieht’s halt einfach im „alten Golf“ aus, den wir deswegen aber bestimmt nicht austauschen werden.

Ach ja, selbstverständlich sorge ich dafür, dass mein Kleiner kein „Fall für den Psychater“ wird. Keine Sorge, ich bin mir dem Risiko sehr wohl bewusst und werde es ganz bestimmt nicht so weit kommen lassen. Trotzdem suche ich noch ein paar Ideen, ihm das „Klein sein“ etwas schmackhafter zu machen. Jobs, die nur von kleinen Leuten ausgeführt werden können (Jockey etc.) Vielleicht tröstet das ja bis er Größer wird.

Die Idee mit den Sportidolen finde ich gar nicht schlecht. Sein WT-Trainer ist auch klein, leider ist meinem Sohn das (noch?) egal.

Viele Grüße

Dagmar

Ich denke nicht, dass er dumm ist, aber vielleicht könnte man
ihm irgendwie erzählen, dass dieser Sitz SEIN persönlicher
Thron ist.

Für so ein Angebot würde er mich garantiert auslachen ;o) Sorry, bei meinem Sohn klappt das nicht mehr. Trotzdem ne gute Idee!!!

Lies mal die Vorschriften über Kindersitze genau! Hier heißt
es: Kinder über 1,50 m o d e r 12 Jahren brauchen keinen
Kindersitz mehr. Dein Sohn darf also sehr wohl ohne Kindersitz
fahren!

darf er nicht. Er wird erst im Oktober 12! Es geht auch nicht nur um „Pflicht, oder nicht Pflicht“, sondern um Sicherheit! Ich möchte mein Kind nicht vom Gurt stranguliert haben, bzw. Schnittverletzungen am Hals durch Gurt etc. Ohne Gurt (durch Gurtbefreiung) kann ihm der Airbag das Genick brechen. (persönlicher Fall bekannt)

solange er allein ist, geht das, da aber beide gleichzeitig
von der Schule geholt werden, müsste dann der Große ohne
Kopfstütze hinten sitzen.

Ah,
ich verstehe :wink:

LG
sine

gute Idee, werd ihn öfters bei solchen Dingen einspannen. Er kann sich Größer machen, ein Großer allerdings nicht Kleiner! Das wär evtl. ein Ansatz! DANKE

das Problem ist Vergangenheit, sobald der Golf hinten Kopfstützen hat. Dann darf der „Große“ zur Strafe hinten sitzen. Er jammert jetzt schon, dass er da überhaupt keinen Platz hätte *ggg* … so ein Pech aber auch

Wie wäre es mit folgender Argumentation: Da wo der Kindersitz montiert ist, ist auch der Platz für deinen „Kleinen“. In Zukunft wird das also wohl bei Omas Golf vorne sein (auch wenn ich persönlich das für falsch halte). Darüber hinaus sieht er mit Sitz mindestens genauso viel wie sein großer Bruder, ohne aber eher nicht.
Gruß

Hermann

Werkzeug
Hallo,

sag ihm, dass diese Sitzerhöhung nichts weiter als ein Werkzeug ist. So ähnlich wie eine Trittleiter. Es fühlt sich ja auch keiner gedemütigt, wenn er eine solche benützen muss um oben ans Regal ranzukommen. Verzichte auf das Wort „Kindersitz“ und nenne es nur Sitzkissen oder Sitzerhöhung.
Vielleicht könntet Ihr Euch auch vom TÜV erklären lassen, warum es unterhalb einer bestimmten Größe unbedingt ratsam ist, einen solchen Sitz zu benützen.

Viele Grüße

2 Like

Hallo zussammen
Bloß
weil es keine Pflicht mehr ist, ist mir zu einfach. Hier geht
es um seine Sicherheit!

Richtig. Und 4cm Unterschied zu einer relativ willkürlich festgelegten Größe macht einen Unterschied?

Trotzdem suche ich noch ein paar Ideen,
ihm das „Klein sein“ etwas schmackhafter zu machen. Jobs, die
nur von kleinen Leuten ausgeführt werden können (Jockey etc.)
Vielleicht tröstet das ja bis er Größer wird.

Vielleicht. Vielleicht macht ihm das ganze aber nur bewusst, dass „klein sein“ etwas ist, dem aktiv gegengesteuert werden muss.
Man kann da leicht über das Ziel hinausschießen.

Gruß
Elke

1 Like

Hallo Karlsson,

sag ihm, dass diese Sitzerhöhung nichts weiter als ein
Werkzeug ist. So ähnlich wie eine Trittleiter. Es fühlt sich
ja auch keiner gedemütigt, wenn er eine solche benützen muss
um oben ans Regal ranzukommen.

Vielleicht könntet Ihr Euch auch vom TÜV erklären lassen,
warum es unterhalb einer bestimmten Größe unbedingt ratsam
ist, einen solchen Sitz zu benützen.

wenn er rationalen Argumenten diesbezüglich aufgeschlossen ist, wäre das beides eine gute Möglichkeit - denn sie stimmt ja auch.
Einen Schreibtischstuhl stellt man ja auch höher, wenn man klein ist (und der Tisch nicht niedriger zu stellen geht), verwendet ein dickes Kissen wenn ein Stuhl zu niedrig ist etc.
Eine Sitzerhöhung ist ja nicht dazu da, ein Kind als „zu dusselig zum ohne sitzen“ o.ä. zu brandmarken, auch wenn das manch eines so empfinden mag :wink:

Verzichte auf das Wort
„Kindersitz“ und nenne es nur Sitzkissen oder Sitzerhöhung.

Finde ich auch sinnvoll, denn so heißen die ja auch, zur Unterscheidung von eben den… Kindersitzen.

Viele Grüße
Nina

Hallo Dagmar,

ich denke, den Frust könnt ihr ihm nicht nehmen. Er hat den lebenden Vergleich in Gestalt seines Bruders täglich vor Augen. Vermutlich werden auch etliche seiner Freunde und Klassenkameraden größer sein als er. Das kratzt am (ohnehin in diesem Alter meist eher schwachen) Selbstbewusstsein. Und da hilft auch Schönredenwollen nichts.

Und: Ich verstehe, dass das ehrenrührig für ihn ist. Der Spott aller Größeren ist ihm sicher. Aus diesem Grund würde ich persönlich auf den Sitz verzichten, wenn ich ihn zur Schule fahre /dort abhole oder irgendwohin bringe, wo seine Freunde das mitkriegen. Und wenn ich vor der letzten Kurve anhalten, und ihn den Sitz entfernen lassen würde.

Ich halte das Risiko eines potentiell lebensgefährlichen Gurtunfalls im Stadtverkehr für vergleichsweise gering. Die Wahrscheinlichkeit, dass er beim Radfahren tödlich verunglückt, ist weitaus höher. Den Schaden, den seine Psyche nimmt, schätze ich für weitaus höher ein.

Schöne Grüße,
Jule

Hi,

Ich hätte gern eine Motivationsidee die ihn vielleicht doch
zur weiteren Nutzung des Kindersitzes überreden kann.

willst Du ihn überreden oder überzeugen?
Wenn Du ihn überzeugen willst, hilft offensichtlich nur eine körperliche Erfahrung (daß er sich mit einem falsch sitzenden Gurt übelst verletzen kann - Strangulation im Halsbereich und Weichteilverletzungen im Bauchbereich - hast Du ihm wahrscheinlich schon gesagt, oder?).
Die etwas harmlosere Variante wäre, ihn im angeschnallten Zustand einmal mit und einmal ohne Sitzerhöhung an den Schultern nach vorne zu ziehen - und zwar so, daß der Gurt blockiert. Evtl. überzeugt ihn diese Demonstration.
Oder, die etwas härtere Gangart: bei geringer Geschwindigkeit unvermittelt eine Vollbremsung hinlegen (das ABS muß rattern).

Im Übrigen sollte man sich eines vor Augen halten: es ist natürlich nicht so, daß es bis zu einer Körpergröße von 149cm zu Verletzungen kommt und bei 150cm dann plötzlich nicht mehr. Der Übergang ist fließend und von sehr vielen weiteren Faktoren abhängig (Autotyp, Gurt richtig eingestellt, Sitzposition im Auto, hat man den Ufall kommen sehen etc.).
Und es dürfte mindestens genauso gefährlich sein, wenn man im Auto schläft - da sitzt dann der Gurt auch bei Erwachsenen selten korrekt.
Auch den Fuß auf Armaturenbrett zu stellen, sich vorbeugen um im Fußraum etwas zu suchen oder einfach nur das „Lümmeln“ auf dem Sitz bei langen Fahrten ist durchaus vergleichbar mit der Gefährdung durch eine fehlende Sitzerhöhung. Sind die übrigen Mitfahrer (Du, die Oma, der Bruder) so konsequent auch bei längeren Fahrten immer korrekt und gerade im Sitz zu sitzen?

Gruß Stefan

3 Like