Wie sag ich's meiner Oma?

Hallo,

seit einigen Jahren bekomme ich (weibl., 24) von meinen Großeltern (79+84) hauptsächlich ein Geldgeschenk zum Geburtstag. Das haben wir mal so abgemacht, obwohl sie es unpersönlich finden. Abr ich kaufe mir dann immer was schönes davon und zeige es ihnen danach stolz.

Nun habe ich im April meinen 25. Geburtstag, und habe über meine Mutter erfahren, dass die Oma mir zum 25. Geb. zusätzlich was besonderes schenken möchte … und es auch schon gekauft hat.

Einen mittelgroßen Steiff-Löwe für meine Sofa-Ecke!.. und das zum 25. !!!
Ihr Gedanke dabei war: Dass ihre Enkelin abends beim Einschlafen an Oma und Opa denkt.
Dabei hat sie mir zu meinen kleinen Geburtstagen 4-16 Jahren schon mind. 20 Plüschtiere geschenkt.

Neulichs habe ich mich erst mit meiner Freundin in meiner Wohnung darüber unterhalten, dass ich die letzten verbliebenen Stofftiere jetzt wegräumen werden, da es kitschig aussieht, wenn z.B. ein neuer Freund zum ersten Mal zu mir kommt.
…und jetzt das!

Wie sag ich’s meiner Oma, dass sie das (teure) Geschenk wieder zurückbringt? , oder soll ich’s einfach in die Kiste zu den anderen legen und so tun als ob ich mich freue?

Gruß Distel35

Gruß Distel

Hallo, Distel,
zunächst einmal greift hier der alte Spruch: „Dem geschenkten Barsch schaut man nicht in die Kiemen.“ Schließlich ist es ein Geschenk und nicht eine Pflichtveranstaltung. Die Oma müsste Dir auch gar nichst schenken.

Andererseits kann ich Dich auch verstehen. das 35. Stofftier ist sicher nicht prickelnd, (die Biester sind teuer und die Kohle könnte man besser anlegen). Aber ich würde mir eher die Zunge abbeißen, als selbst etwas zu sagen. Vielleicht kannst Du über jemand Dritten (Bruder, Schwester, Mama, Papa) der Oma signalisieren lassen, dass dieser Löwe wohl eher nicht der Brüller ist und gleichzeitig einen heißen Tipp zu lancieren?

Und schließlich - daran, dass Deine Oma Deine Wünsche nicht so recht erraten kann, bist Du ja auch selbst nicht so ganz unschuldig. Vielleicht unterhältst Du Dich mal öfter mit ihr und erzählst ihr von Deinen Sorgen, Nöten, Wünschen, Sehnsüchten. Omas brauchen das, um den Finger am Puls der Zeit halten zu können. Also halte Kontakt!

Grüße
Eckard

Hallo.

Einen mittelgroßen Steiff-Löwe für meine Sofa-Ecke!.. und das
zum 25. Ihr Gedanke dabei war: Dass ihre Enkelin abends beim
Einschlafen an Oma und Opa denkt.

Ist doch knuffig :wink:

Neulichs habe ich mich erst mit meiner Freundin in meiner
Wohnung darüber unterhalten, dass ich die letzten verbliebenen
Stofftiere jetzt wegräumen werden, da es kitschig aussieht,
wenn z.B. ein neuer Freund zum ersten Mal zu mir kommt.

Weißt Du: meine Oma ist vor vier Jahren verstorben. Bis in ihr letztes Lebensjahr bestand sie darauf, dass ihre Enkelkinder bspw. immer ein Osternest bekommen mussten - mit Keramikhase und allem Zipp und Zapp. Dass ihr Enkel inzwischen ein Kamel von über 40 Jahren war, ging ihr nie so richtig auf - „der Junge muss doch was zu Ostern bekommen“. Ihr zu sagen, dass sie das bleiben lassen möge (obwohl ich Hasen in keiner Form leiden kann, besonders nicht aus Schokolade oder Porzellan, und knüppelharte Ostereier auch nicht mein Ding sind), hätte ich nie übers Herz gebracht …

Es verlangt ja niemand von Dir, dass Du beim Frühstück alle Plüschtiere, die Du je bekommen hast, um Dich herum drapierst. Wenn Oma mal zu Besuch kommt, sitzt der Löwe eben auf dem Sofa, und ansonsten ist er weggeräumt - so viel Arbeit ist das nicht. Du könntest, um der alten Dame eine Freude zu machen, auch ein Foto von Dir samt Löwe vor dem Fernseher machen lassen und ihr schenken. Warum grausam sein, wenn man ohne großen Aufwand so viel Freude machen kann? Für Deine Oma wirst Du mindestens so lange die kleine Enkelin bleiben, bis Du sie zur Clockgrandma machst. Das nennt sich bedingungslose Liebe und ist etwas sehr Wertvolles. Ab und zu ein wenig Zinsen dafür zurückzugeben, und sei es nur, indem man sich über den Gedanken freut, der hinter der Aktion steckt, ist eine Kleinigkeit,

meint Eillicht zu Vensre

Hallo Eckard,

vielen Dank für deine offene Antwort.

Vielleicht kannst Du über jemand Dritten der Oma
signalisieren lassen, dass dieser Löwe wohl eher nicht der
Brüller ist?

Genau das habe ich über meine Mutter (ihre Tochter) gemacht, aber die Oma möchte trotzdem den Löwen schenken.
Dabei weiß die Oma, dass bei mir eine teure Autoreparatur ansteht, auf die ich momental alles spare.

Sehnsüchten. Omas brauchen das, um den Finger am Puls der Zeit
halten zu können. Also halte Kontakt!

Wir telefonieren mindestens 2 x die Woche und sehen und sprechen uns auch persönlich einmal die Woche, da sie nur 5 Minuten weg wohnt.

Hallo Eillicht zu Vensre,

auch dir herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort.

ihr das zu sagen, hätte ich nie übers Herz gebracht

ja so geht mir es eigentlich auch… und deshalb habe ich auch meine Mutter gebeten, es ihr schonend beizubringen, dass ich mich grad von meiner Stofftierphase verabschiede, aber es war zwecklos.

Wenn Oma mal zu Besuch kommt, sitzt der Löwe eben auf dem
Sofa, und ansonsten ist er weggeräumt - so viel Arbeit ist das
auch nicht.

Das möchte ich eigentlich nicht machen, es kommt mir vor, wie die Oma anzulügen oder ihr was vorzumachen.
Und was mache ich, wenn die Oma mal unangemeldet kommt?

Hallo,

Und was mache ich, wenn die Oma mal unangemeldet kommt?

Wachposten.
Wir hatten eine Tante, die machte immer Besuchsrunden. Zum Glück standen wir unten auf der Liste und wurden von den Vorher-Besuchten gewarnt. Dann war 10 Minuten highlife – alle Sammeltassen mussten rausgekramt, alle selbstgebastelte Bilder aufgehängt und alle gehäkelten Tischdecken drapiert werden. Sie wurde nie enttäuscht.

Alternative: Einrichtung ändern, Afrika-Thema wählen, Löwe als piece de resistance.

Ich würde es nicht wirklich als Lüge verstehen.

Nimms wies kommt und vielleicht freust du dich in 10 Jahren oder so, wenn du deinen Kindern das tolle Geschenk von Oma vererben kannst.

Gruß
Elke

1 Like

ihr das zu sagen, hätte ich nie übers Herz gebracht

… und deshalb habe ich auch meine Mutter gebeten, es ihr schonend

beizubringen, dass ich mich grad von meiner Stofftierphase
verabschiede, aber es war zwecklos.

Wenn Oma mal zu Besuch kommt, sitzt der Löwe eben auf dem
Sofa, und ansonsten ist er weggeräumt - so viel Arbeit ist das
auch nicht.

Das möchte ich eigentlich nicht machen, es kommt mir vor, wie
die Oma anzulügen oder ihr was vorzumachen.
Und was mache ich, wenn die Oma mal unangemeldet kommt?

Hi Distel!
Irgendwie verstehe ich es nicht ganz: Zeit um mit der Oma zu kommunizieren, hast Du anscheinend nicht. Denn sonst hättest Du ihr schon seit längerer Zeit einmal in netter Art und Weise einen Tipp geben können. Du bist nicht Frau genug, um ehrlich zur Oma zu sein (schickst andere dafür los) aber sie anflunkern, um ihr nicht weh zu tun, das ist gelogen?
Nein, das ist einfach nur bequem. Außerdem nicht sehr erwachsen.
Genauso wenig wie Deine Einstellung zu dem Löwen.
Ich fasse mal kurz Deine Aussagen zusammen, und ergänze, was ich daraus lese: - …ich will schon lange keine Stofftiere mehr, bin erwachsen…; …Oma hat mir doch wieder einen Löwen gekauft…-…zusätzlich zu meinem Geldgeschenk- …soll ich ihr gleich sagen, dass sie ihn umtauschen soll oder soll ich so tun als würde ich mich über dieses („dämliche“) Geschenk freuen… ;…ich hab´s der Oma schon ausrichten lassen, zwecklos (sie kapiert´s nicht)…dabei weiß sie , dass ich Geld für mein Auto brauche…ich, ich, ich… usw.

Vielleicht solltest Du Dir mal einen Kopf darüber machen, wie es Deiner Oma geht! Wieso sie Dir ein Kuscheltier schenken will- wohlgemerkt zusätzlich!
Zum Schluss ein Märchen:
Es war einmal ein kleines Mädchen. Das freute sich, wenn die Oma zu Besuch kam oder es selbst zur Oma durfte. Sie schmusten und redeten miteinander und die Oma schenkte der Enkelin manchmal ein Kuscheltier, weil das genauso süß war wie ihre Kleine - und es sollte das Mädchen daran erinnern, die Oma nicht zu vergessen.
Das Mädchen wurde größer. Die Kuscheltiere lagen in einer dunklen Ecke. Von der Oma bekam sie nun Geld geschenkt, dass hatte sie sich so gewünscht. Mit dem Geld konnte sie sich kaufen, was ihr gefiel - leider war die Oma nicht mit dabei. Das Geld war weg und Oma hatte das Gefühl, unpersönlich zu sein, nicht mehr richtig am Leben ihrer Kleinen teilhaben zu dürfen.
Beide wurden älter. Und Oma hielt sich nicht mehr an die Abmachung:
sie wollte ihrer erwachsenen Enkeltochter zusätzlich zum Geld etwas persönliches schenken, etwas was evtl. noch Erinnerungen weckt, wenn sie selbst gegangen sein wird. Ein Kuscheltier: lieb, weich, kuschelig, tut keinem was - seine Art ein Relikt aus einer glücklichen Zeit. Doch irgendetwas war mit dem Mädchen geschehen? Als wäre ein Eissplitter der Schneekönigin in ihr Herz gedrungen, sah sie nicht die Geste, den Wunsch…der Oma. Kuscheltiere sind für sie wertlos geworden - es sei denn, man macht sie zu Geld.*
Irgendwann wird der Splitter tauen, hoffentlich bald.

*Das kann man ins Auto stecken - `der hintere Auspuff ist ein Geschenk von Oma´ - und hat das Auto ausgedient, ist auch der Auspuff weg!

Vielleicht solltest Du Dir öfter etwas Zeit für die Oma nehmen. Mit ihr Kaffetrinken gehen oder zusammen einkaufen. Auch wenn es länger dauert- das sollte sie Dir schon Wert sein. Dann kannst Du mit ihr reden und ihr zeigen, dass Du keine Dinge brauchst, um Dich an sie zu erinnern und dass Du sie genauso gern hast, wie früher.
(Das Hoffe ich wenigstens)

Übrigens, ich bin ein „wenig“ älter als Du und bei mir sitzen Kuscheltiere meiner Kindheit neben nagelneuen friedlich herum.

Gruß Roxelane

4 Like

Hallo Diestel,

ich würde es ihr einfach sagen. Es ist nicht Dein Geschmack und fertig. Da es ja wohl ein Einzelfall ist, könntest Du Ihr ja sagen, dass Du Dich über die Geste sehr freust aber eben mit der Umsetzung nichts anfangen kannst. Wenn Du jetzt „erwachsene“ Geschenke bevorzugst, dann verhalte Dich auch so und geh erwachsen mit Deiner Oma um.

In meinen Augen sind Geschenke, die eine Bürde für den Beschenkten sind keine Geschenke. Man hat in meinen Augen als Schenker, nicht das Recht mit dieser Geste die automatische Dankbarkeit des Beschenkten zu erwarten. Es ist auf beiden Seiten eine freiwillige Handlung.

Gruß
PP

Hi

Vielleicht kannst Du über jemand Dritten der Oma
signalisieren lassen, dass dieser Löwe wohl eher nicht der
Brüller ist?

Genau das habe ich über meine Mutter (ihre Tochter) gemacht,
aber die Oma möchte trotzdem den Löwen schenken.

Dann solltest Du sie Dir den Löwen schenken lassen.
Ein Stofflöwe von Steiff ist sicher ein dauerhafteres Geschenk zum 25er als eine Autoreparatur. Außerdem, wenn ich das richtig verstanden habe, bekommst Du zusätzlich ja noch Geld von Deiner Oma.
Wieso läßt Du ihr dann nicht einfach die Freude?

Sieh es mal so: Deine Oma wird sicher keine Jahrzehnte mehr leben, der Stofflöwe wird viele Jahre überdauern und als Erinnerung dienen.

Ein Steifftier ist ja eher ein Sammlerstück als ein Spielzeug. Da braucht man sich also auch mit 25 nicht dafür schämen.

Gruß
Edith

2 Like

Vielleicht solltest Du Dir mal einen Kopf darüber machen, wie
es Deiner Oma geht! Wieso sie Dir ein Kuscheltier schenken
will- wohlgemerkt zusätzlich!

Das sehe ich vollkommen anders, wenn an ein Geschenk eine Erwartung geknüpft ist, dann ist es kein Geschenk.
Ich stelle auch mal die These auf, wenn man als Schenkender so komplett vorbei schenkt, hat man sich wohl auch nicht ganz ausreichend mit der Person auseinandergesetzt und verfolgt eher eigene Ziele.

Dagegen spricht nichts, man kann aber dann nicht erwarten, diese Ziele auch zu erreichen.

Pat
Kuschentier = Staubfänger und Platzverschwender

2 Like

Hallo Distel,

ich glaube, dich zu verstehen: Du liebst deiene Omi, du weißt, dass sie eure Verbundenheit quasi zementieren möchte - und dagegen hast du gar nichts, weil du sie auch wirklich magst. Das Problem ist, dass das´von Omi in Betracht gezogene Objekt sich nicht wirklich mit deinem derzeitigen Wohambiente verträgt - bei aller Liebe :wink:

Dennoch meine ich, dass hier ein Kompromiss bessere Dienste täte. Ich selbst bin ein einfühlsamer, gutmütiger Mensch, der ungern Menschen, die es gut mit ihm meinen enttäuscht. Würde ich hier allerdings so tun als ob, wäre ich jenden Tag bei Anblick des Stofftieres mit meiner eigenen Verlogenheit (sei sie auch für einen guten Zweck) konfrontiert. Ich hätte Angst, krank zu werden. Das würde Omi nicht wollen.

Gibt es nicht eine ausgefallene Vase, ein besonderes Teesevice, ein zeitloses Kleinmöbelstück oder vielleicht einen Kunstgegenstand (z. B. handsignierte Lithographie) für deinen Haushalt, der dich erfreuen könnte? Etliche Tortenheber meiner Mutter sind vererbt und sie hat keine Gelegneheit versäumt, dies, ebenso wie díe ursprünglichen Eigentümer facettenreich zu erwähnen. Bestimmt fällt dir etwas ein!

Gib Omi einen Wink mit dem Zaunpfahl, dann lässt sich ihr Zweck mit deinem Geschmack zusammenbringen, ohne dass Verlogenheit von Nöten wäre.

Alles Gute und liebe Grüße
sine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich würde den Löwen als Geschenk annehmen, da er vieleicht für Deine Oma auch einen symbolischen Wert hat und jemand da ist, der immer auf Dich aufpasst, auch wenn deine Großeltern vielleicht nicht mehr da sind. Da es sich bei dem Plüschi nicht um irgend einen billigen Schrott handelt, denke ich auch, dass Du lange Freude dran haben wirst und ggf das Tier auch später einmal Deinen Kindern schenken kannst.

Wir haben die Steiff-Tiere alle irgendwo im Haus verteilt bzw. aufwändig hergestellte Tiere irgendwo nett plaziert und das fanden unsere Freunde bis jetzt gar nicht kitschig oder gar schrecklich. Selbst mein Mann hatte seine liebsten Tiere irgendwo im Regal sitzen, als ich ihn kennen lernte und da war er 35! Heute sitzen die auch irgendwo im gemeinsamen Heim herum.

Mit diesen Tieren verbinde ich zum großen Teil Erinnerungen an alte Freunde und schöne Situationen. Einen ganz alten Hasen von Steiff habe ich, als es mir gar nicht gut ging damals von einem Freund bekommen - und der hat ihn als Baby bekommen - das Tier dürfte gut und gerne 50 Jahre alt sein. Der hat einen Ehrenplatz bei mir im Büro…und gerade die Steiff Tiere werden auch von Besuchern gerne in die Hand genommen, da es insbesondere bei den noch Älteren nostalgische Gedanken zurück bringt.

…darüber hinaus gibt es „Kapitalanlagen“ die relativ wertstabil sind. Dazu gehören unter anderem alte gut gepflegte Steiff-Tiere.

Hallo,

freu dich und schenks später deinen Kindern,die freuen sich dann nochmal :smile:)

Think pink :wink:)

Lieben Gruß,

Claudia

Auch Hallo,
wenn ich richtig verstehe will deine Oma dir was schenken, das dich an sie erinnert, warum machst du ihr dann nicht einen alternativ Vorschlag? Sag ihr doch, dass dir ein schönes Bild, das in deine Wohnung passt dich ebenso an sie erinnert und du das passender findest als den Löwen…
So würde ich das zumindest mit meiner Oma machen, die sonst auch auf sehr wilde Ideen käme, was mir alles gefallen würde…
LG Backs

Hallo,

Hallo Distel,

seit einigen Jahren bekomme ich (weibl., 24) von meinen
Großeltern (79+84) hauptsächlich ein Geldgeschenk zum
Geburtstag. Das haben wir mal so abgemacht, obwohl sie es
unpersönlich finden.

und sie kämen sich etwas „billig“ vor, mussten sich keine Gedanken über ein Geschenk machen.

Aber ich kaufe mir dann immer was schönes
davon und zeige es ihnen danach stolz.
Nun habe ich im April meinen 25. Geburtstag, und habe über
meine Mutter erfahren, dass die Oma mir zum 25. Geb.
zusätzlich

Lese ich da etwa zusätzlich?

was besonderes schenken möchte … und es auch
schon gekauft hat.
Einen mittelgroßen Steiff-Löwe für meine Sofa-Ecke!.. und das
zum 25. !!!

ok, wenn der supergroße Steiff-Löwe erhofft war

Ihr Gedanke dabei war: Dass ihre Enkelin abends beim
Einschlafen an Oma und Opa denkt.

ja, ältere Menschen erscheinen anderen etwas seltsam.
Obgleich ich diesen Gedanken von Oma und Opa als absoluten Oberhammer empfinde. Positiv gemeint natürlich, ist nicht überall so.

Dabei hat sie mir zu meinen kleinen Geburtstagen 4-16 Jahren
schon mind. 20 Plüschtiere geschenkt.
Neulich habe ich mich erst mit meiner Freundin in meiner
Wohnung darüber unterhalten, dass ich die letzten verbliebenen
Stofftiere jetzt wegräumen werden, da es kitschig aussieht,
wenn z.B. ein neuer Freund zum ersten Mal zu mir kommt.

Vielleicht könntest du ihm auch sagen, daß du tolle Großeltern hast, auch wenn sie ´ne kleine Macke haben

…und jetzt das!

Es gibt Schlimmeres auf dieser Welt als solche Großeltern.

Wie sag ich’s meiner Oma

Gar nicht.

dass sie das (teure) Geschenk wieder
zurückbringt?

Warum ? Wegen eines neues Freundes, der zufällig zum ersten Mal vorbeikommt ?

oder soll ich’s einfach in die Kiste zu den
anderen legen und so tun als ob ich mich freue?

Nicht so tun, ist wirklich nicht nötig.

Gruß Distel35

Grüße
BW

Hallo Distel

zusätzlich was besonderes schenken möchte … und es auch
schon gekauft hat.

Deine Oma will Dir was Besonderes schenken und hat sich darüber
Gedanken gemacht. Das ist doch schon ein Pluspunkt gegenüber der
üblichen „Geldübergabe“.

Die meisten haben Dir hier schon geschrieben, dass Du den Löwen
einfach annehmen sollst und ich finde das auch.
Geschenke lehnt man nicht ab, es sei denn sie seien kränkend. Und das
ist hier nicht der Fall, auch wenn Du persönlich mehr mit
Autoreparatuen als mit Stofftieren befasst bist :wink:

Der gute Wille Deiner Oma zählt mehr als das, was sie dir bunt
verpackt überreichen wird.

Freu Dich, dass Du sie hast und ihr eine gute Beziehung habt. Das
Stofftier wird Dich nicht beissen. Versprochen!

Gruss
Heinz

Och nee,
Hallo Distel,
hab jetzt erst dein VITA in der VIKA gelesen:
Leben und leben lassen.
Find ich auch.
Meine Oma ist 100 !
Da kommen noch einige Steiff-Objekte auf dich zu :smile:
Grüße
BW

1 Like

Hallo,

Einen mittelgroßen Steiff-Löwe für meine Sofa-Ecke!.. und das
zum 25. !!!

Gratuliere!

Neulichs habe ich mich erst mit meiner Freundin in meiner
Wohnung darüber unterhalten, dass ich die letzten verbliebenen
Stofftiere jetzt wegräumen werden, da es kitschig aussieht,
wenn z.B. ein neuer Freund zum ersten Mal zu mir kommt.

Mitnichten.
Im Gegenteil.
Wenn genug davon platziert sind, sieht es auch wie eine Sammlung aus.
Warum willst du etwas vor jemandem verstecken?
Und wenn die Oma auf Besuch kommt, dann setzt du den Löwen wieder irgendwo hin? Und dein Freund wundert sich dann umso mehr.

Wie sag ich’s meiner Oma, dass sie das (teure) Geschenk wieder
zurückbringt? , oder soll ich’s einfach in die Kiste zu den
anderen legen und so tun als ob ich mich freue?

Weder noch.
Ich hab auch Stofftiere rumkugeln, und noch niemand hat das kritisiert oder sich darüber lustig gemacht. Der/die wäre jedenfalls auch zum letzten Mal bei mir eingeladen gewesen …

Gruß
Barney

Hallo Distel,

ich finde Du solltest es annehmen und dankbar dafür sein.

Mein Opa ist am vergangenen Freitag für immer eingeschlafen…
und glaub mir, wenn ich jetzt auch noch so ein schreckliches
Stofftier von ihm hier hätte, ich würde es an mich drücken,
festhalten und nie wieder loslassen…

…auch wenn Du es jetzt schrecklich findest…irgendwann wirst
Du dafür dankbar sein und es wird Dir etwas bedeuten und sei es
alleine aus dem Grund, weil es mit Liebe geschenkt wurde.

LG
Laura

Hallo Distel,

eine kleine Geschichte dazu:
ich vergesse das nie, als mir meine Oma, voller Stolz und Freude verkundete endlich eine Häkeldecke für meine Aussteuer zu machen.

Sie häkelte voller Eifer, überwiegend mit 'nem Kater aufm Schoße und meist Kirchenlieder summend :smile:, über ein Jahr lang für mich!
Diese Häkeldecke ist, neben einem gruseligen Nachthemd, alles was ich noch von meiner Oma an Erinnerungstücken habe.

Ihr war das so immens wichtig, dass ich es niemals übers Herz gebracht hätte, ihr zu sagen dass ich keine haben möchte und ich Häkeldecken ätzend finde.

Sie lebt schon lange nicht mehr, aber diese Decke erinnert mich dass sie Masche für Masche ihre Liebe zu mir *eingehäkelt* hat.

Deine Oma möchte sicher, zwar auf eine andere Art, aber genau das gleiche, nämlich dir was bleibendes und wertvolles schenken, damit du sie nicht vergisst.

Ich will dir jetzt nicht sagen: sei froh dass deine Oma nicht häkeln will, aber ein Steiff-Löwe ist keine schlechteste Wahl dafür :wink:

Und wenn du die Symbolik dahinter betrachtest, gelingt es dir vielleicht, dich jetzt schon (ein bisschen) zu freuen, nicht über den Löwen, sondern dass du so eine liebe Oma hast…

Gruß,
Maja