Norton
Es gibt eine Kennzeichnungspflicht für solche Seiten welche sog Schutzprogramme abfragen und dann die Seiten sperren.
Ferner gibt es die Möglichkeit alle Ausländischen Seiten zu sperren.
So hat das Kind die Möglichkeit alle ordentlichen Deutschen Seiten zu sehen. Und Seiten aus dem Ausland (welche diese Kennzeichnungspflicht nicht erfüllen) werden nicht angezeigt da diese ja gesperrt sind.
Die engt die Möglichkeiten des Netzes stark ein jedoch erfüllt es zu 99% seinen Zweck.
Desweiteren muss ein History Programm installiert werden welches den Verlauf der Webseitenbesuche speichert. So kann nach dem Besuch des Kindes dessen Serv Verhalten geprüft werden. Fragwürdige Seiten können dann durch einfaches Drag&Drop dem Sperrmuster zugefügt werden.
Eine sporadische Kontrolle des Kindes am PC zeigt dann ob die Software manipuliert sein könnte, was aber selten möglich ist.
Es gibt Beratungsstellen für solche Sachen. Und Systemhäuser die auch in Firmen diese Software einsetzen können beraten.
Ich halte es für erforderlich Kinder zu überwachen. Die Verrohung durchs Netz ist enorm. jede Art sich Sexuell seine Gedanken zu verstümmeln ist hier vertreten. Eher würde ich das Netz lieber komplett verbieten als ungesichert es laufen lassen.
Es kommt aber auch aufs Kind an.
Vielleicht reicht ein Webseiten Speicherprogramm wo man sich dann den Verlauf der Besuche ansieht.
Das alles ist aber arbeit die Eltern investieren sollten.