deconstruct fragt:
Wie sähe denn die alternative zu „Politik“ aus?
Das würde mich auch sehr interessieren, gibt es da Vorstellungen?
Eigentlich wäre ja eine Alternative zur jetzigen Politkik schon ein Gewinner.
… gruß lolo
deconstruct fragt:
Wie sähe denn die alternative zu „Politik“ aus?
Das würde mich auch sehr interessieren, gibt es da Vorstellungen?
Eigentlich wäre ja eine Alternative zur jetzigen Politkik schon ein Gewinner.
… gruß lolo
Naja, was heisst denn Politik ?
Ungerechtigkeiten wird es immer geben: einer ist reicher als ein anderer… einer schlauer wie ein anderer… Solange es Unterschiede im materiellen Besitz gibt, gibt es den Armutsbegriff… Und „Arbeitslosigkeit“ hängt eh’ von der Definition ab…
Rein finanziell betrachtet hätten wir kaum nennenswerte Probleme, WENN für alles immer genug Geld vorhanden wäre. Wen würden da noch Begriffe wie „Staatsschulden“ oder „Verschwendung von Steuergeldern“ interessieren ? Leider liegt genau da der Fehler im System: dank dem ‚Festgeld‘ (Geld, welches nur mit dem Zugeständnis von Rendite wieder zum Markt zurückkehrt) sind in unserem System die Leute, die durch diese Rendite mehr Geld verdienen als sie überhaupt ausgeben, das Problem. Man sollte demzufolge -neben dem Euro- ein Tauschmittel einführen, dessen Hortung (und Zinserpressung) sich auf Dauer nicht rentiert, da dieses „Geld“ an Wert/Kaufkraft verliert UND für welches gearbeitet werden muss. Dieses wird seiner Rolle als Tauschmittel dann nämlich eher nachkommen als das ‚Festgeld‘
Aber das war nur der finanzielle Aspekt, nicht zu vergessen die Fehler ,die das Management begehen kann… Oder Umwelteinflüsse… Oder weiss-der-Teufel-was…
Tja, alles nicht SOOOO einfach
Ich hoffe das hilft
mfg M.L.
deconstruct fragt:
Wie sähe denn die alternative zu „Politik“ aus?
Hallo,
Wie sollte denn das Programm derer aussehen?
Mich würde wirklich ein alternatives Programm interessieren und vor allem, wer soll diese Politik machen? Hier in Bayern wäre man mit der CDU/CSU gut bedient. Als Unternehmer wäre die FDP nicht schlecht, in der DDR würde ich PDS wählen, als „Gegner-zu-allem“ würde ich Grün wählen.
Für neue Parteien ist in diesem Land kein Platz. Dafür sind die Deutschen zu unpatriotisch. Zudem hasst jeder jeden und Mißgunst und Neid sind die ständigen Begleiter. Für neue Parteien müssten sich Hundertausende organsiieren. Wie soll das gehen? Und vor allem, welche Gruppe organisiert sich?
Die der Arbeitslosen und Sozialhilfeempfänger hat eine eigene Gruppe.
Die AN und gleichzeitigen Gewerkschaftsmitglieder haben eine andere.
Die Unternehmer haben eine dritte.
Diese Gruppen haben keinerlei gemeinsame Interessen.
Eigentlich wäre ja eine Alternative zur jetzigen Politkik
schon ein Gewinner.
Ich bin kein Freund der SPD, aber warum wäre das so? Was macht diese Politik so grundlegend falsch. Hatz IV ist ein notwendiger, wenn auch schmerzhafter Schritt. In ein paar Jahren wird keiner merh davon reden, weil man es als „normal“ empfindet.
Nicht schlecht. Guter Ansatz Markus. )
Hallo,
(Geld, welches nur mit dem Zugeständnis von Rendite wieder zum
Markt zurückkehrt) sind in unserem System die Leute, die durch
diese Rendite mehr Geld verdienen als sie überhaupt ausgeben,
das Problem. Man sollte demzufolge -neben dem Euro- ein
Geld, für das es keine Rendite gibt, ist inmmer im umlauf, wird sofort ausgegeben. Und warum sind die Leute ein Problem, die mehr erhalten, als sie ausgeben können? Vor allem, auf welchen Betrag bezieht sich das? Nimmst du dein Geld als Messlatte? Vielleicht gibt es welche, die erhalten Millionen im Jahr, haben aber derart riesige Ausgaben, dass es kaum reicht, für dich wäre das aber mehr als genug.
Wenn ich 2000 Euro im Monat verdiene, gebe aber nur 1999.99 aus, habe ich auch mehr verdient, als ich ausgeben kann. Bin ich dann auch ein Problem?
Für mich stellen eher die Leute ein Problem dar, die sich den ganzen Tag den Kopf zerbrechen, wen sie heute wieder beneiden können. Manche brauchen dieses tägliche Hassbild.
Übrigens kann da jeder mitmischen. Mit etwas Glück, scharfen Instinkt und guter Marktbeobachtung kann man mit Aktien gute Geschäfte machen.
Hi!
deconstruct fragt:
Wie sähe denn die alternative zu „Politik“ aus?
Das würde mich auch sehr interessieren, gibt es da
Vorstellungen?
Eigentlich wäre ja eine Alternative zur jetzigen Politkik
schon ein Gewinner.
Ist doch ganz einfach:
Die Alternative zu Politik heißt Krieg.
Wir fallen über Polen und Frankreich her, marschieren in Russland ein, erklären den Amerikanern den Krieg und lassen von den Amis und den Briten hier alles kurz und klein bomben.
Wenn dann das ganze Land in Schutt und Asche liegt, bauen wir es wieder neu auf.
In Deutschland träumen doch alle von stabilen Zuständen der 50er Jahre: 48-Stunden-Woche, keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, niedrige Stundenlöhne, geringere Rentneranzzahl - aber Vollbeschäftigung!
Grüße
Heinrich
Meine Vorstellung von Politik ist jedenfalls die folgende:
Nun ja, dazu muss erstmal ein Angebot an Arbeitsplätzen her, dass wesentlich grösser ist als das jeweilige Angebot an Arbeitskräften. Dann wird nämlich auch die geringste Qualifikation wichtig und die Arbeitslosigkeit verschwindet (je nach Sichtweise…). Und quasi wie ein Wunder verschwinden auch viele soziale Probleme
Schön wär’s jedenfalls
In diesem Sinne
mfg M.L.
Hallo,
- jeder kann der Arbeit nachgehen, die er/sie gerade will
und damit kann es auch jeder lassen, der es nicht will?
- es steht immer genug Geld für geplante Aktionen zur
Verfügung- jeder kann für sich entscheiden, wie er leben will
Die beiden Punkte widersprechen sich. Wenn ich entscheiden kann, wie ich leben will, bedeutet das u.a. vollkommene Kontrolle über mein Einkommen und mein Vermögen. Selbst wenn man eingesteht, daß der Staat als ganzes eine gewisse finanzielle Basis braucht, die auch ich teilweise zu liefern habe, fällt damit a) die Umverteilung flach (d.h. bewußte Faulsäcke gehen leer aus und können damit nicht so leben, wie sie wollen) und b) ist eben nicht für alle Aktionen genug Geld da.
Gruß,
Christian
Nun ja, dazu muss erstmal ein Angebot an Arbeitsplätzen her,
dass wesentlich grösser ist als das jeweilige Angebot an
Arbeitskräften. Dann wird nämlich auch die geringste
Qualifikation wichtig und die Arbeitslosigkeit verschwindet
(je nach Sichtweise…). Und quasi wie ein Wunder verschwinden
auch viele soziale Probleme
Das Angebot an Arbeitsplätzen besteht. Jedoch sind die Deutschen durch die „Geiz-ist-Geil“-Parolen stark manipuliert wurden. Würdest du z.B. zur Tankstelle fahren, um dein Auto volltanken zu lassen? Und würdest du freiwillig ein paar Euro mehr dafür bezahlen?
Würdest du wöchtenlich jemanden in deine Wohnung bestellen, der sie saubermacht? Zwei Stunden pro Woche, á 8 Euro/h macht im Monat 64 Euro. Bist du bereit, diese zu zahlen? Oder hast du soviel Freizeit, das selber zumachen? Oder ist dir deine Freizeit nichts wert?
Hallo Steven,
Das Angebot an Arbeitsplätzen besteht. Jedoch sind die
Deutschen durch die „Geiz-ist-Geil“-Parolen stark manipuliert
wurden. Würdest du z.B. zur Tankstelle fahren, um dein Auto
volltanken zu lassen? Und würdest du freiwillig ein
paar Euro mehr dafür bezahlen?Würdest du wöchtenlich jemanden in deine Wohnung bestellen,
der sie saubermacht? Zwei Stunden pro Woche, á 8 Euro/h macht
im Monat 64 Euro. Bist du bereit, diese zu zahlen? Oder hast
du soviel Freizeit, das selber zumachen? Oder ist dir deine
Freizeit nichts wert?
Ist Dir aufgefallen, daß das alles nur Umverteilung ist?
Das sind Jobs ohne Wertschöpfung. So etwas funktioneirt nur, wenn eine Oberschicht andere zu Kulis degradiert. Die Einen überbezahlt, die anderen am Existenzminimum als Dienen für die Reichen? Nein Danke! So etaws ist für mich asozial.
Gruß, Rainer
Hi,
Das Angebot an Arbeitsplätzen besteht.
wo denn???
Zu 2 euro die Stunde vielleicht?
fragt:
Frank
Hi Rainer,
Ist Dir aufgefallen, daß das alles nur Umverteilung ist?
Das sind Jobs ohne Wertschöpfung. So etwas funktioneirt nur,
wenn eine Oberschicht andere zu Kulis degradiert. Die Einen
überbezahlt, die anderen am Existenzminimum als Dienen für die
Reichen? Nein Danke! So etaws ist für mich asozial.
Dieses Land IST asozial.
Gruß
Frank
Hallo,
gleich Vorweg: Das alles hat mit DDR soviel gemein, wie Feuer mit Wasser.
Schritte
KOMMUNISMUS
A B E R
"Natürlich ist dabei vorausgesetzt, dass die kapitalistische Produktion bereits die Produktivkräfte der Arbeit überhaupt zu der nötigen Höhe entwickelt hat, worauf diese Revolution eintreten kann.“ K. Marx, Theorien über den Mehrwert II., MEW 26.2, 583
Gruß
RaRo
Hallo Rainer,
Ist Dir aufgefallen, daß das alles nur Umverteilung ist?
Das sind Jobs ohne Wertschöpfung. So etwas funktioneirt nur,
wenn eine Oberschicht andere zu Kulis degradiert. Die Einen
überbezahlt, die anderen am Existenzminimum als Dienen für die
Reichen? Nein Danke! So etaws ist für mich asozial.
Schon mal aufgefallen, dass es Dienstleistungen sind? Betrachtest du den Kellner im Restuarant auch als Kuli? Ein Job ohne Wertschöpfung, einzig und allein dazu da, dir zu dienen? Wie sieht es mit Kassiererinnen aus? Wie sieht es mit Barbieren, Kosmetikern usw. aus? Alles Jobs ohne Wertschöpfung, einzig und allein Dienstleistung. Oder Taxifahrer? Wie siehst du diesen Job?
Wenn sich jemand für 64 Euro im Monat eine Gehilfin leisten kann, wieso ist er dann automatisch überbezahlt? Wie sieht es mit Schülerhilfen aus? Eigentlich von der Steuer absetzbar und diese Dienste werden freiwillig angeboten. Ist das dann auch ein Kuli?
Vielleicht solltest du deine Argumentation überdenken.
Hallo RaRo,
das scheint so richtig zu sein.
Die Frage war doch aber, was machen wir in den 350 Jahren, bis es so weit ist!
Gruß, Rainer
Hallo,
wie behandelst du in dieser Gesellschaft die vielen Menschen, die aus Prinzip nicht arbeiten wollen. Stößt du sie dann aus? Lässt du sie verschwinden, um die heile Welt nicht zu zerstören?
Wie behandelst du Verbrecher? Wer soll fü diese arbeiten? Die Gemeinschaft? Warum? Warum für jemanden arbeiten, jemanden durchfüttern, der diese Gesellschaft missachtet?
Das funktioniert also nur, wenn du einen einheitlichen Arbeitsstandard definierst. Wer darunterfällt, wird vernichtet, beseitigt. Jeglcihes Fehlabweichen von der geradlinigen Gesellschaft wird mit dem Tode bestarft. Nur eiseren gesetze könenn so etwas zum erfolg bringen. Das Bewusstsein der Mesnchen reicht dafür bei weitem nicht aus.
wie ein guter Wein
… reifen
Gruß
RaRo
auch der Wein braucht gute Bedingungen zum Reifen, sonst wird’s Essig.
Hallo Steven,
die Anwort liegt quasi schon in Deiner Aussage:
Das
Bewusstsein der Mesnchen reicht dafür bei weitem nicht aus.
Das Bewußtsein reicht n o c h nicht aus. Wenn Bewußtsein nicht ausreichen würde, hätten wir uns nie weiterentwickelt. Das Sein bestimmt das Bewußtsein und daher entwickelten wir Sklaven zu Fronarbeiter und Fronarbeiter zu Lohnempfängern. Die Gesellschaften haben sich weiterentwickelt, weil sich unser Bewußtsein in diesen Gesellschaften weiterentwickelt hat.
Und somit wird auch die Klassengesellschaft Kapitalismus nicht das letzte Wort der Gesellschaftsgeschichte sein.
Gruß
RaRo
Hallo Steven,
Schon mal aufgefallen, dass es Dienstleistungen sind?
Betrachtest du den Kellner im Restuarant auch als Kuli? Ein
Job ohne Wertschöpfung, einzig und allein dazu da, dir zu
dienen? Wie sieht es mit Kassiererinnen aus? Wie sieht
es mit Barbieren, Kosmetikern usw. aus? Alles Jobs ohne
Wertschöpfung, einzig und allein Dienstleistung. Oder
Taxifahrer? Wie siehst du diesen Job?Wenn sich jemand für 64 Euro im Monat eine Gehilfin leisten
kann, wieso ist er dann automatisch überbezahlt? Wie sieht es
mit Schülerhilfen aus? Eigentlich von der Steuer absetzbar und
diese Dienste werden freiwillig angeboten. Ist das dann
auch ein Kuli?
Meinst Du nicht auch, daß Du hier Äpfel mit Birnen vergleichst?
Was hat ein Handwerk mit dem zu tun, worum es Dir ursprünglich ging?
Das eine hat mit Arbeitsteilung zu tun, das andere mit der Ausnutzung einer Notlage.
Dem Friseur gestehst Du zu, daß er ein ähnliches Einkommen hat wie Du. Er ist immerhin selbständig und hat einen Meisterbrief. Da sind 25 Euro die Stunde OK. Wenn der Arbeitslose nicht für 2 Euro die Stunde Dein Auto waschen will, beklagst Du Dich, daß der Faulpelz keine Lust zum Arbeiten hat.
Die Jobs, die Du hier immer anpreist, sind keine!
Gruß, Rainer