Wie treffe ich die richtige Wahl am 27.September?

Moin,

SPD und Ehrlich? Wer war denn für Steuererhöhungen, Agenda
2010 usw?

seltsamerweise halte ich (als ehem. SPD-Wähler) gerade die Agenda 2010 für eine Sternstunde der Ehrlichkeit. Schade für die verpasste Chance.

Wer sozial will, nimmt gleich die Linken.

Und die halte ich nach meinem Maßstab für grundasozial.

Interessant, oder?

Grüße
Jürgen

seltsamerweise halte ich (als ehem. SPD-Wähler) gerade die
Agenda 2010 für eine Sternstunde der Ehrlichkeit. Schade für
die verpasste Chance.

Erst durch die Agenda 2010 kam die Armut richtig ins Land und hat den Binnenmarkt praktisch zerstört. Nur von Export kann kein Land leben.

Auch wenn ich mein Kreuz am anderen Ende des politischen
Spektrums machen werde, käme ansonsten nur die Linke in Frage.
Keine andere Partei ist ehrlicher,

Ist das die Partei, die 2 Mio neue Jobs verspricht?

Hallo

Für mich wird die Art der Reaktion der Führung
der PP auf das „Tauss-Problem“ durchaus
eine Entscheidungshilfe sein.

Inwiefern? Wo siehst Du das Problem und wie
würdest Du damit umgehen?

Unschuldsvermutung, schon klar.

Aber; Im Falle einer Verurteilung
ein vernichtender Schlag gegen
die PP.

Boomerang!

Nun zur Frage: „wie würdest Du damit umgehen?“.

Ich würde im nahelegen, den Eintritt
erst nach seinem „Freispruch“ in
Erwägung zu ziehen.

Grüße

CMБ

Moin,

Stärkung von Bürgerrechten: Ich kann noch mehr, heimlich,
verschlüsselt ins Internet stellen?

du darfst erstmal alles sagen, meinen, fragen, ohne dass dies von irgendeiner staatlichen Stelle ausgewertet wird. Deine E-Mails werden nichtmehr von Regierungsstellen gelesen. Du wirst nicht ständig per Video überwacht, wenn du Schuhe kaufen gehst. Du wirst nichtmehr Erkennungsdienstlich behandelt, obwohl du nichts getan hast. Generell wirst du nicht unter Generalverdacht gestellt, wie dies momentan der Fall ist.
Und das Recht starke Kryptografie zu nutzen, ist gleichbedeutend damit, in deiner Wohnung Vorhänge und Jalousie einsetzen zu dürfen. Dein Recht auf Privatssphäre erstreckt sich auch auf deine Daten.
Sicher, hinter verschlossenen Vorhängen passieren auch Morde, deswegen verbietet man sie aber nicht, denn zu einem Großteil wurden sie nicht deswegen verschlossen.

Stärkung von Datenschutz: Es ist nicht mehr möglich, bei
Verbrechen auf Internetdaten Zugang zu bekommen?

Du musst dein OK geben, bevor Firmen deine Daten weiter verkaufen.
Deine Fingerabdrücke und andere biometrische Daten werden nicht einfach so weitergegeben. Es wird nicht protokoliert, wie oft du am Arbeitsplatz auf Toilette gehst, oder was für Sexualpartner du hast.

Was passiert überhaupt mit wer-weiss-was, wenn keine
Internetzensur mehr stattfindet und ich alles fragen,
schreiben kann? Bleiben die Administratoren trotzdem bestehen
und regeln oder ändert sich da dann auch was?

Das hat nichts mit Internetzensur zu tun. Die Kinderpornosperren (‚Zugangserschwerungsgesetz‘) sollen laut Thomas Strobl, CDU nun auch auf andere Websites ausgedehnt werden. Das untergräbt das Recht auf Information und es stellt somit eine Zensur dar.
Es bricht auch den bisherigen Rekord im Versprechen-brechen von Mrs. Ypsilanti, wo doch Zensursula vor wenigen Wochen noch sagte ‚es wird keine Zensurinfrastruktur im Internet geben‘.

Hi,

wenn Du unbedingt eine Nachfolgepartei eines Unrechtsregimes
wählen möchtest, empfehle ich NPD oder die Linke. Beide
Ideologien hatten ihre Chancen und haben es beide gründlich
vergeigt.

Wann hört dieses Rumhacken auf die Linke endlich auf? Von „Nachfolgepartei“ kann nun wirklich nicht mehr geredet werden. Alle Landtagsmitglieder der Linken hier in Hessen kommen z.B. aus Westdeutschland.

Außerdem müssten wir dann Frau Merkel sofort absetzen, schließlich ist sie auch ein Produkt dieses „Unrechtregimes“.

Gruß,

Anja

Klingt vernünftig, danke. (owt)
*

Hallo Wolfgang,

ich kann Ihnen nur beipflichten - aufgrund der pazifistischen Einstellung - habe ich auch teilweise die PDS gewählt. Man erinnere sich, es war die einzige Partei im Bundestag, die den Kriegseinsatz der Bundeswehr in Jugoslawien abgelehnt hat. Hier haben sogar die Grünen (Pazifismus auf den Fahnen geschrieben) dem Einsatz, unter Schröders Druck und nur aus Machtgier, zugestimmt. Ja, ich lehne jeden kriegerischen Einsatz ab - wie Sie. Vielleicht haben Sie Recht, vielleicht sollte nur das die Entscheidung beeinflußen - dann wäre es eigentlich schon erledigt. Danke!

Ich für mich kann sagen: wie muß ich das heute korrekt ausdrücken? als Deutscher mit Migrationshintergrund o.ä. kommt diese Partei ja nun wirklich nicht in Frage! NIE!

Hallo Joshi,

ich glaube, so pauschal kann man es heute nicht mehr sagen. Machen wir es uns mit solchen Aussagen zu den Linken (und nur zu ihnen, die anderen, da rede ich gar nicht darüber) nicht zu einfach? Wir nennen Sie, die Nachfolgepartei usw. ja, natürlich sind einige ostdeutsche Bürger vielleicht vorbelastet? Kann man sich jedoch nicht ändern? Ich glaube nicht, daß sich heute noch jemand findet, der die DDR zurück will? Gleichzeitig kann man doch sagen: auch wenn jemand in der SED war, vielleicht war er in der Partei um aktiv etwas zu verändern? Um von innen Änderungen herbeizuführen?
Man erinnere sich nur an die Anfänge der BRD. Wieviele Anfangs-Politiker waren ehemalige Regime-Mitläufer, Partei-Mitglieder, irgendwelche Funktionäre - man erinnere sich nur an den Ministerpräsidenten Filbinger! Ich glaube nicht, daß er sich das alte Regmime zurück gewünscht hat, oder?
Gleichzeitig möchte ich noch anfügen: heißt es nicht - wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen? Jegliche Bundesregierung - solange es Nutzen bringt - unterstützt aktiv Regime, die Menschenrechte nur so mit den Füßen treten - Bsp. China, Iran usw. In solchen Angelegenheiten wird gern mit zweierlei Maß gemessen habe ich das Gefühl. Einerseits wird eine Zusammenarbeit mit den Linken verweigert (Gründe sind bekannt), andererseits wird über alle Verstöße gegen Menschenrechte usw. hinüber gesehen, weil es wirtschaftlich oder politisch nützlich ist. Wie sehen Sie das?

Stimme Ihnen zu!

Hallo,

Sie haben Recht, nur, man hat sich wieder, um der Macht willen, sich und seine Prinzipien verkauft. (SPD) Damit schreibt sich diese Partei immer weiter selbst ab.

keine Qual mit dem Wal - einmal links immer links!
Hallo!

die Bundestagswahl steht bevor und die Parteien beginnen um
Stimmen zu werben. Nachdem meine Partei (ja, bin
PDS-Stammwähler) ihr Programm vorgestellt hat - bin ich völlig
verunsichert - eigentlich kann ich damit langsam nichts mehr
anfangen - völlig an der Realität vorbei.

Naja, völlig an der (Regierungs)Realität soll dieses Programm aber auch vorbeigehen, weil es ein Oppositionsprogramm ist, damit eher ein Grundsatzprogramm denn ein Realitätsmanagementtool.
Man muss da als Wähler einer Partei, die (sich) von vorne herein auf die Oppositionsrolle festlegt/festgelegt wird, schon ein bißchen gesundes Schizopotential in sich tragen.

_ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _

So ein Unsinn

Alle Landtagsmitglieder der Linken hier in Hessen kommen z.B.
aus Westdeutschland.

Hi Anja,

google mal nach dem guten alten Wessi Willy van O.
Der hat eine super Ostbiografie.

Gruß, Joshi

… mit Migrationshintergrund o.ä. kommt
diese Partei ja nun wirklich nicht in Frage!

Zur Klarstellung: diese Partei ist für keinen wählbar, der bei klarem Verstand ist.

S-J

ps: in Inet-Foren ist es üblich, sich ungefragt zu duzen…

Hi Candide,

Man muss da als Wähler einer Partei, die (sich) von vorne
herein auf die Oppositionsrolle festlegt/festgelegt wird,
schon ein bißchen gesundes Schizopotential in sich tragen.

Na ich weiß noch, was hierzulande los war, als damals die Grünen in den Bundestag einzogen! Man hielt deren Forderungen auch schlicht für realitätsfern und überzogen!

Gruß,

Anja

Re^2: Piraten :wink:
Tauss ist echt ein Problem. Ob ein Mann, der unter dem Verdacht steht selbst derartige Seiten angesteuert zu haben und dem aus diesem Grund die Immunität als Abgeordneter aufgehoben wurde, als Kämpfer für die Freiheit im Netz taugt?

Ich glaub nicht!

http://www.superwahljahr.net/1382-Internetzensur-erm…

Hi, Anja

Na ich weiß noch, was hierzulande los war, als damals die
Grünen in den Bundestag einzogen! Man hielt deren Forderungen
auch schlicht für realitätsfern und überzogen!

Und, man bekam und bekommt ja heute noch die Bestätigung dafür, dass die Befürchtungen mehr als berechtigt waren.

Gruß Rumburak

Demagogie

du darfst erstmal alles sagen, meinen, fragen, ohne dass dies
von irgendeiner staatlichen Stelle ausgewertet wird. Deine
E-Mails werden nichtmehr von Regierungsstellen gelesen. Du
wirst nicht ständig per Video überwacht, wenn du Schuhe kaufen
gehst. Du wirst nichtmehr Erkennungsdienstlich behandelt,
obwohl du nichts getan hast. Generell wirst du nicht unter
Generalverdacht gestellt, wie dies momentan der Fall ist.

Beliebte Technik: Sachverhalte maßlos aufbauschen und verallgemeinern, bis sie so dramatisch zu sein scheinen, daß niemand eine abweichende Meinung haben kann. Daß das nichts mit unserer Realität zu tun hat, geht nach hinreichend langer und intensivier Beschallung irgendwann unter.

Stärkung von Datenschutz: Es ist nicht mehr möglich, bei
Verbrechen auf Internetdaten Zugang zu bekommen?

Du musst dein OK geben, bevor Firmen deine Daten weiter
verkaufen.

Und heute kann man der Nutzung widersprechen und bekommt sogar die Quelle der Daten mitgeteilt.

Deine Fingerabdrücke und andere biometrische Daten werden
nicht einfach so weitergegeben. Es wird nicht protokoliert,
wie oft du am Arbeitsplatz auf Toilette gehst, oder was für
Sexualpartner du hast.

Wieder so ein Beispiel: aus zwei bedauerlichen Mißbräuchen von Möglichkeiten in privatwirtschaftlichen Unternehmen wird ein flächendeckender Dauerzustand konstruiert. Eine derartige Argumentation ist verabscheuungswürdig, weil sie auf Angst, Dummheit und Beeinflußbarkeit von Menschen abzielt. Im Lexikon ist diese Vorgehensweise unter Demagogie nachzulesen.

Gruß
C.

hallo,

weiß nicht, aber ich bin mir sicher, wenn sie die nötige Mehrheit bekommen würden, oder es für rot-rot-grün reichen würde, dann würden sie (oder vor allem Oskar) sich für regierungsfähig erklären - und auf Landesebene beweisen sie das schon seit Jahren.