Guten Abend, mich interessiert, ob der Gang aufs Solarium nun schädlich ist oder nicht. Die Meinungen gehen dzbgl. ja gewaltig auseinander. Hängt das evtl. auch damit zusammen, wie oft und wie lange man auf der Sonnenbank liegt? Eigentlich dachte ich immer, dass man den Angaben eines Sonnenstudios vertrauen kann. Ich bitte um eine Info - danke.
Hallo,
die Antwort eines Angestellten im Sonnenstudio ist doch wohl von vorn herein klar oder ? DEN möchte ich erleben der sagt dass die Sonnenbänke schädlich sind …
FAKT ist folgendes:
Sonnenlicht wird von unserem Körper benötigt (Vitamin A u. D)
Problem erkläre ich mal SO. Ein Glas Rotwein am Abend ist auch für die Gesunheit förderlich !!! Was passiert mit unserem Körper wenn wir -weil es ja soooo gesund ist- einfach ca. 150 ltr am Abend trinken ???
Genau das machen die Leute mit der Sonnendosis unter dem Solarium. DARUM SIND DIE SONNENBÄNKE IN EINEM STUDIO SCHÄDLICH.
Wohldosiert ist die Strahlung absolut o. k.
Zum Beispiel, ein Gerät mit ca. 20 Röhren und 10 „spagettiröhren“ zum bräunen im Gesicht - Dauer ca. 10 - 20 min die Woche, ist absolut in Ordnung. Wobei es natürlich IMMER auf den Hauttyp ankommt. Sehr helle Haut mit vielen Sprossen, nur max. 10 min pro Woche und das natürlich nur im Winter. Ansonsten haben wir ja die natürliche Sonne.
VG
Peter
Prof. Dr. med. Friedrich Schröpl, Dermatologe und Leiter des Fachbereiches Dermatologie-Phototherapie an der Deutschen Klinik für Diagnostik in Wiesbaden:
– „Völlig unverständlich sind die propagierten Warnungen vor der Sonne. Neben den gesundheitlichen Wirkungen ist die wichtigste Aufgabe der Besonnung mit Solarien der Aufbau der natürlichen, körpereigenen Lichtschutzmechanismen ohne den hautschädigenden Sonnenbrand mit möglichen Folgeschäden. Mit Solarien kann man Sonnendefizite ausgleichen und die Haut schonend an intensive Natur-Sonne anpassen.“
Nein, wenn nach einem angemessenen Besonnungsplan die Sonnenbank genutzt wird. Im Gegenteil, bei einer moderaten UV-Bestrahlung mit den UVB-Anteilen, die heute in den allermeisten Sonnenbänken vorhanden sind, lässt sich ausreichend Vitamin D erzeugen. Dafür sind nur kurze Besonnungszeiten bei geringer Bestrahlungsstärke nötig(0,3 W/m² sind seit Kurzem durch die „Solarienverordnung“ vorgeschrieben). Da die große Mehrheit der deutschen Bevölkerung mit dem „Sonnenschein-Vitamin“ unterversorgt ist und im Winter die Natursonne überhaupt kein Vitamin D über die Haut bilden kann, ist die Sonnenbank die einzige „natürliche“ Alternative. Vitamin D-Pillen können die Lücke ebenfalls schließen, können aber zu Überdosierung führen.
Vitamin D, in seiner aktiven Form eigentlich ein Hormon, ist unbestritten Voraussetzung für den Kalzium-Stoffwechsel, damit u.a. für die Knochen- und Muskelbildung und die Osteoporose-Vorbeugung. Gleichzeitig aber erfüllt das „Sonnen-Hormon“ auch eine Fülle anderer Steuerungsfunktionen im Körper, vor allem bei der Regulierung des Immunsystems.
Fazit: Auf der Sonnenbank kann bei vernünftiger Nutzung jeder nicht nur entspannt, belebt und braun werden, sondern auch etwas für seine Gesundheit tun.
Wer`s übertreibt, schadet sich selbst. Das ist mit allen Dingen so - auch mit der Sonnenbank.
Nein, wenn nach einem angemessenen Besonnugnsplan die Sonnenbank genutzt wird. Im Gegenteil, bei einer moderaten UV-Bestrahlung mit den UVB-Anteilen, die heute in den allermeisten Sonnenbänken vorhanden sind, lässt sich ausreichend Vitamin D erzeugen. Dafür sind nur kurze Besonnungszeiten bei geringer Bestrahlungsstärke nötig(0,3 W/m² sind seit Kurzem durch die „Solarienverordnung“ vorgeschrieben). Da die große Mehrheit der deutschen Bevölkerung mit dem „Sonnenschein-Vitamin“ unterversorgt ist und im Winter die Natursonne überhaupt kein Vitamin D über die Haut bilden kann, ist die Sonnenbank die einzige „natürliche“ Alternative. Vitamin D-Pillen können die Lücke ebenfalls schließen, können aber zu Überdosierung führen.
Vitamin D, in seiner aktiven Form eigentlich ein Hormon, ist unbestritten Voraussetzung für den Kalzium-Stoffwechsel, damit u.a. für die Knochen- und Muskelbildung und die Osteoporose-Vorbeugung. Gleichzeitig aber erfüllt das „Sonnen-Hormon“ auch eine Fülle anderer Steuerungsfunktionen im Körper, vor allem bei der Regulierung des Immunsystems.
Fazit: Auf der Sonnenbank kann bei vernünftiger Nutzung jeder nicht nur entspannt, belebt und braun werden, sondern auch etwas für seine Gesundheit tun.
Wer`s übertreibt, schadet sich selbst. Das ist mit allen Dingen so - auch mit der Sonnenbank.