Wie motivieren?

Das finde ich nun wieder merkwürdig. Du würdest also bewusst den Eindruck vermitteln, dass es aus Gründen der mangelnden Coolness korrekt ist ein Gebot zu missachten? Und ist das der Psyche eher zuträglich, als sich dem Spott der anderen zu stellen? Wäre es nicht sinnvoller, gemeinsam Mechanismen zu finden, die dem Jungen die Tür zu Konfliktfähigkeit und mentaler Stärke eröffnen?
Gruß

Hermann

5 Like

Dachte ich mir fast, da er ja doch schon relativ zu groß dafür ist. Also für solche Tricks.

Hallo Hermann,

Du würdest also bewusst den Eindruck vermitteln, dass es aus Gründen der mangelnden Coolness korrekt ist ein Gebot zu missachten?

Ja, das würde ich persönlich in diesem Fall. Ich bin grundsätzlich durchaus ein Fan des Trainings von Frustrationstoleranz. „Mentale Stärke“ erreicht man bei einem 12-Jährigen aber nicht dadurch, dass man ihn dem Spott der anderen aussetzt. Das Ergebnis sind mitnichten „starke“ Kinder, sondern solche, die zunehmend die Konfrontation meiden.

Wäre es nicht sinnvoller, gemeinsam Mechanismen zu finden, die dem Jungen die Tür zu Konfliktfähigkeit und mentaler Stärke eröffnen?

Klingt klasse. Konkrete Vorschläge, wie das genau ausssehen kann?

Schöne Grüße,
Jule

4 Like

Natürlich hast Du recht, wenn er erst im Oktober 12 wird (habe ich doch glatt überlesen). Die meisten Kinder wachsen im Sommer mehr, Du kannst es also haben, dass er im Oktober tatsächlich noch 1-3 cm zugelegt hat.
Der Fall, der Dir bekannt ist, wird wahrscheinlich durch eine Gurtbefreiung wegen des Durchrutschens bei einem nicht gut sitzenden Gurt passiert sein. Das ist wirklich sehr tragisch, passiert meines Wissens aber eher bei sehr großgewachsenen aber sehr schmalen Kindern (unter 1,50 cm und vor allem unter 12 Jahre), die mit der Körperstatur dem Wachstum nicht hinterher kommen. Wenn Dein Sohn eine „normale“ Statur hat, kann das eigentlich auch bei wenigen Zentimetern weniger nicht passieren.

Ich würde ihn bis Oktober vertrösten und dann noch mal nachmessen. Fehlen 1-2 Zentimeter, hätte ich persönliche nach dem 12 Geburtstag keine Probleme damit, ihn ohne Extra-Sitz mitfahren zu lassen. Wie gesagt, dann müsste ich ja heute noch (bzw. wieder) einen haben (:
Übrigens hatte ich auch schon einen ziemlich schweren Autounfall mit ausgelöstem Airbag und bin (bei recht normalem Gewicht und Statur) nicht durch die Gurte gerutscht und habe - außer einer aufgeschabten Nasenspitze - keine Verletzungen davon getragen!

Ich würde den „Großen“ übrigens dann genauso behandeln, wie den „Kleinen“. Bei mir welchseln sich meine Mädels regelmäßig ab. Wichtig ist doch, ihm das Gefühl zu geben, ein ganz normales Kind zu sein (das einfach nur etwas kleiner ist), das aber genauso behandelt wird, wie der Bruder.
Zu viel Brimborium um die Größe würde ich gar nicht machen. Wenn Ihr wollt, macht eine Untersuchung - evtl. kann man da etwas mit Hormonen machen, wenn Ihr (oder Euer Sohn) unbedingt wollt. Zumindest wisst Ihr dann, was auf Euch zukommt (bei mir hat die „Voraussage“ damals ziemlich genau gestimmt)

Grüße
Inge2

Hallo Hermann,

Du würdest also bewusst den Eindruck vermitteln, dass es aus Gründen der mangelnden Coolness korrekt ist ein Gebot zu missachten?

Ja, das würde ich persönlich in diesem Fall. Ich bin
grundsätzlich durchaus ein Fan des Trainings von
Frustrationstoleranz. „Mentale Stärke“ erreicht man bei einem
12-Jährigen aber nicht dadurch, dass man ihn dem Spott der
anderen aussetzt. Das Ergebnis sind mitnichten „starke“
Kinder, sondern solche, die zunehmend die Konfrontation
meiden.

Soweit ich das verstanden hatte, ist der Junge sowieso schon dem Spott der anderen ausgesetzt. Da macht die Sitzerhöhung den Braten auch nicht mehr allzu fett, im Gegenteil - wenn dein Vorschlag von anderen beobachtet würde, gäbe das erst recht Anlass zum Hohn. Es würde nämlich deutlich machen, dass deren Spott bei ihm verfängt. Das ist dann der Aufhänger für weitere Hänseleien, die noch mehr verletzen und schon fängt das Karussell an, sich zu drehen.
Das sind keine besonders schöne Aussichten.

Wäre es nicht sinnvoller, gemeinsam Mechanismen zu finden, die dem Jungen die Tür zu Konfliktfähigkeit und mentaler Stärke eröffnen?

Klingt klasse. Konkrete Vorschläge, wie das genau ausssehen
kann?

Das erste, was mir dazu einfällt wurde hier bereits genannt: Die Familie muss sein Rückzugsgebiet sein. Deswegen müssen der Vater und der Bruder verstehen lernen, dass das Thema für den Jungen wichtig ist und man damit nicht leichtfertig umgehen kann. Auch die Überantwortung von Verantwortung halte ich für dringend notwendig, um sein Selbstvertrauen zu stärken.

Um die spezielle Thematik des Kindersitzes aufzugreifen, so meine ich ist die beste Taktik, das Thema rational und offensiv anzugehen:
Ja, ich fahre noch im Kindersitz. Ja, ich finde es auch nicht toll, aber der Gesetzgeber schreibt es so vor und es ist für mich persönlich sicherer. Und nun die Frage an alle: macht mich die Sitzerhöhung zu einem schlechteren Freund/Mensch/Kind? Wäre z.B. Danny DeVito ein besserer Schauspieler, wenn er 1,80m groß wäre?

Wenn Kinder lernen, mit Spott umzugehen, können sie den Spöttern später auch selbstbewusster entgegentreten. Vermeidungstaktiken, wie du sie oben vorgeschlagen hast, sind in meinen Augen dabei nur kontraproduktiv.
Aber jeder muss selbst entscheiden, was er zum Wohle seiner Kinder tun will.
Gruß

Hermann

Hi,
kann man nicht einfach eine gefaltete Wolldecke auf den Sitz legen, bis er 12 ist? Hab ich bei meinem Sohn auch mal gemacht, als kein Sitzkissen zur Hand war. Dann sitzt man doch auch höher.

Gruß
Nelly

Hallo

mein Sohn ist frustriert, weil er erst 1,46 Groß ist, obwohl er im Oktober „schon“ 12 wird.

Ist das eigentlich besonders klein? Sind alle anderen in seinem Alter schon größer?

Meine Tochter war kleiner in dem Alter, und mit 12 sind Mädchen ja eigentlich eher größer als Jungs. - Ok, mein Sohn war in der Tat ca. 10 cm größer, aber der wünscht sich eigentlich die ganze Zeit, kleiner zu sein, weil die ganzen coolen Skater und Snowboarder meistens eher klein (unter 1,80) sind.

Ist es wirklich seine Größe, mit der er hadert, oder die Tatsache, dass er noch den Kindersitz nehmen muss? Ich kann mir leicht vorstellen, dass die meisten Eltern ihn schon weglassen, jedenfalls habe ich das so in Erinnerung, dass die Kindersitze meistens viel früher weggelassen wurden als vom Gesetzgeber vorgesehen.

Viele Grüße

Soweit ich das verstanden hatte, ist der Junge sowieso schon
dem Spott der anderen ausgesetzt.

das ist ja das trügerische daran. Ich bekomme nur die Rückmeldung (von ihm und von seinem älteren Bruder), dass er von seinem Bruder und seinem Vater aufgezogen wurde. Beide, denke ich, sehen ein, dass sie Mist gebaut haben. Ändert halt nix an der Einbildung meines jüngeren Sohnes, dass man ihn auslachen könnte.

Da macht die Sitzerhöhung
den Braten auch nicht mehr allzu fett, im Gegenteil - wenn
dein Vorschlag von anderen beobachtet würde, gäbe das erst
recht Anlass zum Hohn. Es würde nämlich deutlich machen, dass
deren Spott bei ihm verfängt. Das ist dann der Aufhänger für
weitere Hänseleien, die noch mehr verletzen und schon fängt
das Karussell an, sich zu drehen.
Das sind keine besonders schöne Aussichten.

da stimme ich Dir zu 100 % zu. Das würde alles nur viel schlimmer machen.

Wäre es nicht sinnvoller, gemeinsam Mechanismen zu finden, die dem Jungen die Tür zu Konfliktfähigkeit und mentaler Stärke eröffnen?

Klingt klasse. Konkrete Vorschläge, wie das genau ausssehen
kann?

Das erste, was mir dazu einfällt wurde hier bereits genannt:
Die Familie muss sein Rückzugsgebiet sein. Deswegen müssen der
Vater und der Bruder verstehen lernen, dass das Thema für den
Jungen wichtig ist und man damit nicht leichtfertig umgehen
kann. Auch die Überantwortung von Verantwortung halte ich für
dringend notwendig, um sein Selbstvertrauen zu stärken.

Um die spezielle Thematik des Kindersitzes aufzugreifen, so
meine ich ist die beste Taktik, das Thema rational und
offensiv anzugehen:
Ja, ich fahre noch im Kindersitz. Ja, ich finde es auch nicht
toll, aber der Gesetzgeber schreibt es so vor und es ist für
mich persönlich sicherer. Und nun die Frage an alle: macht
mich die Sitzerhöhung zu einem schlechteren
Freund/Mensch/Kind? Wäre z.B. Danny DeVito ein besserer
Schauspieler, wenn er 1,80m groß wäre?

Wenn Kinder lernen, mit Spott umzugehen, können sie den
Spöttern später auch selbstbewusster entgegentreten.
Vermeidungstaktiken, wie du sie oben vorgeschlagen hast, sind
in meinen Augen dabei nur kontraproduktiv.
Aber jeder muss selbst entscheiden, was er zum Wohle seiner
Kinder tun will.
Gruß

Hermann

Herzlichen Glückwunsch! Du sprichst mir aus der Seele. Ich denke auch, dass er lernen muss mit dem Spott umzugehen. Es kann ihm auch später passieren, dass er Spott ausgesetzt wird. Wir können ihm helfen zu lernen damit umzugehen, wir können ihn nicht den Rest seines Lebens davor schützen.

Genau deswegen suche ich einen Weg ihn zu motivieren, keinen Weg sein Problem zu umgehen. Probleme sind dazu da, dass man aus ihnen stark hervor geht, dass man lernt, an diesen nicht zu zerbrechen.

Ich sehe es wie Hermann, er muss lernen, dass Größe unwichtig ist.

viele Grüße
Dagmar

Ist das eigentlich besonders klein? Sind alle anderen in
seinem Alter schon größer?

nur ein Mädchen in seiner Klasse ist kleiner, bei den Jungs ist er tatsächlich der Kleinste. Wenn auch noch 2 Jungs fast genauso groß sind wie er.

Hallo,

sag ihm, dass diese Sitzerhöhung nichts weiter als ein
Werkzeug ist. So ähnlich wie eine Trittleiter. Es fühlt sich
ja auch keiner gedemütigt, wenn er eine solche benützen muss
um oben ans Regal ranzukommen. Verzichte auf das Wort
„Kindersitz“ und nenne es nur Sitzkissen oder Sitzerhöhung.

daran hab ich noch gar nicht gedacht! DANKE für den Tipp

Einen Schreibtischstuhl stellt man ja auch höher, wenn man
klein ist (und der Tisch nicht niedriger zu stellen geht),
verwendet ein dickes Kissen wenn ein Stuhl zu niedrig ist etc.
Eine Sitzerhöhung ist ja nicht dazu da, ein Kind als „zu
dusselig zum ohne sitzen“ o.ä. zu brandmarken, auch wenn das
manch eines so empfinden mag :wink:

Verzichte auf das Wort
„Kindersitz“ und nenne es nur Sitzkissen oder Sitzerhöhung.

Finde ich auch sinnvoll, denn so heißen die ja auch, zur
Unterscheidung von eben den… Kindersitzen.

Ihr habt völlig recht. Es ist mal wieder eine Frage der Betrachtung!
Vielen Dank für den Denkanstoß!

willst Du ihn überreden oder überzeugen?

ich bin ein Mensch der Taten. Reden kannst oft genug genauso gut mit nem Baum, der hört dabei vermutlich besser zu

Wenn Du ihn überzeugen willst, hilft offensichtlich nur eine
körperliche Erfahrung (daß er sich mit einem falsch sitzenden
Gurt übelst verletzen kann - Strangulation im Halsbereich und
Weichteilverletzungen im Bauchbereich - hast Du ihm
wahrscheinlich schon gesagt, oder?).
Die etwas harmlosere Variante wäre, ihn im angeschnallten
Zustand einmal mit und einmal ohne Sitzerhöhung an den
Schultern nach vorne zu ziehen - und zwar so, daß der Gurt
blockiert. Evtl. überzeugt ihn diese Demonstration.
Oder, die etwas härtere Gangart: bei geringer Geschwindigkeit
unvermittelt eine Vollbremsung hinlegen (das ABS muß rattern).

stimmt, „heiß“ lernt man auch durch „sich verbrennen“ kennen …

Im Übrigen sollte man sich eines vor Augen halten: es ist
natürlich nicht so, daß es bis zu einer Körpergröße von 149cm
zu Verletzungen kommt und bei 150cm dann plötzlich nicht mehr.
Der Übergang ist fließend und von sehr vielen weiteren
Faktoren abhängig (Autotyp, Gurt richtig eingestellt,
Sitzposition im Auto, hat man den Ufall kommen sehen etc.).

völlig korrekt

Und es dürfte mindestens genauso gefährlich sein, wenn man im
Auto schläft - da sitzt dann der Gurt auch bei Erwachsenen
selten korrekt.
Auch den Fuß auf Armaturenbrett zu stellen,

hasse ich, ist bei uns wg. Airbag absolut verboten

sich vorbeugen um
im Fußraum etwas zu suchen

stimmt, hat garantiert jeder schon gemacht

oder einfach nur das „Lümmeln“ auf
dem Sitz bei langen Fahrten ist durchaus vergleichbar mit der
Gefährdung durch eine fehlende Sitzerhöhung. Sind die übrigen
Mitfahrer (Du, die Oma, der Bruder) so konsequent auch bei
längeren Fahrten immer korrekt und gerade im Sitz zu sitzen?

bei uns ist korrektes sitzen Pflicht. Da achte ich schon immer darauf und da gibts auch keine Ausnahme. Wer nicht ordentlich sitzt, der läuft! Wenn jemand „aua Po“ hat und nicht mehr sitzen kann, dann wird ausgestiegen, ne Runde gelaufen und dann geht’s erst weiter. Dauert zwar länger, ist jedoch sicherer

viele Grüße
Dagmar

Hallo

nur ein Mädchen in seiner Klasse ist kleiner, bei den Jungs ist er tatsächlich der Kleinste.

Und gehört er eher zu den älteren in der Klasse, oder war er eher ein Kann-Kind? (oder wie auch immer sich das Alter in dieser Klasse zusammensetzt)

Wenn auch noch 2 Jungs fast genauso groß sind wie er.

Die fahren ohne Kindersitz?

Viele Grüße

nur ein Mädchen in seiner Klasse ist kleiner, bei den Jungs ist er tatsächlich der Kleinste.

Und gehört er eher zu den älteren in der Klasse, oder war er
eher ein Kann-Kind? (oder wie auch immer sich das Alter in
dieser Klasse zusammensetzt)

er ist tatsächlich einer der Jüngsten. Er ist mit (noch) 11 Jahren (oder fast 12 wie er immer sagt) bereits in der 6. Klasse Gymnasium.

Wenn auch noch 2 Jungs fast genauso groß sind wie er.

Die fahren ohne Kindersitz?

berechtigte Frage. Frag ich ihn später mal, wenn wir allein sind.

Hi

er ist tatsächlich einer der Jüngsten. Er ist mit (noch) 11 Jahren (oder fast 12 wie er immer sagt) bereits in der 6. Klasse Gymnasium.

Na, da hättest du doch was, worauf er stolz sein und womit man seine Kleinheit gut begründen kann.

Eigentlich finde ich das zwar relativ normal, oder kommt er jetzt nach den Ferien schon in die 7. Klasse? - Das spielt aber keine Rolle, wenn die meisten anderen nur älter sind.

Viele Grüße

Hallo

das ist ja das trügerische daran. Ich bekomme nur die Rückmeldung (von ihm und von seinem älteren Bruder), dass er von seinem Bruder und seinem Vater aufgezogen wurde. Beide, denke ich, sehen ein, dass sie Mist gebaut haben.

Dann sollten die das auch in Ordnung bringen. Insbesondere sein Vater. Was der Vater seinem Sohn erzählt, kannst du als Mutter niemals wieder gutmachen, und wenn du ab jetzt nichts anderes mehr tätest. Sprich doch am besten mit ihm darüber, was er tun kann, um die Sache aus der Welt zu schaffen.

Fand der seinen Spruch eigentlich irgendwie lustig, oder wollte er damit indirekt dich kritisieren, weil du den Sohn noch in den Kindersitz zwingst? - Bei letzterem wäre es ja doch recht einfach, das wieder geradezurücken. Das müsste er dem Sohn ja nur ehrlich sagen.

Viele Grüße

Eigentlich finde ich das zwar relativ normal, oder kommt er
jetzt nach den Ferien schon in die 7. Klasse? - Das spielt
aber keine Rolle, wenn die meisten anderen nur älter sind.

er kommt nach den Sommerferien im September in die 7. Klasse.

Wie wäre es mit folgender Argumentation: Da wo der Kindersitz
montiert ist, ist auch der Platz für deinen „Kleinen“. In
Zukunft wird das also wohl bei Omas Golf vorne sein (auch wenn
ich persönlich das für falsch halte)

Ich halte das auch nicht für den richtigen Platz. Aber, um seinem Bruder eine Strafe aufzubrummen, wird er (im Stadtverkehr) nach hinten verbannt. Ich weiß, dass ihm das erstmal am Meisten stinkt.

er kommt nach den Sommerferien im September in die 7. Klasse.

Dann dürfte er wohl ca. ein dreiviertel Jahr jünger sein als der Durchschnitt der Klasse … wenn das mal kein guter Grund ist, klein zu sein, dann weiß ich auch nicht.

Fand der seinen Spruch eigentlich irgendwie lustig, oder
wollte er damit indirekt dich kritisieren, …

viiiieel schlimmer! Er hat sich mit diesem Spruch gerächt, weil unser Sohn ihn wegen seiner Geheimratsecken und Föhnfrisur mehrmals aufgezogen hat.