Wie schreibt man das Wort plöffer oder blöffer

Das ist ja nun keine Übertreibung (schon gar kein „Unsinn“),
wir haben’s im Lauf der Jahre ja zur Genüge miterlebt, wie
seine Behauptungen immer wieder ad absurdum geführt wurden.

Wenn dafür eine Zeitspanne von mehreren „Jahren“ herhalten muß, soll’s mir recht sein. Nobody’s perfect.

.

Ich halte Uwe da auch für sprachzerstörerischer als Leute, die
Rechtschreib- oder Grammatikfehler machen. Siehe Bastian Sick,
der hat in den Köpfen der Deutschen meiner Meinung nach mehr
Schaden als Nutzen angerichtet.

Bastian Sick erweist der deutschen Sprache zweifelsohne einen großen Dienst, indem er durch seine Publikationen bei weiten Teilen des deutschen Volkes (

Hallo Che,

ich vermute, dass diese Äußerung des Großmeisters der deutschen Sprache zur Interpunktion eher in dem Sinne der Verständlichkeit zu verstehen ist; sprachliche Zweifelsfälle aufgrund der Interpunktion hätte er sicherlich mit Bravour umschifft oder gelöst.

Gruss

Iru

sprachliche Zweifelsfälle
aufgrund der Interpunktion hätte er sicherlich mit Bravour
umschifft oder gelöst.

Das sicherlich, aber seine Aussage könnte einige andere dazu bringen, die Interpunktion gänzlich außer Acht zu lassen. Und zwar solche, die besagte Zweifelsfälle nicht umschiffen können.

mfg,
Che Netzer

Hallo,

…Und zwar solche, die besagte Zweifelsfälle nicht umschiffen
können.

die finden sich dann hier im Forum wieder und beharren auf ihrer Auffassung deformierter Rechtschreibung :wink:.

Gruss

Iru

Dann überleg dir mal, wie sich Fragensteller hier im www fühlen, die möglicherweise erstmalig eine Frage posten, dann aber direkt wegen irgendwelcher Kleinigkeiten belehrt werden (bis hin zur Ferndiagnose, behindert zu sein). Kommunikation hat neben einer emotionslosen Sachebene auch etwas mit Beziehung zu tun. Richte ich den Fokus stets auf die Haare in der Suppe, dann mag man mir bald keine Suppe mehr vorsetzen.
Solltest du auf Kritik gänzlich positiv reagieren, dann sei dankbar für diesen absonderlichen Umstand. Der sonstige Teil der Menschheit empfindet es als unhöflich, wenn einem ständig ans Bein gepisst wird.

Dann überleg dir mal, wie sich Fragensteller hier im www
fühlen, die möglicherweise erstmalig eine Frage posten, dann
aber direkt wegen irgendwelcher Kleinigkeiten belehrt werden
(bis hin zur Ferndiagnose, behindert zu sein).

Noch dazu werden sie von der Fülle an „Antworten“ überschwemmt.
Auf diese Frage hier nach „Plöffer/Blöffer“, wobei das ursprüngliche Thema mit Sicherheit schon bei den meisten in Vergessenheit geraten ist, erhielt der Fragesteller zunächst eine normale Antwort, also eine, die vermutlich gewünscht war, dann noch eine von Uwe, die zu 85% Belehrungen und zu 15% die Antwort auf die Frage enthielt. Danach gab es noch - ich habe gezählt - ganze 63 Antworten, die eigentlich keinerlei Bezug zur ursprünglichen Frage hatten. Mit dieser hier sind es 64.
Wenn das nicht wäre (die unfreundlichen Belehrungen - und nur die - eingeschlossen) und die Beleidigungen ausblieben, hätte ich gegen die Diskussion nichts einzuwenden.

Bei der Menge an Antworten könnte man glatt ein neues Brett zu diesem Thema eröffnen…

mfg,
Che Netzer

PS:
Übrigens schwebt der Artikel, auf den ich hier antworte, bereits „in der Luft“, da genug Antworten zuvor waren, dass der Artikel um einiges weiter rechts steht als der untere…

Bastian Sick erweist der deutschen Sprache zweifelsohne einen
großen Dienst, indem er durch seine Publikationen bei weiten
Teilen des deutschen Volkes (

1 „Gefällt mir“