Hallo liebe Experten!
Ich habe in einem Buch das Wort Expresszug gelesen und es wurde so geschrieben, wie ich es gerade geschrieben habe. Heißt es jetzt eigentlich Expresszug oder aber Expreßzug? Danke für ihre Hilfe.
Expresszug. Weil das e vor dem scharfen s kurz gesprochen wird. Nur lange Vokale werden mit ß geschrieben.
Wasser (kurz) - Straße (lang)
Gruß,
Karin
Lieber Kilimandscharo,
Expreßzug wurde nach neuer Rechtschreibreform zu einem Expresszug. Du liegst also vollkommen richtig.
Folglich gilt das auch für die Schriebung der Worte Expressbrief, Expressbote, Expressgut und Expresssendung.
Wow, bitte meiner überkorrekten Mutter schreiben, dass ich mittlerweile als Experte für deutsche Rechtschreibung gelte . Ich hatte früher immer so ein paar Flüchtigkeitsfehler im Diktat.
Hallo Kilimandscharo,
Expresszug ist völlig korrekt - so steht es auch schon in meiner 1999er-Ausgabe von „Mord im Orientexpress“. Kann mir aber gut vorstellen, dass es davor mit „ß“ geschrieben wurde.
Es heißt Espresszug. Hinter kurzen Vokalen wird ss geschrieben (lässt, Hass, Fass) und hinter langen Vokalen wird ß geschrieben (Fuß, Kloß)
In der Regel heißt es „Expresszug“. Grund: Hinter kurzen Vokalen schreibt man „ss“. Die neue Rechtschreibreform trägt da aber auch ihren Teil zu bei.
In der Vergangenheit schrieb man aber auch „Expreß(zug)“. …ein wirklicher Rechtschreibfehler ist das also nicht.
Aber heutzutage heißt es schon „Expresszug“.
Gruß
Captain
Hallo! Nach der neuen Rechtschreibung verwendet man bei kurzen Vokalen das ss, bei langen Vokalen oder Diphtongen das ß. Hier haben wir einen kurzen Vokal, daher ist das Wort richtig geschrieben.
Aber vor der Rechtschreibreform 1997 wurde es mit einem ß geschrieben.
lg, Dietlinde Alphart
Expresszug mit doppeltem ss, weil der Vokal „e“ davor kurz ist. Nach kurzem Vokal „ss“, nach langem Vokal „ß“: nass, dass, Straße, Gruß…
chingolo
Es wird tatsächlich „Expresszug“ geschrieben, weil ein kurzer Vokal vorausgeht.
Hallo Kilimandscharo,
es heißt „Expresszug“, ist also richtig - so etwas findet man aber ganz leicht unter „duden.de/dudenonline“.
Mit freundlichem Gruß
bellis per