Wie schnell verliert man Kalorien?

Hallo zusammen,

heute kam mir folgende Frage, die eher theoretisch angehaucht ist.
Führt man heute z.B. eine Aktivität durch, die eine Abnahme von 0,1 kg bedeuten würde (durch Sport oder ähnliches) - wann würde diese Abnahme stattfinden? Nach ein paar Stunden, nach 24 Stunden, nach einer Woche oder noch länger?

Dass man diesen Zeitpunkt nicht für jeden gleich bestimmen kann, ist mir klar, auch dass es andere Umweltbedingungen gibt, die dies beeinflusst. Aber c.p. angenommen, wie schnell würde diese Abnahme stattfinden?
Gilt dies für eine Aktivität, die Zunahme impliziert (zu viel oder falsches gegessen), genauso, oder ist die Zunahmedauer unterschiedlich zu der Abnahmedauer, wenn ja, wieso?

Hoffe ihr könnt mir hier (theoretisch) etwas helfen!

Gruß, Kirp

Mahlzeot

wann
würde diese Abnahme stattfinden? Nach ein paar Stunden, nach
24 Stunden, nach einer Woche oder noch länger?

kontinuierlich in der Zeit, in der Du die Aktivität durcführst.

Dass man diesen Zeitpunkt nicht für jeden gleich bestimmen
kann, ist mir klar,

Nö, das ist bei allen gleich.

Gilt dies für eine Aktivität, die Zunahme impliziert (zu viel
oder falsches gegessen), genauso,

Natürlich. Wenn Du 250 g Speise zu Dir nimmst, nimmst Du erst mal 250 g zu.

Gandalf

Natürlich. Wenn Du 250 g Speise zu Dir nimmst, nimmst Du erst
mal 250 g zu.

Aber es muss doch einen Unterschied machen, ob ich 250g Pflaumen esse oder 250g pures Fett. Die Frage bezog sich darauf, wie lange der Körper braucht, um solche aufgenommenen Nahrungsmittel (im Falle der Zunahme) braucht, dieses auch in Fett umzuwandeln.

Beim Sport genauso - Wenn ich durch Joggen 1000 kcal verbrenne, bin ich dann tatsächlich sofort (!) nach dem Joggen um die entsprechende Grammzahl leichter?

Mein minimales Grundverständnis von Biologie möchte dies unbegründet noch nicht so ganz hinnehmen :smile:

Moin,

Aber es muss doch einen Unterschied machen, ob ich 250g
Pflaumen esse oder 250g pures Fett.

erst mal nicht. 250 g sind 250 g.

Die Frage bezog sich
darauf, wie lange der Körper braucht, um solche aufgenommenen
Nahrungsmittel (im Falle der Zunahme) braucht, dieses auch in
Fett umzuwandeln.

Wenn die aufgenommene Energie verbraucht wird, gibt es keine Massenzunahme. Fett wird nur angelegt, wenn mehr Energie aufgenommen wird, als verbraucht.

Beim Sport genauso - Wenn ich durch Joggen 1000 kcal
verbrenne, bin ich dann tatsächlich sofort (!) nach dem Joggen
um die entsprechende Grammzahl leichter?

Ja.

Mein minimales Grundverständnis von Biologie möchte dies
unbegründet noch nicht so ganz hinnehmen :smile:

Was macht Dich zweifeln?

Gandalf

Aber es muss doch einen Unterschied machen, ob ich 250g
Pflaumen esse oder 250g pures Fett.

Ja, macht es. Allerdings muss man hier zwischen Brennwert für den menschlichen Körper und Masse unterscheiden. 1g Fett hat einen „Brennwert“ von ca. 9kcal, 1g Kohlehydrate ca. 4 kcal. Auch bestehen Pflaumen aus Wasser und Ballaststoffen etc. Fett dagegen nur aus nunja Fett und evtl. etwas Wasser.

Die Frage bezog sich

darauf, wie lange der Körper braucht, um solche aufgenommenen
Nahrungsmittel (im Falle der Zunahme) braucht, dieses auch in
Fett umzuwandeln.

Wenn Du also 250g Pflaumen isst, nimmst Du natürlich (Masseerhaltung) 250g zu. ABER das enthaltene Wasser sowie die Ballaststoffe werden einfach wieder ausgeschieden. Nur ein Bruchteil des Gewichts der Pflaumen verbleiben also in deinem Körper indem sie als Fett oder Kohlehydrate gespeichert oder verbrannt werden.

Anders bei dem Fett. Wenn Du reines Fett gegessen hast nimmst Du auch 250g zu und zwar fast komplett. Von dem Fett wird nämlich fast nichts ausgeschieden und dein Körper bewahrt es (sofern er es nicht für Stoffwechselvorgänge „verbrennt“) fast komplett auf. Hinzu kommt der höhere Kaloriengehalt von 9kcal/g

Das heißt, dass die gegessen 250g Fett langfristig im Körper länger verbleiben und man (aufgrund des hohen Brennwertes) auch mehr Sport treiben muss, um sie wieder los zu werden.

1 Like