hi romana,
haben. Angeblich gibt es zu diesem Bellvirus
auch ein paar Abarten.
Von dem habi gehört, verbreitet sich der nicht durch dummes anklicken von dateien, die einem ein fremder geschickt hat?
Ich meine selbst Schuld gewesen zu sein,
daß die Festplatte
für ein paar Tage so voll war, daß kein
Update gefahren werden
konnte, und da hat’s mich am 1.4. erwischt.
Ich hab in 15 jahren keinen virenkiller permanent installiert gehabt und hatte noch nie einen virus. Der blaster kam wegen firewall nicht durch.
Kann nicht nachvollziehen, wieso andere so oft virenverseucht sind, aber ich denke mal, dass sie alles anklicken was sie per email zugesandt bekommen, ohne auch nur im geringsten darauf zu achten woher es ist oder zumindest vorher mit nem virenscanner zu scannen.
Oder weil sie outlook verwenden, den (meinermeinungnach) unsichersten emailbrowser wo gibt.
Alternative: „Pegasus Mail“, etc.
Ich nutze den „Norton Internet Security“. Reicht das?
Wenn er täglich aktualisiert wird sollts reichen.
Angeblich sei McAffee besser, wurde mir eben gesagt.
Hab erst wo gelesen, dass Norton der beste sein soll, aber das ist ja ansichtssache oder hängt von der art des tests ab.
Ein guter schutz beim surfen ist zum einen linux… das ist aber sicherlich keine lösung für jedermann(frau). Vorallem erscheint es mir übertrieben nur fürs surfen booten zu müssen um linux zu starten.
Eine andere möglichkeit wäre, nicht den internetexplorer zu verwenden sondern andere browser wie z.b. „firefox“, „opera“ etc.
lg,
fred